
1 minute read
And The winner is…
Die Entscheidung ist gefallen. Am 17. Mai wurde der Ryder Cup 2018 nach Paris vergeben. Golf Suisse erinnert an drei Spieler, die Ryder Cup-Geschichte geschrieben haben.
Bernhard Langer, 1991, Kiawah Island
Advertisement
Langer‘s verpasster 1,80 Meter-Putt auf Kiawah‘s 18. Grün teilte das Match mit Hale Irwin und gab den Amerikanern ihren ersten Sieg im Ryder Cup seit 1983 (14,5:13,5). In der Folgewoche schlug Langer
Teammitglied Nick Faldo beim German Masters (inzwischen eingestellt) indem er im Playoff einen 4 Meter-Putt lochte.
Costantino Rocca, 1993, The Belfry
Auf dem Weg zum 17. Tee bemerkte Rocca‘s Gegner Davis Love III, dass die Fangemeinde grösser geworden war. Ehefrauen, Officials, Spieler – sie alle verfolgten das Match. «Mir wurde klar, dass der Sieg von unserem Zweikampf abhing», so der Amerikaner. Rocca, der sich das Golfspiel fast im Alleingang beigebracht hatte, hielt diesem Druck nicht stand. Birdie-und Parputt gingen am Loch vorbei. Bogey auch auf der 18. Bahn. Sieg für die USA.
Severiano Ballesteros, 1983, PGA

National zuM
Jack Nicklaus nannte ihn einen der besten Golfschläge, die er je gesehen habe. Ballesteros schlug seinen Ball aus dem kantigen Fairwaybunker am 18. Loch (Par 5) auf 245 Yards mit einem 3er Holz-Fade neben den Stock. Der Spanier halbierte zwar sein Match gegen Fuzzy Zoeller, und das europäische Team unterlag den Amerikanern zum 13. Mal auf US-Boden, doch dieser Schlag war ein erstes Signal für das, was den Amerikanern in den folgenden Jahren noch blühen sollte, als die grosse Zeit des europäischen Profigolfs begann.

Slow Play, auf Deutsch «langsames Spiel», mag beim Pokern der Irreführung dienen und gerne eingesetzt werden, um mehr Geld aus dem Gegner herauszuholen. Im Golf ist langsames Spiel eines der grössten und häufigsten Ärgernisse und führt oft zu Spannungen zwischen Spielern. Es gilt die Regel 6-7 der offiziellen Golfregeln. Bleibt die Frage, ob sich unsere beiden «Turteltäubchen» ihres verschuldeten «Regelvergehens» wohl bewusst sind und sich deshalb von ihrem wohl verdienten Sonnenbad am Grünrand abhalten lassen werden.