Stijl DesignMarkt - Neuhijten #9

Page 1

Ausgabe #9 / April 2016

Für Dich zum Mitnehmen!

stijlmarkt.de

Neuhijten Das Magazin zum Stijl DesignMarkt

en Mit viel jten tneuhi Produk kt.com k von sele


NEUHIJTEN #9

2


INTRO

Hij und Servus! ✌ Ein herzliches Hallo nach Leipzig, München und Nürnberg! Nicht nur der Frühling steht in den Startlöchern, sondern auch wir und freuen uns deshalb schon übermäßig, wenn sich endlich 7.649 Emails, 1.426 Telefonate und 2.974 Stunden Arbeit in die vielleicht besten Wochenenden des Jahres verwandeln. Es erwartet Dich wieder die kreative Elite mit frischen Ideen zum #anziehen, #wohnen und #genießen, ausgefallene Food Trends sowie die ein oder andere Überraschung. Was natürlich nicht fehlen darf: Das Neuhijten-Magazin, vollgepackt mit ausgefallenen Produkten und Projekten sowie spannenden Hintergrundstories. Wir zeigen Dir, was Leipzigs Musikszene zu bieten hat, welchen Club Du in München unbedingt unter die Lupe nehmen solltest und wo es in Nürnberg die schicksten Klamotten zu shoppen gibt. Und selbstverständlich jede Menge DIY-Spaß. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Stöbern und vergnügliche Wochenenden. Egal, wo Du uns besuchst, wir freuen uns, dass Du dabei bist! Dein Team vom Stijl DesignMarkt Cover: Hannah Rabenstein  fb.com/typo.hannah


NEUHIJTEN #9

Inhalt ▲ 8–9

#stijleswochenende So war‘s in Mainz – der Stijl DesignMarkt aus der Sicht unserer Besucher.

▲ 10 – 13

Dürfen wir vorstellen? ▲

Ein Querschnitt durch unsere Aussteller und ihre Produkte.

14 – 17

Schon gehört? Mit nur einem Hashtag sammeln #ListentoLeipzig alles, was in Leipzig musikalisch hervorgebracht wird.

▲ 20 – 22

Gieß’ Dir doch ’ne Schale DaWanda zeigt dir wie‘s geht!

▲ 26 – 29

Nachtvögel aufgepasst Um in München im richtigen Club zu landen braucht ihr nur Two in a Row

4


INHALT

▲ 32 – 35

Let’s go Shopping Die Modeexperten vom N Style Guide setzen Nürnbergs Shops gekonnt in Szene

▲ 42 – 47

Sixpack to go Holz, Leder und Bier - mehr brauchst Du nicht auf dem Weg in den Fijerabend

▲ 52 – 56

Thank you for eating. Mal wieder Lust zu schlemmen? Bloggerin Liv verrät ihre 3 Lieblingsrezepte

▲ 58 – 61

Bijrisch = Stijlisch! Bavarian Makers präsentiert uns die Kreativsten aus dem Süden

▲ 64 – 67

Seid Ihr noch ganz CURT? Nürnberg mit dem CURT Magazin kennenlernen, das kann nur gut werden!

▲ 68 – 69

Handverlesenes Design für 2016! Pia vom Online-Marktplatz selekkt.com verrät Dir, welche besonderen Design-Trends dieses Jahr auf Dich zukommen werden.

5


NEUHIJTEN #9

Hier ist Stijl zu Hause.

Psst, sei gespa auf 2016!

Stijl DesignMarkt Bremen

München

Stijl DesignMarkt Düsseldorf

Psst, sei gespannt auf 2016!

Düsseldorf Stijl DesignMarkt Mainz

Stijl DesignMarkt Freiburg i. Br.

Mainz

6


STIJL 2016

Bremen

annt

Leipzig

Stijl DesignMarkt Leipzig

Nürnberg

Tag m a h 4 2 online: com . t k k e l se Stijl DesignMarkt Nürnberg

Freiburg i. Br. Stijl DesignMarkt München

7


NEUHIJTEN #9

#stijleswochenende Gijl oder gijl?! Bei unserer letzten Station in Mainz wurden wieder jede Menge stijlische Eindrücke gesammelt und auf Instagram geteilt  @stijldesignmarkt – eine kleine Auswahl der besten Schnappschüsse siehst Du hier. Wenn auch Du Dein Foto gedruckt in den Neuhijten#10 sehen willst, dann versehe es einfach mit #neuhijten – und mit ein bisschen Glück werden wir so auf Dich aufmerksam! Also losknipsen, hashtaggen und freuen!

2 1

4

3

5

8


STIJLES WOCHENENDE

6

7

8

9

10

11

Mit freundlicher Unterstützung von: 1 ➝ instagram.com/anidenkt 2 ➝ instagram.com/boga 3 ➝ instagram.com/cridder 4 ➝ instagram.com/tineslichtrausch 5 ➝ instagram.com/kolorat

9

6 ➝ instagram.com/ylvaheller 7 ➝ instagram.com/cridder 8 ➝ instagram.com/tammatimena 9 ➝ instagram.com/caro_baumann1995 10 ➝ instagram.com/funkelwerk 11 ➝ instagram.com/mo


NEUHIJTEN #9

Dürfen wir vorstellen? Wenn der Stijl DesignMarkt am Sonntag Abend seine ­Türen schließt, kannst Du entweder wieder ungeduldig auf die nächste Ausgabe warten – oder Dich in der Zwischenzeit im Internet von außergewöhnlichem Produktdesign und anderen ­schönen Dingen begeistern lassen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Dir einige unserer ­Aussteller etwas genauer vor. Mit dabei sind auch Verkäufer von unserem Online-Marktplatz selekkt.com. Viel Spaß beim Stöbern!

10


VORGESTELLT

ICH BEFUERCHTE, ICH BIN WACH. Kreative Ideen im schlichten Design – das macht das junge Label der bruederBACH (Mannheim/Passau) aus. Mit viel Liebe zum Detail designen die Brüder Sebastian und Hendrik Babykleidung, T-Shirts, Turnbeutel, Tragetaschen, Tassen und Holzdekorationen. In wertvoller Handarbeit und regional hergestellt entstehen so detailverliebte Produkte. Ihr Markenzeichen: Der Spruch ICH BEFUERCHTE, ICH BIN WACH. und das Logo mit den Vögeln der Freiheit (Liverbirds). Straight, fair & stylish – das sind die bruederBACH.

 www.bruederbach.de/shop wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

KARL KONRAD´S Kindeskinder WIE BEI OPA KARL – NUR ANDERS! KARL KONRAD´S Kindes­kinder ist das Herzblutprojekt von Kathi Sauer, Urenkelin des Gründers der KKS KARL KONRAD GmbH & Co. KG – seit über 60 Jahren Experte in Sachen Gewürzen. Bisher wurden nur Firmenkunden beliefert – jetzt gibt es sechs Würzmischungen für alle Lebenslagen für zu Hause oder in der to-go-Version zum unterwegs Nachwürzen. Die abgerundeten Mischungen sind universell einsetzbar für Fleisch, Fisch, Gemüse & Beilagen. Zum Marinieren oder auf Butterbrot & Popcorn, erfreuen sie ungeduldige Gourmets, gewitzte Hobbyköche & alle, die einfach lecker essen wollen! Also warum immer nur Salz streuen?

wir Hier sind i: e b a d

 www.kindeskinder.biz

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

11


NEUHIJTEN #9

Love Legends Wild thing, you make my heart sing. Love Legends ist coole Music Fashion. Du findest stylische Oberteile und Accessoires, bedruckt mit Bob Marley, Freddie Mercury, Amy Winehouse, David Bowie, Jim Morrison und Jimi Hendrix. Der Münchner Künstler Moritz Michels hat exklusiv für Love Legends Portraits der Legenden der Rock-und Popgeschichte gezeichnet. Bequeme Kurzarmshirts, Longsleeves, Sweater, Hemden, Jacken für Damen und Herren. Ausgefallene Schnitte, tolle Qualität und auf jedem Damenshirt unterschiedliche Detailbetonungen wie Pailletten, Perlen, Nieten machen die Shirts zu deinem Lieblingsstück für jeden Tag – modisch, cool und easy.

wir Hier sind dabei:

 www.love-legends.de

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

Las piedras Olivenöl Chile, seit Jahren nicht nur unter Experten bekannt für seine hervorragenden Weine. Und wo guter Wein wächst, fühlen sich auch Oliven sehr wohl. Da wundert es nicht, dass eine wachsende Zahl von Gourmets die feinen Aromen & hohe Qualität chilenischer Olivenöle zu schätzen weiß. Las piedras produziert in Handarbeit ein ungefiltertes Gourmet-Olivenöl der Spitzenklasse. Regelmäßig werden die Öle der Qualitätsstufe extra vergine als bestes Olivenöl der Südhalbkugel ausgezeichnet. Die Olivenöle von Las piedras sind sortenrein als LIRA Arbequina, Frantoio und Picual sowie als fein abgestimmtes Cuvée LIRA Blend in verschiedenen Größen erhältlich.

wir Hier sind i: e b a d

 www.las-piedras.at

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

12


VORGESTELLT

t ke jetz c e d t n E dukte o r P 0 0 5.00 er 1.00 von üb ern! Design

selekkt.com/ Dein Marktplatz für junges deutsches Design. Mehr als 1.000 junge Kreative zeigen und verkaufen bei uns ihre Produkte – und schicken sie auf Wunsch direkt zu Dir nach Hause.


NEUHIJTEN #9

Schon gehört? Habt ihr Euch auch schon mal gefragt, was denn musikalisch in Eurer Stadt so abgeht und habt keine Lust Euch stundenlang durch’s Web zu klicken? Die Leipziger haben’s da einfacher - bloß nach dem Hashtag #ListentoLeipzig gesucht und schon ist aus jedem Genre etwas dabei!

14


#LISTENTOLEIPZIG

Beschreibt Euch doch mal kurz: Wer seid Ihr, wo kommt Ihr her und was macht Ihr? Hejhej, wir sind Fabian und Andi von analogsoul, Martin von Wanderlust Booking und August von Krahnstøver. Was ist #ListentoLeipzig denn? Ganz einfach gesagt, soll unter dem Hashtag #ListentoLeipzig alles gesammelt werden, was in Leipzig musikalisch hervorgebracht wird.

Was ist an der Leipziger Musikszene denn so besonders? Gibt’s hier was, was es sonst nirgendwo gibt? Es ist nicht nur die schon angesprochene Qualität und Vielfalt an musikalischen Acts hier in Leipzig. Viele der Bands sind bereits erfolgreich national und international unterwegs wie zum Beispiel LOT, Kafka Tamura oder Warm Graves, um nur ein paar Namen zu nennen. Auch Malky hat eine Zeit hier in Leipzig gelebt. Doch leider wird Musik aus Leipzig häufig nur auf Bach oder die Prinzen beschränkt. Dabei steckt in dieser Stadt noch viel mehr Potential.

Und warum das Ganze? Wir haben hier in Leipzig eine enorme Vielfalt und Qualität an musikalischen Acts. Jedoch – und das ist gerade das Frustrierende – nimmt selbst die eigene Stadt diese nur minder wahr. Deswegen haben wir nach etwas gesucht, das für Jedermann zugänglich und plattformübergreifend suchbar Leipzigs Musikszene transparenter darstellt. Der Gedanke ist, dass Leipzig und dessen Besucher durch das Hashtag ein realistisches Gefühl für die Qualität und den Erfolg der musikalischen Acts der Stadt entwickeln können. Das heißt, mit dem Hashtag #ListentoLeipzig kann sich jeder daran beteiligen, Bands und Künstler aus der Stadt bekannter zu machen? Genau, egal ob Fan, Blogger oder der Künstler selber. Indem man hinter seinem Beitrag in den sozialen Netzwerken das Hashtag setzt, kann der jeweilige Künstler easy im Netz von anderen Interessierten gefunden werden. Und welche Musikstile sind da so vertreten? Da jeder das Hashtag verwenden kann, können wir #ListentoLeipzig schlecht auf bestimmte Genres eingrenzen. Das wollen wir aber auch gar nicht. Jeder aus jedem Genre kann und soll das Hashtag benutzen dürfen, damit im Netz ein möglichst realistisches Bild der hiesigen Musikszene gezeichnet wird. Was hat es mit Eurer Spotify-Playlist auf sich? Unsere Spotify Playlist soll einen Überblick über Leipzigs Musikszene geben. Eine Art Wegweiser. Anhand von Kriterien wie Aktualität, Relevanz und künstlerische Qualität aktualisieren wir die Playlist regelmäßig. Außerdem sollen nach und nach weitere genrespezifische Playlists folgen, die von bekannten Leipziger Acts kuratiert werden. Den Anfang zum Beispiel hat Filburt mit einer Elektro Playlist gemacht.

August

15


NEUHIJTEN #9

Es herrscht eine ausgesprochene Qualität und Vielfalt an musikalischen Acts hier in Leipzig. Dass sich das Bewusstsein für Leipziger Bands angefangen hat zu verändern, hat dieses Jahr die Gala anlässlich des “Großen Preises” gezeigt. Einmal im Jahr werden dort vier Bands zu Leipzigs Bands des Jahres ausgezeichnet. 2015 waren das neben Lot, Kafka Tamura und The Micronaut, die von einer Jury ausgewählt wurden, noch Emily’s Giant, die den Publikumspreis erhielten. Nachdem die Veranstaltung die letzten Jahre eher spärlich besucht war, fand die Gala dieses Jahr das erste Mal nach langer Zeit mit 450 Besuchern wieder vor ausverkauftem Haus statt. Das tat allen Beteiligten - Organisatoren, Bands und Publikum - sichtbar gut und hat gezeigt, dass in Leipzig wieder was geht. Was sind Eure Pläne, wo wollt Ihr mit #ListentoLeipzig mal hin? Am besten wäre es natürlich, wenn das Hashtag „trendig“ wird. Das heißt, dass irgendwann so viele Leute dem Hashtag folgen und ihn mit Beiträgen füttern, dass #ListentoLeipzig für Menschen aus der ganzen Welt zur Anlaufstelle wird. Idealerweise könnte das dann so aussehen: Jemand aus Großbritannien sucht nach einer Band, sieht das Hashtag und klickt drauf. Dadurch stößt er auf weitere Bands und feuert womöglich einen Tweet mit dem Hashtag ab. Jemand anderes aus den USA stößt auf diesen Tweet und sieht, dass da noch mehr Potential drin steckt. Er teilt diesen oder entdeckt für sich noch ein paar andere Bands, von denen er dann ein Video auf Facebook teilt. Schon hat das Ganze seinen eigenen flow. Und wer weiß, vielleicht ist der eine Jemand ja ein großer Veranstalter oder ein internationales Label... Außerdem wollen wir bald an Radios und anderen Musikverbreitende herantreten, um denen „eine Stunde Leipzig“ zu kuratieren.

oben: Andi unten: Martin

Welche Musik hört Ihr persönlich am liebsten? Unsere Musikgeschmäcker sind eigentlich ziemlich ähnlich und breitgefächert. Von Gitarrenmusik über Elektro bishin zur klassischen Musik sind wir vielen Genres gegenüber offen. Der eine ist dabei aber mehr im Gitarrenbereich zu Hause, der andere mehr im Elektronischen, sodass wir uns untereinander super ergänzen. Bei Martin läuft zum Beispiel gerade viel Tame Impala, Leyya und Ghostpoet und bei August Kiasmos, Foals oder Nils Frahm.

weitere Infos unter: http://www.listentoleipzig.com/ https://www.facebook.com/listentoleipzig https://open.spotify.com/user/listentoleipzig https://twitter.com/MusicLeipzig und natürlich unter dem Hashtag #ListentoLeipzig auf Facebook, Twitter und Instagram

16


#LISTENTOLEIPZIG

Und zum Schluss: Was sind Eure drei Hotspots in Leipzig? Wo muss man unbedingt hin? Für die Nachteulen ist natürlich die Karli in der Südvorstadt mit ihren zahlreichen Pubs, den unterschiedlichsten Imbissen und der naTo als super Konzertlocation ein top Hotspot. Aber auch die Karl-Heine-Straße und ihre vielen Nebenstraßen im Leipziger Westen haben viel zu bieten. Hier kannst du viele niedliche Läden wie den HAFEN finden, aber auch kleine Cafés und Bars wie das Noch Besser Leben, wo ab und zu auch Bands spielen. Wenn du aber lieber einfach mal dem Trubel der Stadt entfliehen möchtest, dann schnapp dir am Besten ein Fahrrad und düse in den Süden zum Cossi oder entdecke einen der zahlreichen Steinbrüche, die sich im Leipziger Umland verstecken. Fab

#ListentoLeipzig Auszug aus unserer Spotify Playlist: The Micronaut - Elektronischer Solo Live Act Krahnstøver - Indie feat. Elektro mit weiblichen Gesang Jahmica - Hip Hop aus Leipzig Two Wooden Stones - Französisch-ItalienischDeutsches Folk/Acoustic Rock Quartett Warm Graves - Sci-Fi-delic-Rockband aus den USA, Italien und Deutschland Kafka Tamura - Indiepop Duo aus Southampton und Leipzig Marbert Rocel - Elektro/House Live Kollaboration verschiedenster Künstler A Forest - erlangten mit ihrem Projekt I AM A FOREST deutschlandweit Aufmerksamkeit LOT - deutschsprachiger Pop, beim Indie/Hip Hop Label Chimperator gesigned

17


NEUHIJTEN #9

NI YUI Letterpresskarte – Caribic BlueFish 5,00 €

PROVINZSTÜCK Kissenbezug „bird“ 32,00 €

www.niyui.com

www.provintzstueck.de

MILCHMEER ECOBAGS Zementsacktasche fair.flixt 39,80 €

SAMMY ICON - EVERY DAY A NEW STORY ALBERT MISMATCH SOCKEN 7,99 €

www.milchmeer.de

www.sammy-icon.de/ss-16

18


[A]

– Anzeige –

[b]

Foto: cris civitillo. Mann: Matthias egersdörFer / egers

[c]

[D]

[ A ] s e l b s t g e b A s t e lt e r c u r t - k o lu m n i s t [b] DiY-strick-beAnie ohne strick [ c ] r e cY c l e D c u r t - b ü r o h u n D [ D ] u p cY c l e D e x - f r A u


NEUHIJTEN #9

Gieß’ Dir doch ’ne Schale DaWanda ist Dein Online-Marktplatz für einzigartige Produkte und Selbstgemachtes. Unter www.dawanda.de findest Du nicht nur mehr als 340.000 Shops mit handgemachten Produkten, sondern auch viele DIY-Ideen. Lea aus dem DaWanda-Team stellt Dir hier eine davon vor und zeigt dir, wie Du ganz einfach kleine Schalen aus Beton herstellen kannst.

➝www.dawanda.com

20


DAWANDA

Du brauchst:  Beton (gibt’s bei DaWanda oder in jedem gut sortierten Bastelladen)  Farbe(n) Deiner Wahl  Passende Form zum Gießen der Schale (eine große und eine kleinere)  Öl  Pinsel  Papier

1

2

3

Form einölen Bei dem Beton, den ich verwendet habe, wird empfohlen, die Form vorher einzuölen. Dafür habe ich einfach normales Haushaltspapier und Sonnenblumenöl verwendet.

1

Beton anmischen und einfüllen Als nächstes wird der Beton angemischt. Dafür folgst Du einfach der Anleitung, die auf der Packung aufgedruckt ist. Den angerührten Beton füllst Du in die Schale. Mit dem Ende des Pinsels kannst Du leicht in dem Gemisch rühren, dann wird die Oberfläche glatter.

2

Schale in Form bringen und beschweren Die kleine Schale drückst Du nun einfach in die Betonmasse. Je nach Form kann es sein, dass Du etwas zum Beschweren brauchst. Ich habe dafür eine ausgediente Kerze genommen.

3

21


NEUHIJTEN #9

4

Trocknen lassen und Betonschale herausnehmen Warte, je nach Beton, 2 bis 4 Stunden. Kippe die Form dann auf den Kopf und nehme die fertige Betonschale heraus.

4

5

Der letzte Schliff Wenn Deine Schale noch unebene Ränder hat, nimmst Du einfach ein Stück Schleifpapier und schmirgelst die Kanten vorsichtig ab. Schnapp’ Dir dann Deine Farbe und leg’ los. Male den Rand in der gleichen oder einer anderen Farbe an und lass die Farben und den Beton gut durchtrocknen, am besten über Nacht.

5

Pssst! dest

Und fertig ist deine individuelle Schale zum Aufbewahren Deiner Lieblingsstücke

22

fin ite 42 IYAuf Se itere D e w e da! Du ein DaWan n o v e Ide


ZERUM LIFESTYLE Füchse - all over 44,90 € www.zerum.at


WOLF-MANUFAKTUR Blanco Visitenkarten mit Farbschnitt 16,50 € www.wolf-manufaktur.de/stijl


PRODUKTTIPPS

EIN GARTEN tina turnbeutel - trinity nude 74,90 €

FK PIPEWORKS DESIGN _little pipelamp_ 139,00 €

www.selekkt.com/brands/ eingarten

 www.dawanda.com/shop/ FK-PIPEWORKS-DESIGN

FLORINA FARCAS Geometrische Leder Fliege 54,00 €

FREIE GEISTER BERLIN Elixier Gin 30,00 €

www.dawanda.com/shop/ florinafarcasdesign

 www.elixier-gin.de

25


NEUHIJTEN #9

Nachtvögel aufgepasst

Der Blog TWO IN A ROW wurde im September 2010 von Moritz Butschek und Angelika Schwarz gegründet. Seitdem wird nahezu täglich über Kunst, Mode, Musik und Veranstaltungen in München berichtet. In nur kurzer Zeit hat sich das Online-Magazin zu einem der beliebtesten und größten Münchner Blogs entwickelt.

26


TWO IN A ROW

MMA Mixed Munich Arts Die Münchner Clublandschaft entwickelt sich stetig. Ein großes Kommen und Gehen, in dem jedoch einige Clubs einen ganz besonderen Eindruck hinterlassen. Auf www.twoinarow.com findet ihr TWO IN A ROW’s Club Guide, in dem sie die besten Locations der Stadt vorstellen – hier ein Auszug aus diesem, mit den Besten der Stunde.

Die lange Planungsphase eines Projekts dieser Größenordnung brachte natürlich einige Gerüchte und Vermutungen über die neue Münchner Location im ehemaligen Heizkraftwerk hervor. Neugierige können nun aber bereits seit April 2014 ihren Rundgang durch das Mixed Munich Arts, kurz MMA, in der Katharina-Von-Bora Straße 8a machen. Um sich mit den kompletten Räumlichkeiten vertraut zu machen, bedarf es ein wenig Zeit: Am wohl beeindruckendsten ist die 460 Quadratmeter umfassende Kesselhalle, die einen mit ihrer rohen Industrie-Architektur und meterhohen Wänden schon mal ein paar Sekunden brauchen lässt, um die ganze Dimension des Raumes zu erfassen. Das Herzstück des Gebäudes ist Schauplatz von Theater- und Orchesterproduktionen, Musikaufführungen, Ausstellungen, Kabarett und Corporate Events. Durch einen langen Gang gelangt man in den kleineren Raum, der als Club genutzt wird. Dieser ist regelmäßig am Freitag und Samstag geöffnet und nach den Bookings des Münchner Plattenlabelboss von Stock5 ausgerichtet. Nachdem es überwiegend technoid zugeht, fällt einzig der „What What“ Hip-Hop-Abend der „So What“ Crew musikalisch aus dem Programm. Das sah bei dem ehemaligen Booker Show-B aka Mathias Schober noch anders aus: Externe Veranstalter wie Stock5, Modern Disco oder Beastin hatten hier ihren festen Platz im Programm gefunden. Um das Ganze zu komplettieren, fehlt es auch am eigenen Restaurant nicht, das sich im Außenbereich des Innenhofs befindet. Sonntag und Montag bleibt das Fabricca geschlossen, sonst kann man den offenen Raum als Ruhepol nutzen und sich in der Gruppe eine tischlange Pizza teilen. Für vorerst drei Jahre ist das Zwischennutzungsprojekt MMA geplant. In dieser Zeit verschwimmen die Grenzen von Kunst, Nachtleben und Gastronomie zu einem eigenen Mikrokosmos für Kulturschaffende und Besucher, der vorher in dieser Form lange gefehlt hat. Die Macher Constantin Mascher, Mathias Arifin und Katrin Simonis wissen noch nicht, in welche Richtung sich ihr Projekt entwickeln wird; fest steht aber, dass sie mit ihrem umfassenden Angebot schon jetzt die Kulturlandschaft Münchens um ein Vielfaches angereichert haben.

 Fotos: http://twoinarow.com/2014/04/mma-mixed-munich-arts

27


NEUHIJTEN #9

Bahnwärter Thiel

Die Geschichte des in den Wahnsinn getriebenen Bahnwärter Thiel ist einem vielleicht noch in Form eines Reclam-Hefts aus der Schulzeit in Erinnerung geblieben. Ganz andere Bedeutung kommt ihm nun als Namensgeber für eine neue Off-Location zu, die sich derzeit am Viehhof in der Tumblingerstraße 29 befindet. Dahinter steckt Daniel Hahn, der schon in seiner Schulzeit von der Idee fasziniert war, ein Kulturprojekt unter dem Namen des berühmten Romanprotagonisten zu eröffnen. Zwischen ersten Gedankenspielereien und der tatsächlichen Verwirklichung lagen aber mehr als ein Jahrzehnt, in dem Hahn unter anderem mit sechs Freunden den erfolgreichen Verein Wannda ins Leben rief, der als Dach für verschiedenste Veranstaltungen von Open Air bis Flohmarkt diente. Auch der Bahnwärter Thiel sollte in der Entstehungsphase keine Grenzen für zukünftige Ideen aufzeigen und zugleich als Bühne, Atelier, Werkstatt, Bar, Galerie oder Club gleichsam nutzbar sein. So passt auch der Schlachthof als einer der letzten Brachflächen Münchens, den in den letzten Jahren die unterschiedlichsten Gäste für ihre Zwecke bereichern konnten, als Ort perfekt für dieses Vorhaben.

Im September bekam Daniel Hahn die Zusage für die Zwischennutzung und begann im Oktober mit seinen vier Geschwistern und einigen Freunden das zukünftige Kulturhaus auf die leer stehende Fläche zu bauen. Als Fundament dafür diente ein eingelagerter Holzbau, der bereits als Lenbachpavillon am Königsplatz stand. Optisches Kernelement ist der alte Bahnwaggon, Baujahr 1952, ein Fundstück aus der Nähe Berlins, der via Schwertransport seinen Weg nach München fand. Einige Veranstaltungen sind im Bahnwärter Thiel bereits angelaufen. Bis zum 01.05.2016 ist noch Zeit für Theatervorführungen, Ausstellungen, Lesungen, Flohmärkte und Clubnächte oder kulturelle Formate aus vermischten Genres. Von Mittwoch bis Samstag ist eine kleine Bar in dem Schienenbus von 19-01 Uhr geöffnet, im angrenzenden Holzbau ist Platz für größeres Publikum.

 Fotos: http://twoinarow.com/2015/12/bahnwaerter-thiel

28


TWO IN A ROW

Harry Klein Eigentlich war jeder schon mal dort, sei es als sich das Geschehen noch am Ostbahnhof abspielte oder eben seit Ende Juni 2011 in der Sonnenstraße. Das Harry Klein hat sich auch weit über Münchens Grenzen hinweg zu einer feststehenden Clubgröße entwickelt und ist davon nicht mehr so schnell wegzudenken. Angefangen hat alles mit den ehemaligen Besitzern des Ultraschall, die den Club nicht weit von ihrer alten Location in den Optimolwerken eröffneten. Einige Jahre später folgte dann der Umzug in die Innenstadt, was den meisten Feiernden den Weg dorthin eindeutig erleichterte.

kann man in Ruhe auf das Geschehen darunter blicken oder sich in das schalldichte Séparée mit eigener Bar zurückziehen. Durch die zwei Ebenen können auch die Visuals ganz anders in Szene gesetzt werden, was ein unvergleichliches Zusammenspiel zwischen DJ und VJ ermöglicht. Das Spiel mit Licht und Projektion sowie Feinheiten in Einrichtung und Details im Raum, die teilweise von einem psychedelischen Trip inspiriert scheinen, bedingen sich dabei gegenseitig und machen die Atmosphäre des Clubs aus. Musikalisch wurde der Fokus vordergründig auf Techno, House und verschiedenste elektronische Stile gesetzt. Mit dem eigenen Harry Klein Records Label konnten sich die Residents, wie die Zenker Brüder, kid. chic oder Benna durch eigene Produktionen einen Namen machen. Besonders beliebt sind zudem noch die jeden Mittwoch statt findende Gay-Party Garry Klein und das Traumschiff im Sommer, bei dem jedes Jahr die ganze Harry Klein Belegschaft alle Fans und Freunde einpackt und mit elektronischer Musik über den Chiemsee fährt.

Nach einem aufwendigen Umbau und vielen Spekulationen, wie und wann das neue Harry Klein denn nun wieder eröffnen würde, ging es im Juni 2010 wieder los: Die schalldichte Innenkonstruktion erlaubt es nun ungestört die Laustärke in die Höhe zu treiben und vermeidet gleichzeitig unerwünschte Nachbarschaftskonflikte. Das Ganze ist so raffiniert, dass sich sogar normale Gespräche ermöglichen, ohne einander ins Ohr zu schreien, selbst wenn man direkt neben dem Puls der Musik steht. Der verfügbare Platz im Inneren wurde perfekt ausgenutzt: Da gibt es im unteren Bereich die große Bar sowie Tanzfläche und DJ Pult. Eine Etage darüber

 Fotos: http://twoinarow.com/2011/07/harry-klein

29


NEUHIJTEN #9

OTONO-DESIGN Massivholzuhr Madera 149,00 €

RATZRAUM Willkommen! MEIN BABYGÄSTEBUCH 24,80 €

www.selekkt.com/44564

www.ratzraum.de

PAPERFEELINGS Shopping List 10,00 €

PAPPETIER Fotografie: fliegen 7,00 €

www.paperfeelings.com

www.pappetier.de

30


PRODUKTTIPPS

FAWWI Der schnarchende Friedhelm 149,95 € www.fawwi-taschen.de


NEUHIJTEN #9

Let’s go Shopping N Style Guide möchte Inspiration sein für alle, die an Nürnberg interessiert sind – ein vertrauensvoller Shopping Guide für Besucher und Touristen. Trends, Interviews und professionelle Fotoshootings setzen Nürnberger Shops aus allen Bereichen perfekt in Szene.

32


N STYLE GUIDE

Hij! Beschreibt Euch doch mal kurz: Wer seid Ihr, wo kommt Ihr her und was macht Ihr? Andrea und Thomas Probosch, Fashion Editor und Fotograf. Wir sind beide aus Deutschland. Thomas aus Nürnberg, Andrea aus Kassel. Die letzten 20 Jahre haben wir im Ausland gelebt und gearbeitet: in London, Barcelona und Lissabon. Seit 10 Jahren entwickeln und produzieren wir Kunden- und Modemagazine im Eigenverlag 8p5 Media. In Lissabon haben wir das international renommierte und mehrfach preisgekrönte Modemagazin ZOOT Magazine herausgegeben. Für Nürnberg entwickelten wir vor drei Jahren N Style Guide, den wir mit der Hilfe von freien Mitarbeitern produzieren. N ist ein Shopping Guide für Nürnberg, erscheint 2 x im Jahr, ist auf Deutsch und Englisch und wird gratis durch unsere Kunden, Hotels, Museen, und andere touristische Hotspots in Nürnberg verteilt. Ausserdem arbeiten wir weiterhin als freischaffende Stylistin und Fotograf für Werbekunden, Agenturen und Magazine. www.8p5.de www.probosch.com

Und warum das Ganze? Uns war klar, dass wir von Nürnberg aus kein Modemagazin herausgeben können, dazu fehlt einfach die Infrastruktur. Und uns fiel auf, dass es so ein Format wie N Style Guide in Nürnberg nicht gab. Generell sind Gratismagazine nicht so verbreitet in Deutschland, wie das in London, Paris oder Barcelona der Fall ist. Außerdem hatten wir viele ausländische Freunde zu Besuch, die uns immer fragten, ob es denn hier keinen City Guide auf Englisch gäbe. Nürnberg hat mehr tolle Geschäfte, als man denkt oder die man auf den ersten Blick nicht sieht. In N Style Guide stellen wir die Geschäfte unserer Kunden vor und fotografieren ihre Produkte – alles was man bei uns im Magazin sieht, kann man in Nürnberg kaufen. Wie läuft Eure Zusammenarbeit mit den Geschäften und Models? Die Geschäftsinhaber in Nürnberg sind sehr aufgeschlossen. Wir arbeiten mit jedem individuell zusammen und entwickeln für jede Ausgabe neue Ideen. Das Casting für N läuft bei uns zum großen Teil mit Londoner oder Pariser Modelagenturen, da wir aufgrund unserer langen Erfahrung mit ZOOT weltweit zu allen großen Agenturen ein gutes Verhältnis haben. Was sind Eure Pläne, wo wollt Ihr mit N Style Guide mal hin? Gibt es vielleicht bald mal M Style Guide und W Style Guide? :-) (bezogen auf München und Würzburg) Das sind wir tatsächlich schon mehrfach gefragt worden, von Firmen aus Hamburg, Frankfurt und auch aus München. Wer weiß, wo die Reise in Zukunft hingeht.

33


NEUHIJTEN #9

Der Einkauf ist ein Rundumerlebnis geworden: Kultur, Shopping, Entspannung und Unterhaltung sind miteinander verbunden.

1. ART & CULTURE Museen, Galerien, Theater, Oper, Konzerte, Bücher, Kino

N Style Guide ist in fünf Rubriken aufgeteilt und ermöglicht so dem Leser übersichtlich und schnell zu finden, was er sucht. Weiterhin verfügt N Style Guide über einen Stadtplan von Nürnberg, in dem die Shops eingezeichnet sind. So ist es auch für nicht Ortskundige einfach, die Geschäfte zu finden.

2. FASHION & ACCESSOIRES Boutiquen, Concept Stores, Geschäfte und Ateliers: Mode, Accessoires, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Schmuck & Uhren, Sportswear, Lingerie, Hüte, Outlets, 2nd Hand 3. BEAUTY & HAIR Parfümerien, Kosmetikgeschäfte, Hair & Beauty Salons, Spas, Tattoo Studios 4. FURNITURE & HOUSEHOLD Möbel, Wohnaccessoires, Blumen, Antiquitäten, Designer, Lampen, Retro, Audio & Hifi, Spielzeug 5. EAT & DRINK Cafés, Confisserien, Konditoreien, Restaurants, Wein, Bier, Eisdielen, Delikatessen, Kaffee & Tee, Bio

34


N STYLE GUIDE

N steht für Nürnberg, die Stadt, die sich zur Touristenmetropole Nr. 1 in Bayern entwickelt hat. Die Einkaufswelt hat sich in den letzten Jahren verändert. Geschäfte sind jünger und trendiger geworden, mit internationalem Anspruch. Es geht nicht mehr nur um das Produkt, sondern auch um die Vermittlung eines Lebensgefühls. Der Einkauf ist ein Rundumerlebnis geworden: Kultur, Shopping, Entspannung und Unterhaltung sind miteinander verbunden.

35


NEUHIJTEN #9

SPERLINGB.DESIGN schönetagebox 42,90 €

TYPOP 4er-Set Fuck Yeah Liebe – Design Grußkarte in Herzform inkl. Umschlag, Kondom & Button 10,90 €

www.selekkt.com/43138

www.typop.de/produkt

VACA VACA Lass Dich von mir einwickeln – handgewebte Baumwolltücher 74,95 €

VIERUNDFÜNFZIG ILLUSTRATION ABC Poster 18,90 € www.vierundfuenfzigillustration.de

www.vacavaca.de

36


#hoamcoming

MUCBOOOK kommt jetzt zu dir nach Hause! Einfach eine Mail mit deiner Anschrift an habenwollen@mucbook.de

– Anzeige –

Dein München — Deine Blogger Ausg abe 5

Boobs or fruits? Ein Heft zum Essen

Münchens Gastrogipfel

Foodporn? Schau ich nicht.

Take me away!

Grillen mit Sandra Forster, Marc Uebelherr und Niels Jäger

Über die Lust am Essen und den Drang des Teilens

089 Tipps für Essen to go

Mucbook_05_Cover_RZ.indd 1

4 EURO

12.10.15 00:15

Nur 4.- Euro zzgl. 1.- Euro Versand MUCBOOK – the real Münchner Stadtmagazin Telefon 089 21 66 50 55



Gutes Design vereint unter einem Dach: gibt´s bei selekkt.com


NEUHIJTEN #9

WERKVOLL BY LENA PETER Leuchte FIRELIGHT 99,00 €

DIE ZEITWIESE Wickelarmbanduhr „MohnBlumen“ 29,90 €

www.werkvoll-designshop.de

www.diezeitwiese.de

POKKET POKKETMIXER - Das Mischpult Red 89,95 €

MARYSAL Pillow Pompones 40 x 40 89,00 €

www.pokketmixer.com

www.marysal-shop.com

40


– Anzeige –


NEUHIJTEN #9

Sixpack to go! Auch das Fijerabendbierchen will mit Stijl von A nach B transportiert werden. Wie das geht, verrät Euch Robert aus dem DaWanda-Team. Er zeigt Euch, wie Ihr in 10 Schritten einen Sixpack-Träger aus Bier und Leder basteln könnt. Na dann: Prost!

➝www.dawanda.com

42


DAWANDA

Du brauchst:  Stichsäge  Akkuschrauber mit Bohrer (5mm)  Lochzange  Bleistift und Lineal  Forstnerbohrer (35mm)  Lederband (4m)  20 Buchschrauben (4x13mm, 8x16mm, 4x5mm, 4x7,5mm)  Frühstücksbrettchen  sechs Flaschen 0.33l Bier

1

Haltegriff aufzeichnen Um den Griff auszuarbeiten, haben wir den auszuschneidenden Bereich in Nierenform aufgemalt und später mit einem Forstnerbohrer und der Stichsäge bearbeitet. Zeichne Dir zuerst eine Linie an:

1

 im Abstand von 30 mm vom Rand der kurzen Seite.  Entlang der Linie haben wir uns an dem Durchmesser des Bohrers orientiert und somit den rechten und linken Rand des Griffs bestimmt. Markiere hier einfach die Mittelpunkte für das spätere Bohren auf der Linie.  Komplettiere dann die Zeichnung, indem Du die beiden Bohrkreise verbindest und im Anschluss eine schöne Nierenform hast.

2

2

Haltegriff bohren Spanne nun das Brett fest ein und bohre mit dem Forstnerbohrer entsprechend Deiner Markierungen zwei Löcher in das Brett. Achte unbedingt darauf, dass Du eine Platte unterlegst, um Schäden in Deinem Tisch zu vermeiden.

43


GOURMET DEPOT BIERLikör22 21,90 € bierlikoer22.de


DAWANDA

3

4

5

6

3

Haltegriff sägen Spanne das Brett um und säge entlang Deiner Markierung von Loch zu Loch. Kleinen Unebenheiten kannst Du anschließend mit Schleifpapier zu Leibe rücken.

4

Bohrungen markieren Setze in diesem Schritt die Markierungen für die Bohrungen. Die Abstände der Bohrungen vom Rand des Bretts orientieren sich an einem 14 cm breiten Brett.

7

 Setze vier Markierungen in der unteren Reihe: die erste Markierung in der unteren linken Ecke mit 12 mm Abstand vom linken unteren Rand, eine zweite mit 32 mm vom linken  Die oberen vier Markierungen werden genau wie in der unteren Reihe gesetzt, nur dass wir hier 102 mm Abstand vom unteren Rand genommen haben.

5

Bohren Bohre nun alle Markierungen.

6

Zuschnitt der Lederriemen Schneide nun das Leder zurecht. Wir brauchen hier vier Riemen zu je 62 cm und dann noch sechs Stücke zu je 15,5 cm, die dann die Bodenhalterung bilden.

Ausstanzen der Lederriemen Um die Buchnieten später befestigen zu können, musst Du nun noch die Lederriemen ensprechend ausstanzen. Fange hier bei den 6 kleinen Stücken an und stanze ein Loch in beide Enden der Riemen. Achte unbedingt darauf, dass die Löcher mittig sind. Bei unseren 1,5 cm breiten Lederriemen beträgt der Abstand zum Rand je 0,75cm. Danach werden die langen Riemen gestanzt. Hier ist zu unterscheiden zwischen zwei Riemen für die Unterseite und zwei Riemen für die Oberseite der Halterung. Zur einfacheren Handhabung haben wir hier die Abstände für die Löcher von jeweils einer Seite aus aufgeführt, sodass Du erst die aufgeführten Löcher von einem Ende aus mit den folgenden Maßen abzählst, und den Vorgang vom anderen Ende nochmal wiederholst. Wenn ein einstellbarer Abstandshalter in Deinem Stanzgerät integriert ist, ist diese Arbeit besonders leicht.

45


O´S CURRY MÜNCHEN www.oscurry-münchen.de


DAWANDA

7

8

9

10

Für die zwei Riemen der Unterseite sind 10 Löcher nötig. Die Abstände vom Rand sind:  Loch eins: 1 cm  Loch zwei: 8 cm  Loch drei: 17,5 cm  Loch vier: 21,5 cm  Loch fünf: 25 cm

Achte immer darauf, dass Du den hinteren Riemen auch mit befestigst. Anschließend verschraubst Du noch die zwei Riemen für die Oberseite. Verschraube die Löcher 1, 3, 6 und 8 ähnlich der unteren Riemen.

9

Für die zwei Riemen der Oberseite sind 8 Löcher nötig. Die Abstände vom Rand sind:  Loch eins: 1 cm  Loch zwei: 17,5 cm  Loch drei: 21,5 cm  Loch vier: 25 cm

8

Verbinden der Lederriemen mit dem Brett Beginne nun, die Lederriemen mit dem Brett und untereinander zu verbinden. Starte hier mit einem Band für die Unterseite (mit 10 Löchern) und lege das Band mit der glatten Seite auf das unterste Eckloch und schiebe eine Buchschraube in der Länge 16 mm hindurch. Bevor Du die Schraube verschraubst, leg noch auf der anderen Seite des Bretts den zweiten Riemen für die Unterseite und ziehe die Schraube fest.

10

Verfahre genauso bei den Löchern Nummer 4, 7 und 10.

Lederriemen untereinander verbinden Nimm Dir die kleinen Riemen zur Hand und setze sie jeweils mit den Enden außerhalb der unteren Ringe, wie im Bild dargestellt. Verbinde das jeweils außen liegenden Ende mit den 5mm Buchnieten und alle Enden, die zwischen den Ringen liegen, mit den freigebleibenen Löchern der langen Riemen per 13mm Buchnieten. Wiederhole dieses Prozedere auf der anderen Seite erneut. Die obere Ringereihe verbindest Du über die verbliebenen 5mm Buchnieten.

Nur noch Bier einstecken und fertig. Prost!

Lust auf mehr? Auf www.dawanda.de/do-it-yourself findest Du viele weitere DIY-Projekte. Viel Spaß beim Selbermachen!

47


NEUHIJTEN #9

– Anzeige –

Für alle, die mehr wollen.

Jetzt 14 Tage gratis testen!

Die ganze SZ im Netz. Entdecken Sie die digitale Welt der Süddeutschen Zeitung: Auf SZ.de: Alle Premium-Inhalte lesen Als App: Alle Ausgaben laden Als E-Paper: PDF der Zeitung laden Für E-Reader: Auf Kindle und tolino lesen

Mehr unter sz.de/plus

Ihr SZ-Plus-Zugang ermöglicht den Zugriff auf alle Artikel der SZ, auf das SZ-Magazin sowie weitere Sonderpublikationen. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Zugang.

48


VORGESTELLT

dot on Wir sind die mit den bunten Klebepunkten. Für alle, die sich gerne schön verplanen, besonders erinnern lassen oder rundum kreativ sein wollen. Was im Sommer 2010 mit unserer Idee begann, einen funktionalen Multiplaner zu entwerfen, den dot on, avancierte im Laufe der Jahre zu einer Passion für clever durchdachte Produkte. Unsere Kalender: haben eine schwarze und eine weiße Seite und werden mit über 700 ablösbaren Klebepunkten in 12 Farben geliefert. Unsere Tagebücher: können mit den beiliegenden Klebedots und coolen Illustrationen frei gestaltet werden. Unsere Poster: bringen die bunten Punkte noch kreativer an die Wand. Fröhliches Kleben!

wir Hier sind dabei:

 www.dot-on.de

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

Lichtliebe Warmes Licht, hochwertiges Birkenholz, stijlische Farben kurz: FAFOO! So heißt die aktuelle Kollektion des Frankfurter Designlabels Lichtliebe, die bereits in der Zeitschrift NEON und im TV zu sehen war. Ob auf dem Nachttisch oder an der Decke, über dem Esstisch oder auf der Kommode - FAFOO ist ein Hingucker!

www.lichtliebe.de

wir Hier sind i: e b a d

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

49


NEUHIJTEN #9

UlStO CORK TO CARRY Bei UlStO gibt es Kork zum Tragen! Kombiniert mit verschiedenen Stoffen entstehen in präziser Handarbeit geradlinige Unikate mit Kork. Nach der ersten Herbst/Winter`15-Kollektion gibt es ab Mai 2016 wundervolle Frühjahr/Sommer -Taschen & Accessoires! Außerdem könnt ihr Euch auf neue Produkte und tolle Korkstoffe freuen! — Als Preview auch schon am 16./17. April auf dem Stijl DesignMarkt in Leipzig zu ergattern — Designed & Handmade in Germany.

 www.ulsto.de wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

Jonathan Radetz JONATHAN RADETZ JEWELLERY ist eine dezente Schmucklinie von fein minimalistischen Ohrringen, Ketten und Ringen. Die exklusiven Kollektionen sind kompromisslose und zeitlose Schmuckstücke, handgemacht und in Einzelproduktion in Deutschland gefertigt. Mit klaren Linien und cleveren Details ist JONATHAN RADETZ JEWELLERY nicht aufdringlich, sondern verkörpert höchste Handwerkskunst und schlichten Stil. Aus edlen Materialien wie 9 Karat Gold und Sterling Silber ist der dezent selbstbewusste Schmuck von dem Designer Jonathan Radetz in ausgewählten Boutiquen und in seinem Online Store erhältlich.

wir Hier sind i: e b a d

 www.jonathanradetz.com

Stijl DesignMarkt in Leipzig!

Stijl DesignMarkt in Nürnberg!

Stijl DesignMarkt in München!

Online auf selekkt.com!

50


– Anzeige –

WE COME BACK EVERY TIME ’CAUSE WE NEVER GO OUT OF STYLE.

#Pop #Kultur #Life #Style Monatlich als Heft und täglich im Netz. www.intro.de


NEUHIJTEN #9

Thank you for eating.

 Fotos: Nóirín & Lyra www.facebook.com/NoirinLyra

Mein Name ist Liv – mit langem i! Seit ich in die große Welt hinauszog und selbst für mein Wohl sorgen musste, halte ich meine Es(s)kapaden auf Thank you for eating. fest! Ich hoffe, Ihr findet Freude daran und ich kann Euch inspirieren, auch mal selbst den Kochlöffel zu schwingen!

52


THANK YOU FOR EATING.

Schwarzwälder Kirsch Windbeutel Dieses Rezept ist wunderbar für eine Kaffeetafel mit Freunden oder einfach für den kleinen Genuss zwischendurch!

Was Ihr braucht für 15 Stück  250 ml Wasser  1 Prise Salz  50 g Butter  150 g Mehl  2 EL Kakao zum Backen  4 Eier  250 ml Sahne  1 Pk. Sahnesteif  50 g Vanillezucker  1/2 Glas Sauerkirschen oder eine Hand voll frische Kirschen, entsteint  1 Stück Schokolade für die Schokoraspeln

Wie Ihr es macht

1

2

Für den Brandteig werden Wasser, Salz und Butter in einen Topf gegeben und zum Kochen gebracht. Nehmt den Topf vom Herd und rührt das Mehl mit dem Kakao in einem Rutsch unter. Zurück auf den Herd und weiter rühren. Der Teig darf nun anbrennen - es bildet sich ein Klumpen und am Boden des Topfes eine weiße Schicht (bzw. leicht bräunlich wegen des Kakaos!). Eine Minute rühren.

3

4

Den Herd ausschalten und den Topf herunternehmen. Die Eier einzeln mit dem Handrührgerät unterrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben. Den Ofen auf 200° vorheizen und eine Schüssel mit Wasser hineinstellen.

53

Mit dem Spritzbeutel Eure Windbeutel aufs Blech spritzen. Bitte beachtet, dass sie beim Backen noch wachsen - also lasst ausreichend Platz zwischen ihnen! Im Ofen für ca. 25 Minuten ausbacken.

Die Windbeutel kurz auskühlen lassen, dann halbieren. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Zusammen mit den Kirschen auf den Windbeuteln verteilen und mit Schokoraspeln dekorieren.


NEUHIJTEN #9

Veganer Burger mit karamellisierten Zwiebeln und Dicke Bohnen Patties

Sommerzeit ist Burgerzeit! Mit viel saisonalem Gemüse schmeckt der vegane Burger gleich doppelt so lecker - und lässt sich nach Lust und Laune abwandeln!

Wie Ihr es macht

1

2 Was Ihr braucht für 2 Personen Für die karamellisierten Zwiebeln  1 große Zwiebel  1 EL Margarine Für das Ofengemüse  6 Karotten  2 kleine Rote Beete Knollen  Blätter einer Roten Beete  3 EL Öl  2 Zweige Rosmarin, gehackt  Salz, Pfeffer Für die Dicke Bohnen Patties  300 g dicke Bohnen (Gewicht ohne Schale)  2 Knoblauchzehen  4 Zweige Thymian  50 ml Öl + etwas mehr, falls die Mischung zu trocken ist  30 g Haferflocken  2 EL Tahini  Salz, Pfeffer  Außerdem: – zwei Burger-Brötchen – Soße nach Bedarf

3

4

5 6

54

Für die karamellisierten Zwiebeln: Schneidet Eure Zwiebeln in Ringe und bratet sie dann in der Margarine so lange auf mittlerer bis schwacher Hitze an, bis sie goldbraun und schön cremig geworden sind. Das kann 30-45 Minuten dauern nebenbei immer gut umrühren!

Für das Ofengemüse: Bringt einen Topf mit Wasser zum Kochen. Zuerst die Karotten für 2 Minuten, dann die Rote Beete für 8-10 Minuten blanchieren. Beides in kaltem Wasser abschrecken. Alles in mundgerechte Stücke schneiden.

Den Ofen auf 220° vorheizen. Das Gemüse in einer Schüssel mit dem Öl, Rosmarin und ordentlich Salz und Pfeffer vermengen. Anmerkung: Die Schüssel danach nicht gleich sauber machen, wir brauchen sie noch für die Rote Beete Blätter!

Das Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und für 15-20 Minuten im Ofen braten. Zwischendurch wenden.

5 Minuten vor dem Ende die Blätter der Roten Beete durch die Reste des Öls in der Schüssel ziehen und ebenfalls dazugeben.

Für die Dicke Bohnen Patties: Kocht die dicken Bohnen in Salzwasser weich. Püriert sie anschließend zusammen mit dem Öl, Knoblauch und den Blättern


THANK YOU FOR EATING.

des Thymians zu einer dicken Paste (kann ruhig etwas stückig sein). Gebt die Haferflocken und das Tahini hinzu, vermengt alles gut und lasst es 10 Minuten stehen. Anmerkung: Ist die Mischung danach zu trocken, um daraus Patties zu formen, gebt noch ein bisschen Öl hinzu. Ist sie aus irgendeinem Grund zu flüssig, noch ein paar Haferflocken!

7 8 9

Salzt und pfeffert die Masse und formt dann 2 große Patties (ihr könnt auch vier kleine machen und eure Burger doppelt belegen!).

Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne und bratet die Patties von beiden Seiten ca. 3 Minuten an.

Nun könnt Ihr Eure Burger zusammenbauen: Schneidet die Brötchen auf und belegt sie mit dem Ofengemüse, den Patties und den karamellisierten Zwiebeln! Wer will, gibt noch seine Lieblingssoße dazu! Fertig!

Oreo-Waffeln

Wie Ihr es macht

1 2 Es soll zum Sonntagsfrühstück mal etwas richtig Ausgefallenes sein? Dann probiert mal die OreoWaffeln! Super einfach in der Zubereitung, aber ein echter Hingucker auf dem Teller.

Was Ihr braucht für 12 Stück

 4 Eier  150 g Zucker  Mark einer Vanilleschote  Prise Salz  100 ml Mineralwasser  100 ml Milch  200 - 250 g Mehl  1 TL Backpulver  8 Oreo-Kekse

3

4 55

Schlagt die Eier mit dem Zucker schaumig auf und rührt das Vanillemark und die Prise Salz unter.

Vermengt 200 g Mehl mit dem Backpulver und gebt es abwechselnd mit Wasser und Milch zu den Eiern. Alles nur vorsichtig unterrühren. Der Teig sollte an dicken Pfannkuchenteig erinnern, wenn er euch zu flüssig vorkommt, gebt noch etwas Mehl hinzu!

Brecht die Oreos in kleine Stücke und heizt Euer Waffeleisen vor. Gebt nun je ein bis zwei Esslöffel Teig in Euer Waffeleisen, verteilt 2-3 Oreo Stücke darauf und backt Eure Waffel aus. Die einen mögen es knusprig, die anderen fluffig - entscheidet selbst, wann Eure Waffel fertig ist!

Verfahrt so mit dem restlichen Teig weiter. Die Waffeln am besten noch warm genießen!


– Anzeige –


PRODUKTTIPPS

7DRESSES Bluse cremé 3/4 Arm 79,00 €

BASAK - THINGS TO LOVE Armband - Osmania 35,00 €

www.7dresses.net/blusen/ bluse-creme-3-4-arm/a-292/

www.facebook.com/basakschmuck

BYHAND CREATIONS Ankerarmband Dark Grey 13,95 €

DOT ON dot on diary 29,90 €

www.by-hand-creations.com

www.dotty-edition.de/shop/

57


NEUHIJTEN #9

Bijrisch = Stijlisch!

BAVARIAN MAKERS

➝www.bavarianmakers.de

Bei Bavarian Makers, aus dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks entstanden, werden junge kreative Macher aus Bayern vorgestellt. Es geht um die Geschichten hinter ihren Ideen. Egal ob Modelabel, Blogger, GamesEntwickler oder Möbeldesigner – Bavarian Makers zeigt, was bei Euch ums Eck so geht – von Heustreu in Unterfranken bis Bischofswiesen in Oberbayern.

58


BAVARIAN MAKERS

„Wir wollen persönliche Geschichten erzählen“ Hij! Beschreibt Euch bitte kurz: Wer seid Ihr, wo kommt Ihr her und was macht Ihr? Das Kernteam der Bavarian Makers Redaktion sind wir drei: Nina Pietschmann, Vanessa Schneider und Florian Nöhbauer. Wir arbeiten alle drei als Redakteure bei PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. Die Bavarian-Makers-Seite ist ja ein Projekt von PULS, das im Rahmen der ARD-Themenwoche „Heimat“ entstanden ist. Nina ist ein ziemlicher Outdoor-Freak und deswegen viel in ganz Bayern unterwegs, Vanessa ist Kulturredakteurin und Expertin für Indie-Games und Mode und Flo macht selbst Art Toys und ist in der 3D-Druck und Maker-Szene zu Hause.

Was ist Bavarian Makers denn? Bavarian Makers ist eine Webseite, auf der junge Kreative und Macher aus Bayern vorgestellt werden sollen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Leuten, nicht auf den Produkten. Wir wollen persönliche Geschichten erzählen: Wie sind sie auf die Idee gekommen? Was treibt sie an? Was lief total schief? Und warum das Ganze? Bayern wird von außen oft als konservativ und rückständig wahr genommen. Wir wollen zeigen, dass es auch hier jede Menge innovative Ideen und kreative Macher gibt – nicht nur in den größeren Städten wie München, Nürnberg oder Regensburg, sondern auch außerhalb. Egal ob Streetwear-Label aus Schwabach, Frauen-Starkbier aus Hof oder Dessous aus Landshut – wir wollen vor allem den Kreativen selbst eine überregionale Bühne geben, auf der sie sich und ihre Idee vorstellen können. Musiker werden ja ständig interviewt. Für kleine Modelabels oder Möbeldesigner gibt es zwar Blogs, die über ihre Produkte schreiben – die Macher selber kommen aber nur selten zu Wort.

59


NEUHIJTEN #9

60


BAVARIAN MAKERS

Magazin für bayerische Aspekte. Vor allem gibt es aber auch sehr viele Modelabels und Designer, die mit bayerischen Elementen spielen. Das wird den Bayern ja auch oft als Selbstverliebtheit vorgehalten - aber eigentlich ist es eine schöne Sache, die viel mit Bodenständigkeit, Identität und Familie zu tun hat.

Wie kommt Ihr denn auf neue coole Macher? Können wir Euch da auch einfach nen Tipp zukommen lassen? ;-) Klar, immer her damit! Darauf sind wir angewiesen. Am Anfang haben wir uns wirklich Monate lang durch Blogs und Webseiten geklickt, haben Freunde und BRKorrespondenten aus anderen bayerischen Städten angerufen und Design-Märkte besucht. Aber dabei sind uns immer noch sehr viele Kreative „durchgerutscht“. Mittlerweile bekommen wir glücklicherweise so viele Zuschriften, dass wir nicht mehr ansatzweise hinterherkommen. Da sind wir dann jedes Mal selber wieder überrascht, was hier alles geht!

Was sind Eure Pläne, wo wollt Ihr mit Bavarian Makers mal hin? Die Webseite steht ja schon mal und wird natürlich weiter wachsen. Darüber hinaus wollen wir aber in Zukunft mit den Makers auch nach draußen gehen und auf Messen und Märkten vertreten sein. Außerdem ist es ein Herzenswunsch von uns, die Vernetzung weiter anzugehen und Maker zusammen zu bringen. Dafür wollen wir dann auch mal Stammtische in verschiedenen Städten auf die Beine stellen.

Wie läuft Eure Zusammenarbeit mit den Modelabels, Designern und Entwicklern? Die „Zusammenarbeit“, wenn man das so nennen will, sieht so aus: Wir schreiben die Labels und Unternehmen an, ob sie auf der Seite dabei sein wollen und schicken dann jemanden für ein Interview vorbei. Den fertigen Artikel verteilen die Macher dann auf ihren sozialen Kanälen, was viele Leute wieder auf unsere Seite bringt. Außerdem schlagen wir die Makers auch immer wieder den TV- und Radio-Redaktionen im BR vor, die dann hin und wieder einen Beitrag über einen von ihnen machen. Das hilft einem kleinen Label natürlich sehr. Wir hoffen, dass Bavarian Makers dann auch mal sowas wie ein „Qualitätssiegel“ wird.

 http://www.br.de/puls/themen/leben/

bavarian-makers-drei-ideen-die-nur-ausbayern-kommen-koennen-100.html

Was ist an der Bayerischen Szene denn so besonders? Gibt’s hier was, was es sonst nirgendwo gibt? Es gibt in ganz Deutschland das gleiche kreative Potential, da ist Bayern nichts besonderes. Allerdings glauben wir schon, dass es Ideen gibt, die nur hier entstehen konnten – weil der Stolz und die Verbundenheit mit der Heimat in Bayern schon größer ist, als in anderen Teilen Deutschlands. Es gibt hier zum Beispiel ein Sackerl, mit dem man den Janker unter den Biertisch klemmen kann, ein echt bayerisches Bartöl oder ein echt stylisches

61


NEUHIJTEN #9

FUXS FUXS-Longsleeve mit Siebdruck in Handarbeit 40,00 €

HERZ IM STURM Stempel >Handmade 16,90 € www.herzimsturm.de

www.fuxs.me

HERZSCHILD herzschild – Souvenirs aus und für Franken 1,20 €

ILOVEMIXTAPES Paperboat Socken 9,90 € www.ilovemixtapes.de

www.herzschild.de/souvenir

62


PRODUKTTIPPS

LARS PLESSENTIN PHOTOGRAPHY OM 95,00 €

LAS PIEDRAS OLIVENÖL Design-Set mit einem leckeren Mix aus LIRA Arbequina, Blend, Frantoio & Picual 30,00 €

www.selekkt.com/ larsplessentin

www.selekkt.com/43749

MONASTINE Deckenleuchte Blomst No 1 - weiß/gold 248,00 €

NAULI Kabelartisten 18,00 €

www.monastine.de

www.selekkt.com /42476

63


NEUHIJTEN #9

➝ www.curt.de

Seid Ihr noch ganz CURT? Das selbsternannte „Stadtmagazin von Welt“ selektiert und informiert vom Punkkonzert bis zum Ballett, vom Skater bis zum Skipper, von der Graffiti Wall bis zum Museumsflügel. Weil die Herrschaften von CURT ebenso willkürlich wie wählerisch sind, kooperieren sie nur mit den Besten – in diesem Fall voller Freude mit STIJL! Ob und wie sie dann vor Ort agieren werden, bleibt wie immer bis kurz vor knapp eine Überraschung. Oder eine Ente. Warten wir´s ab.

64


CURT MAGAZIN

Galerie Eisdiele

Vor eineinhalb Jahren hauchte Florian Karnik dem kleinen, freistehenden Gebäude an der Rothenburger Staße, unweit des Planetariums und des Hemdendienstes, neues Leben ein. Das Häuschen wurde hochwertigst kernsaniert, renoviert und ausgebaut, in zwei Ebenen unterteilt und hat eine wunderschöne, kleine Terrasse mit angrenzendem Garten.

und -Eistüten der Spanier von Woouf. Ein eigene kleine Kinderecke und ein kostenloser Spielautomat mit allen Klassikern aus den 80ern runden das sympathische Konzept ab. Neben der jungen Kunst hat hier auch noch jede Menge Artverwandtes Platz: Flos alter Kumpel Chris Pfanner, Skate-Pro, feiert hier exzessiv seine Videopremieren; es finden kleine Konzerte statt, Improtheater, Kulinarik-Events, Jams aller Art.

Die ehemalige „Eisdiele“ nennt sich seitdem „Galerie Eisdiele“ und hat viel mehr zu bieten als nur Kaltes: junge Kunst ist ins Gebäude eingezogen: Urban Art, Street Art, Graffiti, Design, Fotografie. Wechselnde Ausstellungen geben den Wänden – neben den zahlreichen Leuchtbuchstaben - immer neue Farben, es gibt ausreichend Fachliteratur zum Schmökern und jede Menge benutzbare und besitzbare Designerstücke – allen voran der „FatCabChair“, eine überdimensionale Sprühdosenkappe, oder die Sitzsack-Törtchen

Eine rundum spannende Location, liebevoll betrieben von einem äußerst kommunikativen Gastgeber, der die lokale und überregionale Kunst, die er zeigt, auch selbst lebt. Dass die Galerie Eisdiele und curt befreundet sind, ist quasi unausweichlich.

Rothenburger Str. 35, 90443 Nürnberg    www.eisdiele-galerie.de

65


NEUHIJTEN #9

Neues Museum Nürnberg

   Foto: www.nmn.de

Der Klarissenplatz ist immer einen Besuch wert. Nicht nur, weil er einfach schön und urban ist und dank Kokoro und Blok (abends) gastronomisch bestens versorgt, sondern eben auch wegen des Staatlichen Museums für Kunst und Design. Hier hängt nicht nur Kunst von A. R. Penck und Gerhard Richter, mit „WEtransFORM“ läuft noch bis 19. Juni eine Ausstellung, in der Künstler und Designer die Folgen globaler Naturnutzung zum zentralen Gegenstand ihrer Auseinandersetzung gemacht haben. Gezeigt werden über 30 international renommierte Positionen aus Kunst und Design zu alarmierenden Themen wie die rasante Verknappung von Wasservorräten, fossilen Rohstoffen, Nahrung und Bodenfläche oder fragwürdigen Konsumgütern, die mehr oder weniger direkt für die Müllhalde produziert und gekauft werden.

ren an energie- und materialeffizienten Konstruktionen arbeitete und später mit neuen technischen Konzepten versuchte, ökonomische Minimalprinzipien umzusetzen. Vom 2. bis 5. Juni findet dazu ein Festival mit Vorträgen, Lesungen, Diskussionen und Workshops statt. Museumsdirektorin Dr. Eva Kraus, die zusammen mit der Design- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Martina Fineder „WEtransFORM“ kuratiert, erklärte uns dass beim Festival Lebensmittel, die vorher in der Ausstellung gewachsen sind, verkocht werden, dass getauscht, recycelt und repariert wird. Nachhaltiges im Museum – eine schöne Sache! Dazu passt ganz gut, dass die Bienen am Museumsdach jetzt auch wieder in ihre Honig-Saison starten. WETRANSFORM im Neuen Museum Nürnberg. Begleitet von curt. Noch bis 19. Juni 2016

Einer der vorgestellten Wegbereiter ist der Designer und Visionär Buckminster Fuller, Architekt der geodätischen Biosphère zur Expo ´67, der schon in den Zwanziger Jah-

Neues Museum, Luitpoldstraße 5, Nürnberg.    www.nmn.de

66


CURT MAGAZIN

NEOOS Nürnberg Schaufenster und Formgebung

   Foto: Simeon Johnke, www.simeonjohnke.de

Im mitten in Gostenhof beheimateten NEOOS Schauraum kommt seit 2009 in wechselnden Ausstellungen zeitgenössisches Design zu Besuch. Hier werden ausgesuchte Produkte mit dem Fokus auf jeweils einen mit Betreiber Udo Kloos befreundeten oder bekannten Designer gezeigt, wobei man die Auswahl gerne als persönliche Empfehlungen von Udo verstehen darf: zum Anschauen, Ausprobieren, Haben- Wollen & Kaufen. Aber auch der Inklusionskiosk „Heimat“ fand hier ein temporäres Zuhause, es gab auch schon eine Eisdiele, eine Tapas-Bar und, noch gar nicht lange her, einen exklusiven Store der Schuhmanufaktur Henry Kern mit der Kollektion KERNS PAARE. Immer wieder finden im Neoos auch kleine Konzerte und Lesungen statt, man informiert sich also am besten über die Facebook-Seite. Dass Udo eine monatliche Kolumne im curt Magazin hat zum Thema „Design und Nichtdesign“ und die Gestaltung von so schönen Läden wie Mischbar, glore, Blok verantwortet, zeigt auch, wo der Anspruch im Neoos hin geht - ein Blick ins Schaufenster oder auf die

Litfasssäule vor dem Haus lohnt und überrascht fast immer. Und danach geht´s nach gegenüber ins BurgerRestaurant Hempel´s oder ins Café Mainheim.

NEOOS Neues Design, Schauraum Gostenhofer Hauptstraße 71, 90443 Nürnberg    neoos-design.com /    www.facebook.com/neoosDesign

67

Das Magazin CURT zeigt euch sowohl online als auch offline die besten Nürnberger Spots, Highlights, Gesichter und Kultur. Egal ob Kunst, Kultur, Design, Bühne, Nachtleben, Lifestyle, Sport oder Stadtgeschehen - mit CURT seid Ihr informiert!    www.curt.de/nbg/


NEUHIJTEN #9

Handverlesenes Design fĂźr 2016!

Pia vom Online-Marktplatz selekkt.com verrät uns, welche besonderen Design-Trends dieses Jahr auf uns zukommen werden.

68


SELEKKT

Hij Pia! Das Thema “Design” hat mittlerweile in allen Lebensbereichen Platz gefunden. Kannst Du uns verraten, welche besonderen Trends dieses Jahr auf uns zukommen werden? Einer der stärksten Trends in 2016 wird weiterhin Marmor sein - der kühle Naturstein erlebt gerade eine Renaissance und wird in vielen Bereichen eingesetzt. Unser Verkäufer Belle et Bête geht hier mit einem guten Beispiel voran und setzt den Naturstoff nun auch im Schmuck-Bereich ein. In Kombination mit Messing oder Gold sieht Marmor sehr edel aus – eine Idee, die super bei unseren Kunden ankommt! Aber auch unser Verkäufer Renna Deluxe setzt bei ihren Produkten ganz auf den neuen Trend: Hier wird die einzigartige Maserung in ihren handgefertigen Etuis in Stofflichkeit übersetzt. Nach den sanften Pastellfarben, die letztes Jahr dominiert haben, wird es 2016 wieder deutlich knalliger zugehen. Mein persönlichen Favoriten habe ich hier zum Beispiel schon in den Steckdosenleisten aus buntem Stahlblech und den gemusterten Kissen von nice nice nice oder MEINE LIEBE gefunden. Ich denke auch, dass man dieses Jahr vermehrt auf die Wiederverwertung von Materialien wie Leder oder Holz achten wird. Einige Verkäufer von uns nähen beispielsweise aus Lederresten ausgefallene Taschen im VintageLook oder greifen auf Recycling-Hölzer zurück, um Möbelstücke mit Geschichten zu entwerfen. Jetzt, wo Du schon das Thema “Nachhaltigkeit” angesprochen hast: Legt Ihr einen besonderen Wert auf umweltschonende Produktideen? Auf jeden Fall! Das Bewusstsein nimmt hier von Jahr zu Jahr zu und unsere Kunden achten schon besonders auf die Herkunft der einzelnen Materialien oder Produktionsbedingungen. Als Plattform für junge Designer haben wir aber das besondere Glück, dass der Großteil der auf selekkt.com gezeigten Produkte noch von Hand in kleinen Werkstätten produziert wird und so auch leicht lokale Partner einbezogen werden können.

1

2

Angenommen ich hätte ein neues Trendprodukt im Ärmel: Wie kann man bei Euch mitmachen bzw. verkaufen? Die Teilnahme ist wirklich kinderleicht: Wir haben für interessierte Designer eine eigene Seite eingerichtet, die alle Informationen zum Ablauf und unseren Verkaufskonditionen liefert. Wenn Du bereits Fotos von Deinen Produkten oder sogar auch eine eigene Homepage besitzt, kannst Du uns dort auch direkt eine Bewerbung zukommen lassen. Uns ist die Zusammenstellung der Produkte auf unserem Marktplatz sehr wichtig und wir prüfen daher immer, ob ein potentieller Neuzugang auch wirklich zu uns passt. Wenn das aber der Fall ist, trennen Dich wirklich nur noch wenige Klicks von Deiner ersten Bestellung. Über Pia Pia verantwortet beim Online-Marktplatz selekkt.com die Bereiche Kommunikation und PR.

Klick-Klick: www.selekkt.com/marktplatz

3

1 2 3

69

➝ www.selekkt.com/brands/rennadeluxe ➝ www.selekkt.com/brands/peppermintproducts ➝ www.selekkt.com/brands/belleetbete


Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Du willst auch dabei sein? Sprich uns an! Kontakt

Design

info@stijlmarkt.de

Isabelle Werum

Tel. 06131 88491-20 Inhaltlich verantwortlich Impressum

Christian Voigt

Neue Projekt GmbH & Co. KG, Lauterenstraße 37, D-55116 Mainz, Geschäftsführung: Christian Voigt

Bildhinweis

Handelsregister A 41367, Amtsgericht Mainz, Komplemen-

Titelbild: Hannah Rabenstein (www.fb.com/

tärin: Neue Projekt Verwaltungs GmbH, Mainz, Handels-

typo.hannah), Danke an unsere Stijl-Fotografen

register HRB 43485, Amtsgericht Mainz, Geschäftsführung:

Janosch Boerckel & Tim Dechent (KUNSTSTOFF),

Christian Voigt, USt. IDNr. DE266638873, Finanzamt Mainz

Patrik Powalowski, Kristoffer Braun, Vivi D‘Angelo und Angelika Stehle, Nadine Isabella

Redaktion Jacqueline Koss, Christine Hahn, Christian Voigt

Auflage 14.000 Stück



t ke jetz c e d t n e E rodukt P 0 0 0 0 5. er 1.00 b Ăź n o v ern! Design

selekkt.com/ Dein Marktplatz fßr junges deutsches Design. Mehr als 1.000 junge Kreative zeigen und verkaufen bei uns ihre Produkte – und schicken sie auf Wunsch direkt zu Dir nach Hause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.