
6 minute read
Bye-bye bogeys, hello birdies!
Approach S2 NEW
Diverse Privatclubs bieten Oasen der Ruhe. Sie sind nicht immer leicht zu finden, doch die Ausflüge lohnen sich. Hier die besten Ziele.
Advertisement
Golf Club Parco de’ Medici (Bild)

Mit dem neuen Approach S2 Golf-GPS von Garmin können Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen. Sie werden Ihr Spiel verbessern, ohne jeglichen Druck. Das benutzerfreundliche GPS zeigt Ihnen präzise alle wichtigen Distanzen an, hilft bei der Schlägerwahl und beschleunigt den Spielfluss. Dank integriertem GPS, tausenden vorinstallierter Golfplatzkarten rund um den Globus und kostenlosen Updates, erkennt er automatisch den Platz, auf dem Sie spielen. Mit dem Approach S2 GPS fühlen Sie sich auf jedem Golfplatz wie Zuhause.

– Bereit zum Scoren ?











Der Verkehr in und um Rom entspricht ungefähr dem der aktuellen Politik des «Bel Paese»: Jeder wurstelt sich irgendwie durch. Seit einiger Zeit bietet nun aber der «Grande Raccordo Anulare» GRA, ein stets mindestens dreispuriger Autobahnring rund um die ganze Metropole, erstellt auch mit Geldern aus der EU, die Möglichkeit, schöne Golfplätze zu erreichen, die zwar nahe an der Grossstadt und vom Flughafen gut erreichbar liegen, doch trotzdem Oasen der Ruhe sind. Wer es versteht, seine Spielzeiten so zu legen, dass weder An- noch Wegfahrt in die Stosszeiten fällt, wird den GRA (der, erstaunlich für Italien, sogar gebührenfrei ist) gut als Verbindung zu gutem Golf zu nutzen und zu schätzen wissen. Absolut unerlässlich ist ein aktuelles Navigationssystem im Auto, denn die Zufahrten zu den einzelnen Plätzen sind teilweise sehr verwinkelt und lediglich à l’italienne ausgeschildert. Das heisst, es wird angenommen, Besucher würden ja sowieso von einem ortskundigen Mitglied dorthin gebracht und Hinweistafeln seien deshalb nicht unbedingt sicht- und lesbar anzubringen. Die Italiener haben derzeit andere Sorgen: Mit dem Finanzamt im Nacken geben viele Mitglieder zumindest ihre Zweit- oder gar Drittmitglied- schaft auf. Das gibt noch mehr Platz für golfende Gäste. Während der Woche sind die allermeisten italienischen Clubs schon fast gespenstisch leer, dafür sind die Weekends öfters mit Clubturnieren und anderen Events belegt.
DIE PL äTzE IM Sü DEN
Der Country Club Castelgandolfo (GOLFSUISSE Nr. 1/2013, S. 68) mit seinen Gästezimmern ist ein guter Ausgangspunkt, um die Plätze im Süden Roms kennenzulernen. Die Sommerresidenz des Papstes liegt etwa zehn Kilometer südlich der Stadt, 40 Autominuten vom Flughafen Rom-Fiumicino entfernt. Der einzige nicht private Platz, den GOLFSUISSE testete, ist der zur Sheraton-Kette gehörende Golf Club Parco de’ Medici. Obwohl sich das Areal innerhalb des GRA auf einem ehemaligen Jagdgelände der einst sehr mächtigen Medici-Familie befindet, erwartet einen ein grosszügiger, flacher Platz, bei dem viel Wasser für Abwechslung und Spannung sorgt. Das Rauschen des Verkehrs der Ringautobahn ist fern genug, um nicht vom Spiel abzulenken. Es gibt einem im Gegenteil das Gefühl, auf einem rettenden Eiland gelandet zu sein, zusammen mit erstaunlich vielen Vögeln und einer Kolonie
Golf Club Parco de’ Medici, Parco di Roma Golf & Country Club, Olgiata Golf Club, Country Club Castelgandolfo, Hotel Castello della Castelluccia, Parco di Roma Golf & Country Club, Golf Marco Simone (2), Circolo del Golf di Roma Acquasanta.(Bilder linke Seite, von links nach rechts und von oben nach unten…)
details unter…
Golf Club Parco de’ Medici www.golfparcodemedici.com
Country Club Castelgandolfo www.countryclubcastelgandolfo.it
Golf Marco Simone www.golfmarcosimone.it
Parco di Roma Golf & Country Club www.golfparcodiroma.it
Circolo del Golf di Roma Acquasanta www.golfroma.it
Olgiata Golf Club www.olgiatagolfclub.it
Golf Nazionale www.golfnazionale.it
Hotel Castello della Castelluccia www.lacastelluccia.com von dicken Bisamratten, die es sich unbeirrt zwischen und in den Wasserhindernissen gemütlich machen. Leider apportieren sie keine Bälle, die im Wasser gelandet sind
Von Süden her gut erreichbar ist auch der älteste Golfplatz Italiens, der 1903 eröffnete Golf di Roma Acquasanta. So nobel wie das Alter ist auch der Platz, der schön in die sanften Formen der Landschaft eingebettet ist. Obwohl bei unserer Runde die Vegetation noch winterlich war, liess sich unschwer erkennen, welche Augenweide sie bietet, wenn die Natur erwacht ist. Ein grosses Stück eines Aquädukts, das das antike Rom mit frischem Wasser versorgte, bildet eine überaus würdige Kulisse hinter dem Green von Loch 7. Die Greens und die Fairways waren sehr gepflegt, noblesse oblige, genauso wie das wunderbare Buffet im stilvoll-hohen Restaurant des Clubhauses, wo die römische feine Gesellschaft im Kreise der Familie gediegen die Stürme in Politik und Wirtschaft wenn nicht gar selber mitgestaltet, so doch behaglich aussitzt.
zWEIGETEILT IM W E STEN
Westlich der Stadt, ausserhalb des GRA, zeigt der Platz Golf Marco Simone in Guidonia zwei Seiten einer Medaille: Ein Clubhaus, das mit seiner kalten, ungemütlichen Grösse und seinen fleckigen Wänden an einen verlassenen babylonischen Tempel erinnert, die Garderoben bewacht von einem monströsen steinernen Löwen, ist die eine Seite. Der grosszügige, sportliche Platz die andere. Auch hier bietet die latinische Landschaft die perfekte Topographie mit sanften Hängen und reichlich Platz für interessantes, abwechslungsreiches Golf. Es ist der Crew dieses 1994 eröffneten, kommerziell aufgezogenen Reissbrettprojekts hoch anzurechnen, dass sie die heute offensichtlich zu knappen finanziellen Mittel geschickt dafür einsetzt, wenigstens Fairways und Greens tadellos zu unterhalten. Dass es für den Rest nicht reicht, liegt wohl an den mangelnden kalkulatorischen Fähigkeiten der Financiers im Hintergrund.
Basis Im Norden
Als Ausgangspunkt für mindestens drei Plätze im Norden von Rom bietet sich das teure, aber stilvoll-romantische Hotel Castello della Castelluccia an, ruhig gelegen, mit einem Drei-Loch-Übungsplatz und einer DrivingRange in unmittelbarer Nähe. Von hier aus ist der Platz Parco di Roma gut zu erreichen (Navi nicht vergessen!). Der dynamische Dottore Luca Valerio leitet diesen Club mit grossem Ehrgeiz und Energie. Nicht weniger als 36 italienische Titel aller Klassen soll der Club in den knapp 14 Jahren seines Bestehens schon geholt haben. «Wenn Golf nicht sportlich gespielt wird, stirbt es», ist eine der Überzeugungen des Clubmanagers. Der 18-Loch-Platz von P.B. Dye liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt, von einigen Abschlägen aus kann man den Petersdom im Vatikan sehen. Insgesamt 250 Hektar seien es, auf denen ein zusätzlicher 18-Loch-Platz entwickelt werden solle, wenn die Finanzen und die Umwelt- und kulturhistorischen Anliegen zusammengebracht werden könnten. Wenn man
Golfurlaub In Kitzb Hel
• am Hotel eigenen 9-Loch-Golfplatz
• direkt im Zielgelände der berühmten Streif-Abfahrt
4-Tages-Golfpackage € 618,–

7-Tages-Golfpackage ab € 940,–Wochenendzuschlag Fr./Sa. € 10,– pro Gast/Tag

• 4 bzw. 7 ÜN im komfortablen DZ
• Frühstücksbuffet mit heimischen Produkten
• Rasmushof Halbpension in der gemütlichen Wirtsstube
• 1x Greenfee am Rasmushof gratis
• 3 x Greenfee mit dem Golf-Alpin-Pass
• 200 Rangebälle am Rasmushof
„Glückspfade“
Die schönsten geführten Wanderungen in Kitzbühel (3 x wöchentlich) weitere Infos www.rasmushof.at
Trainieren wie Golf-Stars GolfFit-Parcours nach Albatros-Methode

Nationales Trainingszentrum
Etwa 30 Kilometer nördlich des GRA, bei Sutri, hat die italienische Golfvereinigung FIG den ehemals Le Querce genannten Platz übernommen und dort ihr nationales Trainingsund Ausbildungszentrum eingerichtet, nun unter dem Namen Golf Nazionale. Der Platz und einige Gästezimmer stehen auch Greenfee-Spielern offen, im Clubhaus herrscht eine sportlich-entspannte, freundschaftliche Atmosphäre. Die wellige, offene Landschaft bietet Golf vom Feinsten, der Platz wird immer wieder unter die Top Ten Italiens gewählt. Schon ab Gelb ist er 6052 Meter lang, die weissen Abschläge sind deutlich weiter hinten. Doch wie überall auf den latinischen Plätzen werden hier Damen höflich auch kürzere Distanzen angeboten; blaue, rote und orange Abschläge ermöglichen allen den Genuss des Platzes. Und dies zu hochanständigen Preisen, hier geht es um Sport, nicht um Prestige. Regelmässig werden hier die Spielerinnen und Spieler der verschiedenen nationalen Auswahlen und Teams zusammengezogen, um zu trainieren. In unmittelbarer Nähe wurde zudem ein Schulungszentrum für alle Berufe im Umfeld von Golf gebaut, in welchem Clubmanager, Greenkeeper, Sekretäre und Pros in Theorie und Praxis geschult werden. Erstaunlich nur, dass ausgerechnet in dieser lehrreichen Umgebung, auf diesem herrlichen Platz die Lehre vom Zurücklegen von Divots wenig Gehör zu finden scheint … Vielleicht, weil auch der Staat kein Vorbild ist: Der reizvolle Umweg über das Städtchen Bracciano und dem gleichnamigen See entlang zurück auf den GRA ist übersät mit Schlaglöchern dem enthusiastischen Dottore im schlichten, gemütlichen Clubhaus zuhört, zweifelt man kaum daran.
Doch wie immer in Italien spendet anschliessend die italienische Küche unmittelbar Trost und Versöhnung mit irdischen Schwächen: Die «Fricassea di Baccalà con Caponata di Melanzane» im Hotel Castello ist schlicht himmlisch.
Auf dem Gelände des Olgiata Golf Club hingegen, eines Platzes, auf dem schon mehrere italienische Open stattfanden, wurden schon Champions gemacht, bevor ab 1961 Golf gespielt wurde: Aus der Pferdezucht, die sich hier früher befand, stammte unter anderem der legendäre Vollblutgalopper Ribot. Die beiden ersten Präsidenten des Clubs entstammten römischem Adel; vornehm auch heute noch die Abwesenheit jeglicher Pfeile, Schilder oder sonstiger Zeichen, die nicht ortskundigen Spielern den
Bulgarien
Golfen am Schwarzen Meer

• Direktflug Zürich – Varna in Economy mit Edelweiss Air inkl. Golfgepäcktransport
• 7 Nächte im im Lighthouse Golf & Spa Resort mit Meerblick inkl. Frühstück
• 2 x Lighthouse Golf Course
• 2 x Black Sea Rama inkl. Transfer
• 1 x Thracian Cliffs inkl. Transfer


• Flughafentransfer
Pro Person im Doppelzimmer
08.07.-15.07.2013: CHF 1735
15.07.-22.07.2013: CHF 1890
22.07.-29.07.2013: CHF 1905
29.07.-05.08.2013: CHF 1930
05.08.-12.08.2013: CHF 1740
12.08.-19.08.2013: CHF 1665 info@golfbutler.ch www.golfbutler.ch
Wichtig: Es lohnt sich früh zu buchen. Ist die im Preis eingerechnete Flugbuchungsklasse nicht mehr verfügbar, behalten wir uns vor, den Flugzuschlag aufzurechnen.
Eine andere Traumdestination geplant? Wir beraten Sie gerne!
+41 62 390 14 14
Weg in die Garderobe oder über den Platz weisen würden. Die gute Qualität des Platzes hingegen erschloss sich uns ohne Weiteres, obwohl Regen, Wind und eine Temperatur im unteren zweistelligen Bereich das Spiel Mitte März nicht wirklich zum Genuss werden liessen. Vor allem die zweiten neun Loch, in den letzten Jahren teilweise umgestaltet, sind von grosser Klasse, harmonisch und spannend. Immer wieder ziehen grosse, einzelne Bäume an den Rändern oder inmitten der Fairways die golferische Schraube an: Glücklich, wer genau zielen oder gar weite Schläge sicher shapen kann.