Prüfungsanmeldung Die Anmeldung zu den mündlichen Fachprüfungen erfolgt über PLUSonline. Auch bei den schriftlichen Fachprüfungen musst du dich über PLUSonline anmelden, diese werde in einem zuvor angeführten Zeitfenster abgehalten. In jedem Semester finden drei Klausurtermine statt, zu denen man sich während der Anmeldefristen anmelden kann. Im Unterschied zu den mündlichen Fachprüfungen kann bei den Diplomklausuren auch im Vorhinein eingesehen werden, wie die PrüferInnenzuteilung erfolgt.
Der dritte Studienabschnitt (Detailliertere Informationen sind dem Studienplan und der Homepage des Prüfungsreferates zu entnehmen)
Im dritten Abschnitt erfolgt die Schwerpunktsetzung in Form von sogenannten Fächerbündeln, Wahlfächern und der Diplomarbeit. Zum Abschluss des Studiums sind folgende Anforderungen im dritten Abschnitt zu erfüllen: Folgende Prüfungen sind im dritten Studienabschnitt zu absolvieren, um das Diplomstudium abzuschließen: • • • • • •
Fächerbündel Wahlfächer Seminar aus dem Diplomarbeitsfach Wirtschaftswissenschaften Rechtsphilosophie (Vertiefung) Diplomarbeit
Die benötigten LV-Prüfungen aus Rechtsphilosophie (Vertiefung), die Wahlfächer, Einführung in die BWL und Einführung in die VWL können wahlweise schon im zweiten Abschnitt absolviert werden.
Fächerbündel Mit dem Fächerbündel (FB) soll ein Schwerpunkt im dritten Abschnitt gelegt werden. Nach der Wahl eines FB sind alle LVen des FB zu absolvieren. Ingesamt umfasst ein FB 12-14 ECTS. Das Fächerbündel kann in folgenden Bereichen absolviert werden (genaue Beschreibung unter www.uni-salzburg.at/rwfb/studien): Studienführer Rechtswissenschaften – Seite 33