Hoch hinaus und tiefes Schwarz

Page 1

Hoch hinaus und tiefes Schwarz | Zeichnung und Druckgrafik von Dieter Rogge


37


Hoch hinaus und tiefes Schwarz Zeichnung und Druckgrafik von Dieter Rogge Große Kunstschau Worpswede 17. 2. – 2. 6. 2013


ohne Titel, 1997 Linolschnitt

2


Hoch hinaus und tiefes Schwarz Zeichnung und Druckgrafik von Dieter Rogge

Seit 2002 wird sukzessive eine umfangreiche private Kunst-

Bei dieser großzügigen Schenkung von Heinz Dodenhof

sammlung mit Arbeiten auf Papier an die Kulturstiftung

handelt es sich um Radierungen, Linolschnitte, Holzschnitte

Landkreis Osterholz übertragen. Sie beinhaltet Werke von

und Zeichnungen. Sie erinnern zwar an topographische Orte,

deutschen und internationalen Künstlern aus der Zeit ab

sind aber nicht gegenständlich. Wir sind überzeugt, dass die

1970. Damit erhält das Museum einen sehr interessanten

feine Art der überlagernden Strukturen in der Darstellung

Schwerpunkt im Bereich der Graphik nach dem Zweiten

nicht nur bei Grafik-Liebhabern, sondern bei einem breiten

Weltkrieg.

Publikum Anklang finden wird.

Im Jahr 2012 bekam unsere Stiftung für ihre Sammlung rund

Unser herzlicher Dank gilt Heinz Dodenhof und Dieter

260 Werke des 1946 in Bremen geborenen Künstlers Dieter

Rogge, die bei der Konzeption der Ausstellung geholfen

Rogge. Das Konvolut umfasst Arbeiten aus den vergangenen

haben. Das abermalige Geschenk ist eine Bereicherung für

zwanzig Jahren. Damit befindet sich in Worpswede unerwar-

unser Haus. Eine besondere Attraktion der Ausstellung ist

tet ein wesentlicher Teil des Oeuvres von Rogge mit seinen

der Nachbau eines privaten Raumes aus dem Hause Doden-

vielen Besonderheiten, wie ausgefallenen Zustandsdrucken

hof mit kleinforma­t igen Werken Rogges.

und seltenen Farbvarianten. Eine Auswahl der überwiegend kleinformatigen Arbeiten wird im Frühjahr 2013 anlässlich der Übergabe dieser Werke gezeigt und mit Arbeiten aus dem Besitz des Künstlers sinnvoll ergänzt.

Für die Finanzierung dieser Publikation mit der Übersicht des Bestandes im Besitz der Kulturstiftung danken wir der Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e. V..

Karl-Heinz Marg Vorsitzender der Kulturstiftung

Karen E. Hammer

Geschäftsführerin der Kulturstiftung

3


Kleine Landschaft I, 1994 Linolschnitt

4

Kleine Landschaft III, 1994 Linolschnitt


Kleine Landschaft VII, 1994 Linolschnitt

Kleine Landschaft X, 1994 Linolschnitt

5


Luftpresser, 2005 Holzschnitt

6


Fluchthelfer, 2005 Holzschnitt

7


Der Künstler Dieter Rogge

Dieter Rogge arbeitet in drei Drucktechniken: Holzschnitt,

wird deutlich, dass der Künstler gerne seriell arbeitet. Die

Linolschnitt und Kaltnadelradierung. Er liebt das schnelle

Spielarten in seinen Kompositionen zeigen große schöpferi-

Ergebnis dieser ohne chemische Prozesse entstehenden

sche Phantasie in Formen und Strukturen. Farbe spielt dabei

unmittelbaren Ausdrucksmöglichkeiten. Hinzu kommen

eine untergeordnete Rolle. Hell und Dunkel verbinden und

großformatige Zeichnungen, die er nach Fotos, Skizzen und

trennen sich. Chiffren und Zeichen fügen sich zu flächen­

Reiseeindrücken im Atelier erarbeitet. Es sind Stadt-Land-

deckenden Kompositionen. Ihr heiterer Charakter fordert

schaften, die das jeweilige Motiv aus der Vogelschau inszenie-

den Betrachter auf – wie der Künstler selbst sagt – sich einer

ren und Elemente der geschichtsträchtigen Metropolen Rom

rätselhaften Gegenständlichkeit assoziativ zu nähern.

und Paris sowie Les Baux-de-Provence nutzen. Durch die individuelle Bearbeitung setzt Rogge Schwerpunkte, verfremdet und verschlüsselt damit gleichermaßen. Die Identifizierung einzelner Bauten steht nicht im Vordergrund. Durch einen einen expressiven Gestus erhalten die dargestellten topographischen Situationen eine mitreißende Dynamik.

Die individuelle Bildsprache macht die Einordnung des Werks in die Kunstgeschichte nicht einfach. Nicht thematisch, aber im Sinne des sensiblen zeichnerischen Duktus könnte man auf den Amerikaner Cy Twombly (1928 – 2011) verweisen. Dieser schuf eine komplexe Kunst voller Anspielungen und Assoziationen. Ursprünglich aus dem Action

Einige der oft titellosen kleinformatigen Zeichnungen zeigen

Painting kommend, hat er sich im Laufe der Jahre formal und

Bezüge zu technischen Inhalten. Angedeutete Flugobjekte

inhaltlich davon entfernt, z. B. in Streukompositionen, die

schildern Ausdruck und Möglichkeit der Bewegung vor der

sich über die Bildfläche verteilen und dem „all-over“ Prinzip

technischen Perfektion. Mit organischen freien Linien

verpflichtet sind, wie es Jackson Pollock (1912 – 1956)

entstehen auch abstrakte Gebilde, die Gegenstände wiederer-

entwickelt hat. Twombly arbeitet gern auf monochromen

kennen lassen und gelegentlich eine Landschaft andeuten.

Gründen mit strichbetonten, rhythmisch verwobenen Zei­-

Landschaft, Baukunst und technische Objekte lassen sich

chen, die er zu einem einheitlichen Gewebe zusammenfügt.

auch in den druckgraphischen Blättern entdecken. Hier gibt

Wie in der Frühzeit der informellen Kunst wird seine Malerei

es immer wieder zahlreiche Varianten eines Motivs, und es

als Schrift verstanden, deren Code nicht vollständig dechiff-

8


Dieter Rogge, 2013 Foto: Dieter Rogge

Nach dem Abitur und einer kaufmännischen Ausbildung studierte Rogge von 1968 bis 1973 Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Politik an der PH und Universität Bremen. Neben seiner anschließenden Tätigkeit als Lehrer zeigte er regelmäßig seine Werke in Gruppen- und Einzelausstellungen in Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem Rheinland, aber auch in Frankreich und den Niederlanden. 2004 erhielt er den renommierten Kunstpreis der Großen Kunstausstellung NRW im Düsseldorfer Kunstpalast. Ab und zu, meistens auf Reisen, schreibt er auch Gedichte, in denen er seine Eindrücke in Worte fasst. Das geschriebene Wort inspiriert ihn oftmals, Künstlerbücher anzufertigen. Ein Beispiel aus dem Jahre 2011 ist das Gedicht „Les Baux“. rierbar ist. Seine Bilder vereinen Züge der abstrakten Malerei

Les Baux

Vertreter des amerikanischen abstrakten Expressionismus.

Einmal war da

In die Erweiterung dieser Stilrichtung kann auch das Werk

eine Geschichte erzählt

von Dieter Rogge eingeordnet werden.

und hatte kein Ende

und blieb einfach liegen

mitten im Satz

und war vergessen.

mit schriftartigen Zeichen. Er gilt als einer der wichtigsten

Seit seinem 30. Lebensjahr bereiste Twombly den Mittelmeerraum, einen festen Wohnsitz hatte er in Italien. Auch Dieter Rogge, der seit seiner Geburt im Jahre 1946 in Bremen lebt, zieht es immer wieder in den Süden, in die Provence.

9




Amiens-Triforium, 1992 Linolschnitt

Seite 10/11: Rouen (vue du ciel), 1989 Zeichnung (Ausschnitt)

12

Rouen-Mittelturm, oberes Stockwerk, 2004 Linolschnitt


Konstruktionsblatt I, 2000 Holzschnitt

Konstruktionsblatt II, 2000 Holzschnitt

13


Der Sammler Heinz Dodenhof

„Das ganze Leben ist ein Zufall“, sagt Heinz Dodenhof, der

Nach dem Ende seines Berufslebens verstärkte sich das

Kunstfreund der Stiftung. Er hatte mit 33 Jahren sein erstes

Interesse für Druckgraphik bei Heinz Dodenhof weiter. Er

Werk, eine Lithographie von Horst Antes, gemeinsam mit

beschäftigte sich intensiv mit der Drucktechnik und richtete

seiner Ehefrau Helga in der Worpsweder Kunsthalle Netzel

sich zuhause eine Werkstatt ein. Dafür wurden zunächst

erworben. Das war der Start für eine nicht geplante graphi-

Maschinen und Bleisätze in Ost- und Westdeutschland

sche Kollektion, in der eine Vorliebe für Arbeiten auf Papier

gesucht und angeschafft. Nach einer Probephase ergab sich

besonders deutlich wird. Diese Kunstwerke eignen sich vor

die Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern. Er begann

allem für weniger vermögende Kunstliebhaber, um damit den

damit, ihre Werke zu drucken. Im Rahmen dieser Zusam-

Grundstock einer Sammlung zu schaffen.

menarbeit wurden die einzelnen Arbeitsphasen vom Probe-

Der Sammler Heinz Dodenhof (geb. 22. 1. 1935) wuchs in einem Dorf im Landkreis Rotenburg auf und machte zunächst eine Ausbildung bei der Post. Durch seine Versetzung nach Bremen lernte er seine Frau Helga (25. 11. 1930 – 30. 3. 2007) und mit ihr die Kunst kennen und lieben. Ende der 1960er Jahre ergab sich für beide der persön­liche Kontakt zu den Rixdorfern und der Eremiten-Presse. Auch Werke von HAP

druck bis zum fertigen vom Künstler akzeptierten Werk erlebt und erarbeitet. Die beim Drucken entstehenden Abweichungen wurden vernichtet. Heinz Dodenhof hob jedoch einige auf, weil er sie zuweilen sehr interessant fand. Das Ziel seiner Arbeit bestand immer darin, einen guten Druck abzuliefern, der dem Prinzip der Gleichmäßigkeit entspricht.

Grieshaber begegneten ihnen. Auf diese Weise vertiefte sich

Vor einigen Jahren musste Heinz Dodenhof aus gesundheitli-

das Interesse für Druckgraphik. Später, in den 1970er Jahren,

chen Gründen mit dem Drucken aufhören, da er dieser

erwarb das Ehepaar weitere Stücke über Kunstverlage und

körperlich anstrengenden Arbeit nicht mehr gewachsen war.

Kunstvereine, die Editionen und Jahresgaben herausbrachten.

14


Portrait Helga und Heinz Dodenhof, 2003 Foto: Cordula Schmidt

Auch für den hier präsentierten Dieter Rogge hat Heinz Dodenhof gedruckt. Kennengelernt haben sich Künstler und „Drucker“ vor über zwanzig Jahren beim Ankauf eines Werks. Es entstand eine Freundschaft und die Idee, zusammen Bücher zu machen. Einige befinden sich in der Sammlung, die nun Eingang in den Bestand der Großen Kunstschau Worpswede gefunden hat. Über die Jahre erwarb Dodenhof immer wieder Werke von Rogge. Einen Schwerpunkt legte er dabei auf kleinformatige Kunst, die oftmals in der Technik des Linoldrucks gefertigt ist. Aufgezeichnet nach einem Gespräch am 28. 11. 2012

15


16


oben: Flur mit Werken von Dieter Rogge im Haus von Heinz Dodenhof. Fotos: Dieter Rogge links: Rekonstruktion des Raumes in der GroĂ&#x;en Kunstschau. Foto: RĂźdiger Lubricht

17


Arch채ologische Ansicht II, 1993 Linolschnitt

18


Arch채ologische Ansicht III, 1993, Linolschnitt

19


Arch채ologische Ansicht XIX, 1993 Linolschnitt

20


Archäologische Ansichten, Titelblatt, 1993 Linolschnitt

Archäologische Ansicht I, 1993 Linolschnitt

Archäologische Ansicht VIII, 1993 Linolschnitt

Archäologische Ansicht IX, 1993 Linolschnitt

Archäologische Ansicht VI, 1993 Linolschnitt

21


ohne Titel, 2003 Zeichnung

22


ohne Titel, 2003 Zeichnung

23


ohne Titel, 2003 Zeichnung

24

ohne Titel, 2003 Zeichnung


ohne Titel, 2003 Zeichnung

ohne Titel, 2003 Zeichnung

25


Licht- und Steinschlag, 2001 K端nstlerbuch/Buchdruck, Linolschnitt Umschlag

26

Licht- und Steinschlag, 2001 K端nstlerbuch/Buchdruck, Linolschnitt Doppelseite


The Melody at Night, 2008 K端nstlerbuch/Zeichnung

Der Flieger, 2003 K端nstlerbuch/Zeichnung

27


Restposten, 2000 K端nstlerbuch , Mischtechnik

28


Dieter Rogge

1946

in Bremen geboren

1996

Künstler- und Atelierhaus der

2008

Galerie-art-Engert,

1968

Studium der Kunstpädagogik,

Stadt Duisburg

Eschweiler

bis 1973 Kunstgeschichte und Politik

ART Cologne, Galerie Vömel,

2009

Städtische Galerie Schloss

an der PH und Universität

Düsseldorf

Ritzebüttel, Cuxhaven

Bremen

1998

Galerie ›forma aktua‹,

Museum Katharinenhof,

lebt und arbeitet in Bremen

Groningen (NL)

Kranenburg

2004

Kunstpreis der ›Großen

2000

Produzentengalerie Passau

2010

Kunstverein Kaponier, Vechta

Kunstausstellung NRW‹,

2001

Galerie Apex, Göttingen

2011

Künstlerzeche Unser Fritz,

Düsseldorf

2004

PAN Kunstforum

Herne

Niederrhein, Emmerich

2012

BEGEGNUNGEN LAND-

Ausstellungen (Auswahl)

Städtische Galerie Schloss

AUSWÄRTS, SMAHK,

1991

Galerie Steinbrecher, Bremen

Strünkede, Herne

Assen (NL)

1992

Fünfte Internationale

2005

Produzentengalerie GaDeWe,

Galerie Altes Rathaus,

Triennale der Zeichnung,

Bremen

Worpswede

Wroclaw, Polen

2006

Städtische Galerie im

1993

›veduta aerea‹,

Buntentor, Bremen

Jenaer Kunstverein

Galerie am Steinweg, Passau

Haus Coburg, Städtische

Kunstverein Husum

Galerie Delmenhorst

2007

Galerie ars videndi,

1994

Museum für Kunst und

Pfaffenhofen

Kulturgeschichte, Goch

EIGENHÄNDIG, Westdeut-

1995

Saarländisches Künstlerhaus,

scher Künstlerbund,

Saarbrücken

Museum Bochum

seit 1991 Große Kunstausstellung

NRW, Düsseldorf

29


Katalog der Werke von Dieter Rogge im Besitz der Kulturstiftung Landkreis Osterholz

Zeichnungen Rouen (vue du ciel), 1989 Zeichnung 63 x 88 cm Inv.-Nr. 4065 Seite 10/11 … und Südportal, 1996 Zeichnung 40 x 50 cm/24 x 32 cm Inv.-Nr. 4025 ohne Titel, 1997 Zeichnung 22 x 18 cm/22 x 18 cm Inv.-Nr. 4005 ohne Titel, 1997 Zeichnung 22 x 18 cm/22 x 18 cm Inv.-Nr. 4006 ohne Titel, 1997 Zeichnung 22 x 18 cm/22 x 18 cm Inv.-Nr. 4007 ohne Titel, 1997 Zeichnung 21 x 14,8 cm/21 x 14,8 cm Inv.-Nr. 4009 ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4012 ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4013

30

ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4014

ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4023

ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4015

ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4024

ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4016 ohne Titel, 1998 Zeichnung 22,5 x 16 cm/22,5 x 16 cm Inv.-Nr. 4017 ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4019 ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4020 ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4021 ohne Titel, 1998 Zeichnung 23 x 16 cm/23 x 16 cm Inv.-Nr. 4022

Stadtbild Rom, 2000 Zeichnung 23 x 30,5 cm/23 x 30,5 cm Inv.-Nr. 4026 ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 3999 Seite 24 ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4000 Seite 22 ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4001 Seite 25

ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4002 Seite 24 ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4003 Seite 23 ohne Titel, 2003 Zeichnung 26,2 x 20,5 cm/ 26,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4004 Seite 24 Der Flieger, 2003 Künstlerbuch/Zeichnung 11,3 x 28,5 x 1 cm/ 11,3 x 28,5 x 1 cm Inv.-Nr. 4028 Seite 27 ohne Titel, 2004 Zeichnung 20,5 x 15 cm/20,5 x 15 cm Inv.-Nr. 4010 ohne Titel, 2004 Zeichnung 21 x 15 cm/21 x 15 cm Inv.-Nr. 4011

The Melody at Night, 2008 Künstlerbuch/Zeichnung 10,5 x 13 cm/10,5 x 13 cm Inv.-Nr. 4027 Seite 27 ohne Titel, 2009 Zeichnung 21 x 14,8 cm/21 x 14,8 cm Inv.-Nr. 4008 Restposten, 2000 Mischtechnik 19,6 x 21,2 cm/ 19,6 x 21,2 cm Inv.-Nr. 3971 Seite 28 Paris, 2006 Mischtechnik 40 x 30 cm/10,5 x 15,2 cm Inv.-Nr. 4018


Druckgraphik Linolschnitt

Holzschnitt Konstruktionsblatt I, 2000 Holzschnitt 70 x 50 cm/60 x 42 cm Inv.-Nr. 3938 Konstruktionsblatt I, 2000 Holzschnitt 70 x 50 cm/60 x 42 cm Inv.-Nr. 3942 Seite 13 Konstruktionsblatt II, 2000 Holzschnitt 70 x 50 cm/60 x 42 cm Inv.-Nr. 3939, Seite 13 Konstruktionsblatt III, 2000 Holzschnitt 70 x 50 cm/60 x 42 cm Inv.-Nr. 3940 Konstruktionsblatt IV, 2000 Holzschnitt 70 x 50 cm/60 x 42 cm Inv.-Nr. 3941 Les Beaux-de-Provence, 2001 Holzschnitt 70,5 x 50,2 cm/ 56,2 x 43,8 cm Inv.-Nr. 3893 ohne Titel, 2002 Holzschnitt 50 x 38,4 cm/42 x 30 cm Inv.-Nr. 3887 Modellbau, 2002 Holzschnitt 50 x 40 cm/42,2 x 30 cm Inv.-Nr. 3888

ohne Titel, 2002 Holzschnitt 40,2 x 40,1 cm/ 35,7 x 37,4 cm Inv.-Nr. 3949 ohne Titel, 2002 Holzschnitt 40,1 x 40 cm/36 x 37 cm Inv.-Nr. 3950 ohne Titel, 2003 Holzschnitt 70,2 x 50,1 cm/ 54,4 x 30,3 cm Inv.-Nr. 3867 ohne Titel, 2003 Holzschnitt 69,5 x 50 cm/54,2 x 30 cm Inv.-Nr. 3868

ohne Titel, 2004 Holzschnitt 70 x 50 cm 50,2 x 29,2 cm Inv.-Nr. 3866

Amiens-Triforium, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/77 x 45,5 cm Inv.-Nr. 4084, Seite 12 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012

ohne Titel, 2004 Holzschnitt 40 x 40 cm 35,7 x 38 cm Inv.-Nr. 3948

Reims-Strebewerk und Südturm, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/70,5 x 62 cm Inv.-Nr. 4085 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012

Luftpresser, 2005 Holzschnitt 69,8 x 50 cm 54,1 x 37,8 cm Inv.-Nr. 3861 Seite 6

ohne Titel, 2003 Holzschnitt 70,2 x 50 cm/55,1 x 30 cm Inv.-Nr. 3869

Fluchthelfer, 2005 Holzschnitt 69,8 x 50 cm 54,2 x 38 cm Inv.-Nr. 3862 Seite 7

Konstruktionen, 2003 Holzschnitt 49,2 x 39,4 cm/ 38,2 x 28,5 cm Inv.-Nr. 3894

ohne Titel, 2005 Holzschnitt 69,8 x 50 cm 50,5 x 29 cm Inv.-Nr. 3863

ohne Titel, 2004 Holzschnitt 69,8 x 50 cm/ 50,4 x 29,2 cm Inv.-Nr. 3865

ohne Titel, 2004 Holzschnitt 69,8 x 50 cm 50,5 x 29,3 cm Inv.-Nr. 3864

Amiens-Westfassade, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/75,3 x 57 cm Inv.-Nr. 4086 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Bourges-Westfassade, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/76,8 x 54,4 cm Inv.-Nr. 4087 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Chartes-Südportal, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/75 x 54,8 cm Inv.-Nr. 4088 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Rouen-Westfassade, 1992 Linolschnitt 100 x 70 cm/76,2 x 50,5 cm Inv.-Nr. 4089 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012

Archäologische Ansichten, 1993, Titelblatt, Linolschnitt, 40 x 20,9 cm/22,5 x 14,5 Inv.-Nr. 3839 Seite 21

Archäologische Ansicht VII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20 x 14 cm Inv.-Nr. 3846

Archäologische Ansicht I, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21,7 x 15,5 cm Inv.-Nr. 3840 Seite19

Archäologische Ansicht VIII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 14,5 cm Inv.-Nr. 3847, Seite 21

Archäologische Ansicht II, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15 cm Inv.-Nr. 3841, Seite18 Archäologische Ansicht III, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20 x 14 cm Inv.-Nr. 3842, Seite19 Archäologische Ansicht IV, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15 cm Inv.-Nr. 3843 Archäologische Ansicht V, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15,5cm Inv.-Nr. 3844 Archäologische Ansicht VI, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15,5 cm Inv.-Nr. 3845, Seite 21

Archäologische Ansicht IX, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15 cm Inv.-Nr. 3848, Seite 21 Archäologische Ansicht X, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20,5 x 15 cm Inv.-Nr. 3849 Archäologische Ansicht XI, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21,5 x 15 cm Inv.-Nr. 3850 Archäologische Ansicht XII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/22 x 14,5 cm Inv.-Nr. 3851 Archäologische Ansicht XIII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/ 19,5 x 14,3 cm Inv.-Nr. 3852

31


Druckgraphik Linolschnitt Archäologische Ansicht XIV, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20,5 x 16 cm Inv.-Nr. 3853

Archäologische Ansicht XX, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 14 cm Inv.-Nr. 3859

Landschaft in Latium VI, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/42 x 30,5 cm Inv.-Nr. 3875

Kleine Landschaft VII, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 23,3 x 22,3 cm Inv.-Nr. 3882, Seite 4

Kleiner Flieger II, 1995 Linolschnitt 42 x 31,5 cm/ 26,3 x 20,7 cm Inv.-Nr. 2414

Archäologische Ansicht XV, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 14 cm Inv.-Nr. 3854

Archäologische Ansicht XXI, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/21 x 15 cm Inv.-Nr. 3860

Kleine Landschaft I, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 21,8 x 20,6 cm Inv.-Nr. 3876 Seite 4

Kleine Landschaft VIII, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 25,4 x 22,6 cm Inv.-Nr. 3883

Kleiner Flieger III, 1995 Linolschnitt 42 x 31,5 cm/26,4 x 21 cm Inv.-Nr. 2415

Archäologische Ansicht XVI, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20,5 x 15 cm Inv.-Nr. 3855

Landschaft in Latium I, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/42 x 30,5 cm Inv.-Nr. 3870

Archäologische Ansicht XVII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/20,5 x 15 cm Inv.-Nr. 3856

Landschaft in Latium II, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/41,8 x 29,7 cm Inv.-Nr. 3871

Archäologische Ansicht XVIII, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/ 20,5 x 14,5 cm Inv.-Nr. 3857

Landschaft in Latium III, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/42 x 30,5 cm Inv.-Nr. 3872

Archäologische Ansicht XIX, 1993 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/ 20,5 x 14,5 cm Inv.-Nr. 3858 Seite 20

32

Landschaft in Latium IV, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/42 x 30,6 cm Inv.-Nr. 3873 Landschaft in Latium V, 1994 Linolschnitt 50 x 38 cm/42 x 30,6 cm Inv.-Nr. 3874

Kleine Landschaft II, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 21,6 x 21,1 cm Inv.-Nr. 3877 Kleine Landschaft III, 1994 Linolschnitt, Seite 5 42,5 x 32,5 cm/ 25,6 x 21,6 cm Inv.-Nr. 3878 Kleine Landschaft IV, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 24,5 x 21 cm Inv.-Nr. 3879 Kleine Landschaft V, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 20,3 x 20 cm Inv.-Nr. 3880 Kleine Landschaft VI, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 21,5 x 19 cm Inv.-Nr. 3881

Kleine Landschaft IX, 1994 Linolschnitt 42,5 x 32,5 cm/ 20,1 x 20 cm Inv.-Nr. 3884 Kleine Landschaft X, 1994 Linolschnit 42,5 x 32,5 cm/ 22,5 x 19,4 cm Inv.-Nr. 3885t, Seite 5 Wien-Stephansdom, 1994 Linolschnitt 77 x 51 cm/77 x 51 cm Inv.-Nr. 4090 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Rouen-Westfassade, 1994 Linolschnitt 76 x 51 cm/76 x 51 cm Inv.-Nr. 4091 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Kleiner Flieger I, 1995 Linolschnitt 42 x 31,5 cm/26,3 x 21 cm Inv.-Nr. 2413

Kleiner Flieger IV, 1995 Linolschnitt 42 x 31,5 cm/26,3 x 21 cm Inv.-Nr. 2416 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,7 x 20 cm Inv.-Nr. 3895 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,3 x 21,4 cm Inv.-Nr. 3896 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3897

Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,7 x 21 cm Inv.-Nr. 3900 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,5 x 21 cm Inv.-Nr. 3901 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,5 x 21 cm Inv.-Nr. 3902 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,4 x 21,1 cm Inv.-Nr. 3903 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,1 x 20,3 cm Inv.-Nr. 3904 Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3905

Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 21 cm Inv.-Nr. 3898

Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21,2 cm/ 9,8 x 19,6 cm Inv.-Nr. 3954

Paysage retrouvé, 1995 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,6 x 20,9 cm Inv.-Nr. 3899

Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10 x 21,2 cm/7,9 x 19,6 cm Inv.-Nr. 3955


Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21,1 cm/ 10,2 x 20,7 cm Inv.-Nr. 3956

Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 10,4 x 21,2 cm/ 8,8 x 20,7 cm Inv.-Nr. 3964

Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21 cm/9,6 x 20,7 cm Inv.-Nr. 3957

Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21 cm/ 10,3 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3965

Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10,2 x 21 cm/9 x 20,6 cm Inv.-Nr. 3958 Sechs Briefkarten (A), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21 cm/10,1 x 20,2 cm Inv.-Nr. 3959 Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 10,4 x 21,3 cm/10 x 20,4 cm Inv.-Nr. 3960 Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 10,4 x 21 cm/10,4 x 21 cm Inv.-Nr. 3961 Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 9,8 x 21,2 cm/9,3 x 19,8 cm Inv.-Nr. 3962 Sechs Briefkarten (B), 1995 Linolschnitt 10,3 x 21,2 cm/ 10,3 x 20,5 cm Inv.-Nr. 3963

Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,1 x 20 cm Inv.-Nr. 3919 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,2 x 20,5 cm Inv.-Nr. 3920 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,7 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3921 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 21 cm Inv.-Nr. 3922 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 21 cm Inv.-Nr. 3923 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,6 x 20,9 cm Inv.-Nr. 3924

Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,5 x 20,5 cm Inv.-Nr. 3925

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25 x 19,8 cm/22,1 x 18 cm Inv.-Nr. 3914

Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/17,7 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3926

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,3 x 20,2 cm/ 22,4 x 17,6 cm Inv.-Nr. 3915

Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15,5 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3927 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/14,6 x 20,9 cm Inv.-Nr. 3928 Paysage imaginé, 1996 Linolschnitt 24 x 32 cm/15 x 21,2 cm Inv.-Nr. 3929 Tivoli, 1996 Linolschnitt 59,5 x 42 cm/42 x 30 cm Inv.-Nr. 3944 ohne Titel, 1996 Linolschnitt 27 x 35,1 cm/20,3 x 30 cm Inv.-Nr. 4041 ohne Titel, 1997 Linolschnitt 9 x 20,8 cm/10,6 x 21,1 cm Inv.-Nr. 3998

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,4 x 20,3 cm/ 22,2 x 18 cm Inv.-Nr. 3916

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,4 x 19,9 cm/ 22 x 17,5 cm Inv.-Nr. 4070 ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,4 x 22,1 cm/ 22,1 x 17,5 cm Inv.-Nr. 4071 ohne Titel, 1997 Linolschnitt 10,6 x 21,2 cm/ 10,6 x 21,2 cm Inv.-Nr. 4058

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,3 x 20,2 cm/ 22,1 x 18,2 cm Inv.-Nr. 3917

Adriana, 1999 Linolschnitt 50 x 40 cm/42 x 29,2 cm Inv.-Nr. 3945

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,2 x 20,1 cm/ 22,2 x 17,6 cm Inv.-Nr. 3918

Palatino, 1999 Linolschnitt 50,4 x 40 cm/ 42,3 x 30,2 cm Inv.-Nr. 3946

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 10,7 x 21 cm/ 10,3 x 20,9 cm Inv.-Nr. 3975

Palatino, 1999 Linolschnitt 50,3 x 40,1 cm/ 42,3 x 30,2 cm Inv.-Nr. 3947

ohne Titel, 1997 Linolschnitt 25,2 x 20,2 cm/ 22,5 x 17,8 cm Inv.-Nr. 3913 Seite 2

Vier Linolschnitte, 2000 Künstlerbuch/Linolschnitt 18,8 x 29,1 cm/ 18,8 x 29,1 cm Inv.-Nr. 3972

ohne Titel, 2000 Linolschnitt 25 x 27,3 cm/15 x 21,5 cm Inv.-Nr. 4080 ohne Titel, 2000 Linolschnitt 25,1 x 27 cm/14,9 x 21 cm Inv.-Nr. 4081 ohne Titel, 2000 Linolschnitt 25,1 x 27,3 cm/ 14,8 x 21,1 cm Inv.-Nr. 4082 ohne Titel, 2000 Linolschnitt 25,1 x 27 cm/ 15,2 x 21,4 cm Inv.-Nr. 4083 terrain vague I, 2000 Linolschnitt 22 x 24,5 cm/ 18,3 x 20,5 cm Inv.-Nr. 4063 terrain vague, 2000 Buchdruck, Linolschnitt 24,5 x 27 cm Inv.-Nr. 4029 ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15,5 x 10,8 cm Inv.-Nr. 3906 ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15,6 x 11 cm Inv.-Nr. 3907

33


Druckgraphik Linolschnitt ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15 x 10,8 cm Inv.-Nr. 3908

Ventoux III, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/10,4 x 21 cm Inv.-Nr. 3933

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 40 x 30 cm/29,8 x 17,7 cm Inv.-Nr. 4032

Hopeless, 2001 Linolschnitt 40 x 40 cm/35 x 35 cm Inv.-Nr. 4068

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 29,8 x 21,2 cm/21,1 x 11 cm Inv.-Nr. 4062

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,2 x 30 cm/14,5 x 22 cm Inv.-Nr. 4079

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15,3 x 10,7 cm Inv.-Nr. 3909

Ventoux IV, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/10,7 x 21,3 cm Inv.-Nr. 3934

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 27,7 x 19,5 cm/ 20,3 x 13,7 cm Inv.-Nr. 4044

Manifold, 2001 Linolschnitt 40 x 40 cm/35 x 35 cm Inv.-Nr. 4069

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,2 x 30,1 cm/18 x 22,1 cm Inv.-Nr. 4072

Largo Argentina, 2003 Linolschnitt 76,5 x 51,2 cm/70 x 47 cm Inv.-Nr. 3943

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15 x 10,6 cm Inv.-Nr. 3910

Ventoux V, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/10,8 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3935

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 21,2 x 10,8 cm Inv.-Nr. 3973

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,1 x 30 cm/18 x 22,3 cm Inv.-Nr. 4073

Leistung lohnt sich, 2003 Linolschnitt 33,2 x 26,2 cm/22 x 17,5 cm Inv.-Nr. 4039

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15,3 x 10,7 cm Inv.-Nr. 3911

Ventoux VI, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/10,5 x 20,8 cm Inv.-Nr. 3936

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 40 x 30 cm/25,3 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4031

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,1 x 30,1 cm/ 16,8 x 20,7 cm Inv.-Nr. 4074

The sprit of St. Louis, 2003 Linolschnitt 35,2 x 25 cm/16 x 15,8 cm Inv.-Nr. 4040

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 30 x 24 cm/15,2 x 11,2 cm Inv.-Nr. 3912

Ventoux VII, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/10,5 x 21,1 cm Inv.-Nr. 3937

Ventoux, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/12 x 20 cm Inv.-Nr. 3930

Licht- und Steinschlag, 2001 Künstlerbuch/Buchdruck, Linolschnitt 29,8 x 17,7 cm/ 29,8 x 17,7 cm Inv.-Nr. 3966, Seite 26

Ventoux I, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/11 x 20,7 cm Inv.-Nr. 3931 Ventoux II, 2001 Linolschnitt 24 x 32 cm/11 x 21 cm Inv.-Nr. 3932

34

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 27,7 x 19,5 cm/20 x 13,6 cm Inv.-Nr. 4045 ohne Titel, 2001 Linolschnitt 27,2 x 19,5 cm/ 20,3 x 13,7 cm Inv.-Nr. 4046 ohne Titel, 2001 Linolschnitt 28 x 17,3 cm/20,2 x 13,7 cm Inv.-Nr. 4047 ohne Titel, 2001 Linolschnitt 28,1 x 17,3 cm/ 20,5 x 13,7 cm Inv.-Nr. 4048

ohne Titel, 2001 Linolschnitt 28 x 16,9 cm/ 20,3 x 13,5 cm Inv.-Nr. 3967

Im Imperfekt, 2001 Linolschnitt 40 x 40 cm/35 x 35 cm Inv.-Nr. 4066

Blumunofkäniakki, 2001 Linolschnitt 21 x 10,7 cm/14,9 x 10,7 cm Inv.-Nr. 3974

Unplugged, 2001 Linolschnitt 40 x 40 cm/35 x 35 cm Inv.-Nr. 4067

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 40 x 30 cm/22,8 x 16,9 cm Inv.-Nr. 4037 ohne Titel, 2002 Linolschnitt 40 x 30 cm/22,8 x 16,9 cm Inv.-Nr. 4038 ohne Titel, 2002 Linolschnitt 29,8 x 21,2 cm/ 21,2 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4060 ohne Titel, 2002 Linolschnitt 29,8 x 21,2 cm/ 21,3 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4061

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,2 x 30 cm/17 x 20,6 cm Inv.-Nr. 4075

ohne Titel, 2003 Linolschnitt 30 x 16,5 cm/ 21,5 x 10,7 cm Inv.-Nr. 4042

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24 x 30,1 cm/ 14,9 x 22,5 cm Inv.-Nr. 4076

ohne Titel, 2003 Linolschnitt 30,6 x 16,5 cm/ 10,7 x 21,4 cm Inv.-Nr. 4043

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,2 x 29,5 cm/ 15 x 22,8 cm Inv.-Nr. 4077

ohne Titel, 2003 Linolschnitt 30 x 10,7 cm/ 26,3 x 10,7 cm Inv.-Nr. 4059

ohne Titel, 2002 Linolschnitt 24,1 x 30,2 cm/14,5 x 22 cm Inv.-Nr. 4078

ohne Titel, 2004 Linolschnitt 40 x 30 cm/19 x 10,8 cm Inv.-Nr. 4035


ohne Titel, 2004 Linolschnitt 59,3 x 41,8 cm/ 54,5 x 38,3 cm Inv.-Nr. 4064 ohne Titel, 2004 Linolschnitt 40 x 30 cm/19 x 10,8 cm Inv.-Nr. 4036 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,5 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3976 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,6 x 10,2 cm Inv.-Nr. 3977 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,6 x 10,2 cm Inv.-Nr. 3978 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,7 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3979 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,9 x 10,1 cm Inv.-Nr. 3980 21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,5 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3981

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,9 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3982

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/29,8 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3990

ohne Titel, 2004 Linolschnitt 40 x 30 cm/19 x 10,8 cm Inv.-Nr. 4030

ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/15 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4051

ohne Titel, 2008 Linolschnitt 40 x 30 cm/11 x 15,5 cm Inv.-Nr. 4034

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/21 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3983

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,8 cm/29,8 x 10,5 cm Inv.-Nr. 3991

ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/15 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4052

ohne Titel, 2010 Linolschnitt 21 x 10,2 cm/19 x 10 cm Inv.-Nr. 4055

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,7 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3984

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,8 cm/29,8 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3992

Rouen-Westfassade und Butterturm, 2004 Linolschnitt 75 x 55 cm/75 x 55 cm Inv.-Nr. 4092 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012

ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/15 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4053

ohne Titel, 2010 Linolschnitt 21 x 10,2 cm/19 x 10 cm Inv.-Nr. 4056

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,7 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3985

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,8 cm/29,8 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3993

ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/15 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4054

Schattenentwürfe, 2011 Künstlerbuch/Buchdruck, Linolschnitt 17,8 x 30 cm/17,8 x 30 cm Inv.-Nr. 3968

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,7 x 10,3 cm Inv.-Nr. 3986

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,8 cm/29,8 x 10,5 cm Inv.-Nr. 3994

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/21 x 10,8 cm Inv.-Nr. 3987

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,8 cm/29,8 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3995

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,9 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3988

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 20,9 cm/29,8 x 10,8 cm Inv.-Nr. 3996

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 29,8 cm/20,8 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3989

21 Linolschnitte, 2004 Linolschnitt 40 x 21 cm/29,8 x 10,4 cm Inv.-Nr. 3997

Rouen-Mittelturm, oberes Stockwerk, 2004 Linolschnitt 75 x 56 cm/75 x 56 cm Inv.-Nr. 4093 Schenkung Dieter Rogge, Bremen 2012 Seite 12 ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/ 17,5 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4049 ohne Titel, 2005 Linolschnitt 27 x 13,5 cm/15 x 10,5 cm Inv.-Nr. 4050

ohne Titel, 2006 Linolschnitt 21 x 10,2 cm/20 x 10 cm Inv.-Nr. 4057 ohne Titel, 2008 Linolschnitt 40 x 30 cm/11,5 x 15,3 cm Inv.-Nr. 4033

Erratum, 2011 Linolschnitt 29,2 x 17,3 cm/ 22,2 x 12,1 cm Inv.-Nr. 3969 Schattenentwurf, 2011 Linolschnitt 28,9 x 17,3 cm/ 21,2 x 13,7 cm Inv.-Nr. 3970

Das Blattmaß ist vor dem Bildmaß genannt. Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich um eine Schenkung von Heinz Dodenhof.

35


Impressum

Dieser Katalog erscheint zur Ausstellung Hoch hinaus und tiefes Schwarz –

Bildnachweis: Rüdiger Lubricht, Dieter Rogge, Cordula Schmidt

Zeichnung und Druckgrafik von Dieter Rogge

Text:

in der Großen Kunstschau Worpswede

Karen E. Hammer

17. 2. – 2. 6. 2013 Herausgeber:

Kataloggestaltung: studio 37, Worpswede

Kulturstiftung Landkreis Osterholz Lindenallee 3

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, aus auszugsweise,

27726 Worpswede

verboten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist

www.worpswede-museen.de

urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustim-

ISBN: 978-3-9810989-7-6

mung des Künstlers und des Herausgebers unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Mit freundlicher Unterstützung von

Worpsweder Gesellschaft für Kunst, Kultur und Wissenschaft e.V.

36


37


Hoch hinaus und tiefes Schwarz | Zeichnung und Druckgrafik von Dieter Rogge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.