
1 minute read
s port ist trumpf
20 Jahre Golfclub e rlen

Advertisement
Die Eröffnung des 18-Loch-Platzes in Erlen stand am Anfang eines landesweiten Golfbooms. Die Initianten und Mitglieder hatten Mut bewiesen und wurden dafür mit einer sportlich anspruchsvollen Anlage und einem einzigartigen Clubhaus belohnt. Heute gehört der GC Erlen zu den attraktivsten Golfclubs des Landes.
1994 schaute die ganze Golfschweiz ins thurgauische Erlen, wo nach 25 Jahren erstmals in der Deutschschweiz wieder ein 18-LochGolfplatz eröffnet wurde. Die Anlage mit dem futuristisch anmutenden Clubhaus weckte grosse Erwartungen und stand am Anfang eines eigentlichen landesweiten Golfbooms. Auf die Euphorie der Eröffnung folgten dann aber einige finanzielle Sorgen, die freilich mit grossem Engagement und kreativer Problemlösung bewältigt wurden.
Vielleicht waren es gerade diese anfänglich schwierigen Zeiten, welche die Clubmitglieder zusammenschweissten und sie animierten, gemeinsam die Widrigkeiten auszuräumen und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Der proM inente gäste
Club profilierte sich mit der Organisation von bedeutenden Turnieren und rauschenden Festen. Zahlreiche renommierte Firmen veranstalteten auf dem anspruchsvollen Platz ihre Promotions- und Gästeturniere. Sie profitierten von der überzeugenden Infrastruktur des Clubhauses. Auch intern gab es zahlreiche Aktivitäten. Insbesondere die SeasonOpening- und Season-End-Turniere, die jeweils einem reizvollen Motto gewidmet sind, gehören heute noch zu den bestbesuchten Events.
Sportlich gesehen gehört Erlen zu den aktivsten Clubs des Landes. Die Golf Academy von Andrea Mantoan und Roger Fisher geniesst nicht nur bei Mitgliedern des GC Erlen, sondern auch bei benachbarten Clubs einen hervorragenden Ruf. Unter ihren Fittichen haben sich mehrere Amateure zu Spitzenspielern entwickelt. Immer wieder finden hier auch wichtige Turniere der ASG und der Swiss PGA statt. Nicht zu vergessen die Pro-Am, die unter der Bezeichnung «Erlen Open» für Aufsehen sorgten, gelang es doch immer wieder, europäische Spitzengolfer an den Start zu bringen. 1996 nahmen beispielsweise der Spanier Miguel Ángel Jiménez und der Schwede Jaokim Haeggman am CS Pro-Am in Erlen teil.
Dass der Golfplatz Erlen als Austragungsort von Turnieren seit der Eröffnung ausserordentlich beliebt ist, hat viel mit dem visionären Clubhaus zu tun, welches von der Dimension und der Struktur her zu den auffälligsten des Landes gehört. Nicht nur verfügt es über ein unterirdisches Parkhaus mit knapp fünfzig Abstellplät- zusammen, das vom Wirte-Ehepaar Katrin und Marcel Bischoff und deren Team offeriert wird. Seit mehreren Jahren sorgen sie mit kreativer Küche für gleichbleibend hohe Qualität.

20-Jahr-Jubiläu M
Das grossflächige Restaurant wird in diesem Jahr einmal mehr eine Hauptrolle spielen, feiert der Club doch sein 20-jähriges Bestehen. Und wer Erlen kennt, wird nicht überrascht sein, dass die Festivitäten in sportlicher und