
2 minute read
Jeden Tag besser werden. Genau das wollen wir auch.
Die Credit Suisse engagiert sich seit über 20 Jahren im Golfsport.
Konzentration, Ausdauer und der Wille zur steten Verbesserung sind sowohl beim Golfspiel als auch bei der Credit Suisse zentrale Faktoren für den Erfolg. Mit Freude und Stolz engagieren wir uns deshalb seit vielen Jahren im Golfsport – unter anderem als Hauptsponsor des Schweizerischen Golfverbandes. credit-suisse.com/sponsorship ein, ich kann den Ball aus 185 Metern Entfernung nicht tot an die Fahne zirkeln – auch mit den neuen formvollendeten «Wundereisen» nicht, die wir ihnen ab Seite 28 vorstellen. Dafür fehlt mir das richtige Händchen oder auch Talent, wie Sergio Bertaina trocken feststellen würde, der langjährige Coach der beiden italienischen Überflieger Edoardo und Francesco Molinari. Mehr zu ihm, seinen Erinnerungen an die Kindheit von «Dodo» und «Chico» sowie die Gründe über die plötzliche Leistungsexplosion im Golf «Made in Italy» ab Seite 64. Nachahmung in der Schweiz wärmstens empfohlen.
Advertisement
Eher touristisch boomt es im Süden Frankreichs. Speziell in den letzen Jahren entstanden aus der Feder so renommierter Namen wie Pete Dye, Robert Trent Jones Jr. und Severiano Ballesteros zwischen Marseille und Nizza einige der landschaftlich schönsten und spielerisch anspruchsvollsten Plätze der Mittelmeerküste. Verwundern tut das nicht. In fast allen Geschichten um die Provence und die Côte d’Azur tauchten schon immer herausragende Persönlichkeiten auf: Cézanne blieb seiner Heimatstadt Aix stets treu, van Gogh malte in Arles und Saint Rémy, Pagnol schrieb im alten Hafen von Marseille. Bei so grossen Namen und derart idealen klimatischen Gegebenheiten überrascht es dann auch nicht, dass sich neben Industriekapitänen, Künstlern auch Schauspieler und Designer von der Magie dieser so vielfältigen Region inspirieren liessen und sie zu einer ihrer bevorzugten Spielwiesen erklärten (mehr hierzu ab Seite 70).
Doch zurück zu den Kunstschlägen, wie denen aus 185 Metern. Dass diese auch den grössten Ballkünstlern unserer Zeit nicht immer gelingen, beruhigt, ja macht die Magie dieses königlichen Sports aus. Denn bei allem Talent spielt auch immer der Kopf und der Wille mit, liegen Genialität und Desaster wie bei kaum einem anderen Sport dicht beieinander. Wir erinnern ab Seite 16 an einige der magischsten Momente im Profigolf der letzten 20 Jahre. Es sind Momentaufnahmen, Erinnerungen, die unvergessen geblieben sind, sich im Gedächtnis der Zeitzeugen förmlich eingebrannt haben. Und vermutlich nicht nur in ihrem. Es sind Momente, die Helden machten –tragische und strahlende.
Überhaupt Erinnerungen: Wir haben viele gespeichert, nur wenige sind uns immer präsent. Aber deshalb sollten uns frühere Geschehnisse nicht unwichtig sein – bei gegebenen Anlässen brauchen wir diese Erinnerungen an freudige, traurige oder auch banale Ereignisse. Derzeit helfen sie dem grossen US-Verhüllungskünstler Christo (u.a. Central Park, Berliner Reichstag) über den Verlust seiner geliebten Frau hinweg, geben ihm Kraft sich der Vollendung langjähriger Projekt zu widmen und einige Gedanken an das Thema Golf zu verschwenden (ab Seite 96).
Erinnerungen, sie sind Teil unserer Kultur, das «einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können», schrieb schon der Erzähler Jean-Paul vor gut 200 Jahren. Etwas, was wir nicht missen und späteren Generationen weitergeben möchten. Golfgrössen vom Rang eines Arnold Palmer, Jack Nicklaus oder Sam Snead haben es getan und ihre Erinnerungen aufgeschrieben. Erinnerungen, von denen wir heute noch profitieren können. So schrieb Snead in «The Game I Love» über sein erstes Turnier als Profi: «Mir wurde klar, dass für einen Golfer Beharrlichkeit, Zuversichtlichkeit und die Fähigkeit, negative Gedanken auszuschalten, unerlässlich sind.» Dies war eine Lektion, die der 185-fache Turniersieger sein Leben lang nicht vergessen sollte. Und wir auch nicht. Golf ist halt weit mehr, als einen Ball aus 185 Metern tot an den «Stock» zu hauen.
Herzlichst Ihr
Auf Golf Sempachersee misst sich im Rahmen der Credit Suisse Challenge die schweizerische Golfspitze mit der europäischen Elite. Sind Sie hautnah dabei. Erleben Sie europäisches Spitzengolf als Helfer oder Helferin. Ob nur an einem Tag oder für das ganze Turnier – Ihr Einsatz wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis.
Wir suchen Helfer für die Bereiche
• Marshals, Forecaddies, Scoring, Shuttle-Driver, Logistics
Ihr Profil
• Freude am Golfsport
• Ambition, Teil eines Spitzensport-Events zu sein

Wir bieten Ihnen
• Einmalige Einblicke in den professionellen Golfsportbetrieb
• Hochwertige Einkleidung durch den offiziellen Ausrüster Puma
• Reichhaltige Verpflegung am jeweiligen Einsatztag
• Teilnahme am Helfer-Turnier und -Event
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Informationen Telefon +41 41 462 71 71 info@creditsuisse-challenge.com oder auf www.creditsuisse-challenge.com
Sven Beckmann, Chefredaktor