Landtagsklub
Bozen, den 20. Februar 2017
Schriftliche Anfrage:
Straftaten von nicht-italienischen Staatsbürgern in Südtirol Bei der Eröffnung des Gerichtsjahres 2018 am Oberlandesgericht Trient wurden beunruhigende Daten präsentiert: „In Südtirol und im Trentino haben im Zeitraum von Anfang Juli 2016 bis Ende Juni 2017 die Sexualvergehen zugenommen und es werden auch mehr Fälle von Stalking angezeigt. Zugenommen haben auch Raubüberfälle und Drogenvergehen.“ Wohnungseinbrüche haben in Südtirol im Vergleich zu Welschtirol ebenfalls zugenommen, wie laut Medienberichten aus den Gerichtsakten hervorgeht. Bei Fällen unterlassener Hilfeleistung gab es in Südtirol im Jahr 2017 eine Zunahme von 65 Prozent. Die Gefertigten stellen folgende Fragen an die Landesregierung: 1. Wie viele der Sexualvergehen von Anfang Juli 2016 bis Ende Dezember 2017 sind nicht-italienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes. 2. Wie viele der Stalkingfälle für diesen Zeitraum sind nicht-italienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes. 3. Wie viele der Raubüberfälle für diesen Zeitraum sind nicht-italienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes. 4. Wie viele Fälle von Drogenvergehen für diesen Zeitraum sind nicht-italienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes. 5. Wie viele Fälle von Wohnungseinbrüchen für diesen Zeitraum sind nichtitalienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes. 6. Wie viele Fälle von unterlassener Hilfeleistung für diesen Zeitraum sind nichtitalienischen Staatsbürgern zuzuschreiben? Bitte um Angabe des Prozentanteiles und des Herkunftslandes.
Süd-Tiroler Freiheit – Freies Bündnis für Tirol Landtagsklub | Südtiroler Straße 13 | 39100 Bozen Telefon +39 0471 981064 | Fax +39 0471 979251 | landtag@suedtiroler-freiheit.com