1 minute read

Omnium der SeniOrinnen:

Next Article
VorsCHau

VorsCHau

marie-ChriStine de Werra Siegt klar

Nach dem ersten Tag führte ein Trio, in der zweiten Runde setzte sich Marie-Christine de Werra ab und die Genferin gewann die offene Schweizermeisterschaft der Seniorinnen in Luzern schliesslich klar. Mit Runden von 82,75 und 79 Schlägen sicherte sie sich den Titel trotz einem verpatzten Schluss. Allein auf den letzten drei Löchern gab sie vier Strokes ab. Den Grundstein für den Sieg legte de Werra mit der Runde von zwei über Par, dem deutlich besten Einzelresultat auf dem anspruchsvollen Par 73 Parcours in Luzern.

Advertisement

Ihre Genfer Klubkollegin Isabelle Dumont hatte vor allem beim Start ihre Probleme als sie gleich neun über Par ins Ziel kam. Sie konnte den Rückstand nicht mehr ganz aufholen. Am Ende fehlten ihr drei Schläge. Mit grossem Abstand dritte wurde Sumiko Pol von Bonmont.

Die Netto-Kategorie gewann Rosmarie Schoch vom Golfclub Schloss Goldenberg. Die neue Präsidentin der Swiss Senior Ladies Golf Association (SSLGA). siegte hier einen Schlag vor Pol und ihrer Vorgängerin Carol Franz.

Mit Golfschläger und Zahnspange: Die erst elfjährige Amateurgolferin Lucy Li hat sich als jüngste Spielerin aller Zeiten für eine US Open der Frauen qualifiziert. Dies mit sieben Schlägen Vorsprung! Die Kalifornierin setzte sich bei einem der zahlreichen Qualifikationsturniere in Half Moon Bay/Kalifornien souverän mit 142 Schlägen (74+68) und sieben Schlägen Vorsprung durch. Damit sicherte sie sich ein Ticket für das Turnier vom 19. bis 22. Juni in Pinehurst/North Carolina. Lucy Li unterbietet damit den Altersrekord von Lexi Thompson. Die US-Amerikanerin hatte 2007 im Alter von 12 Jahren, 4 Monaten und 18 Tagen an der US Open teilgenommen. Thompson hat sich inzwischen in der Weltspitze etabliert, sie belegt in der Weltrangliste derzeit den sechsten Platz. Li hat sich trotz ihres jungen Alters bereits sportliche Meriten verdient – auf einem besonderen Platz. Im vergangenen Jahr gewann sie in Augusta, alljährlich Schauplatz des US Masters, in ihrer Altersklasse den sogenannten Drive, Chip und Putt-Wettbewerb.

This article is from: