DIE HIGHLIGHTS

Entdecken Sie die Highlights eines Aufenthalts in Lausanne, der vielfältigen „kleinen Metropole“ am Ufer des Genfersees mit ihrem aussergewöhnlichen Panorama.
Lausanne und seine Bewohner strotzen vor Lebendigkeit, Lebensfreude, Lebenskunst; die moderne Stadt hat sich dem olympischen Geist, der Nachhaltigkeit, der Kultur und der Bildung verschrieben.
Die Olympische Hauptstadt zeigt ihre Leidenschaft für den Sport an allen Ecken und Enden. Sie ist Sitz des Internationalen Olympischen Komitees und zahlreicher internationaler Verbände.
Diese vielen Vorzüge machen Lausanne zum idealen Reiseziel, sei es als Alleinreisende(r), mit Freunden oder als Familie. Ob Sie nun zwei Stunden oder zwei Tage in Lausanne verbringen – dieser Stadtführer zeigt Ihnen Naturschauplätze und Orte der Erholung, Ideen für Besuche, Spaziergänge, Ausflüge und Aktivitäten zum (Wieder)Entdecken des ganzen Reichtums der olympischen Hauptstadt und ihrer Umgebung.
Die Broschüre LAUSANNE – DIE HIGHLIGHTS soll Ihnen den Aufenthalt in Lausanne erleichtern. Sie kann natürlich dennoch nicht alle Informationen bieten, und andere Publikationen wie THE LAUSANNER oder der offizielle Stadtplan stellen eine willkommene Ergänzung dar.
Lausanne Tourisme wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!
Entwickelt für den Grossstadtdschungel: eine Automatikuhr die Stil und Präzision in jedes Abenteuer bringt. Weil jede Sekunde zählt.
LES INCONTOURNABLES DE LAUSANNE
DIE HIGHLIGHTS IN LAUSANNE
Pages 5, 13, 21
S. 4-9, 14-23, 26-27
LES INCONTOURNABLES DES ALENTOURS
DIE HIGHLIGHTS IN DER UMGEBUNG
S. 29
Page 25
LA BALADE DE LA VIEILLE VILLE
EIN SPAZIERGANG DURCH DIE ALTSTADT
Page 8
LA BALADE EN FAMILLE
S. 10 EIN SPAZIERGANG MIT DER FAMILIE
Page 10
S. 12
LA BALADE DES RIVES
Page 18
SPAZIERGANG AM UFER DES GENFERSEES
S. 24
LA BALADE EN LAVAUX, DE GRANDVAUX À LUTRY
DER LAVAUX-SPAZIERGANG
VON GRANDVAUX NACH LUTRY
S. 38
Page 32 RENSEIGNEMENTS TOURISTIQUES
Page 36
LAUSANNE PRATIQUE
Page 37
LAUSANNE TRANSPORT CARD 2020 & MORE
TOURISTISCHE INFORMATIONEN
S. 44
Page 39
IMPRESSUM
IMPRESSUM
LAUSANNE INCONTOURNABLES / ÉDITION 2020
LAUSANNE DIE HIGHLIGHTS /AUSGABE 2023-2024
ÉDITEUR RESPONSABLE: Lausanne Tourisme – Av. de Rhodanie 2 – Case postale 975 – CH-1001 Lausanne 613 73 – www.lausanne-tourisme.ch – E-mail: info@lausanne-tourisme.ch
VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER: Lausanne Tourisme – Av. de Rhodanie 2 – Postfach 975 – CH-1001 Lausanne Tel: +41 (0)21 613 73 73 – www.lausanne-tourisme.ch – E-Mail: info@lausanne-tourisme.ch
PUBLICITÉ: Chevallaz, Tourisme 41 (0) GRAPHISME: Saentys
WERBUNG: Michel Chevallaz, Lausanne Tourisme + 41 (0) 79 213 53 15 KONZEPT: Saentys
BILDNACHWEIS: Régis Colombo – www.diapo.ch (p. 5, 7, 13, 21, 23, 27, 29); Laurent Kaczor (p. 5, 11, 12, 15, 17, 21, 25, 27, 39); Saentys/P. Waterton (p. 7, 9, 25); Alix Besson (p. 13, 21, 27); Sedrik Nemeth (p. 13, 35); Switzerland Tourism/Lorenz Richard (p. 7, 27); Christian Meixner Fotographie (p. 1, 9); Spot Magazine (p. 5); Théâtre de Beaulieu (p. 9); Mattias Nutt (p. 11); Blake Production (p. 10); Switzerland Tourism/Colin Frei (p. 15); CIO/Lydie Nesvadba (p. 17); Aires Mateus e Associadas (p. 15); Sara Jaquemet (p. 23); Switzerland Tourism/Giglio Pasqua (p. 27); Julien Dorol (p. 27); Andy Mettler (p. 29); Aquasplash (p. 29); Markus Buehler-Rasom (p.31); Chaplin’s WorldTM @Bubbles incorporated (p. 31); Reto Duriet (p. 31); Glacier 3000 (p. 33); Claude Jaccard (p.33); Juraparc (p. 33); Labyrinthe Aventure (p.33); Switzerland Tourism/Andre Meier (p. 9, 15); Maison Cailler (p. 35); Tropiquarium (p. 37); Loïc Gex (p. 37); Marcus Gyger (p. 39); MontreuxRiviera.com (p.39); D. Carlier (p.38)
DRUCK: PCL, Presses Centrales SA, Renens
CRÉDITS PHOTOGRAPHIQUES: LT/Laurent Kaczor (p. 1, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 21, 23, 27, 32, 33, 41, 43, 44); Saentys/P.Waterton (p. 5, 7, 9, 11, 19); LT/www.diapo.ch (p. 6, 7, 11, 15, 17, 25, 41); Mattias Nutt (p. 9); Etienne Malapert (p. 14); Christof Schuerpf (p. 43); mudac (p. 9); LT/cgailloud.ch (p. 41); Sedrik Nemeth (p. 11, 29); Sarah Jaquemet (p. 17); LT/Hugues Siegenthaler (p. 23); Andy Mettler (p. 25); Reto Duriet (p. 27); Glacier 3000 (p. 27); Chaplin’s WorldTM @ Bubbles incorporated (p. 27); Aquasplash (p. 27); Grottes de Vallorbe (p. 27); Labyrinthe Aventure (p.29); Juraparc (p. 29); Parc Aventure (p. 29); Papiliorama (p. 29); Tropiquarium (p. 31); Zoo de Servion (p. 31); Florine Lièvre (p. 31); Signal de Bougy (p. 31); Loïc Gex (p. 31); Marcus Gyger (p. 33); MontreuxRiviera.com (p. 33); Rochers de Naye (p. 29); Nuno Acácio (p. 41); Bleu Lézard (p. 41); LT/ C. Jaccard – www.vaud-photos.ch (p. 27, 41); Bowling du Flon (p. 41); D !Club (p. 41); LT/ Noémie Bissat (p. 43); Laurent Mäusli, Fondation de l’Hermitage (p. 43); Gaël Cochand (p. 44); Musée de la main (p. 44) IMPRESSION: PCL, Presses Centrales SA, Renens
Die mittelalterliche Stadt entstand rund um den Cité-Hügel, der durch die beiden Flüsse Flon und Louve geformt wurde.
Die gepflasterten Gässchen sowie die Bauwerke in der Cité zeugen von dieser Zeit. Nach der Überquerung der Bessières-Brücke ändert sich die Kulisse schlagartig. Im Caroline-Quartier gibt es ein Einkaufszentrum, zahlreiche Bars, Restaurants und Boutiquen. Etwas weiter östlich liegt der Mon-Repos-Park - eine grüne Insel der Ruhe, die nur manchmal vom Gezwitscher der Vögel in der Volière unterbrochen wird.
VON LAUSANNE HISTORISCHES MUSEUM LAUSANNE
Die Kathedrale von Lausanne gilt als eines der schönsten gotischen Bauwerke der Schweiz und wurde 1275 geweiht. Beachten Sie vor allem die Rose, das bemalte Portal, das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert, die alten und die modernen Glasmalereien sowie die grosse Orgel. Besonders Wagemutige können die 224 Stufen in den Glockenturm hinaufklettern (kostenpflichtig) und von oben den einmaligen Panoramablick geniessen. Der Besuch der Kathedrale sowie Führungen im Sommer sind gratis.
Dieses Museum in den Mauern des ehemaligen Bischofssitzes zeugt von der grossen Vergangenheit der Stadt und besitzt ein berühmtes Modell mit der Ansicht der Cité im 17. Jahrhundert. Die hier gezeigten Wechselausstellungen basieren auf den in den einzelnen Sammlungen angestellten Untersuchungen und zeigen das facettenreiche geschichtliche Erbe der Stadt.
MON-REPOS PARK
Diese erstmals im 13. Jahrhundert erwähnte Holztreppe als direkte, steile Verbindung zwischen Kathedrale und Stadtzentrum hat ihre heutige Form seit Anfang des 18. Jahrhunderts: das überdachte, gewundene Bauwerk geht in eine sehr steile Pflasterstrasse über. Die Treppe zählt zu den beliebtesten Motiven Lausannes und grenzt auf der Westseite an eine Reihe malerischer Boutiquen und Cafés.
Dieser öffentliche Park zählt mit seinen weitläufigen Rasenflächen, seinen Volieren mit exotischen Vögeln, seinen Spielplätzen und seinen temporär aufgestellten Skulpturen zu den Lieblingsparks von Lausannern jeden Alters. Bei Ihrem Bummel durch die verschiedenen Alleen werden Sie eine Orangerie sowie einen neogotischen Turm über einer Grotte und einem Wasserfall entdecken.
Hier pulsiert das Lausanner Leben Tag und Nacht.
Nach Ihrem Shopping-Bummel durch Luxus-Boutiquen und die Geschäfte lokaler Designer zwischen Altbauten und neuen In-Quartieren, der Sie teils über Kopfsteinpflaster, teils über grosse Alleen führt, können Sie sich in den Konzertsälen, der Oper oder den zahlreichen Bars und Clubs bis zum Morgengrauen ins Nachtleben stürzen.
Die Lausanner treffen sich gerne auf diesem zentralen Platz bei dieser mittelalterlichen Kirche, die sich zu einer Hochburg für Musik und den Dialog mit moderner Kunst in all ihren Formen entwickelt hat. Auf dem Platz findet jeden Mittwoch- und Samstagmorgen der berühmte Lausanner Markt statt.
Auf dem Renaissance-Brunnen in der Mitte dieses verkehrsfreien Platzes thront eine farbenfrohe Justitia-Statue. Hier befindet sich auch das Rathaus. Gleich gegenüber warten Touristen und Kinder immer zur vollen Stunde von 9 bis 19 Uhr gespannt auf das Figuren- und Glockenspiel.
Die verwinkelten Gässchen eines der ältesten Quartiere Lausannes, das vor kurzem saniert wurde, sind neuerdings zum Treffpunkt von Szenegängern und Kunstlieb-habern geworden, die gerne Kunstwerke, Titeuf-Fassadenbild, originelle Verkaufsbuden und unkonventionellen Cafés auf-suchen. Das Rôtillon zählt zu den trendigen Lausanner Quartieren und erinnert ein wenig an Italien.
Im Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Place de la Riponne im italianisierenden Stil errichteten Gebäude sind das Kantonale Museum für Archäologie und Geschichte, das Kantonale Museum für Naturwissenschaften und die Bibliothek untergebracht.
Dieser Park mit herrlichem Blick auf Genfer See und Alpen lädt zum Relaxen auf den Rasenflächen vor dem Bezirksgericht oder zu einem Imbiss auf der Terrasse ein. Bei Regenwetter bietet sich der Besuch der Cinémathèque suisse im Casino de
THEATER BEAULIEU
Das grösste Theater der Schweiz wurde 2022 komplett renoviert und verfügt über 1623 Plätze, davon 100 Logenplätze. Ein beeindruckender Kronleuchter mit 136 Glühbirnen thront über dem Saal. Die Panoramaterrasse bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt,
Der 542 m hohe Cité-Hügel mit der Kathedrale verleiht Lausanne seinen einzigartigen Charakter. Angefangen von der ehemaligen Akademie, der ersten reformierten theologischen Fakultät im französischsprachigen Raum, bis hin zum Schloss Saint-Maire offenbart die Stadt uns hier ihre mittelalterliche Vergangenheit. Entdecken Sie viele gute Restaurants, kleine Cafés, vielfältige Boutiquen und drei alt eingesessene Buchläden, die das Quartier beleben. Geht man einige Stufen über die malerischen Escaliers du Marché (Markttreppe) hinab, gelangt man auf den Place de la Palud. Vor dem Hôtel de Ville (Rathaus) herrscht an Markttagen geschäftiges Treiben wie in längst vergangenen Tagen.
ANFAHRT (ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL):
Bus Nr. 7, 8, 16, 18, 60, Haltestelle „Tunnel“, Metro m2,Haltestelle „Bessières“
EMPFOHLENER STARTPUNKT:
Place du Château Saint-Maire
ZIELPUNKT:
Tour de l’Ale, in der Nähe des Place Chauderon; Bus Nr. 3, 4, 6, 7, 9, 16, 18, 19, 21, Haltestelle „Chauderon“
DAUER: ca. 2 Stunden
AUF DEM WEG:
Jeweils am Mittwoch und Samstag von 8 bis 14 Uhr werden auf den unter freiem Himmel abgehaltenen Märkten ländliche Spezialitäten aus der Region angeboten.
UNSER TIPP:
Sparen Sie sich Ihre High Heels für den abendlichen Ausgang auf - für die Erkundung der Fussgängerzonen in der Cité empfehlen wir bequemes Schuhwerk.
TOUR DE L’ALE
CHAUDERON
BARRE
SCHLOSS ST-MAIRE
KIRCHE SAINT-LAURENT ALTE AKADEMIE
RATHAUS MARKTTREPPE
PLACE DE LA PALUD
KATHEDRALE
BISCHOFSSITZ
RUE DE LA MERCERIE
BESSIÈRES
SCHLOSS SAINT-MAIRE
Dieses mit italienischen Ziegelsteinen geschmückte Schloss war einst Residenz und Gefängnis in einem und ist heute Sitz der kantonalen Verwaltung. Die massiven Molassemauern fühlen sich bei Berührung ganz weich an. (Für Besucher geschlossen)
DIE ALTE AKADEMIE
Diese alte Theologieschule wurde 1537 von den Bernern ins Leben gerufen und war die erste reformierte französischsprachige Akademie Europas. Heute ist die Alte Akademie immer noch ein Ort des Lernens für Schüler zwischen sechzehn und neunzehn Jahren.
KATHEDRALE
Majestätisch blickt sie auf das Panorama aus See und Bergen. Sie wurde zwischen 1170 und 1275 errichtet und gilt als schönstes gotisches Bauwerk der Schweiz. Jeweils zur vollen Stunde zwischen 22 und 2 Uhr morgens ruft der Turmwächter vom Glockenturm die Uhrzeit aus.
EHEMALIGER BISCHOFSSITZ
In diesen verwinkelten Gebäuden konzentrierte sich im Mittelalter die Macht, die damals in den Händen der Bischöfe lag. Dieser Erinnerungsort bietet dem frisch renovierten Historischen Museum, in dem eine neue Dauerausstellung gezeigt wird, den idealen Rahmen für eine Reise in die Vergangenheit.
RUE DE LA MERCERIE
Diese steile Fussgängerzone bietet eine Fülle von innovativen Geschäften und historischen Gebäuden. Die Schaufenster sind an Originalität kaum zu überbieten und die angebotenen Produkte sind ideal für alle, die Lokales, Urbanes, Kulinarisches und Blumen lieben.
MARKTTREPPE
Die überdachte, ganz aus Holz gefertigte Markttreppe stellt eine wichtige direkte Verbindung zwischen oberer und unterer Cité dar. Die äusserst steile Treppe hat gleichzeitig eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung.
PLACE DE LA PALUD
Dieser Platz ist der traditionelle Hauptumschlagsplatz Lausannes. Von den Stufen des Brunnens mit der Justitia-Statue vor der berühmten Wanduhr mit ihrem stündlichen Figurenspiel hat man einen guten Blick auf die Fassadenverzierungen der Häuser aus dem 18. Jahrhundert.
RATHAUS
Auch dieses beeindruckende Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wirkt überaus einladend. Sein Dach erinnert an die prunkvollen Häuser reicher Schweizer Landbesitzer. Das Gebäude selbst ist für Besucher nicht zugänglich, aber in den ehemaligen Hallen werden Ausstellungen gezeigt.
Auf den Stufen dieser Barockkirche lassen sich Passanten gerne zum Ausruhen oder für ein kleines Picknick nieder. Die Eleganz der Kirche verleiht dem beliebten, gleichnamigen Platz einen ganz besonderen Charakter.
In Lausanne gab es einst rund fünfzig Türme und Tore zur Verteidigung der Stadt. Das einzige heute noch erhaltene Exemplar ist der Tour de l’Ale; er verdankt seine Rettung einer Volksbewegung, die den Automobilverkehr nicht als Allheilmittel sah.
Für Familien gibt es in Lausanne zahlreiche attraktive Freizeitorte: Spielplätze, Parks - die Stadt ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Sportliche Naturen messen sich gerne mit der herausfordernden Hanglage; ob zu Fuss, mit dem Mountainbike, mit Inline- oder Rollerskates oder beim SkilanglaufLausanne ist ein wahres Eldorado für Bewegungsfans. Und wenn es einmal regnet oder einem der Sinn nach Kultur steht, warten zahlreiche Museen auf neugierige, wissensdurstige Besucher.
ANFAHRT (ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL):
Bus Nr. 16, Haltestelle „Lac de Sauvabelin“
EMPFOHLENER STARTPUNKT:
Ab der Auberge du Lac de Sauvabelin
ZIELPUNKT:
Vallée de la Jeunesse, Bus Nr. 1, 2, 6, 25, Haltestelle „Maladière“, Metro m1, Haltestelle „Malley“
DAUER:
1 Tag
AUF DEM WEG:
Keine Lust mehr zu laufen? Ist es noch weit? Keine Lust mehr zu schieben? Dann nehmen Sie doch einfach die öffentlichen Verkehrsmittel. www.t-l.ch
UNSER TIPP:
Mehr informationen auf www.lausanne-tourisme.ch/familie
MALLEY-PROVENCE
CAMPAGNE DE L'HERMITAGE
DE RUMINE
VALLÉE DE LA JEUNESSE
MALADIÈRE
VIDY
PLATEFORME 10 LAUSANNE-GARE
BELLERIVE SCHWIMMBAD
LAC DE SAUVABELIN
AQUATIS
In Lausanne kann man ab sofort eine Reise durch alle fünf Kontinente unternehmen: der SüsswasserRundum-Spass mit 46 Aquarien/Vivarien/Terrarien - eine Oase im Herzen der Stadt. Ein völlig neues Erlebnis für die ganze Familie!
ANFAHRT: Metro m2, Haltestelle „Vennes“, und um den Familienausflug zu machen: Metro m2, Haltestelle „Flon“, Bus Nr. 16 ab „Saint-François“, Haltestelle „Lac de Sauvabelin“.
SAUVABELIN
Ein See, Tiere, ein Gasthaus mit Terrasse: hier oben fühlen sich Kind und Kegel wohl. Im Wald gleich daneben wartet der Tour de Sauvabelin auf Besucher; dieser 35 m hohe Aussichtsturm aus Massivholz bietet einen einmaligen Ausblick auf Lausanne - nachdem man die 151 Stufen erklommen hat!
CAMPAGNE DE L’HERMITAGE
In diesem Landschaftspark, der in 10 Minuten zu Fuss von der Stadt aus erreichbar ist, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Baumarten. Er liegt über der Stadt und bietet eine fantastische Aussicht auf die Kathedrale und den Genfersee.
PALAIS DE RUMINE
Stil errichteten Gebäude sind das Kantonale Museum für Archäologie und Geschichte, das Kantonale Museum für Naturwissenschaften und die Bibliothek untergebracht.
MON-REPOS PARK
Dieser Park mit seinen herrlichen Blumenbeeten ist eine wunderbare Reminiszenz an die „Belle Époque“. Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert liegt im Stadtzentrum; hier kann man sich bei der geheimnisvollen Voliere entspannen und die Kinder toben lassen.
PLACE DE MILAN
Dieses kleine Paradies auf Erden inmitten der Stadt begeistert alle von 7 bis 77. Eine grosse Wiese lädt zum Entspannen ein, für Kinder gibt es einen Spielplatz mit einem wirklich riesigen Sandkastenund gleich nebenan wartet der Botanische Garten.
Der herrliche, in der Verlängerung des Parks des Olympischen Museums gelegene DenantouPark fällt sanft zu den Kaimauern von Ouchy ab. Dieser Landschaftspark mit seinem thailändischen Pavillon - ein Geschenk des thailändischen Königsist eine Reise in die Lausanner Fluren vor Beginn des Automobilzeitalters.
In Lausanne führen alle Wege nach Ouchy mit seinen Schiffsanlegern und den Terrassen mit mediterranem Flair. An den Anlegeplätzen bzw. auf den Spielplätzen umgibt einen immer ein Hauch von Urlaub. Bereits seit 1937 zieht es die Lausanner Bevölkerung im Sommer ins Strandbad Bellerive-Plage. Ob beim Kopfsprung, beim Ziehen von Trainingsbahnen oder beim süssen Dolcefarniente – hier geniessen Sie den Sommer vor dem atemberaubenden Panorama mit See und Bergen. Ein einmaliges Erlebnis.
VIDY
Sport ist Trumpf in Vidy, und zwar mit gleich zwei Stadien: Pierre-de-Coubertin und Juan-AntonioSamaranch. Neben Fussball, Hockey, BeachVolleyball, Skate-Bowl und Basketball gibt es hier alle Street-Sport-Arten, einen Vita-Parcours und den Sportlehrpfad Chemin du sport.
VALLÉE DE LA JEUNESSE
Hier flitzen die Kinder mit ihren Inline- und Rollerskates über die künstlichen Rampen und Hügel, während sich die Eltern vom Duft der Rosenbeete mit 8 000 unterschiedlichen Sorten betören lassen. Und zum Abschluss besuchen alle gemeinsam den Espace des inventions (Erfindungsausstellung).
Die Quartiere zwischen den Quais d’Ouchy am Ufer des Genfersees und dem Bahnhof Lausanne laden zum Spazierengehen ein.
Dabei entdeckt man mehrere grüne Oasen, elegante Häuser aus der Gründerzeit entlang langer Alleen sowie vier international renommierte Museen. Seit 2008 ersetzt die gummibereifte Metro m2 die „Ficelle“, die 1877 zu den ersten städtischen U-Bahnen weltweit zählte.
Mit seinen weitläufigen Rasenflächen, seinen Fussballfeldern, den Spielplätzen, dem Springbrunnen und den schattenspendenden Alleen ist dieser Ende des 19. Jahrhunderts geschaffene Platz ganzjährig ein beliebter Treffpunkt für Familien. Über einen gewundenen Pfad gelangen Sie auf den Crêt de Montriond, wo Sie eine 360°-Panoramaaussicht über die Stadt, die Weinberge des Lavaux, den Genfersee und die Alpen belohnt.
Dieser wunderschöne Ort voller Blumen und hoher Bäume liegt am Fusse des MontriondHügels und ist nur einen Katzensprung vom Milan Park entfernt. Hier können Sie an die 4000 Pflanzenarten aus der ganzen Welt bewundern: Alpen-, Heil-, Tropen- und fleischfressende Pflanzen – das alles finden Sie in dieser grünen Oase im Herzen der Stadt. Das Kantonale Museum für Naturwissenschaften bietet das ganze Jahr über wissenschaftliche und künstlerische Ausstellungen an.
Geniessen Sie den Uferweg vom alten Hafen bis zum Tour Haldimand zu Fuss, mit dem Fahrrad oder den Inlineskates. Bei Ihrem Ausflug kommen Sie an drei grossen Lausanner Parks vorbei, dem Elysée-Park, dem Park des olympischen Museums und dem Denantou-Park, aber auch am Rosengarten am Place du Général Guisan mit seinen über 130 verschiedenen Rosenarten.
Bis 21 Mai 2023
“Reisende Künstler Der Ruf der Ferne 1880-1944”
1 Juli - 5 November 2023
“Man Ray (1890-1976), Der Meister des Lichts”
16. Dezember - 21. April 2024
“Félix Ziem, Fangen Sie die Sonne ein”
Eine konzipierte Ausstellung vom Petit Palais, Museum der Schönen Künste der Stadt Paris, Pariser Museen
Sind nur mit dem Solarboot vom Ponton des Evian Kasino aus erreichbar
Die Wassergärten von Pré Curieux Geöffnet von Mai bis September Preise und Fahrpläne unter evian-tourisme.com
RUNDFAHRTEN AUF EINEM SCHIFF DER BELLE ÉPOQUE
Ob für eine romantische oder GourmetRundfahrt, oder einfach, um den Genfersee zu überqueren: Die Dampfschiffe der GenferseeSchifffahrtsgesellschaft CGN sind ein absolutes Highlight für Ihre Ferien in der Westschweiz. Gehen Sie in Lausanne-Ouchy an Bord und fahren Sie zum Schloss Chillon oder bewundern Sie die terrassenförmig angelegten Weinberge des Lavaux mit der Alpenkulisse.
OLYMPISCHES MUSEUM UND OLYMPISCHER PARK
Das weltweit einzigartige Olympische Museum ist die wichtigste kulturelle Attraktion Lausannes. Die drei Etagen sind jeweils einem spezifischen Themenbereich der olympischen Spiele der Neuzeit gewidmet und bieten modernste, interaktive Kommunikationsmedien. Es sind vermutlich mehrere Besuche nötig. Im angrenzenden Park erwartet Sie eine Skulpturensammlung und gleichzeitig können Sie Ihr Leistungsvermögen auf einer echten Wettkampfbahn testen. Über eine Reihe von Terrassen erreichen Sie schliesslich einen riesigen Springbrunnen unten am Seeufer.
DENANTOU PARK
Dieser zunächst in Privatbesitz befindliche, ab 1928 dann öffentliche Park wurde im 19. Jahrhundert von einem Bankier nach englischem Vorbild angelegt. Umgeben von Büschen, Blumenbeeten und Statuen können Sie hier Ihre Kinder auf den Wiesen herumtollen oder im Wasserbecken spielen lassen. Seit 2007 steht hier auch ein thailändischer Pavillon, ein Geschenk des erst kürzlich verstorbenen thailändischen Königs als Dank an die Stadt für seine von 1933 bis 1951 in Lausanne verbrachten Jahre.
Dieses neue und in der Schweiz einzigartige Kunstquartier direkt neben dem Bahnhof von Lausanne beherbergt drei international bekannte Museen an einem Ort: das MCBA, das Photo Elysée und das mudac.
Auf dem Gelände der PLATEFORME 10 finden bildende Kunst, Fotografie und Gegenwartskunst sowie die Stiftungen Toms Pauli und Félix Vallotton Platz. Die architektonische Gestaltung und die Atmosphäre des Quartiers machen die PLATEFORME 10 zu einem urbanen, modernen, lebendigen und einzigartigen Ort, wo man sich begegnen, verpflegen und entspannen kann.
KANTONALES KUNSTMUSEUM –MCBA
Das im Jahr 1841 eingeweihte Kantonale Kunstmuseum gehört zu den ältesten ausschliesslich der Kunst gewidmeten Museen der Schweiz. Verschiedene Waadtländer Künstler wie Ducros, Gleyre, Steinlen, Vallotton und Soutter tragen zum nationalen und internationalen Ansehen des MCBA bei. Mit fast 200 Werken aus dem 18. Jahrhundert bis heute ist das Waadtländer Kulturerbe permanent vertreten. Die monolithische Form des Backsteingebäudes erinnert an die Geschichte des Ortes als Lokomotivhalle.
KANTONALES MUSEUM FÜR
FOTOGRAFIE –PHOTO ELYSÉE
Photo Elysée ist eines der schweiz- und sogar weltweit grössten ganz der Fotografie gewidmeten Museen. Das international bekannte Museum, das jedes Jahr mehrere bedeutende Ausstellungen zeigt, umfasst eine einzigartige Sammlung und verschiedene Fotobestände, unter anderem von Charlie Chaplin, Sabine Weiss und Jan Groover. Die Wechselausstellungen sind in Lausanne wie auch in den Galerien in der ganzen Welt zu sehen.
MUSEUM FÜR DESIGN UND ANGEWANDTE GEGENWARTSKUNST –mudac
Das ganz auf Gegenwartskunst ausgerichtete Museum interessiert sich für alle möglichen Formen von Design und sieht sich gerne als Brücke zwischen verschiedenen Stilrichtungen. Design, Grafik und Mode: Das mudac bricht mit vorgefassten Meinungen und wirft einen neuen Blick auf die Kunst. Die Dauerausstellungen des Museums zeigen die bedeutendste Sammlung zeitgenössischer Glaskunst in der Schweiz und in Europa. Die Wechselausstellungen ihrerseits sorgen immer wieder für Überraschung: Keramik, Fotografie, aber auch Medien und Schmuck sind abwechselnd Thema.
Der Lausanner Westen wird vom Universitätscampus mit der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL) dominiert.
Der Campus liegt in unmittelbarer Ufernähe, wo die rund 26 000 Studenten zahlreiche Wassersportarten ausüben können.
Das 1937 erbaute und kürzlich renovierte Freibad ist von Mai bis September geöffnet und bietet grosse Schwimmbecken, bis zu 10 m hohe Sprungtürme und Spass-Planschbecken für Kinder. Aufblasbare Spielburgen auf dem See, Beachvolleyball- und Basketballfelder sowie Tischtennisplatten runden das Sportangebot ab. Lust auf „farniente“? Dann entspannen Sie sich einfach auf den grossen Wiesenflächen oder am Strand mit Badeaufsicht und direktem Seezugang. Restaurant und Kiosk vor Ort. An das Schwimmbad grenzt der Bellerive Minigolfplatz an - eine Einladung zu Spiel und Entspannung für Familien und Freunde.
Der zwischen Ufer, Wald und Weideflächen gelegene Parc Louis-Bourget ist ein Naturreservat mit einem Vogelschutzgebiet, einem Teich mit Glühwürmchen, einem Vita-Parcours und einem grossen Spielplatz. Er ist darüber hinaus ein beliebter Treffpunkt an warmen Sommerabenden: nutzen Sie die auf den Wiesen angelegten Grillplätze, bevor Sie ein wenig Fussball spielen oder sich am Vidy-Strand entspannen! Hier trifft man auch zahlreiche Spaziergänger, die den schönen Uferweg entlangschlendern.
In seiner Form einem Athleten in Bewegung nachempfunden, ist das Maison Olympique eines der nachhaltigsten Gebäude der Welt. Es soll die Kernüberzeugung des IOC widerspiegeln, nämlich die Welt dank Sport zu einem besseren Ort zu machen. Unter seinem Dach sind sämtliche 500 Mitarbeitenden des IOC untergebracht. (Für die Öffentlichkeit geschlossen)
Das Römische Museum zeigt eine Darstellung des gallo-römischen Lousonna (Lausanne) sowie mehrere Wechselausstellungen. In dem idyllischen Rahmen mit Grünanlagen, Wasser und Ruinen sollten Sie unbedingt auch den Spaziergang durch die Ruinen des Forums der Siedlung (vicus) Lousonna aus dem Jahr 15 v. Chr. machen, das zu den grössten der Schweiz zählt.
ESPACE DES INVENTIONS
Espaces des Inventions ist ein Ort, an dem Kultur, Wissenschaft, Technik und Kunst für alle und insbesondere Kinder erlebbar ist. Sie finden hier interaktive und spielerische Ausstellungen, die Ihre Neugier wecken und Ihre grauen Zellen auf Trab bringen.
UNIVERSITÄTSCAMPUS UND ROLEX LEARNING CENTER
Der Universitätscampus umfasst die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (ETHL) sowie die Universität Lausanne, deren erste Gebäude aus den 1970er-Jahren stammen. Seit dieser Zeit ist der Campus schnell gewachsen und wurde um Gebäude erweitert, deren Architektur über die Grenzen hinaus beachtet wird. Dies trifft insbesondere auch für die sanfte Wellenform des Rolex Learning Center zu, das von dem japanischen Architekturbüro SANAA konzipiert wurde und gleichzeitig als Ort des Lernens, der Begegnung und des Erfahrungsaustauschs sowie als Bibliothek mit 500 000 Werken dient.
Bereits vor zweitausend Jahren war klar, dass sich Lausanne nirgendwo anders als am Seeufer entwickeln würde. Auch heute haben die grünen Ufer nichts von ihrer Attraktivität eingebüsst. Sowohl in den sorgfältig angelegten als auch in den wilden Uferbereichen sieht man sofort, was die Stadt zu bieten hat: Sport, Natur, Geschichte und Freizeitaktivitäten. Und so verläuft ein Fussweg von St-Sulpice bis Lutry praktisch ohne Unterbrechung immer am Ufer entlang. Ob an einem kleinen Kiesstrand oder an den geschäftigen Uferanlagen von Ouchy verwandelt der Genfersee Lausanne immer in einen Heimathafen.
ANFAHRT (ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL):
Metro m1 , Haltestelle „UNIL-Sorge“
EMPFOHLENER STARTPUNKT:
Port des Pierrettes, Bus Nr. N5 ab Bourdonnette, Haltestelle „Champagne“
ZIELPUNKT:
Lutry, Bus Nr. 9, Haltestelle „Voisinand“
LÄNGE: 10 km
DAUER:
ca. 2,5 Stunden
AUF DEM WEG:
Nehmen Sie sich Zeit, um bei gutem oder schlechtem Wetter durch diese wunderschöne Landschaft zu bummeln – immer mit Blick auf den See
UNSER TIPP:
Geniessen Sie diese Fahrt und besuchen Sie das römische Museum von Lausanne-Vidy und den neu gestalteten Archäologiepark.
UNIL-SORGE
CHAMPAGNE
PORT DES PIERRETTES
Dieser Hafen mit seinen kleinen Fischerhütten und Jachtanlegern lädt ein, in See zu stechen. Hier herrscht zudem ein einträchtiges Miteinander aller auf dem See vertretenen Vögel.
CAMPAGNE DE DORIGNY
Ganz am Ende der majestätischen Platanenallee liegt der Lausanner Universitätscampus mit UNIL und EPFL - direkt am Seeufer wird Sport getrieben. Und im Sommer hängt leckerer Grillduft in der Luft.
GEDENKSTÄTTE LOUSONNA
Eines schönen Tages, ungefähr 15 v. Chr., legten Römer einen Zwischenstopp in der Region ein. Sie kamen, sahen, mochten und bauten - so entstand Lousonna. Ohne die Germanen, die vierhundert Jahre später folgten, läge die Stadt noch immer direkt am Wasser.
OUCHY, DAS TROCKENDOCK
Lausanne auf der Backbord-, die Alpen auf der Steuerbordseite. Doch damals, als Schleppkähne den Seegrund ausbaggerten und Baumaterialien transportierten, hatten die Menschen keine Zeit, die Landschaft zu bewundern.
QUAIS D’OUCHY
Die 1901 erbauten Quais d’Ouchy sind wie eine Liebesromanze zwischen Stadt und See. Heute wie gestern kommen Lausanner Familien und frisch verliebte Pärchen das ganze Jahr über hierher, um einen Eisbecher oder ein leckeres Fondue zu geniessen.
OLYMPISCHER BRUNNEN
Dieser monumentale Brunnen mit Blick auf den See weist unübersehbar den Weg von den Uferanlagen zum Olympischen Museum. Er ist ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen, und in ihren staunenden Augen spiegeln sich Genfersee und Alpen wider.
HALDIMAND-TURM
Ursprünglich stand dieser romantische Turm aus dem Jahr 1823 auf einer Insel. Heute markiert er wie ein Denkmal das Ende der Quais d’Ouchy, die Richtung Pully in einen direkt am Ufer entlangführenden Fussweg auslaufen.
VUACHÈRE-MÜNDUNG
Die Vuachère als einziger, nicht der Industrialisierung geopferter Flusslauf, endet hier genauso natürlich, wie sie entsprungen ist. Ein kleines Wildparadies direkt vor den Toren der Stadt.
PULLY UND SEIN HAFEN
Pully - alle Mann an Bord! Dieser Hafen ist Treffpunkt für alte Süsswassermatrosen, junge Segler und illustre Freizeitkapitäne. Und für alle, die lieber festen Boden unter den Füssen vorziehen, gibt es eine hübsche Miniaturbahn.
LUTRY, DAS DORF UND DER STRAND
Das mittelalterliche Dorf Lutry war eine erste Etappe auf der Alpenroute. Zwischen Himmel und See lädt der Blick auf die alten Dächer zur Kontemplation ein. Und vom Sprungturm am Strand aus geniesst man einen grandiosen Fernblick.
Im Norden der Stadt bieten die weitläufigen Waldgebiete, die 40% der Gemeindeflächen ausmachen, unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten im Freien.
Chalet-à-Gobet ist mit 873 m ü.d.M. der höchste Punkt im Grossraum Lausanne und liegt damit 500 m höher als der Genfersee. Die idyllische Umgebung in Sauvabelin mit See, Park und Aussichtsturm wird bestimmt auch Ihnen gefallen.
AQUATIS CHALET-À-GOBET UND SPORTZENTRUM MAUVERNAY
In diesem Gebäudekomplex mit innovativer Architektur, das mit der Metro leicht erreichbar ist, befindet sich das grösste Süsswasseraquarium Europas und das Vivarium Lausanne. Auf Ihrer Entdeckungstour vorbei an 50 Becken erleben Sie rund 20 aquatische Ökosysteme aus allen fünf Kontinenten.
Der 1888 inmitten eines Eichenwaldes angelegte Lac de Sauvabelin wurde rasch zu einem beliebten Ausflugsziel der Lausanner für ausgedehnte Spaziergänge. Auch der umliegende Park bietet einige Attraktionen für Kinder, die hier einige wenig bekannte Tiere wie Wollschweine, Grauvieh, Stiefelgeissen und Spiegelschafe entdecken können.
CAMPAGNE UND FONDATION DE L’HERMITAGE
Hier befinden sich eine Hotelfachschule, eine Skipiste, ein Reitzentrum und ein Golfplatz. Das Sportzentrum verfügt über Lauf- und Mountainbike-Strecken (Umkleidekabinen und Duschen stehen zur Verfügung).
Dieser aus lokalem Massivholz umweltschonend erbaute Aussichtsturm ist seit 2003 eines der vielen Ziele für Spaziergänge in der Oberstadt. Geniessen Sie den 360°-Panoramablick von dem 35 m hohen Turm, nachdem Sie die 151 Treppenstufen in Form einer archimedischen Schnecke erklommen haben. Freier Eintritt.
Im Herzen des HermitageAnwesens thront ein Herrenhaus aus dem Jahr 1850, in dem heute ein berühmtes Gemäldemuseum untergebracht ist. In den englischen Gärten mit majestätischen Bäumen laden Bänke zum Geniessen des einzigartigen Panoramas mit Altstadt, See und Bergen ein.
Lausanne verfügt über eine privilegierte geografische Lage in unmittelbarer Nähe zahlreicher renommierter Destinationen. Dies macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für mehrstündige oder -tägige Ausflüge.
Damit Sie Ihren Aufenthalt besser planen können, sind nachfolgend die ungefähren Reisezeiten ab Lausanne zum jeweiligen Ort angegeben.
SPORTZENTRUM –VAUDOISE ARÉNA
MALLEY 10 MIN.
Entdecken Sie diesen hochmodernen Sportkomplex in Malley. Profitieren Sie von den vier Becken des grössten Hallenbades der Schweiz und im Winter von drei Eisfeldern. Auf Anmeldung empfängt Sie auch das Fecht- und Tischtenniszentrum.
www.vaudoisearena.ch
AQUASPLASH
RENENS 20 MIN.
Eine riesige Grünanlage im Herzen der Stadt Renens erwartet junge und alte Besucher auf der Suche nach erfrischenden Erlebnissen. Grenzenloser Wasserspass auf den Riesenrutschen im Schwimmbad. Für den ultimativen Nervenkitzel!
www.aquasplash.ch
AQUAPARC LE BOUVERET 50 MIN.
Tauchen Sie in die „Karibik am Genfersee“ ein und entdecken Sie ein Wasserparadies für die ganze Familie, Le Bouveret. Wasserrutschen für aufregende Fahrten, Kinderspiele, Strandabschnitte und ein Spa für erholsame Stunden.
www.aquaparc.ch/de
SIGNAL DE BOUGY SIGNAL DE BOUGY 35 MIN.
Das Signal de Bougy mit seinem Parc Pré Vert, seinem Golfplatz auf 707 m ü.d.M. und seinem Club House sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Entdecken Sie die Kinderspielplätze, den Bauernhof, den Abenteuerpark, die Minigolfanlage, ein Miniland, ein Restaurant mit Terrasse und geniessen Sie den herrlichen Panoramablick!
www.signaldebougy.ch/de
ZOO DE SERVION SERVION 30 MIN.
Der Zoo begeistert Kinder und Erwachsene gleichermassen. Nur einen Katzensprung von Lausanne am Rand der Jorat-Wälder gelegen, zeigt der Zoo von Servion Grosskatzen, Primaten und eine Vielzahl an nordischen und lokalen Tieren.
Ein Selbstbedienungsrestaurant und ein Spielplatz stehen Besuchern ganzjährig zur Verfügung.
www.zoo-servion.ch
TROPIQUARIUM DE SERVION SERVION 30 MIN.
Beobachten Sie eine bisher unbekannte Tierwelt und eine üppige Vegetation! Das Tropiquarium versetzt Sie in eine exotische Atmosphäre. Komodowarane, Krokodile, Pinguine, Riesenschildkröten und bunte Vögel werden Sie beeindrucken. Grosser Gratis-Parkplatz, Bushaltestelle in der Nähe. www.tropiquarium.ch
GROTTES DE VALLORBE VALLORBE 45 MIN.
Die Grotten bieten ein faszinierendes Schauspiel aus der Welt der Mineralien. Im Innern dieser natürlichen Höhlen, die zu den schönsten Europas zählen, befindet sich eine Ausstellung mit über 250 Mineralien aus aller Welt. 45 Gehminuten vom Bahnhof entfernt (PKW empfehlenswert).
www.grottesdevallorbe.ch/de
Geführter Besuch der Käsekeller – Käseprobe
JURAPARC
VALLORBE 45 MIN.
Ein Tanz mit dem Wolf, mit Bären, Büffeln und Wildpferden erwartet Sie im Juraparc! In diesem Tierpark, der in einem felsdurchsetzten Waldgebiet angelegt wurde, kann man diese Grosstiere in freier Wildbahn bestaunen.
www.juraparc.ch/de
GLACIER 3000
LES DIABLERETS 1 STD. 15 MIN.
Ein Ausflugsziel par Excellence - im Sommer wie im Winter! Bereits die Fahrt mit der Panorama-Seilbahn ist ein spektakuläres Erlebnis. Auf dem Gipfel auf 3 000 m angekommen erwartet die Besucher ein atemberaubender Panoramablick vom Peak Walk by Tissot auf sage und schreibe 24 Viertausender-Gipfel... darunter Jungfrau, Matterhorn und Mont-Blanc.
www.glacier3000.ch/de
Was es zu entdecken gibt !
• Thematische Führungen
• Museen von Vieux-Moudon und Eugène Burnand
• Brandons de Moudon (Fasnacht im März) & FestiMusiques (Juni)
• Käsetradition und industrielles Erbe
• Zoo von Servion und Tropiquarium
• Theater und Konzerte
• Wanderung
MAISON CAILLER
BROC 1 STD.
Zeit zum Geniessen: das beliebteste Schokoladenerlebnis der Schweiz, um die Geschichte und die Herstellung der Cailler-Schokolade zu entdecken. Verlängern Sie das süsse Abenteuer mit einem Schokoladen-Workshop oder einem Escape Game (beides auf Anmeldung).
www.cailler.ch/de
CHAPLIN’S WORLD CORSIER-SUR-VEVEY 35 MIN.
Charlie Chaplin verbrachte die letzten 25 Jahre seines Lebens hier im Manoir de Ban, in der Nähe von Vevey. Ein Museum von 3000 m2, voller Entdeckungen, Erfahrungen und Emotionen über sein Leben und sein Werk entstand hier.
www.chaplinsworld.com/de
MUSEUMSBAHN BLONAY-CHAMBY BLONAY 30 MIN.
Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer in wunderschönen Zügen aus dem Ende des 20. Jahrhunderts und teilen Sie einen aussergewöhnlichen Moment mit den Freiwilligen, die die Museumsbahn mit Leidenschaft betreiben. Im Museum können Sie 80 Fahrzeuge bestaunen, von denen fast alle noch fahrtüchtig sind. Geniessen Sie auch einen Aufenthalt im Restaurant und auf dessen Terrasse mit Panoramablick.
www.blonay-chamby.ch/de/home-d/
ROCHERS-DE-NAYE MONTREUX 1 STD.
Mit seinem Gipfel auf 2042 m Höhe ist der Rochersde-Naye ein beliebtes Ziel von Naturfreunden. Für die Fahrt zu diesem besonderen Ort erwartet Sie eine bezaubernde Zahnradbahn einmal pro Stunde am Bahnhof von Montreux. Von dort oben geniessen Sie eine unvergessliche Aussicht auf den Genfersee und die Alpen. Auf dem Programm stehen Wanderungen, ein Besuch des Tierparks „Marmottes Paradis“ oder des Alpengartens „La Rambertia“.
ALIMENTARIUM VEVEY 38 MIN.
Am Ufer des Genfersees ist das Alimentarium weltweit das erste Museum für Essen und Ernährung. Durch eine packende Szenografie lässt die fesselnde Erlebniswelt den Besucher sich der Bedeutung von Ernährung für Leib und Leben, Gesellschaft und Umfeld bewusst werden.
www.alimentarium.org/de
CHÂTEAU DE CHILLON TM VEYTAUX 45 MIN.
Ein Besuch im Schloss Chillon ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Jeder Raum gibt einen Teil seiner Geschichte preis – das tägliche Leben am Hof der Savoyer genauso wie das der Berner Landvögte. Auf den audiovisuellen Bildschirmen mit 8 Kurzfilmen erfahren Sie weitere Details über die tausendjährige Geschichte des Schlosses. www.chillon.ch/de
Entdecken Sie das Schloss Grandson während seiner Restaurierung
Führungen Workshops Veranstaltungen
Öffnungszeiten und Programm: www.chateau-grandson.ch
Tag des Jahres
PARC AVENTURE
AIGLE 50 MIN.
Ein Freizeitkonzept im Wald für Kinder und ältere Abenteurer erwartet Sie in Aigle, beim Signal de Bougy und in Sion. Wählen Sie aus den verschiedenen Entdeckungsparcours denjenigen aus, der Ihren Ansprüchen und Ihrer „Schwindelfreiheit“ am ehesten entspricht, und legen Sie bestens gesichert los!
www.parc-aventure.ch
LABYRINTHE AVENTURE
Entdecken Sie das grösste Naturlabyrinth der Welt! 18 000 Lebensbäume bilden den 3 Kilometer langen Irrgarten, der mysteriöse Spiele und Schätze birgt. Gleich nebenan begeistert ein gigantischer Spielplatz kleine und grosse Besucher. www.labyrinthe.ch
UND NOCH:
BEX SALZMINE BEX 50 MIN.
Besuchen Sie die einzige noch betriebene Salzmine der Schweiz! Seit 1684 wurden über 60 km Galerien und Schächte erschlossen. Steigen Sie in den Minenarbeiter-Zug ein und entdecken Sie das unterirdische Salzbergwerk mit der ganzen Familie. www.seldesalpes.ch/de
Entdecken Sie die kulturelle und natürliche Vielfalt der Schweiz gebündelt auf 18 000 m2 Fläche.Auf dieser einzigartigen Zugfahrt erleben Sie an Bord der Miniaturlokomotiven die Nachbildungen der schönsten Schweizer Bauwerke im Kleinformat. www.swissvapeur.ch/de
www.leman-sans-frontiere.org www.loisirs.ch www.railaway.ch www.swisspassions.com
Von der Ortschaft Grandvaux bis zum Dorf Lutry erschliesst sich dem Spaziergänger eine grandiose Landschaft zwischen den Weinbergen. Das von der UNESCO zum Welterbe erklärte Weinbaugebiet Lavaux ist überaus geschichtsträchtig. Liebhaber eines guten Tropfens können hier neue Appellationen und alte Weinbauverfahren entdecken. An einer Weinbergmauer im mittelalterlichen Ambiente finden Comic-Fans heraus, warum Corto Maltese, der Held aus der Feder von Hugo Pratt, mit einer Statue in einem Weindörfchen mit Blick auf See und Berge verewigt wurde.
ANFAHRT (ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL):
Zug vom Hauptbahnhof
SBB Lausanne nach Grandvaux (kostenlose Beförderung mit der Lausanne Transport Card)
EMPFOHLENER STARTPUNKT: Grandvaux village (Dorf Grandvaux)
ZIELPUNKT:
Lutry, Bus Nr. 9, Haltestelle „Voisinand“
DAUER :
Gut 2 Stunden (davon 1,5 Std. Laufstrecke)
AUF DEM WEG:
Entlang dieser Wegstrecke gibt es mehrere Möglichkeiten zur Verpflegung oder auch für eine Weinprobe. Mehr Informationen auf www.lavaux-unesco.ch
GRANDVAUX, PANORAMABLICK ÜBER DAS WEINBAUGEBIET LAVAUX
Wie auf einem Balkon thront das Dorf Grandvaux über dem Lavaux. Dieser steil abfallende Aussichtspunkt über die terrassenförmigen Weinberge und sein atemberaubender Hintergrund mit See und Alpen hat schon viele Maler und Fotografen inspiriert.
GRANDVAUX, CORTO-WEINKELLER UND PRATT-DENKMAL
Der weltberühmte Comic-Autor Hugo Pratt hatte sich in dieses zauberhafte Winzerdörfchen verliebt, wo er von Büchern umgeben lebte. Ein Standbild seiner berühmten Figur Corto Maltese und ein gleichnamiger Weinkeller sorgen für ein weithin sichtbares Andenken.
DIE ALTEN STEINMAUERN AM CHEMIN DES MURS IN GRANDVAUX
Das Weinbaugebiet Lavaux wurde terrassenförmig angelegt und verfügt über Mauern mit einer Gesamtlänge von fast 450 km. Die aus Geröllschutt stammenden Mauersteine verleihen der Region ihren einzigartigen Charakter.
WEINANBAU AM CHEMIN DES VIGNES IN GRANDVAUX
Es gibt mehrere Arten, den Weinstock zu beschneiden. So wurde in früheren Zeiten jeder Rebstock an einem hölzernen Stützpfahl befestigt. Heutzutage hingegen verbindet man die Rebstöcke mit Hilfe mehrerer Metalldrähte, die häufig parallel zur Geländeform verlaufen.
DIE REBSORTEN DES LAVAUX AM CHEMIN DU DALEY
Grandvaux zählt zu den wichtigsten Winzerportalen der Region. So entdeckt man auf dem Weg die Chasselastraube, die wichtigste Rebsorte des Lavaux, Hauptbotschafterin des „Terroir“ und Ausdruck des Bodens im Wein.
DIE WINZERHÜTTEN („CAPITES“) ALS BAUDENKMÄLER IN ARAN
Bei den in den Weinbergen verstreuten Hütten (sogenannte „capites“) handelt es sich um kleine Gebäude, in denen die Winzer früher ihre Werkzeuge aufbewahrten. Heute geht es in ihnen häufig sehr viel gemütlicher zu - besonders zur Apéro-Zeit!
DAS SCHLOSS MONTAGNY-SUR-VILLETTE
Bei der Auszeichnung des Weinbaugebiets Lavaux als UNESCO-Welterbe wurde auch die grossartige Architektur der schönen Winzerhäuser berücksichtigt. Dieses Schloss ist ein eindrücklicher Beweis für das gelungene Gleichgewicht zwischen Gebäude und Landschaft.
DER WINZERWEILER CHÂTELARD
Einige Häuser, Gärten und Weinreben. Auf dem hierher führenden Weg überquert man einen kleinen Bach, der die Grenze zwischen den Appellationen Lutry und Villette bildet.
DIE MITTELALTERLICHEN DÄCHER UND DIE RÖMISCHE WAAGE IN SAVUIT
Das Dorf erinnert mit seinen alten Ziegeldächern an frühere Zeiten. Zudem gibt es hier eine Waage aus dem 17. Jahrhundert, die zum Wiegen von Weintrauben und Heu eingesetzt wurde. Ihre Technik basiert auf einem alten römischen System.
DER BERTHOLOD-TURM
Dieser Turm mit seiner mittelalterlichen Architektur befindet sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der im Norden des Kantons Waadt gelegenen Gemeinde Payerne, in der einige Gemeinden bzw. Kantone, die nicht über eigene Weinberge verfügen, Grundstücke besitzen.
GourmetTouren
Tauchen Sie in die einzigartige kulinarische Welt von Lausanne ein
Lausanne City Pass
Führungen
Streifen Sie durch die Strassen und Gässchen der Stadt, um ihre historischen Schätze zu entdecken
Entdecken Sie die Highlights in Lausanne und Umgebung zu einem unschlagbaren Preis
Schatzsuche
Entdecken Sie die Stadt auf eine ungewöhnliche Art und Weise in der Familie oder mit Freunden, indem Sie Rätsel lösens
Rund um Wein
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit im Lavaux, das zum UNESCOWeltkulturerbe gehört
Eine Karte, die Ihnen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und zahlreiche Ermässigungen bietet.
Wenn Sie in einer Unterkunft wohnen, die die Kurtaxe entrichtet, mit dieser Karte nutzen Sie während Ihres Aufenthalts (max. 15 Tage) alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Zug, Metro) im Grossraum Lausanne gratis. Doch damit nicht genug! Dank unserer Partnerunternehmen kommen Sie darüber hinaus in den Genuss von einmaligen Ermässigungen und Vorteilen in zahlreichen Museen, Geschäften und bei weiteren Freizeitangeboten.
LAUSANNE TRANSPORT CARD
Besuchen Sie Schloss Gruyères Täglich geöffnet
Hier einige wichtige Kontakte, die Sie für einen sorgenfreien Aufenthalt zur Hand haben sollten. Alle erforderlichen Informationen für Ihren Besuch erhalten Sie in unseren zwei Tourismusbüros in der Stadt.
NOTFALLNUMMERN
112 Internationale Nummer für Notrufe
117 Polizei (Straftaten und Diebstähle, nur Notfälle)
118 Feuerwehr
140 Pannenhilfe
144 Sanität/Krankenwagen
NÜTZLICHE TELEFONNUMMERN
+41 21 314 11 11 CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
+41 848 133 133 Ärztliche Notrufzentrale
1811 Telefonauskunft
162 Wetterbericht (Meteo Schweiz)
163 Strassenzustand und Verkehrslage
FUNDBÜRO POLIZEI LAUSANNE
Rue du Petit-Chêne 36 +41 21 315 33 85 (telefonische Auskunft nur am Vormittag : 8h30 → 11h30)
Montag bis Freitag: 13.00 → 16.00 Uhr www.lausanne.ch/de
NÜTZLICHE MOBILE APPS
Hier finden Sie nützliche Apps für Ihren Aufenthalt in Lausanne: Agenda, Hotels, SB-Velomiete, öffentliche Verkehrsmittel, und weitere mehr!
MEHR INFORMATIONEN AUF: www.lausanne-tourisme.ch/de/Z5426/mobil-apps
GELD
Schweizer Franken (CHF) 1 EUR = 1 CHF (Richtkurs, Basis 2023)
GELDWECHSELSTUBE
BAHNHOF LAUSANNE
Montag–Freitag: 8.00 → 18.30 Uhr; Samstag: 9.00 → 18.00 Uhr; Sonntag: 10.00 → 18.00 Uhr
POSTÄMTER:
LAUSANNE 2 SAINT-FRANÇOIS
Pl. Saint-François 15 +41 848 888 888
Montag–Freitag: 8.00 → 18.30 Uhr; Samstag: 8.00 → 11.30 Uhr
LAUSANNE 1 DÉPÔT
Pl. de la Gare 1/Av. de la Gare 43 bis +41 848 888 888
Montag–Freitag: 8.00 → 18.30 Uhr; Samstag: 8.00 → 16.00 Uhr; Sonntag: 15.30 → 18.30 Uhr
LAUSANNE RIPONNE 4, place de la Riponne +41 848 888 888
Montag - Freitag: 9.00 → 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 → 13.00 Uhr www.poste.ch/de
Die beiden Informations- und Empfangsbüros von Lausanne Tourisme stehen Ihnen nur wenige Schritte vom SBB-Bahnhof und bei der Kathedrale zur Verfügung. Hier werden Ihnen vielfältige Dienstleistungen angebotenAbgabe von Stadtplänen, Infos zu empfehlenswerten Stadtrundgängen und Ausflügen ab Lausanne, diverse Broschüren, Hotelverzeichnis, usw. sowie aktuelle Informationen über Kultur- und Freizeitangebote.
ÖFFENTLICHE INFORMATIONSBÜROS VON LAUSANNE TOURISME:
TOURIST INFORMATION
Av. Louis-Ruchonnet 1 Wenige Schritte vom SBB-Bahnhof
TOURISTISCHE INFORMATIONSSTELLE
Kathedral von Lausanne
Finden Sie die Fahrpläne auf: www.lausanne-tourisme.ch/de/tourismusbuero
LAUSANNE TOURISME & KONGRESSBÜRO
Administration
Av. de Rhodanie 2 Postfach 975
CH-1001 Lausanne +41 21 613 73 73 www.lausanne-tourisme.ch/de info@lausanne-tourisme.ch
STADT LAUSANNE – INFO CITÉ
Als Info-Punkt der Stadt Lausanne bietet das „info cité“-Büro der Lausanner Bevölkerung und Besuchern Auskünfte, Beratung und Orientierung.
Place de la Palud 2 1002 Lausanne Montag bis Freitag: 8.00 Uhr → 17.00 Uhr +41 21 315 25 55 www.lausanne.ch infocite@lausanne.ch