
3 minute read
Kann ich ohne h andschuh spielen?
Am Fernsehen sieht man nur profis die mit handschuhen spielen, auf dem platz gibt es immer wieder golfer, die ohne spielen. mich als Anfängerin stört der handschuh manchmal. Wieso ist dieser so wichtig oder kann ich auch ohne spielen? golFsuisse -l eserin brigitte meier
Wenn Sie mit Golfspielen anfangen, ist es nicht einfach eine konstante Position und einen konstanten Druck beim Griff zu erzeugen. So gibt es viel Reibung zwischen der Haut und dem Griff und dies kann zu Blasen an den Händen führen. Mit dem Handschuh erhalten sie quasi eine zweite Hautschicht, so wird die Reibung zu einem Loch im Leder führen, aber nicht in ihrer Hand. Es ist für die allermeisten Spieler eine Gewöhnungssache und nach einer gewissen Zeit werden sie es wohl komisch finden, ohne den Handschuh zu spielen.
Advertisement
Die Profis ziehen ihren Schutz eigentlich nur zum Putten aus, dort haben sie mit «nackten» Händen mehr Gefühl. Das würde ich ihnen ebenfalls empfehlen.
Mittlerweile gibt es so viele Modelle, dass sicher einer passt. Neben den praktischen Gründen hat sich der Handschuh in den vergangenen Jahren auch zu einem modischen Accessoire gewandelt. Sie sind so farbig geworden, dass sie zu jedem Paar Socken ein passendes Schmuckstück für den Hautschutz finden.
Generalsekretär
Der Schweizerische Golfverband (ASG) ist der Dachverband für den Golfsport in der Schweiz und der International Golf Federation, der European Golf Association und Swiss Olympic angeschlossen. 2014 umfasst der Verband 96 Clubs und 11 angeschlossene Vereinigungen zu seinen Mitgliedern, mit 87 000 aktiven Golfspielern.
Der Generalsekretär untersteht in direkter Linie dem Präsidenten und den Vorstandsmitgliedern der ASG. Seine Hauptmission besteht in der Förderung und Weiterentwicklung des Golfsports in der Schweiz, gemäss den vom Vorstand definierten Richtlinien. Er unterstützt den Vorstand in technischen Belangen und in der Kommunikation, auch unterhält er engen Kontakt mit den Verantwortlichen der Clubs sowie den Organisationen des Public Golfs. Er trifft die Vorbereitungen für die verschiedenen Sitzungen und Regionaltreffen mit den Instanzen des Schweizer Golfsports und interveniert falls nötig bei den Clubs und Vereinigungen. Er trägt zur Veröffentlichung des Magazins «GOLFSUISSE» und des Internetauftritts bei. Er ist für das Intranet des Verbandes verantwortlich. Er wirkt mit an der Erstellung des Turnierkalenders der ASG, überwacht Aktionen und Projekte in verschiedenen Bereichen, steht in Verbindung mit den internationalen Golforganisationen (R&A, EGA, IGS) und den nationalen Golfverbänden. Er unterstützt die Aktivitäten der Vorstandsmitglieder und führt die Mitarbeiter des Sekretariats. Er koordiniert seine Tätigkeiten mit denen des Sportdirektors.
h igh- handicapper: Was sie schon immer fragen Wollten
Wie melde ich mich zum ersten Turnier an, wie rechnet man eigentlich die Stableford-Punkte oder warum darf man eigentlich mit schwarzen, aber nicht mit blauen Jeans auf den Golfplatz? Gerade Golferinnen und Golfer, die noch nicht so lange spielen, haben immer wieder spezielle Fragen. GOLFSUISSE möchte ihnen (aber auch allen anderen) möglichst viele Antworten passend zu ihren speziellen Bedürfnissen geben. Stellen Sie Ihre persönliche Frage am besten per Mail an den Chefredaktor: s.waldvogel@asg.ch. Die interessantesten werden wir hier veröffentlichen und selbstverständlich auch beantworten.
Wir sind auf der Suche nach einer teamfähigen Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Golfsektor und guten Kenntnissen in den Bereichen Marketing und Kommunikation. Deutsch, Französisch sowie gute Englischkenntnisse werden verlangt. Ideal wäre ein Hochschulstudium (Sport, Advanced Administration oder ähnliches). Aufgeschlossene, kommunikative Persönlichkeit mit grosser Einsatzbereitschaft.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Association Suisse de Golf, Place de la Croix-Blanche 19, 1066 Epalinges, Tel. 021 785 70 00. Ihre Unterlagen senden Sie an info@asg.ch, zu Händen von Jean-Marc Mommer, Präsident.
Mid-Amateure
Richard Heath und Eva Dyckerhoff siegen knapp
der 75 begnügen und liess Andreas Bauer nahe ran. Der Spieler vom Ostschweizer Golfclub Niederbüren war mit 76 Schlägen ins Rennen gegangen, ohne ein Bogey auf der Bahn 16 wäre es zu einem Stechen gekommen. Bei den Frauen war das Feld ausgeglichener. Eva Dyckerhoff ging mit playing Handicap 7 an den Start und realisierte zwei regelmässige Runden von 84 Strokes. Karin Luxon war nach dem ersten Tag noch in Führung gelegen, musste sich nach 81 und 84 Strokes aber knapp geschlagen geben.
Bild links: Richard Heath (Lausanne). Eva Dyckerhoff (Lipperswil).
Es ist schon eine grosse Ehre im Final der amerikanischen Collegemeisterschaften dabei zu sein: Philippe Schweizer war der beste in seinem Team und klassierte sich in der Einzelwertung auf Rang 49. Marco Iten benötigte einen Schlag mehr.
Bei den nationalen Mid-AmateurMeisterschaften die parallel in Lipperswil durchgeführt wurden gewann Richard Heath (Lausanne) einen Schlag vor Andreas Bauer. Bei den Frauen siegte Eva Dyckerhoff (Lipperswil) ebenso knapp vor Karin Luxon.

Er spielt mit dem mit Abstand besten Handicap von plus 6 (!) und war nach der ersten Runde in Lipperswil auch deutlich in Front. Nach der 72 (oder eins unter Par) machte es Richard Heath aber nochmals spannend. Der Sekretär des Europäischen Golfverbandes in Lausanne musste sich am Sonntag mit
Nach der ersten von drei Runden auf im Prairie Dunes Country Club in Kansas lag Philippe Schweizer mit 69 Schlägen auf dem sensationellen vierten Rang. Auf dem Par 70 Platz musste er danach allerdings noch etwas Terrain preisgeben: Mit zwei Durchgängen von 72 Schlägen landete der Spieler vom Purdue College im Mittelfeld. Immerhin war er der beste Spieler im Team. Ganz ohne Unterstützung seiner Kollegen reiste Marco Iten zu den NCAA Champhionship. Der Spieler vom GC Rheinblick war mit Runden von 72/72 und 70 einen Schlag hinter Schweizer. Immerhin machte er im letzten Durchgang noch 20 Ränge gut und landete schliesslich auf dem geteilten 55. Rang von 156 Spielern.

