
2 minute read
Erster grosser Sieg für Tino
Zum grossen Stelldichein der Schweizer Golfpros fand sich in Breitenloo ein, was Rang und Namen hat – mit Ausnahme der in Challenge Tour und Alps Tour engagierten
Spieler. Tino Weiss rang in einem spannenden Finish mit zwei Birdies auf den beiden Schlusslöchern Nicolas Sulzer nieder und feierte so mit einem fantastischen Score von –13 seinen ersten grossen Sieg.
Advertisement

Die nationale Meisterschaft der Golfpros gehört zu den Höhepunkten des Turnierkalenders der Swiss PGA und ist für viele Pros auch eine der wenigen Gelegenheiten durch das Jahr hindurch, einmal drei Tage selber wieder Golf-Fan zu sein, sich mit den Kollegen zu messen und so vom Alltag auszuspannen. Auch die Auseinandersetzung mit den Playing Pros gehört dazu: es gibt Golflehrer, welche ausser der Meisterschaft nur wenige Turniere spielen. So einer ist der im Golfpark Moossee arbeitende Engländer Alec Roberts, der aber immer wieder gute Klassierungen erreicht. So auch dieses Jahr; er hatte nach den drei Turnierrunden bloss vier Schläge Rückstand auf den Sieger, was ihm zusammen mit Fredrik Svanberg den dritten Platz einbrachte!
Der Davoser Svanberg lag zwischenzeitlich zusammen mit dem spä- teren Sieger an der Spitze. Dank einem neuen Scoring-System, welches nach jedem gespielten Loch die von den Spielern notierten Scores scannt und direkt auf eine elektronische Anzeigetafel beim Clubhaus übermittelt, wusste man jederzeit Bescheid über die Spielstand; online konnten die Scores auch auf der Website der Swiss PGA abgerufen werden.
Doch Svanberg notierte auf den Backnine der Schlussrunde zwei Bogeys. Ungefähr gleichzeitig setzte der Genfer Nicolas Sulzer zu einer Aufholjagd an, welche es ihm gestattete, mit 66 den Platzrekord zu egalisieren und ebenfalls in die Co-Leader-Position aufzurücken.
Tino Weiss im Schlussspurt
Dieser Platzrekord, der gehörte seit der ersten Runde dem Küssnachter Tino Weiss, der vor einem Jahr zu den
Pros übergetreten war und seither mit mässigem Erfolg versucht, sich in der EPD Tour die Startberechtigung für die Challenge Tour zu verschaffen. Noch eine Woche vor dem Championnat hatte er am Omega European Masters nicht so besonders gut ausgesehen und den Cut deutlich verpasst. «Gleich anschliessend habe ich meinen Coach, Stefan Gort, aufgesucht. Einige kleinere Korrekturen haben mir sofort wieder ein echt gutes Gefühl und eine gute Ballkontrolle zurück gegeben!» – manchmal sind es bloss Kleinigkeiten im Golf. Jedenfalls ging Weiss schon an ersten Tag mit einer 66 (Platzrekord von Breitenloo um zwei Schläge verbessert) in Führung, und er blieb der einzige Spieler im Feld, der alle drei Runden unter 70 schoss.
Als Sulzer zu ihm aufgeschlossen hatte und noch zwei Holes zu spielen blieben, antwortete er cool mit zwei
Birdies, und das ist auf den beiden heiklen Schlusslöchern des neuen Layouts von Breitenloo keine Selbstverständlichkeit. Der Sieg war ihm so sicher – «Mein grösster Sieg bei den Pros, und sicher eine gute Voraussetzung für Bogogno». Dort findet alle Jahre eines der Turniere der ersten Stufe der Tour-Qualifikation statt (www.europeantour.com).
Schliesslich herrschte eitel Freude über eine wirklich gelungene Meisterschaft auf einem der attraktivsten Meisterschaftsplätze der Schweiz.
Zur Erinnerung: 2006 in Genf und letztes Jahr in La Largue gewann Raphael de Sousa den Titel. Man kann sich jetzt schon auf die Swiss PGA Championship 2009 freuen!

Matchplay der Swiss PGA in Limpachtal an Svanberg


An der diesjährigen Matchplay-Meisterschaft der Swiss PGA, die wiederum in Limpachtal ausgetragen wurde, besiegte Fredrik Svanberg im Final Claudio Blaesi 1up. Svanberg hatte im Halbfinal Carlos Duran bezwungen, Blaesi hatte sich gegen Chris Aegerter behauptet; dieser gewann das Spiel um den 3. Platz gegen Duran am 20. Hole. Bei den Senioren setzte sich René-Pierre Brouchoud gegen Helmuth Schumacher durch; den Consolation Match gewann Erwin Vonlanthen gegen Gary Owens 4&3.

