Die Suedtirolerin Dezember 2023

Page 1

periodico

Die große Umfrage Welche Farbe hat die Südtirolerin am liebsten?

Kunstbahnrodlerin

SOMMER, SONNE, FRAUENRECHTE

SANDRA ROBATSCHER

9 771826 779050

05

>

ist das Covergirl dieser Ausgabe

Wie leben Frauen in Indonesien?

Events und Highlights

Von der Weinwanderung zwischen Signat und Rentsch zu den Graukäsetagen im Ahrntal bis zur Sporthilfe Golf Charity in Petersberg

www.suedtirolerin.com

Poste Italiane SpA – Versand in Postabonnement – ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS BOZEN - TASSA PAGATA – TAXE PERCUE. Die SÜDTIROLERIN erscheint monatlich.

DEZEMBER/JANUAR/FEBRUAR 2023/2024, 28. Jg., Nr. 5, € 3,30


Wir haben uns vergrößert ! Besuchen Sie uns in Bozen Süd Waltraud Gebert Deeg 16, 39100 Bozen

er

früh

heute

NEU: WERKSVERKAUF gesamtes Produktsortiment 0471 653066 / info@fritz-felix.com / www.fritz-felix.com

❝ Besonders knusprige, genussvolle und natürliche Produkte aus hochwertigen Rohstoffen herzustellen, ist unser oberstes Gebot ❞ - Erwin Reichhalter Bäcker und Firmeninhaber


Foto: Privat

vorwort

Liebe Südtirolerinnen und Südtiroler, liebe Leserinnen und Leser! bald ist es wieder soweit, die frisch aus dem Ofen geholten Plätzchen regen die Sinnesfreuden an, und der frisch angefeuerte Kamin knistert gemütlich vor sich hin. Es ist die Zeit, in der wir gerne zu Hause sind. Und allmählich können wir wieder auf ein schönes und erfolgreiches Jahr zurückblicken! Dabei war das Jahr jedoch kein Kinderspiel – wo wären wir denn, wenn das Leben einfach wäre? Gerade beschäftigt uns der NahostKonflikt, ein Konflikt, der eigentlich gar kein neuer ist und die Welt bereits seit Jahrzehnten in den Bann hält. Hier steht allen voran die Frage: Wem gehört eigentlich Israel? Und: Warum gibt es das Land eigentlich? Jüdinnen und Juden haben den Staat gegründet, einen jüdischen Staat, um in Sicherheit leben zu können. Historisch betrachtet, sind sie nämlich immer wieder verfolgt worden. In Sicherheit konnten sie nie leben. Und es fällt auf: Der Krieg im Gaza-Streifen, der jetzt seinen nächsten Schritt getan hat, ist immer wieder umstritten und das insbesondere jetzt. Überall, egal welche Medien man nutzt, wird das Geschehen aus der Sichtweise der israelischen Bevölkerung erzählt. Klar, die Hamas-Terroristen haben auf der Seite der PalästinenserInnen Israel angegriffen, doch, wie sich zeigte, war dies nicht der Beginn des Konflikts. In vergangenen Zeiten wurden auch auf israelischer Seite enorme Gewaltakte getätigt, darüber wird jetzt aber geschwiegen. Europäische Staaten positionieren sich klar für Israel. Proteste und Demonstrationen für die PalästinenseerInnen wurden verboten. Die Flagge Israels zierte das Brandenburger Tor. Natürlich ist niemand im Recht, beide Seiten haben Schlimmes getan. Sich klar auf eine Seite zu stellen, ist schwierig. Wogegen wir uns jedoch immer klar positionieren sollten, ist Krieg. Gegen Gewalt jeglicher Art. Gegen den Krieg als Mittel der Bemächtigung über andere, gegen den Krieg als Verkörperung der Wut und des Zorns. Auch in diesem Krieg ist es wiederum die Zivilbevölkerung, darunter etliche Frauen und Kinder, die am meisten Leid zu ertragen haben. Doch die einseitige Berichterstattung der Medien macht es uns schwer. Hier wird klar von Israel als Subjekt ausgegangen, und dies sollte nicht so sein. Außerdem, und dies fiel innerhalb des Diskurses in jüngster Zeit immer wieder auf, passiert es, dass man – wenn man ähnlich argumentiert, wie ich gerade eben – rasch als antisemitisch abgestempelt wird. Schließlich kann ich es nur wiederholen: Es geht nicht darum, gegen eine Gruppe zu sein, es geht darum, gegen den Krieg zu sein. Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen, liebe Südtirolerinnen und Südtiroler, liebe Leserinnen und Leser, viel Spaß beim Schmökern in unserer neuen Ausgabe! Halten Sie die Augen offen, ihren Kopf klar und sich selbst warm – bald wird es so richtig kalt! Ihre Lena Mittermaier SÜDTIROLERIN 3


14

ClaMay

G E O I P U W K O H L G R U B E R U L M E I F B A E R E N E R T R A B E E S L K N I E B R D S R I L A A R O N S A N I A L U I S N U S S E R I N A A C I O F T A S Y L A N A R C O S A N D B E U L E D O S R A R D I E B T E G A F A D R A I K L E I E S M O U S L L A A S G A B E P R A D S O L F A S T U U E E A N T Z E L T E N I N N E N V E S U V U N D W K T L E O P A E E D I Y T A D L O O B I N G E A T A L L A L A R M L A I E Z R A C T R O T E R H A H N S A B I N E N O R M A L T O D U E B E R P R I M U L A V I T A F L A I R

rubrik

10

BEIM FOTOSHOOTING WIRKTEN MIT: Covergirl: Sandra Robatscher. Location: Hotel Pattissenhof Tiers am Rosengarten. Fotos: Philipp Oberhuber. Hairstyling und Make-up: Hair & Make Up Studio Völs . Koordinator: Norbert Brunner.

leben & mehr 3 42 43 46 60 62 64 67 88 111 113 114

Editorial Innovative Produkte und Naturheilwissen Kreuzworträtsel Power Women Welche Farbe hat die Südtirolerin am liebsten? Kreuzfahrt im Park der Villa Freischütz Die Jugend begeistern 75 Jahre Messe Bozen Botschafter Vinschgauer Qualitätsprodukte Armin Zöggeler holte WM-Silber Violett ist mehr als ein Mix Impressum

4 SÜDTIROLERIN

mode 10

Mode durch die kühle Jahreszeit

cover 14

Sandra Robatscher ist das Covergirl dieser Ausgabe

wohnen 22

Die passende Beleuchtung


rubrik

Am Anfang des Weges zum Ende der Welt.

W W W. A L M W E L L N E S S .C O M SÜDTIROLERIN 5


66 rubrik

event

98 84

6 SÜDTIROLERIN

52 52 66 68 69 69 70 71 71 74 75 78 80 82 84 94 95 97 98 99 112

Neue Vorsitzende gekürt Gestalten, kooperieren, entscheiden Nacht der 1.000 Lichter Stolz auf das einheimische Handwerk Ausflug ins Gadertal Drei Autorinnen prämiert Golfen für den guten Zweck Was wäre die Welt ohne Bücher? Alois Nöckler wurde 70 Weltjugendtage in Lissabon Alles, was meistert und begeistert Wer rastet, der rostet Junge Badmintontalente Ein wunderbarer Tag im Herbst In Bruneck war was los Altes Handwerk in neuem Licht 6. Graukäsetage im Ahrntal Emotionale Erste Hilfe Gelungenes Motocross-Saisonende Ein wunderbarer Tag im Herbst Die eigene Goaßl herstellen


Wünsche allen das Beste.

rubrik

SÜDTIROLERIN 7


rubrik

30

50

100

108 90 genuss

reportage

30 32 34 36

90 Sibylle Walcher ist die Südtirolerin des Monats 106 Ein Salsa-Tanzabend mit Folgen

Mehr als nur eine weihnachtliche Köstlichkeit Mit Nudeln verzaubern Geflügel und Kürbis harmonieren Hähnchenschenkel mit Kürbis-Gnocchi

reise 100 Gibraltar

gesund & fit 48 50

Bewegt durchs Winterhalbjahr Vitamin B12-Mangel beheben

8 SÜDTIROLERIN

soziales & gender 108 Frauen und Frauenrechte in Indonesien


rubrik

augenlaser.tirol

Sicherheit und Innovation für Ihre Augen

Fotos: freepik/Privat/©Tanja Cammerlander

M

it dem neuen Standort Beat the Street 2 in Fritzens erwartet die Patientinnen und Patienten von Dr. Albino Parisi ein Augenlaserzentrum nach modernstem und neuestem Standard. Die geschmackvoll eingerichteten Räume und das Wohlfühlambiente machen den Arztbesuch zu einem angenehmen Aufenthalt, während das umfassende Leistungsangebot die Gesundheit der Augen im Blick behält. Für alle Routinekontrollen steht ein breites Spektrum an Diagnostikgeräten zur Verfügung, um den Gesundheitszustand zu überprüfen und Krankheitsbilder so früh wie möglich zu entdecken. Unangenehme

IN GUTEN HÄNDEN. Wilhelm Schlögl und Dr. Albino Parisi

Beschwerden, wie das weit verbreitete trockene Auge, stehen neben der Früherkennung schwerwiegender Erkrankungen, zum Beispiel dem Grünen Star, gleichermaßen im Fokus. Dank der langjährigen Erfahrung und dem Einsatz der No-Touch-Methode ist Dr. Parisi in ganz Österreich und darüber hinaus bekannt. Dem entsprechend ist der refraktiven Chirurgie im neuen Laserzentrum ein großer Bereich gewidmet. Mit dem innovativen Laserverfahren und der SmartSurfACE Methode von Schwind wird in Sachen Korrektur der Fehlsichtigkeit auf höchste Sicherheit und Präzision gesetzt. Nicht nur die Behebung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Altersweitsichtigkeit ist Teil des Angebots, sondern auch die Behandlung von Keratokonus, der krankhaften Wölbung der Hornhaut, um in einem innovativen Kombinationsverfahren einer sonst nötigen Transplantation entgegenzuwirken.

Das Team von Dr. Albino Parisi und Wilhelm Schlögl freut sich darauf, ihre Patientinnen und Patienten im neuen Laserzentrum begrüßen zu dürfen.

KONTAKT

Dr. med. Albino Parisi Augenheilkunde, Optometrie, Laserchirurgie Pfarrgasse 7, 6460 Imst Tel.: +43 5412 / 61861 Austraße 51 6122 Fritzens Tel.: +05224 / 55 122 www.augenlaser.tirol

SÜDTIROLERIN 9


ätzten n gesch e r e s n nu chönes ünsche unders ück, Wir w w n i e l Gästen tsfest, viel G h ehen c a r n e l h oh g Wei W d ! n u r 2024 dheit de Jah Gesun n e m a ar uf s kom öflich d h für da e i S ir vom öchten dass w , n e Wir m h c a eßlich sam m inschli k e r s e i b m f au r 2023 Clubs zembe unsere 4 2 23. De 0 2 er ! 2. Jänn lossen haben h c s e g

nostri stimati Auguriamo ai iglioso ospiti un merav felicità, salute Natale, molta r il prossimo e benessere pe informiamo anno 2024! Vi e saremo gentilmente ch mbre 2023 chiusi il 31 dice o 2024! fino il 2 gennai


Panorama Resort Taljörgele

Ihr 4* Wellness- und Aktivhotel im Ridnauntal mit eigenem Skilift

Panorama Resort Taljörgele - Obere Gasse 14 - 39040 Ridnaun - 0472 656 225 - info@taljoergele.it

www.taljoergele.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.