af_2017_04_euregio_fahrtkostenzuschuss_aw

Page 1

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Landesrat für Deutsche Bildung und Kultur und für Integration

PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Assessore all'Istruzione e Cultura tedesca e all'Integrazione

Frau Abgeordnete Myriam Atz Tammerle myriam.atz@landtag-bz.org

Bozen, 10.04.2017

Herr Abgeordneter Bernhard Zimmerhofer bernhard.zimmerhofer@landtag-bz.org Herr Abgeordneter Sven Knoll sven.knoll@landtag-bz.org Zur Kenntnis:

Herrn Präsidenten Roberto Bizzo praesident@landtag-bz.org

Schriftliche Antwort auf die Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 18/April/2017 betreffend die Förderung des Austausches in der Europaregion Tirol Sehr geehrte Abgeordnete, ich schreibe Ihnen betreffend Ihre Anfrage zur aktuellen Fragestunde vom 20.03.2017 (Nr. 18/April/2017) und darf Ihnen auch im Namen der Landesräte Tommasini und Mussner wie folgt antworten. Zu Frage 1: Hat auch das Land Südtirol ein entsprechendes Programm Schüleraustausch innerhalb der Europaregion Tirol?

bzw. Förderungen von

Die Planung und Organisation von Schüleraustauschinitiativen fällt in die Zuständigkeiten der einzelnen Schulen. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der Schulverbund Pustertal, der seit über zehn Jahren eine intensive Schulpartnerschaft mit Schulen aller Stufen des Osttirols pflegt. Die Zusammenarbeit ist sehr rege, auf Schüler- und auf Lehrerebene. Außerdem wird immer mehr auch im Bereich der Schulentwicklung zusammengearbeitet und voneinander gelernt. Die Partnerschaft Schulverbund Pustertal/Osttirol wird vom Schulverbund mit Eigenmitteln finanziert. Zu Frage 2: Wenn Ja, wie viele Schulklassen machten davon in den letzten Jahren Gebrauch? Unabhängig von den Initiativen, die im ganzen Land laufen und deren Zahl nur geschätzt werden kann, sei hier die Zusammenarbeit Schulverbund Pustertal mit Bildungsregion Osttirol detailliert angeführt. Im heurigen Schuljahr sind 26 Schulen (Grund,Mittelund Oberschulen/Fachschulen/Berufsbildungszentrum) des Südtiroler Pustertales mit 26 Schulen des Osttiroler Pustertales partnerschaftlich verbunden. In den vergangenen Jahren wurden etliche interessante Projekte durchgezogen. Neben dem „Singmo mitnondo“ (3.000 Schüler/innen sangen gemeinsam im grünen Saal des Grand Hotels in Toblach), dem „Lafmo mitnondo“ (Schüler/innen liefen in Staffettenform durch das gesamte Pustertal von der Mühlbacher bis zur Lienzer Klause) gab es im vergangenen Jahr am Lienzer Hauptplatz eine große Straße des Helfens (1.000 Schüler/innen), wo Kinder und Jugendliche ihre Erste Hilfe Kenntnisse, die sie im Rahmen des Projektes „Helfmo mitnondo“ erworben haben, unter Beweis stellen Landhaus 7, Andreas-Hofer-Straße 18  39100 Bozen Tel. 0471 41 33 33  Fax 0471 41 33 99 http://www.provinz.bz.it/achammer philipp.achammer@provinz.bz.it Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215

Palazzo 7, via Andreas Hofer 18  39100 Bolzano Tel. 0471 41 33 33  Fax 0471 41 33 99 http://www.provincia.bz.it/achammer philipp.achammer@provincia.bz.it Codice fiscale/Partita Iva 00390090215


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.