
5 minute read
News from the Travel Desk

USA wieder mehr im Trend
Advertisement
Neue Golf Academy in Losone
Sake Golf Academy ist ein neues Konzept, das in verschiedenen Ländern bereits bekannt ist und nun auch in Losone den Betrieb aufgenommen hat. Es ist eine Golfschule, die einen 9-Loch Pitch & Putt-Course zur Verfügung hat, wo die wichtigsten «letzten Meter eines jeden Lochs» live geübt werden können. Auf die letzten paar Meter kommt es an, ob ein Loch gut oder schlecht gespielt wird, das ist allen Lesern von GolfSuisse aus eigener Erfahrung auch bekannt, und trotzdem verbringen die meisten Spieler mehr Zeit auf der Driving Range als auf dem Chipping Areal. Sake Pitch und Putt verbindet nun das «harte Training» von Approachen und Putten mit Spiel, weil Annäherungsschläge über Wasser, aus tiefen Bunkern und Roughs konzentriert in kurzen Abständen voneinander gespielt werden können, gefolgt von, wenn immer möglich, nie mehr als 2 Putts. Sicher einen Besuch wert, bevor man sich zu einem Turnier auf Gerre Losone oder Ascona begibt – oder auch «schnell» zum Üben an einem «golffreien» Tag. Ob Gruppen- oder Privatunterricht, für Einsteiger oder Fortgeschrittene, Sake Golf Academy hat das richtige Konzept für jede Stufe (www.sakegolf.ch). Geleitet wird die Academy von Franco Salmina, der u.a. auch im Golfclub Ascona als Pro tätig war und viele gute Platzierungen an nationalen und internationalen Turnieren erreicht hat.
Sake Goolf SA, Via Emmaus 10, 6618 Losone Tel. 079-621 39 46, Fax 091-791 51 2 info@sakegolf.ch
Die Reisebüros der Schweiz spüren einen Aufwind. Dank dem billigen Dollar, den kellertiefen Flugpreisen, den attraktiven Packages und der etwas entspannteren Politik macht sich unter den Reiselustigen eine «ich bin doch nicht blöd-Einstellung» bemerkbar. Aber auch die Anbieter auf der anderen Seite des Atlantiks bemühen sich vermehrt, an Promotionen in Europa wieder teilzunehmen, so unter anderen auch am 28. Februar und 1. März 2005 im Swissôtel in Zürich-Oerlikon. Unter dem Motto «Visit USA» fanden Seminare und Workshops für Reisebüro-Angestellte statt. Am stärksten vertreten waren – vielleicht nicht zufällig – die Regionen, die auch dem Golfer Erstklassiges zu bieten haben: Florida, South Carolina, Virginia, Las Vegas, Kalifornien und andere. Sogar die USA-Kataloge der Reiseveranstalter in der Schweiz waren schon lange nicht mehr so dick wie dieses Jahr. Auch das «Homeland Security Department», zuständig für die, von Amerika Besuchern viel kritisierten Ein- und Ausreisekontrollen, zeigte sein Gesicht, verteilte Broschüren und versuchte die Anwesenden von der Notwendigkeit und den Vorteilen der biometrischen Kontrollen zu überzeugen. Das Kredo: «Wir halten Amerikas Türen offen, und bewahren unsere Nation in Sicherheit.» Für ein Land, das den 9/11 überstanden hat sind verständlicherweise Kontrollen nur sinnvoll, wenn sie an Perfektion grenzen. Blättern im Pass als Routine oder «surfen» im Computer als Stichprobe genügen ihnen eben nicht mehr, und ein Schengen-Palaver können sie sich auch nicht leisten. Zudem: Die Aufdeckungsquote von Irregularitäten auf Grund dieser aufwendigen Kon- trollen, auch auf Aussenstationen (Boarding-Place), scheint dem System, gemäss einem Sprecher der US Botschaft, Recht zu geben.
Tips für den nächsten Herbst/Winter: www.coconutpoint.hyatt.com.
Las Vegas feiert dieses Jahr den hundertsten Geburtstag und ist fitter denn je. Noch vor wenigen Jahren waren Gambling und Shows (oder Casino-Sightseeing für Herr und Frau Biedermann) Hauptattraktion dieser Luxusoase. Heute auch noch, aber zusätzlich sind Shopping (dank dem billigen Dollar), und mit 60 Golfplätzen in der näheren Umgebung, auch Golf ein wichtiges Segment des Angebots.
Florida: Hyatt Regency Coconut Point Resort & Spa in Bonita Springs (Fort Myers) mit eigenem 18-Loch Golfplatz.

Greenfee: High-Season $ 190, LowSeason $ 75. Greenfees in der Umgebung sind etliches günstiger. Zwischen $ 35 und $ 80 während der High-Season, oder $ 25 und $ 50 in der Off-Season sind keine Seltenheit. www.fortmyers-sanibel.com
Arizona Golf Getaways: Jeden Tag eine Runde Golf auf den schönsten Plätzen wie Arizona National, Golf Club at Vistoso, Tucson National, Canoa Ranch, Heritage Highlands, Starr Pass, El Conquistador, Del Lago – und wohnen in einem luxuriösen Condominium oder einer 2Zimmer Villa mit Golfcourse- oder Mountain-View! 3-Tage Package ab $ 810 pro Person. The Golf Villas at Oro Valley, Tucson. www.thegolfvillas.com
ABAMA Golf
auf Teneriffa eröffnet
Mit der Eröffnung des siebten 18-Loch-Golfplatzes ist die Insel Teneriffa um eine weitere Attraktion reicher. Rund 30 Minuten westlich von der Playa de las Américas hat der bekannte Architekt Dave Thomas einen sehr anspruchsvollen Par 72 Course in die Hügellandschaft von Guia de Isora gebaut. Der tiefste Punkt des Platzes liegt 75 Meter, der höchste, das 5. Loch, 315 Meter über Meer. Der Blick auf den Atlantik aus allen Lagen, eine kleine Brise im Normalfall bis Winde, die das Spiel beeinflussen können, lassen keine Monotonie aufkommen und gehören einfach zum Abama Golf-Erlebnis. Der Platz ist lang, ein paar Mal geht es relativ steil bergauf –und so auch wieder runter – und doch ist es kein «Geissenplatz» sondern eher ein kleines Monster, auf dem der Elektro Cart Pflicht und im Greenfee von momentan 125 Euro inbegriffen ist. Hotelgäste des Jardin Tropical, die kleine Schwester des neuen, luxuriösen Abama Resort & Spa neben dem Golfplatz (Eröffnung im Oktober 2005), zahlen momentan 100 Euro. Das Clubhaus mit Restaurant, Pro Shop und Locker Rooms steht Spielern bereits zur Verfügung. Ein weiterer 9-Loch-Platz ist noch im Bau und im Herbst, wenn das Hotel eröffnet ist, wird auch die Golf Academy in Betrieb sein. Noch ist man dran, den Rest der über 90 000 Palmen, Bäume und Sträucher so zu platzieren, dass Golfplatz, Resort und Strand miteinander verbunden eine neue Traumwelt bilden.


Weitere Golfplätze auf Teneriffa: Zählt man den blumengeschmückten Tecina Golf auf der Nachbarinsel La Gomera ebenfalls zum Einzugsgebiet Teneriffas (als Tagesausflug absolut möglich und empfehlenswert), stehen dem Gast nun acht voneinander komplett verschiedene 18-Loch-Plätze und zwei 9-LochÜbungsplätze zur Verfügung – ein selten attraktives Angebot – und zwar Sommer und Winter. www.abamahotelresort.com
Kontakt: Tenerife Tourism Corporation, Clemensstrasse 24, D-80803 München, Tel. 0049-89-330 567 89 tenerife@tmf-gmbh.de

Club-Ausflug nach Engelberg
Die 11 Mitgliederhotels in Engelberg, in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Engelberg-Titlis, offerieren Golfgruppen ab 8 Personen, bestehend aus Senioren, Ladies oder Men, attraktive Golfpauschalen während der SommerSaison 2005. Inbegriffen sind:
2 Übernachtungen im Hotel nach Wahl, inkl. Frühstücksbuffet
Wahlweise: 2 Greenfees für den Golfplatz Engelberg-Titlis oder 1 Greenfee auf dem Golfplatz Engelberg-Titlis und 1 Greenfee auf einem Innerschweizer-Platz nach Wahl.
1 x Turnierorganisation mit Rangliste und Rangverkündigung, Zwischenverpflegung, Apéro, Abendessen auf der «Flühmatt» mit Engelberger 3-GangMenü
Pauschalpreis pro Person:
Im Hotel Kat. A: Fr. 665.–Ramada Treff, www.treff-hotels.ch, Tel. 041-639 58 58 Hotel Waldegg, www.waldegg-engelberg.ch, Tel. 041-637 18 22 Im Hotel Kat. B: Fr. 425.–Hotel Schweizerhof, www.schweizerhof-engelberg.ch, Tel. 041-637 11 05 Hotel Edelweiss, www.edelweissengelberg.ch, Tel. 041-639 78 78 Hotel Engelberg, www.hotel-engelberg.ch, Tel. 041-639 79 79 Hotel Eienwäldli, www.eienweaeldli.ch, Tel. 041-637 19 49 Hotel Spannort, www.spannort.ch, Tel. 041-637 26 26
Im Hotel Kat. C: Fr. 395.–Hotel Cathrin, www.cathrin-engelberg.ch, Tel. 041-637 44 66 Hotel Central, www.central-engelberg.ch, Tel. 041-639 70 70 Garni Hostatt, www.hostatt.ch, Tel. 041-637 17 07 Hotel Sonnwendhof, www.sonnwendhof.ch, Tel. 041-637 45 75
Individuelle Wünsche können jederzeit berücksichtigt werden.
Weitere Auskünfte oder Reservierung: Golfclub Engelberg-Titilis Tel. 041-638 08 08, Fax 041-638 08 09 oder im gewünschten Mitgliederhotel direkt.
Südthailand ist wieder parat und hofft auf Touristen
Mit Ausnahme von Khao Lak und Phi Phi Island sind die vom Tsunami beschädigten Hotels und Strände im Süden Thailands wieder bereit, Touristen aufzunehmen. Die Golfplätze waren ohnehin von der Katastrophe nicht betroffen und sind attraktiv wie eh und je. Reisebüro Experten, begleitet vom Thailändischen Botschafter in Bern und dem Direktor der Thai Airways Zürich, haben kürzlich die betroffenen Gebiete besucht und waren überrascht vom Fortschritt der Arbeiten und vom Willen der lokalen Bevölkerung –und der Regierung – zum Weitermachen. Leider – aber zum Teil auch begreiflich – sind die Hotels in den betroffenen Gebieten noch schwach belegt. Trotzdem versucht man das Personal beschäftigt zu halten, was etwa so viel heisst wie: Spenden waren sehr willkommen, nun sind es die Touristen, die der Bevölkerung das Wichtigste bringen können –Beschäftigung.