22
NAGL Daniel *1988
Foto: privat
Ausbildung: 03/2011 – 03/2015
Diplomstudium Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg
10/2010 – 07/2014
Bachelorstudium Philosophie an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg
09/2002 – 06/2007
Bundeshandelsakademie Vöcklabruck Fachrichtung Informationstechnologie und Informationsmanagement
Tätigkeiten (Auswahl): 10/2012 – 01/2015
Studienassistent am Fachbereich Strafrecht und Strafverfahrensrecht der Universität Salzburg bei O.Univ.-Prof. Dr. Kurt Schmoller
10/2012 – 09/2013
Vorsitzender der Heimvertretung im Studierendenheim Kapellhaus
10/2007 – 07/2008
Ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Roten Kreuz Frankenmarkt
10/2007 – 06/2008
Zivildienst bei der Suchtberatungsstelle Ikarus in Vöcklabruck pro mente Oberösterreich
09/2003 – 07/2008
Gitarrenunterricht an der Landesmusikschule Vöcklamarkt
09/1996 – 06/2000
Klavierunterricht an der Landesmusikschule St. Georgen im Attergau
Publikation: 02/2015
Hehlerei und Geldwäscherei: Zwei Delikte – ein Schutzzweck? JBl 2015, 79–89
Der OGH schafft mit seinen Entscheidungen Rechtssicherheit, ist Wahrer einheitlicher Rechtsauslegung und Garant für faire Gerichtsverfahren. Er steht damit – gemeinsam mit den anderen Höchstgerichten – für nichts Geringeres als Gerechtigkeit im Recht. Die Unabhängigkeit und Entschiedenheit, mit der unsere Höchstrichter diesen ehrenvollen Aufgaben nachkommen, haben mich stets sehr beeindruckt und begeistert. Dass ich nun durch das Excellent Talents Projekt 2015 die Möglichkeit erhalte, dies im Rahmen eines Praktikums aus nächster Nähe zu verfolgen – und vielleicht mit dem einen oder anderen kleinen Beitrag zu unterstützen – freut mich wirklich außerordentlich. Für diese einzigartige Chance danke ich dem Excellent Talents Team sehr herzlich!
Excellent Talents 2015 stv-juridicum.at