
3 minute read
Die Kanaren im Golf- & Wetter-Hoch
Der touristische Trumpf der Kanarischen Inseln ist das milde Klima. Ob Sommer oder Winter, das Wetter ist sehr ausgeglichen, dem Golfstrom sei dank. Man sagt, es wäre durchschnittlich zwischen 18 und 26 Grad das ganze Jahr über, mit kleineren Ausschlägen nach unten im Winter und nach oben im Sommer. Der Klimawechsel ist aber auch hier ein Thema – und wenn es ausnahmsweise einmal regnet, dann erst recht.
Grande Golf auf Gran Canaria
Advertisement
Als Golfdestination stand Gran Canaria jahrelang im Schatten von Teneriffa. Mit den neuen 18-Loch Plätzen Anfi Tauro und Meloneras und dem 9-Loch-Platz Salobre Norte hat die Insel mit dem Roque Nublo und dem 1949 m hohen Vulkan Pico de las Nieves gewaltig aufgeholt.

Mehr Spass in der Zwischensaison
Zu den Kanarischen Inseln gehören Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro. Anzahl Golfplätze: Lanzarote 1, Fuerteventura 2, Gran Canaria 6, Teneriffa 7, La Gomera 1. La Palma und El Hierro haben noch keine. Von November bis März sind die Plätze gut besetzt, oft auch aus- oder überbucht mit entsprechend langen Runden. Wer es zeitlich richten kann, wird während den Monaten April/Mai und September/Oktober mehr Spass haben, weil Tee-Times problemlos zur Verfügung stehen und man hin und wieder sogar froh wäre, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, um nicht allein über den Platz gehen zu müssen –und erst noch zu reduzierten Greenfees oder preiswerten Spezialangeboten der Golfhotels.
Verdoppelung des Angebots
Nach vielen Jahren Bauzeit ist der 18-Loch, Par 72, Anfi Tauro Golf (endlich) offen. Die ruppige Vulkanlandschaft war keine leichte Sache für den Architekten van Hagge und die Baufirma. Bei Abschlägen von aufwendig konstruierten Terrassen mit fantastischem Blick auf das Meer und einer Brise im Gesicht sind Strategie und Schlägerwahl wichtig. Das gleiche könnte man natürlich auch über die Löcher 7, 9, 14 und 18 sagen, wo drei Seen das Spiel diktieren. Schönes Golf also, aber kein leichter Spaziergang (Elektro Carts können gemietet werden). Einfacher ist der Anfi Tauro 9-Loch, Par 3, Pitch & Putt Course mit einer 40 000 m2 grossen, von beiden Seiten bespielbaren Driving Range. Eine sehr gepflegte Anlage mit vielen Blumen, Pflanzen und Seen, gleich um die Ecke des grossen Platzes. www.anfitauro.es


Die erste Bauphase des Lopesan Meloneras Golf Resorts ist abgeschlossen. Der 18-Loch-Par 71 Platz ist bespielbar, und das provisorische Clubhaus steht. Die ersten neun Löcher sind gegen die Berge gerichtet, flach, mit noch jungem Baumbestand und etwas eintönig. Nicht so die Back Nine. Die 10 und 11 spielt man in Richtung Meloneras, das durch eine Schlucht vom Golfplatz getrennt ist, und die Löcher 12 bis 16 führen direkt der Küste entlang mit Blick auf den idyllischen Jachthafen Pasito Blanco. Bis zur Fertigstellung des Clubhauses und des Luxus-Resorthotels der lokalen Lopesan Hotel Kette wird die Golfplatz-Idylle noch eine Zeit lang von Baumaschinen gestört sein. www.lopesanhr.com

Der Maspalomas Golf Club wurde 1968 direkt neben die Dünen und an den 400 Hektar grossen Naturschutzpark gebaut. Der 18-Loch-Platz, Par 73, ist lang: 6047 m ab gelb und 6398 ab weiss, dafür flach und ohne grosse Hindernisse – sofern man am 16. Loch vor dem Par 3, 124 m ab gelb (140 m ab weiss) über ein Wasserhindernis nicht zurückschreckt. Maspalomas Golf hat viel Tradition, wo man sich im Clubhaus mit Pro Shop und im Restaurant mit Terrasse stets willkommen und wohl fühlt. www.maspalomasgolf.net

Der 9-Loch Salobre-Norte ist eine Erweiterung des bekannten 18-Loch, Par 71, Salobre Golf Club. Eines Tages werden es 36 Löcher sein, aber noch niemand wagt eine Prognose, wann es so weit sein wird. Mit der Eröffnung des 5Sterne Sheraton Salobre Golf Resort & Spa und den zahlreichen Villen zum Kaufen oder Mieten, hat sich dieses stille Tal, einige hundert Meter von der Autobahn zurückversetzt, zu einem eigenständigen Golfresort etabliert. www.sheraton.com/grancanaria
Der altehrwürdige Real Club de Golf de Las Palmas (Bandama) ist ein Membership-Privatclub im Norden der Insel, der 1891 gegründet und 1957 an seinen heutigen Standort, die Bandama-Ebene im Krater eines Vulkans bei Santa Brigida, verlegt wurde. Tee-Times für Greenfee Spieler stehen von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 12.50 Uhr gegen Voranmeldung zur Verfügung. Der von Mackenzie Ross stammende Platz ist landschaftlich sehr schön mit vielen Bäumen, Blumen und Sträuchern. Die Präsenz von einheimischen Mitgliedern, die hier das Sagen haben, wirkt sich positiv aus auf das Ambiente und die «Haus- oder Platzordnung»! Für die Fahrt zum Club muss man gut eine Stunde rechnen. Die Rückfahrt lässt sich aber sehr gut mit einer Inselrundfahrt verbinden.

Der El Cortijo Club de Campo, im Nordosten der Insel, liegt an einem sanften Palmenhain mit sechs Seen und einem freien Blick auf das Meer. Wir haben den Platz schon grüner und gepflegter gesehen. Gleich daneben befinden sich eine Reitschule und die 9-Loch, Par 3, Pitch & Putt Anlage Oasis Golf. www.elcortijo.es www.realclubdegolfdelaspalmas.com

Das Beste, das Südafrika Golfern zu bieten hat: