210131 Artikel im SonntagsBlick, Interview Subaru Managing Director Pascal Meyer

Page 1

PRÄSENTIERT VON Ideal für die derzeitigen Wetterverhältnisse: SubaruChef Pascal Meyer vor dem brandneuen Outback mit permanentem 4x4, der bald in der Schweiz erhältlich ist.

Wir sind für Sie da

«Die individuelle Mobilität ist noch wichtiger geworden» Pascal Meyer, Managing Director Subaru Schweiz, über die Wichtigkeit eines engen Kundenkontakts zu Lockdown-Zeiten, sein besonderes Verhältnis zum Automobil und klassisches Subaru-Wetter.

Für jeden gab es diesen Moment, in dem man realisiert hat: Diese Krise lässt sich nicht aussitzen, man muss Lösungen finden. Können Sie sich an Ihren Moment erinnern? Bei Subaru haben wir rasch auf die einschneidenden Massnah­ men des Lockdowns reagiert und sofort Unterstützungsprogramme für unsere Subaru-Vertreter ein­ geführt. Ebenso haben wir zeit­ nah neue Lösungen umgesetzt, damit unsere Kunden weiterhin mobil bleiben können und Ersatz­ investitionen in einem sicheren Umfeld möglich sind.

Wie bedienen Sie Kunden, die das Haus nicht verlassen können? Wir unternehmen alles, um unsere guten Kundenkontakte auch wäh­ rend des Lockdowns permanent zu pflegen, das hat oberste Priorität. Wir haben bei Subaru ein weit ver­ zweigtes Händlernetz mit über 180 Partnern, dadurch sind wir sehr nahe beim Kunden. Unsere Händler haben zudem meist einen sehr persönlichen Kontakt zu ihren Kunden, da man sich über Genera­ tionen hinweg kennt und gegensei­ tig loyal ist. Wir können daher sehr gut auf die individuellen Wünsche und Befindlichkeiten eingehen. Momentan ist unser Hol- und Bring-Service bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten sehr beliebt und wird vermehrt in Anspruch genom­ men. Da persönliche Kontakte der­ zeit stark eingeschränkt sind, tau­ schen sich unsere Vertreter zudem mehrheitlich per Telefon und über digitale Kanäle mit ihren Kunden aus. Kunden, die das Haus nicht verlassen können oder wollen, kön­

SUBARU e-BOXER Die neue Hybrid-Technologie von Subaru ist bei den Allrad-Modellen Forester, Impreza und Subaru XV verfügbar. Das Resultat: kraftvolle Beschleunigung, ruhiges und komfortables Fahren bei reduziertem

Treibstoffverbrauch. Dazu für Ihre Sicherheit das serienmässig ein­gebaute Fahrerassistenzsystem EyeSight für die Subaru-RundumSicherheit mit dem Ziel: eine möglichst unfallfreie Zukunft.

nen ihr Wunschfahrzeug etwa be­ quem per Video präsentiert und erklärt bekommen.

Ein Auto will man aber auch füh-

len, riechen ... Das ist sicher eine der grössten Herausforderungen. Vor allem da wir sehr grossen Wert auf eine de­ taillierte Erklärung der Fahrzeuge legen und eine ausgedehnte Pro­ befahrt beim Fahrzeugverkauf bei Subaru immer dazugehört. Rie­ chen und fühlen können wir lei­ der (noch?) nicht über unser Han­ dy. Wir versuchen daher, so gut wie möglich den Kunden ein Fahr­ zeug zu Hause für eine Probefahrt zu übergeben und die Erklärung coronakonform zu gestalten. Welche neuen Angebote haben Sie zusätzlich erarbeitet? Die Verkaufsräume mussten von einem Tag auf den anderen ­ schlies­ sen. Da mussten wir schnell und unkompliziert reagie­ ren. Für Kunden haben wir etwa eine Chatfunktion auf unserer Webseite, kontaktlose Fahrzeug­ übergabe mit Schlüsselbox, Fahr­ zeug-Desinfektions-Service und vieles mehr ermöglicht. Für ­unsere Vertreter wurden vor allem bestehende Unterstützungsmass­ nahmen massiv ausgebaut. Dazu gehören unter anderem eine zins­ freie Lagerfinanzierung, die Re­ duktion der Verkaufsziele und die Garantie der Boni. Es lag und liegt uns viel daran, dass wir ein gesun­ des und motiviertes Händlernetz haben.

Wie wichtig ist Ihre Branche in ­dieser schwierigen Zeit? Ich verheimliche nicht, dass ich ein besonderes Verhältnis zum Auto habe. Das Produkt Automo­ bil hat für mich einmalige Vorzü­ ge und steht für Individualität, Freiheit, Unabhängigkeit, Lebens­ qualität und Emotionalität. Das ist einzig­artig. Unsere Branche steht sinnbildlich für die individuelle Mobilität und stellt diese uneinge­ schränkt sicher. Der Individual­ verkehr ist schon in «normalen» Zeiten die ­ Lebensader unserer Gesellschaft und daher äusserst wichtig und unverzichtbar. Ich denke da nicht nur an den priva­ ten Ausflug in die Berge, sondern auch an den Güterverkehr, die Zu­ stelldienste und die v­ielen Men­ schen, die zum Beispiel Hausbe­ suche unternehmen und ihre

Dienstleistungen beim Kunden oder Patienten vor Ort erbringen. Diese individuelle Mobilität kann nur mit dem Automobil gewähr­ leistet werden und ist somit enorm wichtig. Während Corona ist der Individualverkehr natürlich noch mal wichtiger geworden. Um mich besser zu schützen, meide ich während der Pandemie den öf­ fentlichen Verkehr und fühle mich gut und sicher in meinem Subaru.

Fotos: Veronika Studer, Subaru

Herr Meyer, wie hat Sie die CoronaKrise persönlich betroffen? Glücklicherweise hatte ich bis jetzt weder in meinem privaten noch in meinem direkten beruflichen Um­ feld schwerwiegende Krankheits­ fälle aufgrund Corona. Persönlich betroffen haben mich, wie alle an­ deren, natürlich die Zwangsschlies­ sungen und die Einschränkungen der persönlichen Kontakte.

Apropos Verkehr und Sicherheit. Was bedeutete der Rekordschneefall für Sie? Sobald bei uns Schnee fällt, freuen wir uns und sind uns alle einig: Jetzt ist Subaru-Wetter! Im Subaru ist man insbesondere bei prekären Schneeverhältnissen, wie wir das Mitte Januar hatten, dank perma­

nentem 4x4 immer gut bedient. Bei schneebedeckten Strassen fühle ich mich noch wohler und noch siche­ rer in meinem Subaru. Somit freu­ en wir uns immer über Schnee! Was macht Ihnen derzeit Sorgen? Die Möglichkeit, dass der Lock­ down verlängert wird. Das wäre wohl auch für Ihre Mit­ arbeiterinnen und Mitarbeiter eine Herausforderung. Wie motivieren Sie sie zu dieser schweren Zeit? Die Art der Motivation hat sich für mich während Corona nicht ge­ändert. Ich lege stets grossen Wert auf Wertschätzung, Res­ pekt, regelmässige Information und ein gutes Arbeitsklima. Das ist unabhängig davon, ob wir in einer schwierigen oder einer «normalen» Zeit arbeiten.

Was hat Sie als Chef in dieser ­Krise besonders stolz gemacht? Dass wir bei Subaru diese Jahr­ hundertpandemie gemeinsam als starkes Team bisher gut über­ standen haben. Was haben Sie beruflich dazu­ gelernt? Dass ich mich auch in dieser schwierigen Zeit immer auf die Unterstützung aller Mitarbeite­ rinnen und Mitarbeiter hier in ­Safenwil, die zentrale Verwaltung sowie ein starkes Händlernetz verlassen konnte. Sind Sie froh, dass Händeschütteln passé ist? Ein Verzicht auf Händeschütteln ist nicht so dramatisch. Die priva­ ten und beruflichen Kontakte, die ich derzeit nicht wahrnehmen

kann, wiegen schwerer. Da helfen auch Teams, Zoom oder andere Programme nichts – ein persönli­ cher Austausch ist immer besser. Welches Hobby haben Sie im Corona-Jahr für sich neu entdeckt? Fitnesstraining mit Maske – nicht so toll. Worauf freuen Sie sich 2021? Auf den brandneuen Subaru Out­ back, der bald bei uns erhältlich sein wird. Er sieht nicht nur gut aus, sondern er ist noch sicherer, komfortabler und praktischer als sein bereits sehr guter Vorgänger. Ein tolles, modernes Auto – natür­ lich mit permanentem 4x4. www.subaru.ch «Präsentiert von ...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.