2 minute read

ist die Luft schon raus?

Next Article
VorsCHAu

VorsCHAu

die ärgerLichen Letzten hoLes

Vielen Golfern geht frühzeitig die Kraft aus oder ihnen geht die Konzentration verloren. Sie verlieren wichtige Schläge, der Score geht in den Keller. Golf Suisse zeigt Wege aus der Krise.

Advertisement

Von PIETER KEULEn

Kennen Sie das auch? Sie sind auf der Runde, fangen gut an und alles läuft nach Plan. Par, Birdie, Bogey, sensationell! Doch dann, beim 14., 15. Hole merken Sie, dass Ihre Beine langsam müde werden und Ihnen kleinere technische Fehler unterlaufen. Die Bälle fliegen statt geradeaus nun auch mal nach links oder rechts in das Unterholz oder hoppeln lustlos über die Spielbahn. Sie würden zwar gerne weiter «Gas geben», aber es läuft einfach nicht mehr so rund wie auf den ersten Löchern und Sie fangen unweigerlich an, sich zu ärgern. Statt Pars sammeln Sie plötzlich Bogeys. Oder schlimmer. Die Luft ist raus und Ihre Runde ist gelaufen. Kommt Ihnen diese Situation auch bekannt vor?

Woran könnte dies liegen?

Die Ursachenforschung ist einfach. Der körperliche «Einbruch» hat zwei Gründe. Erstens mangelnde Kondition/Ausdauer und zweitens Ernährung, der «schnelle Snack».

Ausdauer

Unter Ausdauer versteht man die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Ermüdung bei längerer Belastung. Die Ausdauer ist ein Schlüsselfaktor, wenn es um die Konstanz in

Ihrem Schwung geht. Ihre Ausdauer kann man prinzipiell in 2 Arten aufteilen: Bei der kardiovaskulären Ausdauer geht es um die Leistungsfähigkeit Ihres Herz­Kreislauf­ und Atmungssystems. Bei der Kraftausdauer handelt es sich um die Ausdauer Ihrer Haltungs­ und Statikmuskulatur. Ihre Kraftausdauer können Sie verbessern, indem Sie in 2­3 Durchgängen diverse Kräftigungsübungen absolvieren mit etwa 20­25 Wiederholungen. Dies kann man mit leichten Gewichten oder nur mit dem eigenen Körpergewicht durchführen (siehe auch Artikel «Runter vom Sofa», März Ausgabe 2011).

Wie können Sie ein Defizit selber feststellen?

Wenn Sie auf einer anspruchsvollen Golfanlage spielen, auf der Sie einige Höhenmeter bewältigen müssen, und merken, dass Ihre Atmung schwerer wird und Ihre Herzfrequenz schnell ansteigt, dann haben Sie höchstwahrscheinlich ein Defizit im kardiovaskulären Bereich.

Eine mangelnde Kraftausdauer äussert sich, indem Sie Ihre ideale Körperhaltung während Ihres Spiels nicht halten können oder kleinere bis grössere körperliche Beschwerden während Ihres Spiels, u.a. Rückenschmerzen, auftauchen.

Was bewirkt eine gute Ausdauer?

Mit einer guten Ausdauer wird sich Ihr Golfspiel entscheidend verbessern. Einige der positiven Faktoren sind u.a.:

• Bessere Konzentration: Es ist doch fantastisch, wenn Sie merken, dass es egal ist, ob Sie nun das erste Hole oder das letzte Hole spielen. Sie bleiben fokussiert und machen viel weniger unnötige Fehler.

• Weniger Verletzungen: Warum denken Sie, dass Topgolfer regelmässig Kraft­ und Konditionstraining betreiben? Sie machen dies, um langfristig Ihre Sportart betreiben zu können, ohne sich dabei Verletzungen zu holen.

• Schnellere Regeneration: Sie werden eindeutig bemerken, dass eine gute Kondition zu einer besseren Regeneration führt. Wenn Sie ein ambitionierter Golfer sind und regelmässig Turniere spielen, kann dies beim Resultat eine wichtige Rolle spielen. Schlecht trainierte Golfer brauchen 4-5 Tage Erholung nach einem Turnier. Gut trainierte Golfer 1, vielleicht 2 Tage. Auch wenn Sie Hobbygolfer sind und Sie am nächsten Tag noch ein Spiel absolvieren wollen, werden Sie bei einer schlechten Kondition am 2.Tag scheitern.

• Eine gute Ausdauer wird Ihren mentalen Zustand eindeutig positiv beeinflussen. Wenn Sie wissen, dass Sie immer an den letzten Holes scheitern, beeinflusst Sie dieser Gedanke bereits zu Beginn Ihres Spiels, weil Sie im Kopf wissen, dass Sie bei den letzten Holes Mühe haben werden.

Der diplomierte Physiotherapeut und GS­Autor Pieter Keulen betreute u.a. die Schweizer Landhockey­Nationalmannschaften sowie den Schweizer Fussballverband und ist Inhaber des Medical Training Centers in Emmenbrücke. www.mtc.ch

Schneller Snack

• Ein weiteres Problem kann sein, dass Sie vergessen haben, vor dem Spiel etwas zu sich zu nehmen und in Ihrem Golfbag fehlt ein «schneller Snack».

• Sie sind auf dem Golfplatz etwa 4 Stunden unterwegs und absolvieren dabei ungefähr 9 Kilometer. Da müssen Sie etwas mitnehmen, um kein Hungergefühl zu bekommen, welches einen negativen Einfluss auf Ihr Spiel hat. Merke: Ohne «Benzin» läuft der «Motor» nicht!

• Nehmen Sie immer Nüsse, Energieriegel und ein paar Früchte mit in Ihrem Golfbag. Diese geben Ihnen «schnelle Energie» und sorgen dafür, dass kein Hungergefühl entsteht. Daneben ist Flüssigkeit in Form von Apfelschorle oder Mineralwasser ein absolutes Muss. Bereits ein Mangel von 1% Wasser kann zu Konzentrationsproblemen führen!

This article is from: