
1 minute read
eine «LAdy» für den LonghiTTer
Tiger Woods sucht weiterhin seine Form und fabriziert bisweilen Fehlschläge, über die sich selbst ein blutiger Amateur ärgern würde. In der zweiten Runde des mit 8,5 Millionen Dollar dotierten WGC-Turniers auf dem legendären Blue Monster-Kurs wollte Woods auf der zweiten Spielbahn den Ball mit dem Driver 300 Meter weit schlagen und sich eine gute Ausgangslage für ein Birdie erarbeiten. Woods holte aus, schlug mit voller Wucht zu – und traf derart schlecht, dass der Ball nur gerade 111 Meter weit hoppelte.

Advertisement
Problem: Mit den 111 Metern erreichte er nicht einmal die AbschlagBox der Frauen. Im Jargon der Amateure wird ein solcher Fehlschlag als «Lady» bezeichnet. Wer eine «Lady» produziert, muss sich nicht nur auf bissige Bemerkungen seiner Mitspieler gefasst machen, sondern ihnen nach der Runde auch noch einen Drink nach Wahl spendieren. Fazit: Es bleibt noch viel Arbeit für Tigers kanadischen Trainer Sean Foley, der gerade fundamentale Umstellungen an Tiger’s einstigen Monsterschwung vornimmt.
Kurz notiert
sPeciAL oLymPics
Der Schweizer Golfverband und die Swiss Golf Foundation unterstützen das Schweizer Team um Head Coach Nicola Valerio bei den im Juni/ Juli stattfindenden Special Olympics Sommerwettspielen in Athen. In der Disziplin «Golf» für die Schweiz am Start sind Gael Schreyer (Bevaix), Daniel Sorg (Zürich) und Marie Courtin (Gordola). Insgesamt wird die Schweiz mit 71 Athleten und 31 Trainern in 11 Sportarten vertreten sein (Leichtathletik, Tischtennis, Tennis, Basketball, Schwimmen, Boccia, Radfahren, Reiten, Fussball, Judo und Golf).
Lee WesTWood raphaël de SouSa:
Auszeichnung der besonderen Art für den Mann, der Tiger Woods am 31. Oktober letzten Jahres von der Top-Position der Weltrangliste verdrängte: Westwood (nach Sir Nick Faldo erst der zweite englische Golfer an der Spitze der Weltrangliste) erhielt jetzt für seine Verdienste um’s englische Golf die lebenslange Ehrenmitgliedschaft für die European Tour verliehen.



