af_umsetzung-ensembleschutz_12-04-2018_aw

Page 1

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Landeshauptmannstellvertreter Landesrat für Raumentwicklung, Umwelt

Vicepresidente della Provincia Assessore allo Sviluppo del territorio, Ambiente

und Energie

ed Energia

An die Landtagsabgeordneten Herrn Bernhard Zimmerhofer Herrn Sven Knoll Frau Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Silvius-Magnago-Platz 6

Bozen, 2.7.2018 Bearbeitet von:

Alexandra Strickner alexandra.strickner@provinz.bz.it

Ulrike Lanthaler

39100 Bozen BZ

ulrike.lanthaler@provinz.bz.it Zur Kenntnis:

An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Dr.Ing. Roberto Bizzo Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen

BZ

Beantwortung Landtagsanfrage 3432/18 „Ensembleschutz in Süd-Tirol – Wie ist der Stand?“ Sehr geehrter Herr Zimmerhofer, sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer Landtagsanfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 56 Gemeinden haben zum 26. Juni 2018 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Eppan an der Weinstraße, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern an der Weinstraße, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch an der Weinstraße, Kurtinig an der Weinstraße, Lana, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen-Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, St. Lorenzen, St. Christina in Gröden, St. Ulrich, Taufers im Münstertal, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden im Naturpark, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein in Gröden. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen kleinen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. Welche Gemeinden haben bislang keine Tätigkeit in Bezug Ensembleschutzplanes unternommen?

auf die Erstellung des

Insgesamt 32 Gemeinden haben zum 26. Juni 2018 gemäß unserem derzeitigen Informationsstand noch keine Ensembleschutzpläne beschlossen: Abtei, Ahrntal, Altrei, Barbian, Brenner, Enneberg, Franzensfeste, Freienfeld, Glurns, Hafling, Jenesien, Corvara, Laurein, Moos in Passeier, Mühlwald, Pfatten, Plaus, Prettau, Proveis, Rodeneck, Schnals, St. Martin in Passeier, St. Martin in Thurn, St. Pankraz, Unsere liebe Frau im Walde - St. Felix, Vöran, Waidbruck und Welsberg-Taisten.

Landhaus 11, Rittner Straße 4 39100 Bozen Tel. 0471 41 77 10 Fax 0471 41 77 19 http://www.provinz.bz.it/ressorts/umwelt-energie/ Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215

Palazzo 11, via Renon 4 39100 Bolzano Tel. 0471 41 77 10 Fax 0471 41 77 19 http://www.provincia.bz.it/dipartimenti/ambiente-energia/ Codice fiscale/Partita Iva 00390090215


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
af_umsetzung-ensembleschutz_12-04-2018_aw by Süd-Tiroler Freiheit - Issuu