
3 minute read
Weiterbildung
Ohne Regeln geht es nicht; nicht einmal im Golfspiel. So einfach das Spiel ist, so kompliziert erscheinen manchmal die Regeln. Wer sich damit beschäftigen möchte, dem stehen zahlreiche Hilfs- und Lehrmittel zur Verfügung; dazu hat ASG-Schiedsrichter Hans-Jürg Künzi einige Recherchen angestellt.
Wie in Gallien zu Caesars Zeiten lassen sich auch in der heutigen Golferwelt drei Gruppen ausmachen. In der ersten, einer Minderheit, finden sich all diejenigen, die mehr oder weniger offen bekennen, allein schon beim Begriff «Golfregeln» Kopfweh und Magenschmerzen zu bekommen. Dazu gehört, beispielsweise, wer ständig seinen Ball im Rough aufhebt und ihn mit «s'ist meiner» zurücklegt, wer mit dem Putter auf das Green klopft, um seinem Partner, oft auch seinem Mitspieler, anzuzeigen, was er für die richtige Puttlinie hält, wer vor jedem Putt nicht nur die Spikemarken, sondern überhaupt sämtliche Unebenheiten ausglättet und jeden einen Tüpflischysser nennt, der es wagt, sich kritisch zu räuspern. Es sind dieselben, die noch nie eine Gruppe haben durchspielen lassen oder eine Pitchmarke ausgebessert haben. An sie richtet sich dieser Aufsatz nicht, sie haben unterdessen ohnehin schon weitergeblättert.
Advertisement
Die zweite Gruppe besteht aus denjenigen, die regeltechnisch fest im Sattel sitzen und sich auch auf dem Platz entsprechend benehmen. Auch sie, eine kleine Minderheit, verpassen nichts, wenn sie jetzt weiterblättern. Alle andern schliesslich, die jetzt weiter lesen, verfügen über ein mehr oder weniger solides Grundwissen und sind stets bemüht, regelkonform zu spielen und etiquettemässig ein Vorbild auf dem Platz zu sein. Aber auch Sie, lieber Leser, liebe Leserin, können plötzlich eine Situation antreffen, in der niemand in der Gruppe sicher ist, wie es nun korrekt weitergehen müsste. Bevor ich zu den unver- meidlichen guten Ratschlägen komme, sehen Sie selbst, wie Sie sich in bester, ja in illustrer Gesellschaft bewegen. Wenn der Hai daneben schnappt
Nehmen wir als Beispiel Greg Norman. Schlägt in Shanghai seinen Ball ins Wasser, droppt innerhalb zweier Schlägerlängen und spielt weiter, nota bene vor den Augen zweier Mitspieler und dreier Caddies, und niemand merkt, dass das Hindernis nicht rot, sondern gelb markiert war. Einige Wochen später, in Florida, war es erneut ein Wasserhindernis, das ihm einen Streich spielte: Wie Sie wissen, darf und sollte man einen provisorischen Ball spielen, wenn der Originalball im Aus oder ausserhalb eines Wasserhindernisses verloren sein könnte (R. 27-2). Greg stolperte über das kursiv geschriebene, spielte einen «provisorischen» Ball, fand seinen Originalball in einem Bunker und spielte ihn weiter. Doch dieser war mittlerweile nicht mehr im Spiel, sondern zu einem falschen Ball geworden. Beide Disqualifikationen kosteten ihn sechsstellige Dollarbeträge. Ähnlich teuer war ein Lapsus, welcher Duffy Waldorf unterlief. Auf dem TPC Course in Potomac, wo die Fairways gepflegt sind wie hierzulande die Greens, ebnete er, während er mit seinem Approach warten musste, auf dem Fairway eine Pitchmarke vor seinem Ball aus und verstiess damit gegen R. 13-2. Die beiden Strafschläge warfen ihn um drei Plätze und 150000 Dollar zurück.
Weniger weit weg und weniger teuer, aber genau so ärgerlich: Die mehrfache Schweizer Amateurmeisterin, die aus Ärger über einen missratenen Putt ihren Schläger verbog, bevor sie damit den Ball ins Loch schubste, wurde genau so disqualifiziert wie die Interclub-Mannschaft, die sich nach den Foursomes angesichts des schönen Wetters

R&A
GOLF RULES ILLUSTRATED 2008 ISBN-10: 0-600-61721-1
ISBN-13: 9780600617211
NOUVELLES REGLES DE GOLF ILLUSTREES édition 2008
ISBN: 978-2-08-121272-5
GOLFREGELN ILLUSTRIERT 2008-2011 ISBN-13: 9783870142797
Decisions on the Rules of Golf 2008-2009 ISBN 978-0-600-61738-9
Entscheidungen zu den Golfregeln 2008-2009 ISBN: 3870142812
Yves-C.Ton-That
Golfregeln Etikette Klipp und Klar ISBN 978-3-909596-20-1
Golf Rules Etiquette Crystal Clear ISBN 978-3-909596-03-4
Golfregeln Kompakt ISBN 978-3-909596-15-7
Règles de Golf, l´essentiel ISBN 978-3-909596-19-5

Golf Rules Quick Reference ISBN 978-3-909596-16-4 spontan dazu entschloss, vor dem Aperitif noch einige Löcher zu spielen.
Die Liste liesse sich beliebig verlängern. Allen Spielern gemeinsam ist weniger mangelnde Regelkenntnis als vielmehr das Fehlen eines ausreichenden Regelbewusstseins, das immer dann ein rotes Alarmlicht im Hinterkopf zum Leuchten bringen sollte, wenn es kritisch wird.
Bücherwürmer vor
Nicht von ungefähr ist eine der meist gestellten Fragen an die Regel-Mailbox der ASG diejenige nach geeigneten Lehrmitteln. Meine Antwort ist kurz und bündig: R&A und Ton-That.
Das Regelbüchlein selbst ist natürlich kein Lehrmittel, es enthält aber seit diesem Jahr eine auf wenige Seiten komprimierte Zusammenfassung aller wichtigen Punkte und zudem ein ausführliches Stichwortverzeichnis, das dem interessierten Leser den richtigen Pfad weist.
Das Lehrmittel schlechthin findet man indessen in den «Golfregeln illustriert»; ebenfalls herausgegeben vom Royal Ancient Golfclub of St. Andrews, das in Wort und vor allem Bild das gesamte Regelwerk auf einprägsame und amüsante Weise veranschaulicht.
Und wer es ganz genau wissen will, für den gibt es noch die «Entscheidungen über die Golfregeln» (Decisions), die Bibel der Schiedsrichter, in der buchstäblich jede erdenkliche Regelfrage, und sei sie noch so ausgefallen, beantwortet wird.
Und dann natürlich Yves-C. Ton-That. Seine «Golfregeln klipp und klar» sind zum Standardwerk geworden. Das Buch hat vor allem für deutschsprachige Leser den unschätzbaren Vorteil, dass es den sperrigen und mitunter kaum leserlichen Text der offiziellen deutschen Golfregeln in einfacher und für jedermann verständlicher Sprache, ergänzt durch viele Illustrationen, darzulegen vermag. Und da ich schon am Blumen-Verteilen bin: Wer seine «Golfregeln kompakt» im Bag hat, kommt kaum in die Lage, dass niemand in der Gruppe sicher ist, wie es nun weitergehen müsste.
Das Lehrgeld für die hier angepriesenen Drucksachen beläuft sich übrigens gesamthaft auf weniger als den Preis eines neuen Putters.
Zum Schluss als kleines Aufwärmtraining: wie viel Zeit benötigen Sie, um die beiden Stellen im Regelbuch zu finden, wo steht, dass für die oben erwähnten Einheimischen das Aus gekommen ist?
■ Hans-Jürg Künzi, questions@rules.asg.ch