
2 minute read
rio: pl aT z wird nun Ge räumT
Bisher hörte man vor allem von Verzögerungen beim Bau des neuen Olympia-Platzes. Nun geht es aber vorwärts: Die Baustelle in der Nähe von Rio de Janeiro wird schon mal vorbereitet.
Am 5. August 2016 beginnen die Olympischen Spiele von Rio. Golf musste 112 Jahre lang warten um wieder eine olympische Disziplin zu werden. So dürfte sich auch das Warten auf den neuen Platz lohnen. Bisher ging es vorab um Verspätungen. Platzarchitekt Gil Hanse war seit Beginn des Jahres in Rio de Janeiro, aber auch seine Anwesenheit hat den Bau des olympischen Golfplatzes nur geringfügig vorantreiben können. Der Architekt zeigte sich enttäuscht. «Auch von mir selbst», gesteht Hanse. «Ich hatte gedacht, das sind doch schliesslich die Spiele, da müssten doch alle an einem Strang ziehen, aber da habe ich mich sehr getäuscht.»
Advertisement
Die Bürokratie stehe im Wege, sagte der Architekt, es gab auch Streit über einige Immobilien und nichts ginge voran. Im vergangenen Oktober hätten die Bauarbeiten beginnen sollen und auf dieses Datum bezogen, hatte er zu gesagt, uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen. «Jetzt haben wir sechs Monate ganz einfach verloren.» Man stehe jetzt mit dem Zeitplan mit dem Rücken zur Wand wenn der Platz noch wie geplant in 2015 mit einigen Turnieren getestet werden soll. Anders tönt es nun von den Veranstaltern: «Wir sind im Zeitplan und freuen uns, dass die Arbeiten auf dem Golfplatz nun begonnen haben», sagt Carlos Arthur Nuzman, Präsident des Organisationskomites von Rio 2016. Zunächst wird das Grundstück nun für den Bau vorbereitet. Die Stadt hatte zuvor die Genehmi- gung erteilt, die nicht-einheimische Vegetation auf dem Grundstück zu beseitigen. Innerhalb der nächsten drei Jahren wird nun der erste «Public-Course» von Rio von Gil Hase gebaut. See im Zentrum: Das Projekt beinhaltet fünf verschiedene Abschläge. Zwei sind für die sogenannten «The Competition Courses», eine für die Herren und eine für die Damen, die für Profiturniere genutzt werden und drei für die sogenannten «The Legacy Courses», welche die «Normalgolfer» nutzen können. Der Platz der Männer wird zirka 7200 Yards lang sein, derjenige von den Damen-Tees rund 6450 Yards. Die Abschläge für die Amateure werden zwischen 6454 und 5118 Yards variieren. Der Plan sieht einen Linksplatz vor, mit wenig Vegetation. Insgesamt sollen drei Seen entstehen, wobei ein grosser Teich im Zentrum des Platzes prominent platziert wird. Maximal 60 Spieler im Feld: Ganz klar ist bisher nur die Grösse des Feldes: Es ist auf je 60 Männer und Frauen beschränkt. Laut dem Vorschlag sind die ersten 15 der Weltrangliste automatisch qualifiziert, ausser wenn ein Land mit mehr als vier Spielern unter den Top 15 vertreten ist. Die übrigen Plätze werden nach der Weltrangliste vergeben, wobei in dieser Kategorie pro Land maximal zwei Spieler starten dürfen. Dieser Vorschlag muss noch vom IOC genehmigt werden.
Die European Tour kommt zurück: In Brasilien wurden zwischen 2000 und 2001 einmal drei Turniere der European-Tour veranstaltet: Eines davon in Rio und die zwei anderen im São Paulo Golf Club. Nun kehrt die Tour ab 2015 ins Riesenland zurück. Schon früher sollen regelmässige Turniere der Challenge Tour nach Südamerika vergeben werden.
Matchplay für Juniorenteams der Schweizer Golfclubs

Migros Junior Major
† Halbfinal: Samstag 11. Mai 2013, Golfpark Waldkirch
Gruppe 1 Gruppe 2
1A Bubikon 2G Ennetsee
1B Klosters 2H Hittnau
1C Bad Ragaz 2I Waldkirch
1D Winterberg 2K Domat-Ems
1E Rheinblick 2L Kyburg
1F Lägern 2M Erlen
† Halbfinal: Samstag 15. Juni 2013
Golfpark Oberkirch
Gruppe 3 Gruppe 4
3A Unterengstringen 4G Küssnacht
3B Aaretal/Thun 4H Luzern
3C Ybrig 4I Bern
3D Emmental 4K Sempachersee
3E Oberkirch 4L Heidental
3F Entfelden 4M Wylihof
† Halbfinal: Samstag 15. Juni 2013
Golfparc Signal de Bougy
Gruppe 5
5A Bonmont
5B Bossey
5C La Côte
5D Wallenried
5E vacant
5F vacant
† Final: Samstag 24. August 2013
Golfpark Otelfingen
Die qualifizierten 6 besten Teams spielen in Two- und Foursomes um ein Preisgeld von CHF 15‘000.00 für ihre Juniorenkassen.
Weitere Infos: www.golfparks.ch