1 minute read

y game m sportlich statt klassisch für die f üsse

Next Article
VorsCHau

VorsCHau

Die traditionellen Schuhformen werden auf dem Golfplatz immer mehr abgelöst durch Modelle, die wie Turnschuhe daherkommen. Ihr Vorteil: Sie sind leicht und bequem und sehen sportlich aus.

Petra Himmel

Advertisement

Eigentlich ist Fred Couples ein Mann der alten Schule. Einer, der mit den Traditionen des Augusta National Golf Clubs so vertraut ist wie kaum ein anderer. Einer, der jeden Dresscode in der Magnolia Lane im Schlaf aufsagen kann. Die Sache ist nur: Fred Couples’ Rücken schert sich kein bisschen um Bekleidungsvorschriften, und weil die klassischen, rahmengenähten Lederschuhe, in denen der Ex-Masters-Champion über Jahrzehnte die Fairways dieser Welt abschritt, ziemlich schwer, ziemlich hart und ziemlich ungefedert sind, sind sie mit dem stetigen Rückenleiden des Amerikaners nicht kompatibel. 2010 machte Fred Couples beim US Masters kurzerhand Schluss mit den Traditionen: Der 50-Jährige trat zur ersten Masters-Runde in Turnschuhen von Ecco ohne Spikes an – und dies erst noch ohne Socken, wohlgemerkt.

Ein Stilbruch mit Konsequenzen. Couples spielte eine lockere 66er-Runde, spürte sein Rückenleiden nicht und führte das Turnier an. Die Sneakers verkauften sich in den folgenden Tagen in den Läden der USA wie warme Semmeln, und so mancher GolfschuhHersteller gelangte zur Einsicht, dass der

Turnschuh-Stil womöglich auch auf dem Golfplatz Sinn machen könnte.

Auch str AssentAuglich

Vier Jahre später haben sich die Kräfteverhältnisse in Sachen Golfschuh komplett verändert: Egal, ob Rickie Fowler im bunten Puma-Schuh, Tiger Woods im superbreiten, bequemen Nike-Treter oder Martin Kaymer zuletzt bei seinem Sieg bei der Players Championship mit einem Modell, das auch als lockerer Strassenturnschuh durchgehen würde – der klassische Golfschuh ist out. In ist, was leicht und bequem ist, gut aussieht und obendrein funktioniert. «Eigentlich ist das Golfspiel sehr traditionell ausgerichtet», bemerkt David Helter, der die Golfsparte von Ecco in Amerika leitet. Das dänische Unternehmen gilt als der ShootingStar im Golfschuh-Bereich und hat den Trend zum Turnschuh weitgehend eingeleitet. «Natürlich sterben alte Angewohnheiten sehr schwer. Eigentlich hat der Golfer immer ein Produkt mit Spikes gesucht. Ich denke, dass Freddie der Welt gezeigt hat, dass es auch ohne geht.»

This article is from: