
1 minute read
I HR G OLFSPEZIALIST
Everything youíve heard about Club Car vehicles is true. We give you the best engineering, the most durable construction, the most comfortable ride, and the most stylish design youíll find on any course. And our dependability is legendary. Plus, the kind of service and support that only we can deliver. So which vehicle is best for you? Club Car. By
Das ziemlich klassische Blade aus der Schmiede der Technologie von Mizuno: für den ambitionierten Spieler, der Draws und Fades spielen will und auch den Backspin kontrollieren möchte.
Advertisement




Zielgruppe dieses formschönen Eisens mit sehr tiefem Gewichtsschwerpunkt und Undercut Design sind Einsteiger und High-Handicapper. Das Programm der Marke umfasst insgesamt sechs Eisenmodelle – also wirklich für alle Ansprüche etwas.
Nike NDS

«Nike Distance Series» als power-volles, im markentypischen Design gehaltenes Eisen mit einem präzisen Schaft von Fujikura. Ordnet sich im Modellprogramm zwischen demEinsteiger-Set Slingshot und dem Pro Combo ein.

Ping G2
Ganz in der Linie der Ping-Clubs eignet sich dieses G2 mit seinem extremen Perimeter Weighting und der Massenkonzentration in der Sohle – unterstützt von einem Weight Port – für ein breites Spektrum von Spielern; Custom Fitting ist bei Ping inbegriffen.




Precept ECS
Als fehlerverzeihendes Eisen für tiefe Swing Speeds konzipiert, zeigte sich das ECS eher als sich fast blade-artig anfühlender Club mit viel Power und guter Ballkontrolle.


Srixon
Als Club für hohe «Forgiveness» entwickelt, ist der Clubhead des XX10 wegen des Tungsten-Inserts relativ schwer, bringt den Ball aber sehr gut vorwärts und in die Höhe. Schicker Golfclub im oberen Preissegment von einem japanischen High-Tech-Spezialisten.



Das anspruchsvolle Eisen für Pros und ambitionierte Amateure; spielt sich wie ein Blade, aber mit mehr Sweetspot und einem stylish-modernen Design, das Elemente aus dem Autorennsport bringt –gleich wie die Rossa-Linie bei den Puttern.
Ein klassisches Design für hohe Fehlertoleranz, das ausgezeichnet funktioniert. Viel Offset hilft mit, den Ball gerade zu halten, und die Gewichtseinsätze in der Sohle, kombiniert mit einem Vibrationsdämpfer, sorgen für den perfekten Komfort-Club.


Progressiv zunehmendes Offset, Undercut Cavity und ein sich von Club zuClub weiter nach hinten verschiebender Gewichtsschwerpunkt sind die technischen Details dieses Eisens, das alles tut, um das Spiel einfach zu gestalten.
Forged Irons: ein sehr sanfter Touch und auch ein schickes Aussehen kann diesen Blades attestiert werden. Der Look ist klassisch; aber zu den langen Eisen hin verschiebt sich die Masse imClubhead leicht Richtung Rand und Sohle, um eine gewisse Fehlertoleranz einzubauen.

