#soundcityfreiburg - Festival-Dokumentation 2022

Page 1

#PROJEKTREPORT
DAS SOUNDCITY FESTIVAL 2022 WURDE GEFÖRDERT IM IMPULSPROGRAMM „KULTUR NACH CORONA“ DES MINISTERIUMS FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST BADEN-WÜRTTEMBERG, SOWIE DURCH DAS KULTURAMT DER STADT FREIBURG. S A. 8. OKT O ber 2 0 22
#SACHBERICHT #VERWENDUNGSNACHWEIS
02 # A MBIENT-M E DIA #GUERILLA-M A RKETI N G
03

Mit dem interdisziplinären Festival soundcity Freiburg haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Facettenreichtum der Freiburger Sub-, Club- und Popkultur vorzustellen. Es geht darum, regionale DJ*anes, Musiker*innen und andere Künstler*innen, Kultur- und Kreativschaffende sowie Kulturorte und Veranstaltungsstätten sicht- und erlebbar zu machen. Mit 25 einzelnen Festival-Modulen und Programmpunkten sind wir in die Planung gegangen - mit dem Ziel 15 davon an unterschiedlichen Spielstätten und Schauplätzen zu verwirklichen. Dieses Ziel haben wir erreicht. Über 50 Aktivist*innen – an Diversität und Dynamik kaum zu überbieten – haben bei der Realisierung des Festivals mitgewirkt. Auch die werbewirksame Reichweite von Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit hat nicht nur die Teilnehmenden erreicht, sondern weitläufig für Sichtbarkeit gesorgt.

04 #I D E E #K O NZEPT # Z I E L

2022 fand das soundcity Festival bereits zum dritten Mal statt. Wir sind optimistisch mit diesem Konzept auch künftig Kulturfördernde begeistern zu können, die uns bei der Verstetigung dieses Projekts unterstützen.

So planen wir bereits das nächste soundcity Festival um den 7. Oktober 2023 rum.

soundcity ist eine Veranstaltung von subculture urban media & kulturaggregat e.V.

05
Chris Keim (kulturaggregat e.V.), Thorsten Leucht & Anke Huber (subculture urban media), Darwin Zulkifli (kulturaggregat e.V.)

Die größte Herausforderung war, sämtliche Programpunkte (inklusive aller Eventualitäten und erwartbarer Variablen) so vorzubereiten, dass sich diese mit möglichst wenig Zutun der Festivalleitung am Tag der Veranstaltung frei entfalten konnten.

Die zweite große Herausforderung war, solch ein granuliertes, geballt stattfindendes Festivalprogramm überschaubar, animierend und werblich zu kommunizieren.

Das soundcity Festival 2022 setzte sich aus den 15 nachfolgenden Programmpunkten zusammen:

# PR O GRAMM 06

AUSSTELLUNG: 90ER RAVE ART & STYL E: FLYER, FOTOS, FASHI O N

VS.

STATE OF THE ART

Wo: Hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg

Wann: Freitag 7. Oktober (18-23 Uhr, Vernissage mit DJ Up-Art), Samstag 8.

Oktober (13-18 Uhr), Sonntag 9. Oktober (13-18 Uhr). Läuft bis Samstag 29.

Oktober 2022: montags und mittwochs 15-19 Uhr und samstags 13-18 Uhr

Eintritt: FREI!

Techno hat seine eigene Mode, sein eigenes Design, seine eigenen Drinks und auch seine eigenen Drogen. Was in den 90ern noch massig Distinktionspotenzial barg, oszilliert heute recht harmlos aber aktuell ziiiemlich trendy – musikalisch und auch in der Mode – irgendwo zwischen Revival und Zitat. Diese Ausstellung versammelt historische und ästhetische Trigger, Inspirationen und Souvenirs aus der Blütezeit der Raving Society.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = subculture

Magazin + Kuration, Produktion = Thorsten Leucht, Anke Huber, Ludger Kreilos-Erichsen, Sebastian Stang + Aufbau, Abbau, Betreuung = Team Kulturaggregat und Helfer, Team subculture und Helfer, Markus Schillberg, Hank The DJ, SMY (Locationmanagement) + Video-Installation = Wolfgang Schuler +

Beschallung = DJ Up-Art (Vernissage), Oliver Sylo (Exponat), Thorsten Leucht (Laufzeit) + Fotodokumentation = Fotogräfin Lisa

Fazit: Extrem sehr gut besuchte Vernissage mit harmonischem Clash der Generationen –Post-Millennials trafen auf Zeitzeugen, Austausch auf Feierei, Nostalgie auf Neuentdeckung. Plus sehr gutes Echo und Publikumszuspruch über die gesamte Laufzeit der Ausstellung.

07 01/
– NOSTALGIE

LESUN G: P O P-

MUSIK SA MMELN – ZEHN ETHNO-

GRAFISCHE TR ACKS Z WISCH E N PLATTENLADEN UND STREAMINGPORTA L

(ehem. The Seducers, Freiburg), was Musiksammeln im digitalen Zeitalter für Menschen bedeuten kann. Beleuchtet werden Praktiken, Artefakte, Orte, Diskurse und Figuren des Sammelns.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Autor = Dr. Christian Elster + Venue & Technik = Torpedo Tom + Abendkasse = Matthias Boksch + Fotodokumentation = luciart_magazine

Fazit: Hier tappen wir etwas im Dunkeln – trotz aktueller Buchveröffentlichung mit programmatisch korrespondierendem Thema und kredibler Freiburgvergangenheit (Bandmitglied & Plattenverkäufer) des Autors, blieb der Andrang hinter unseren Erwartungen zurück. Woran es lag – keine Idee.

Streaminganbieter, Plattenläden, Tonträgerbörsen, CD-Sammlungen von Familienangehörigen – nie gab es so viele Möglichkeiten auf Musik zuzugreifen wie heute. In zehn ethnografischen Tracks zeigt Christian Elster

Wo: The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstraße 6, 79098 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende 22 Uhr)

Eintritt ab 18 Jahre: 10 € AK oder VVK

08
02/
# PR O GRAMM

O P: THRE E SONGS, NO FL ASH! –KON Z ERTF OTOGRAFIE MIT MICHAELA KLAEHN

Wo: Treffpunkt im Café Atlantik, Schwabentorring 7, 79098 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (16-22 Uhr)

Teilnahme ab 18 Jahre / Gebühr: 20 € VVK (Kurs inkl. digitale Nachbesprechung)

Michaela Klaehn ist Foto- und Videografin mit Fokus auf, und Leidenschaft für Musik – Konzertdokumentationen, Bandfotos, Videoclips. Einst als Designerin in die Manege der Kultur- und Kreativschaffenden gestiegen, gilt das Hauptaugenmerk mittlerweile der Kamera.

Einer Vorbesprechung folgt eine angeleitete Fotosafari (bitte eigene Kamera mitbringen) zu Tanz- und Musikaufführungen des soundcity Festivals.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Kursleiterin = Michaela Klaehn +

Hospitality = Stefan Kremer

Fazit: Die vier Kursteilnehmerinnen (zwischen 18 und 30 Jahren) zeigten sich sehr interessiert und motiviert, sich die auf der Piste vermittelten Skills anzueignen. Auch die entstandenen Fotos (@ Breakin‘ Show, DJ-Gig, Konzert und Mural-Aktion) können sich sehen lassen und werden gewiss nicht die letzten Aufnahmen aus/für diese(r) Szene sein.

09 03/
WO RKSH

O N –MUSIKPRODUKTION MIT LISA SUP E RTR A MP

Wo: Decker Garage, Haslacher Straße 25, 79115 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (15-18 Uhr)

Teilnahme ab 18 Jahre / Gebühr: 20 € VVK

Die Freiburger Musikerin Lisa Supertramp (check Track: „Kopf aus, Welt ein“) arbeitet seit Jahren im Studio und auch live mit LoopStations. Komplettiert wird ihr Set-up von einer Gitarre, einer Violine, ihrer Stimme sowie einer Groovebox. Dieser Schnupperkurs für Teilnehmer*innen mit musikalischen Vorkenntnissen (gerne eigenes Instrument mitbringen) vermittelt, wie eine LoopStation funktioniert und wie man diese nutzt, um damit Musik zu machen.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Kursleiterin = Lisa Supertramp + Venue & Hospitality = Tobias Heinemeier + Tontechnik = Heiko + Fotodoku-

mentation = Fotogräfin Lisa

Fazit: Mit sechs Teilnehmer*innen (halb-halb, Mitte dreißig) ausgebuchtplus fünf unangemeldete Walk-in-Teilnehmer*innen vertrösten müssen.

„Alles super gewesen!“, so Kursleiterin Lisa - inklusive einer Anfrage, ob sie denn Interesse hätte, solch einen Kurs auch an der Hochschule für Musik Freiburg zu geben.

10 04/ WO RKSH O P:
LOOPSTATI
# PR O GRAMM

BÜ G ELPERLEN –PIXEL STREETA RT MIT JOERN

Fazit: Die Kapazität von zehn Teilnehmer*innen (neun Mädels, ein Bub, 16 bis geschätzt 40+) wurde voll ausgeschöpft, mehrere Vertröstungen weiterer Interessent*innen mussten ausgesprochen werden. Kursleiter Joern freute sich immer noch über das Interesse und das kreative Kollektiverlebnis. Benefit: Eine Ausstellung mit Jörns Bügelperlenkunst im hier & jetzt am Turmcafé ist in Planung.

Neben seiner Leidenschaft und Expertise für Stencil Art, beschäftigt sich der Freiburger Streetart Künstler Joern Meinen schon länger mit Bügelperlen. Bü-gel-per-len? Ja, richtig gelesen! Mit diesem Kinderspielzeug kann man nämlich sehr detailreiche Bilder entwerfen. In diesem Workshop wird ein Selbstportrait (oder Portrait nach Wahl) gestaltet. Zum Mitnehmen. Material wird gestellt. Nur das Bild/Foto muss vorab (per Mail an info@subculture. de) gesendet werden.

Wo: hier & jetzt am Turmcafé, Zähringer Straße 44, 79108 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (15 - 19 Uhr)

Teilnahme ab 16 Jahre / Gebühr inkl. Material: 25 € VVK

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Kursleiter = Joern Meinen +

Venue & Hospitality = Hansen + Fotodokumentation = Fotogräfin Lisa

11 05/ WO RKSH O P:
M E INEN

STREET SH OW: DIRECTORS CUT CR E W – HOSTED BY CORNER E.V.

Wo: Öffentlicher Raum / Ganter Unterführung, Schwarzwald-/Talstraße, 79117 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (16 + 17 + 18 Uhr)

Eintritt: FREI!

Was in den 70ern neben Rap und DJing als die komplettierende Säule der heiligen HipHop-Dreifaltigkeit seinen Anfang nahm, wird bei den Sommerspielen 2024 in Paris olympische Premiere feiern. Gemeint ist Breaking –eher ungern Breakdance genannt. Astrit Berisha und seine Crew „Directors Cut“ – Gewinner der ersten Deutschen Break-Liga und Veranstalter des Freiburger Urban Dance Festivals „Sensei Sessions“ – zeigen mal wieder worum es eigentlich geht.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = Corner e.V. +

Tänzer*innen = Astrit Berisha & Directors Cut Crew + Betreuung = Flyla & Suza (Corner e.V.) + Fotodokumentation = Fotogräfin Lisa

Fazit: Eine sehr schöne, urbane, ungezwungene Atmosphäre – Performance im öffentlichen Raum inkl. 3 x 3 Meter Linoleum-Tanzfläche und ultra dicker Boombox. Auch sehr viele junge Zuschauer*innen und Passant*innen sowie paar Mittänzer*innen am Start. Die Crew hat sich seeehr über die (Presse) Fotos gefreut.

12 06/ BREA
KING
# PR O GRAMM

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Musikprogramm & DJ = Peter Winkler + Venue = Christian Rotzler + Fotodokumentation = luciart_magazine

DA N C E: DISCOVER

– SO UN D O F FREIBUR G

Peter Winkler, Kopf hinter dem Online-Projekt „Soundarchiv Freiburg“ und langjähriger DJ im Crash, spielt die ganze Nacht die größten Hits von Indie-, Alternative-, Rock-, Pop-, Melodic-Metal-, Electro-, HipHop- und PopPunk-Bands sowie Solo-Musiker*innen. Der Clou an der Sache: Alle Tracks, alle Songs und alle Lieder – made in Freibuuurg! Listen des musikalischen Abendrepertoires gibt’s zum Quizzen oder zur Einkaufzettelerstellung vor Ort.

Wo: ELPI, Schiffstraße 16, 79098 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (23-5 Uhr)

Eintritt: 5 € (nur AK, kein VVK)

Fazit: O-Ton Peter Winkler: „… war alles super im ELPI, ordentliches Publikumsaufkommen, interessierte Leute, guter Sound der Anlage, Betrieb bis 5 Uhr, ... hätte denke ich kaum besser sein können."

13 07/ PA RT Y /

MULTIMEDIAVO RTR AG: QUEER

P O P C ULTURE –HOSTED BY LO C A RTISTA

Wo: Das JOS aka Jos-Fritz-Café, Wilhelmstraße 15/1, 79098 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Ende 22 Uhr)

Eintritt: 5 € AK oder VVK

Bea Bizeps + Venue & Hospitality = Caro & Ines + Logistik = Markus Schillberg

+ Technik = Rusty + Fotodokumentation = luciart_magazine

Fazit: Auch wenn der Besucher*innenzuspruch hier etwas hinter unseren Erwartungen zurückblieb, formierten sich 20 Menschis plus Team und Personal - laut Referentin - zu einer angenehmen, interessierten Runde (halb-halb, geschätzt 20 bis 40 Jahre und sehr bunt).

Wer sich mit Fragen nach Queerness und Popkultur befasst, wird schnell erkennen, dass sich in den vergangenen Jahren sehr viele, vor allem sehr erfolgreiche Musiker*innen wie Janelle Monáe und Lil Nas X vermehrt mit den Themen der LGBTQI* auseinandersetzen und sich in einem popkulturellen Diskurs des Queeren verorten. Die Medienkulturwissenschaftlerinnen Bettina Papenburg und Kathrin Dreckmann spüren dieser Entwicklung nach und überkreuzen theoretische Reflexionen mit konkreten Musikvideoanalysen.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = LocArtista + Referentin = PD Dr. Bettina Papenburg (Dr. Kathrin Dreckmann krankheitsbedingt ausgefallen) + Host & Moderation = Ella Stracciatella + Host & Kasse =

14 08/
# PR O GRAMM

KINO: ITA LO

D ISCO – D ER G LITZERSO UN D D ER 80ER

Beteiligte Aktivist*innen: Kommunales Kino = Neriman & Carsten

Alessandro Melazzini skizziert in seinem Dokumentarfilm (Deutschland/Italien 2021) die Entstehung und Entwicklung des Musikgenres Italo Disco. Er zeigt den Einfluss dieser popkulturellen Ausnahmeerscheinung auf die elektronische Musik und die für seinen Erfolg bedeutsame Entwicklung in Deutschland. Ein Film über den eingängigen synthetischen Sound, die schrille bis bizarre Ästhetik, die abenteuerlichen Texte und Videos sowie die teils windigen Machenschaften der Protagonisten.

Wo: Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg

Wann: Freitag 7. und Samstag 8. Oktober 2022 (je 19.30 Uhr)

Eintritt: 8 € AK oder VVK

Fazit: Neriman Bayram (Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin KoKi Freiburg) kommentierte „… super Feedback und (auch hausinternes) Interesse am Film ..“ – knapp 50 Besucher*innen.

15 09/

M A RKT: CD- & SC H A LLPL ATTEN BÖ RSE

Beteiligte Aktivist*innen: Veranstalter = Torpedo Tom + Fotodokumentation = luciart_magazine

Eine halbe Million Tonträger auf Vinyl und Polycarbonat aus den Sparten Rock, Pop, Jazz, Soul, Funk, Reggae, Rap, Techno, House, Metal, Punk, Wave und Folkstep auf 600 Quadratmetern – auch vereinzelt Kassetten, Bücher, DVDs und Memorabilia. Zum Probehören stehen vier Plattenspieler mit Kopfhörern bereit und um Kaltgetränke, Kaffee und Snacks kümmert sich das Zuka Solicafé.

Wo: Haus der Jugend, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (10-16 Uhr)

Eintritt: TK 3 €

Fazit: Eine gut gebuchte und besuchte Börse war’s – allerdings hätten wir eine merkliche Verjüngung des ergänzend animierten Publikums erwartet.

16 10/ TO NTRÄG
ER -
# PR O GRAMM

ROLLERDISCO – H OSTE D BY SK ATE-DA N C E FR E IBUR G

Fazit: Die erste Schicht (13-17 Uhr Family Fun) hätte es nicht gebraucht. Der restlichen Veranstaltung wegen erklingt bis heute noch generationsübergreifender Lobgesang. Super Vibes. Super Sound. Super lässig.

Zu fluffigem Disco-Sound lässig übers Parkett cruisen? Die Schauenberghalle der Freiburger Turnerschaft bietet mit original 80er Kulisse und massig Auslauffläche den perfekten Rahmen für den soundcity Skatedance. Da nur ein kleines, nicht reservierfähiges, Sortiment an Leihschuhen (bis Größe 39) zu Verfügung steht, empfehlen wir eigene Rollschuhe oder Inlineskates. Mitfeiern ohne Rollen geht natürlich auch – #flanierticket. Standesgemäßer Sound kommt von Mr. Orlando, Kaltgetränke von Mr. Chill.

Wo: Freiburger Turnerschaft, Schwarzwaldstraße 181, 79117 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022, 13-17 Uhr (Family Fun) + 18-23 Uhr (ab 18 Jahre)

Eintritt: 10 € Rollerticket, 5 € Flanierticket VVK oder TK/AK

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = Skatedance

Freiburg inkl. Simone Schuldis + DJ & Teilprojektverantwortlichkeit = Antonio

Orlando + Auf- & Abbauhelfer & Ton/Licht/Deko-Support = Daniel Schmidt & Nicole Lapp + Gastro = Markus Gut & Patricia + Kasse = Maxi Arndt + Ordnerin = Ana, Nina, MS-B + Locationmanagement = Lena + Fotodokumentation

= Fotogräfin Lisa

17 11/

BINGE RAVING: A J O URNEY THR O U G H ELECTRONI C MUSI C

Wo: Harmonie Gewölbekeller, Grünwälderstraße 16, 79098 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (22-05 Uhr)

Eintritt: Nur AK 5 €

Exakt alle 30 Minuten wechseln die DJs das Genre – abrupt und ohne Rücksicht auf Spannungsbögen und Tanzflächenszenarien. Im Mittelpunkt stehen die Hits und Signature-Tracks verschiedener Gattungen aus dem wunderbaren Zirkus der elektronischen Musik. Die komplette Staffel ballern die DJs Leika (Ravenna Kollektiv), Miu Ling (Ravenna Kollektiv & Bretterbude), Les.Lie (Hexenwerk), Patman (Bretterbude) und Luedenscheidt (Bretterbude).

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = Bretterbude e.V. + DJ*anes = Leika, Miu Ling, Les.Lie, Patman, Luedenscheidt +

Locationmanagement, Dekoration & Kasse: Bea, Rusty, Sven Weis & Team

Bretterbude + Fotodokumentation = luciart_magazine

Fazit: Publikum und DJ*anes – je zahlreich (extrem friedliche und diverse Menschis) erschienen und zusammen groooßen Spaß gehabt! Super Entertainment-Faktor und musikalische Horizonterweiterung dank 30-MinutenTaktung!

18 12/
– H OSTE D BY BRETTERBUDE E.V.
# PR O GRAMM

FÜHRUN G: BL ACK F O REST STU D I O

Fazit: Die 20 kostenlosen Tickets waren rasch vergriffen. Beim Check-in dann die doppelte Menge an geplanten Besucher*innen am Start. Dank Gabriels Spontanentscheidung - „Wir hatten alle eine tolle Zeit zusammen und ich glaube, das Ganze hat den Besucherinnen sehr zugesagt“ - gab’s dann eine Führung in großer Runde.

Die Black Forest Studios sind die ersten professionellen Full Service Filmstudios in Baden-Württemberg mit sieben Stages in unterschiedlichen Größen von 50 bis 2.150 Quadratmetern auf 17.000 Quadratmetern Fläche. Gabriel Kunzelmann – Head of Studio Operations – führt durch die heiligen Hallen, wo Musikvideos, Werbe- oder Dokumentarfilme, Streamings, Kinofilme und TV-Serien zum Leben erweckt werden.

Wo: Black Forest Studios, Dietenbacherstraße 20-22, 79199 Kirchzarten

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (14-15.30 Uhr)

Eintritt: FREI! Kostenlose Tickets und Anmeldung ausschließlich via https:// freiburg-subculture.reservix.de/events

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Head of Studio Operations = Gabriel Kunzelmann + Ticketing & Check-in = Nicole Lapp

19 13/

79C ONNECTE D

SH OW CASE: KONZERTE, VIDEOS & O P E N MI C –H O ST E D BY OF F LINE.

Wo: Hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg

Wann: Samstag 8. Oktober 2022 (ab 19 Uhr)

Eintritt: 15 € VVK

Als Spiegel, Bühne und Kontaktbörse der Freiburger Rapszene vereint #79Connected (gn) Rapper, Beatbastler und Musikvideoproduzenten. Neben einer Open Mic Stage und der Vorführung aktueller Freiburg-Musikvideos werden die Live-Auftritte von u.a. Shanel feat. D.o.C., Ruca, Celal-O, Nur Original, Inya und Tina Turnup geheadlinet von lilmido (ehem. Kara Clique). Die Veranstaltung wird live gestreamt von/auf #infreiburgzuhause.

Beteiligte Künstler*innen / Aktivist*innen: Präsentator/Host = OFFLINE. +

Stream = #infreiburgzuhause + Teilprojektverantwortlichkeit = Benjamin

Kempter + Artists = Ruca 261, Celal-O, Tina Turnup, Inya, Nur Original, Js.Scotty, Lilmido, Tilidean, D.o.C + Locationmanagement & Technik = Chris, Lukas, Maximilian, Darwin & Team kulturaggregat / #infreiburgzuhause

Fazit: Die Idee von 79Connected brodelte bereits seit einer Weile dezentral und digital – im Rahmen der soundcity dann der Zündfunke für gemeinsam live performten/erlebbaren Rap aus der Stadt. Die über 40 (!) beteiligten Artists und das Publikum (ausverkauft!) waren extrem dankbar.

20 14/
# PR O GRAMM

G ESTA LTUN G:

MURAL BY MICHAEL

GENTER

Künstler*innen /

Muralismo ist eine Kunstform, die in den 20er Jahren nach der Mexikanischen Revolution entstand. Die spanische Bezeichnung Murales bezeichnet Wandmalerei im öffentlichen Raum. Wikipedia-Zitat Ende. In Freiburg gibt es kein relevantes Dutzend dieser Kunstwerke. Der Freiburger Künstler (Zeichnungen, Betonskulpturen und Wandbilder) Michael Genter verbessert dieses Ungleichgewicht im Rahmen des soundcity Festivals um eins.

Wo: Öffentlicher Raum / Essenstreff (Ost-Seite), Schwarzwaldstraße 29, 79117 Freiburg

Wann: Freitag 7. bis Sonntag 9. Oktober 2022

Eintritt: FREI!

Fazit: Eine trostlose Fassade weniger. Eine dauerhafte Bereicherung für das Stadtbild. Kunst im Öffentlichen Raum. Schön geworden! Gibt wirklich nichts, was gegen mehr davon spricht!

21 15/ FASSA
D EN-
Beteiligte Aktivist*innen: Künstler = Michael Genter + Teilprojektverantwortlichkeit & Technik = didi + Fotodokumentation = Fotogräfin Lisa

WAS BL E IBT?

# IMPA CT 22

Im Rahmen des soundcity Festivals 2022 wurden neue Bekanntschaften gemacht und Aktivist*innen vernetzt, Künstler*innen wertschätzend vergütet und kostenlos mit im Rahmen des Festivals produzierten Fotos ausgestattet. Es wurde zur kulturellen Bildung beigetragen, Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht und das kreative Potential unserer Stadt sichtbar gemacht. Drei Workshops haben künftig die Kulturlandschaft mitgestaltende Skills vermittelt, ein Programmpunkt (die Rollerdisco) wurde von der Austragungsstätte als regelmäßig stattfindender Event reaktiviert, ein weiterer Programmpunkt (das 79Connected Showcase) welcher sich im Rahmen des Festivals ausprobieren konnte, fand bereits als Fortsetzung statt uuund – ein großformatiges Wandgemälde schmückt nun dauerhaft eine Freiburger Fassade...

23
# PRESSE # PUBLICITY 24
25

WIR BEDA NK E N UNS

H E R Z LICHST BEI A LL E N ...

… Besucher*innen, Institutionen, Firmen und Menschis, die bei Ermöglichung und Gelingen des soundcity Festivals mitgewirkt haben.

Insbesondere bedanken wir uns bei dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (im Rahmen des Impulsprogramms „Kultur nach Corona“ das soundcity Festival 2022 gefördert wurde), sowie bei dem Kulturamt der Stadt Freiburg, die das Stattfinden überhaupt erst ermöglich haben!

Vielen herzlichen Dank natürlich auch an unsere Sponsoren lexoffice, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, zapf Umzüge, Kranz Live Eventsolutions GmbH und Reservix GmbH.

ZEIG DOCH MAL DIE BILD E R!

Dutzende das soundcity Festival 2022 dokumentierende Fotos von Fotogräfin Lisa & @Luciart_Magazine gibt's hier: www.facebook.com/soundcityfreiburg/photos

+ Bonusmatrial @ www.badische-zeitung.de/fotos-soundcity-freiburg-2022

# DANKE #F O TOS #SUPP O RT 26

Bereits mit dem Auftakt 2020 haben wir das soundcity Festival als skalierbares Sequel konzipiert. Unser konkretes Vorhaben - das Programm in den Folgejahren

interdisziplinär zu erweitern. Performances, Installationen, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Workshops, Slams, Filmschauen, Führungen - eben all das, was die in Freiburg eher stiefmütterlich behandelte Sub-, Club- und Popkultur ausmacht.

Wir möchten mit dem soundcity Festival eine überfällige Konstante im Freiburger Eventkalender etablieren.

Um das soundcity Festival 2023 am 7. Oktober veranstalten zu können, bedarf es noch dem Engagement von Sponsoren und/oder Förderern.

Gerne Kontakt aufnehmen: Thorsten Leucht: leucht@subculture.de / 0761 55737822 Interesse?

27

#soundcityfreiburg digital: www.linktr.ee/soundcityfreiburg

„ … es ist nicht wo du bist, es ist was du machst … „ – Massive Töne, „Mutterstadt“

SAVE THE DATE

S A. 7. OKT O ber 2 0 2 3

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
#soundcityfreiburg - Festival-Dokumentation 2022 by subculture urban media - Issuu