2 minute read

«Eine fürchterliche Situation»

Next Article
VorsCHau

VorsCHau

Die Spieler und Caddies haben nicht verstanden, weshalb das Turnier in Madeira nach dem Tod des 52-jährigen Caddies Ian McGregor nicht abgebrochen wurde. Nachträglich hat sich Tour-Chef George O’Grady entschuldigt.

Advertisement

Ian McGregor, der Caddie des Schotten Alastair Forsyth, ist am Finaltag auf dem neunten Fairway des Clube de Golf do Santo da Serra auf Madeira zusammengebrochen und etwas später für tot erklärt worden. McGregor war

Die edlen Cartbags aus weichem, hochwertigem Kunstleder gibt es in silber/ weiss, schwarz, rot, azur-blau und orange. Elektro-Trolley plus Cartbag plus XL-Schirm gibt es im Set bereits für 1790 Franken. Natürlich ist alles auch einzeln erhältlich. Weitere Informationen bei Golfomania in Thalwil (Showroom) oder unter: www.golfomania.ch.

52 Jahre alt und schon lange als Taschenträger auf der Tour unterwegs. Statt das ohnehin schon mehrfach unterbrochene und verkürzte Turnier ganz zu beenden, entschieden die Verantwortlichen weiter zu spielen. Das führte zu heftigen Diskussionen. George O’Grady, der Chef der European Tour, hat sich nun bei einem Treffen mit Gerry Byrne, dem Vorsitzenden des europäischen Tour-Caddie-Verbands, und in einer öffentlichen Stellungnahme für «den Kummer und die Aufregung» entschuldigt, die wegen der Fortsetzung entstanden sind. «Ich verstehe jeden, der meint, wir hätten das Turnier nicht fortsetzen dürfen», sagte O’Grady, «es war eine fürchterliche Situation und wir haben uns die Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht.»

Es war das 1500-ste Event auf der Tour doch das sportliche Geschehen geriet am Finaltag in den Hintergrund.

11. Ski & gOlf Wm: CharlOtte alran Weltmei Sterin

Die 15-jährige Lausannerin Charlotte Alran war erstmals am Start und siegte bei der Ski&Golf WM deutlich. Dank dem Super-Riesenslalom spielte sie mit Skistar Bode Miller Golf, auch dies souverän.

240 Athleten aus 19 Nationen waren bei der Kombination von Ski und Golf in Österreich angetreten. Bei den Männern holte sich der Schweizer Profi-Golfer Claudio Bläsi den zweiten Rang. Dies vorab dank der Golfrunde von sieben unter Par. Bei den Damen triumphierte die erst

15-jährige Westschweizerin Charlotte Alran. Nach einem sensationellen Skiergebnis im Riesenslalom, mit Abstand beste Frau und nur 3,5 Sekunden langsamer als Bode Miller, brillierte Alran auch auf den Grüns. Im Golfclub Zell am See-Kaprun liess sie sich nicht einmal von Ex-LET-Profi Zuzana Komasova bezwingen. Die U-16 Nationalspielerin gewann auch das Golfen und somit die Gesamtwertung überlegen. Alran ist damit die jüngste Weltmeisterin in dieser Spezial-Wertung von Winter- und Sommersport. www.skigolfworldcup.com

Der Südosten Frankreichs lädt nicht nur zum Wandern und Baden ein, auch Golfer kommen hier auf ihre Kosten. Nun hat der regionale Tourismusverband einen speziellen GreenfeePass in sein Angebot aufgenommen.

Die sonnenverwöhnte französische Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA) hat Golfamateuren wie -profis das ganze Jahr über viel zu bieten. Die Gegend besticht durch ihre unerwartete landschaftliche Vielfalt –von den Greens bis zu den Fairways, vom

Mittelmeer bis an die Alpen der Provence. Mehr als 60 von renommierten Golfplatzarchitekten entworfene Anlagen befinden sich in der Region. So steht einem abwechslungsreichen Spiel nichts im Wege.

Weingüter, Gastronomie, kulturelles Erbe und französische Lebensart tragen ihren Teil zu einem unvergesslichen Golferlebnis bei! Zur Erkundung der schönsten Golfanlagen der Region bietet der örtliche Tourismusverband nun im Verbund mit 18 Partnerplätzen den Golf Pass Provence an.

Der Pass enthält drei beziehungsweise fünf Greenfees und ist zum Pauschalpreis erhältlich. Er ist Spielern vorbehalten, die ausserhalb der PACA-Region Mitglied in einem Golfclub sind, und wird als das perfekte Paket für den Golfaufenthalt beworben. In der Tat lassen sich zwischen Bergdörfern und Lavendelfeldern vom Mittelmeer bis zu den Alpen der Provence reizvolle Ausblicke, Lebensart und Golf-Entdeckungstouren ideal verbinden. Ein guter Kompromiss zwischen Aktivurlaub und Entspannung – für ein gelungenes Golferlebnis in der Provence. Hier ist bestens für den Golfer gesorgt!

Informationen unter: www.golftourismepaca.fr oder www.golfpass.eu

This article is from: