1 minute read

Überwintern in Ägyptens Wüstenklima

Wo viele hingehen, muss es ja schön sein! Alle Reiseveranstalter melden steigende Passagierzahlen, der Direktor des Fremdenverkehrsamtes in der Schweiz ist zufrieden, und während der kommenden Wintermonaten werden nochmals mehr Charter- und Linienflieger nach Ägypten angeboten als im Jahr zuvor. Das Land erfüllt eben viele Ferienwünsche: Es ist warm, das (Rote) Meer ist sauber, Kultur ist hochinteressant, der Flug um die vier Stunden ist verkraftbar, es gibt preislich etwas für jedes Budget, und last but not least: Man erlebt eine fremde Kultur, trifft anders denkende Menschen – auch wenn es vielleicht nur die Tour Guides, Waiters oder Barmen sind, die, wenn`s gut geht, erst noch perfekt Hochdeutsch sprechen, weil sie in Deutschland aufgewachsen sind oder dort (eventuell auch in der Schweiz) schon einmal gearbeitet haben.

Die schönsten Golfplätze findet man in Kairo. Hier kommt aber mehr Entdeckungsreisefieber auf als Ferienstimmung. Die bessere Erholung findet man in den Strand-Resorts El Gouna, Soma Bay, Taba Heights oder Sharm El Sheikh. Empfehlenswert ist La Résidence des Cascades mit dem 18-Loch The Cascade Golf von Gary Player in Soma Bay. El Gouna ist mittlerweile zu einem reifen Resort gewachsen mit viel Abwechslung. Hotels: Sheraton Miramar Resort oder Steigenberger Golf Resort. Und Sharm El Sheikh hat für viele bereits zu viel Rummel und zu wenig Golfplatz. Bleibt noch Taba Heights, in Richtung Akaba, das, wie El Gouna und Andermatt, zum Wirkungskreis von Samih Sawiris (Orascom) gehört – ergo muss es schön sein! Auf jeden Fall entwickelt sich Taba Heights zu einer gut organisierten Anlage mit Erstklasshotels (Intercontinental oder Marriott), schönen Stränden und einem flachen, in die Wüste gesetzten Golfplatz. www.tabaheights.com

Advertisement

This article is from: