Stijl DesignMarkt - Neuhijten #8

Page 1

Ausgabe #8 / Februar 2016

Für Dich zum Mitnehmen!

stijlmarkt.de

Neuhijten Das Magazin zum Stijl DesignMarkt

en Mit viel iten tneuhj Produk kt.com k von sele


NEUHIJTEN #8

2


INTRO

Ij gude, Mijnz!

Lange nicht mehr gesehen! Fast 9 Monate mussten wir ohne einander auskommen, aber jetzt ist es an der Zeit, wieder gemeinsam auf die Pauke zu hauen - und das sogar in vertrauter Umgebung. Wir sind noch einmal back in the Postlager, denn der Stijl DesignMarkt und die Gemäuer am Bahnhof gehören einfach zusammen wie Handkäs´ und Musik! Ein ganzes Wochenende lang erwarten Dich 150 Jungdesigner und kleine Labels mit frischen Ideen zum #anziehen, #wohnen und #genießen. Außerdem findest Du viele Leckerijen auf unserem Foodtruck-Court und spannende Side-Events! Auch die neueste Ausgabe der Neuhijten, die Du in den Händen hältst, ist randvoll mit spannenden Geheimtipps von Mijnzern für Mijnzer! Denn auch wenn wir am 21. Februar abends die Tore des Alten Postlagers schließen, hat Mainz weiterhin jede Menge Stijl zu bieten - und wir zeigen Dir, wo! Auf dem Titel findest Du übrigens unseren Stadtpapa MC JJ Gutenberg, kunstvoll in Szene gesetzt von der talentierten Mainzer Designerin Mathilda Mutant. Wir wünschen Dir ein stijlisches Wochenende! Dein Team des Stijl DesignMarkt Weiteres von Mathilda Mutant findest Du unter  www.mathildamutant.de

3


NEUHIJTEN #8

Inhalt ▲ 8–9

2015? War gijl! Von Freiburg bis Düsseldorf: Der Stijl DesignMarkt auf Deutschland-Tour.

▲ 10 – 11

#stijleswochenende So war‘s in München, Düsseldorf & Freiburg – der Stijl DesignMarkt aus der Sicht unserer Besucher.

▲ 12 – 18

Einfach echt Mainz Der Macher von MAYENCE stellt sich und ein paar echte Mainzer Unternehmen vor!

▲ 20 – 24

Dürfen wir vorstellen? Ein Querschnitt durch unsere Aussteller und ihre Produkte.

4


INHALT

▲ 36 – 42

Best of Mainz Stefanie Jung verrät Dir die besten Geheimtipps der Stadt!

▲ 48 – 49

Dein Design-Jahr 2016 Jan vom Online-Marktplatz selekkt.com verrät Dir, welche besonderen Design-Trends dieses Jahr auf Dich zukommen werden.

▲ 50 – 53

Bau’ Dir doch ne Leuchte! Mit Klotz&Quer konstruierst du schnell deine eigene Diamant-Käfig-Leuchte.

5


NEUHIJTEN #8

Hier ist Stijl zu Hause.

Psst, sei gespa auf 2016!

Stijl DesignMarkt Bremen

München

Stijl DesignMarkt Düsseldorf

Psst, sei gespannt auf 2016!

Düsseldorf Stijl DesignMarkt Mainz

Stijl DesignMarkt Freiburg i. Br.

Mainz

6


SEITENTITEL STIJL 2015

Bremen

annt

Leipzig

Stijl DesignMarkt Leipzig

Nürnberg

Tag m a h 4 2 online: com . t k k e l se Stijl DesignMarkt Nürnberg

Freiburg i. Br. Stijl DesignMarkt München

7


NEUHIJTEN #8

2015? War gijl! Januar Obwohl wir noch damit beschäftigt sind, das Silvesterchaos zu beseitigen, sind wir gedanklich schon wieder ganz woanders: Mainz, München, Mainz, München, Düsseldorf, Freiburg, … dürfte ein gijles Jahr werden!

Februar Mijnz bleibt Mijnz, wie es … Ihr wisst schon ;-) Bevor die Narren das Rathaus stürmen, haben wir nochmal das Alte Postlager übernommen. 12. Heimspiel, 150 Jungdesigner und über 11.000 stijlische Besucher. D.A.N.K.E.!

März Wir üben schon mal unser schönstes Lächeln, um uns beim Paketmann zu bedanken. Für Unmengen an Paketen, Päckchen und Kartons voller Poster und Flyer. Der nächste Stijl DesignMarkt in München ruft!

Mai Goodbij, Altes Postlager! Schweren Herzens verabschieden wir uns (mit einem zugegebenermaßen fantastischen Stijl DesignMarkt) von unserer alten Location hinter dem Mainzer Hauptbahnhof. Hätten wir damals schon gewusst, dass wir noch eine Runde drehen dürfen ...

April B.O.O.M. B.Ä.M. P.O.W. – wir sind totally flashed! Auch in München stellen wir und Ihr einen neuen Rekord auf: Rund 10.000 Leute finden den Weg zur Praterinsel und verbringen mit uns ein oberstijlisches Wochenende. Auch der kostspielige Deal mit dem Wettergott zahlt sich aus;-)

8


BACK IN TIJME

Juli Auch Stijlettos brauchen mal `ne Pause! Im Hauptquartier läuft daher alles etwas langsamer, wir verlegen extralange Mittagspausen in die Sonne und schlecken Betoneis. Kann man mal machen!

Juni Keine Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen, weiter geht’s! Im Hauptquartier rauchen die Köpfe, denn wir planen die zweiten Jahreshälfte.

August Die Tastaturen klappern, die Telefone klingeln, Zeit für die Neuhijten Numero sieben! Während das Heft langsam Gestalt annimmt, diskutieren wir das Cover: Mutti Merkel mit Nasenring oder HipsterObama mit Goldkettchen?

September Mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück (inklusive Wiesn-Livestream!) stimmen wir uns auf den nächsten Stijl DesignMarkt in München ein. O’stijlt is!

November Kein Stijl DesignMarkt im November, aber wir sind trotzdem flijßig. Wir touren durch Deutschland, um für Euch in neuen Städten neue Locations abzuchecken. Ob wir fündig geworden sind? Lasst Euch überraschen… ;-)

Oktober Feuer frij für die Herbst-/Winter-Saison! Keine Zeit für Oktober-Blues, denn wir packen unseren Truck und tuckern quer durch die Republik: vom Hauptquartier nach München, wieder zurück, ab nach Düsseldorf und nochmal von vorn...

Dezember Bei so vielen Rekorden in diesem Jahr enttäuscht uns natürlich auch der letzte Tour-Stop nicht: Kurz vor Wijnachten besuchen uns rund 7.000 Freiburger in der Mensa Rempartstraße. Was ein gijler Abschluss für 2015!

9


NEUHIJTEN #8

#stijleswochenende Gijl oder gijl?! Bei unseren letzten Stationen in München, Düsseldorf und Freiburg wurden wieder jede Menge stijlische Eindrücke gesammelt und auf Instagram geteilt  @stijldesignmarkt – eine kleine Auswahl der besten Schnappschüsse siehst Du hier. Wenn auch Du Dein Foto gedruckt in den Neuhijten#9 sehen willst, dann versehe es einfach mit #neuhijten – und mit ein bisschen Glück werden wir so auf Dich aufmerksam! Also losknipsen, hashtaggen und freuen!

2 1

4

3

5

10


STIJLES WOCHENENDE

6

7

8

9

10

11

Mit freundlicher Unterstützung von: 1 ➝ instagram.com/tas_jaa 2 ➝ instagram.com/iam_elli 3 ➝ instagram.com/marcobmans 4 ➝ instagram.com/a_flower_bouquet 5 ➝ instagram.com/vicky_0205

11

6 ➝ instagram.com/tubsi.ka 7 ➝ instagram.com/dejoulie 8 ➝ instagram.com/ninjassieben 9 ➝ instagram.com/nannikraemer 10 ➝ instagram.com/izztothey 11 ➝ instagram.com/mariebitt


NEUHIJTEN #8

12


Nicht nur gucken, auch anfassen!

13


NEUHIJTEN #8

FRANK HARDY TRENSCHOK ➝ www.mayence.me

Einfach echt Mainz „Liebe Mainzer, vielleicht kennt Ihr uns. Wir sind das Team von MAYENCE, einer Plattform für Mainzer Unternehmen. Hier können sie sich vorstellen und Euch zeigen, warum sie das machen, was sie machen. Blickt mit uns hinter die Kulissen und erfahrt die Geschichten hinter den Projekten. Gerade ist die dritte Ausgabe der MAYENCE erschienen, die Ihr am Kisok bekommt. Zum ersten Mal porträtieren wir hier auch Unternehmen, die mit ihrer kreativen Arbeit zum Heft beigetragen haben und damit ein echtes Stück MAYENCE sind. Wir hoffen, dass noch viele weitere Ausgaben folgen werden, in denen wir andere Mainzer Kleinode präsentieren können. Denn MAYENCE steht für echte Charaktere und echte Ideen. Einfach echt Mainz.“

14


MAYENCE

„Ich glaube nicht an den Status quo“ Wer Hardy kennt, weiß, wie viele Ideen in ihm brodeln und mit wie viel Begeisterung er diese auch umsetzt. Wer ihn nicht kennt, sollte dies schnellstmöglich nachholen. Sein Expertenwissen im Bereich Geschäftsgründung teilt er gern mit anderen. Er liefert notwendige und hilfreiche Kontakte, ist Impulsgeber und kennt die Hürden, die es oftmals zu überwinden gilt. Er geht mit jungen Gründern und Start-ups gezielt deren Geschäftsidee durch und findet Schwachstellen und Optimierungspotenzial. Mit seiner Agentur Rohbau & Sonnenschein setzt er eigene Projekte um, die sich stets darum drehen, Mainz noch schöner zu gestalten und den Mainzern immer wieder aufs Neue zu zeigen, an welch wunderbarem Ort sie leben und was alles geboten wird. Gibt man ihm genug Kaffee, dann redet Frank Hardy Trenschok über... … eigene Ideen: In meiner Agenturarbeit habe ich mich fast vollständig aus eigenen Projekten zurückgezogen, ich betreue sie nur noch im Hintergrund. Zum einen gibt es den Goodie, unser Gutscheinheft für Studenten, das mittlerweile schon in der 19. Auflage erscheint. Anfangs gab es fünf Partner, jetzt ist das Maximum von 17 Partnern erreicht. Schön, zu sehen, wie so ein Baby wächst und jedes Jahr neue Freude bereitet. Zum anderen gibt es mit www.lunchmeister.de und dem Freudenfang zwei Projekte, die regionale Geschäfte unterstützen sollen.

… Vergangenes & Aktuelles: Das BWL-Studium, das ich 2007 mit Diplom abgeschlossen habe, hat mir das notwendige Theoriewissen vermittelt, das heute zur Anwendung kommt. Um die Praxis habe ich mich mehr oder weniger selbst gekümmert: Noch während der Studentenzeit habe ich mit einem Kumpel zusammen T-Shirts mit dem Uni-Logo bedruckt und verkauft. Durch dieses Merchandisinggeschäft, bei dem ich für Vertrieb und Marketing verantwortlich war, habe ich extrem viel Erfahrung sammeln können. 2010 habe ich dann Rohbau & Sonnenschein am Nordhafen gegründet.

… seine Heimat: Mit Mainz verbinde ich mein ganzes Leben. Ich denke, in der Hinsicht habe ich den besten Job, den man sich wünschen kann. Mit meiner Agentur mache ich regionales und nachhaltiges Marketing und ich darf Start-ups aus dem Rhein-Main-Gebiet beraten. Mainz ist eine lebenswerte Stadt, die unheimlich viel zu bieten hat. Für die Größe der Stadt tut sich gerade sehr viel. Neue Geschäfte, Cafés und Restaurants entstehen, Produkte werden hochwertiger, an jedem Tag in der Woche gibt es irgendwo Livemusik, Weinproben oder andere Events. Langeweile kommt nie auf. Und ich sehe es ein Stück weit als meine Aufgabe an, diese schönen Seiten der Stadt zu zeigen.

… seine Arbeit: Für meine Kunden stehen meine Zahnräder nie still. Ständig kommen mir neue Ideen, an deren Umsetzung ich dann arbeite. Ich erkenne oft Probleme oder Herausforderungen, sobald ich eine Sache näher betrachte. Zur Lösung will ich dann natürlich gerne beitragen. Das geht natürlich nicht immer und nicht jede Idee ist auch spruchreif, aber so geht es immer weiter. Ich bin der Meinung, ich kann anderen durch meine Kreativität enorm weiterhelfen. Ich konzentriere mich auf meine Tätigkeit als Berater. Dazu gehört speziell das Coaching von StartUps in den Bereichen Vertrieb, strategisches Marketing und Pricing. Ich war und bin immer noch Gründer und kenne daher die Schwierigkeiten. Man muss immer wieder seine (Geschäfts-)Ideen hinterfragen, den Gegebenheiten anpassen und dem Status quo keine Chance geben. Meine Formel lautet daher immer (08/15) × (-1).

15


NEUHIJTEN #8

Da habt Ihr den Salat! aus regionalem Anbau bezogen und haben keine langen Transportwege hinter sich, wie Inhaber Tim erklärt: „Wir nutzen weder Geschmacksverstärker noch künst­liche Zusätze.“ Auch wenn die durchsichtige Verpackung eher so aussieht, als müsste sie im Gelben Sack entsorgt werden, ist sie komplett biologisch abbaubar und kann auf den Komposthaufen. „Mit unseren Produkten hinterlässt niemand einen Fußabdruck“ – Nachhaltigkeit und ein transparenter Umgang mit Lebensmitteln, das ist Salat-Chef Tim und seinem Team wichtig.

Transparenz, ein offener Umgang und Kommunikation mit den Kunden sind in der Gastronomie leider eher selten. Das soll sich jetzt ändern, zumindest bei Kraut & Rüben am Schillerplatz: So offen und transparent wie die Küche ist auch das Konzept der To Go-Salatbar, die Tim Van Sanden im Dezember 2015 eröffnet hat. Den Salat im Garten hinter’m Haus pflücken, frisch zubereiten und direkt futtern: Ganz so ist es zwar nicht, aber nah dran. Vor allem nah dran am Puls der Zeit. Eine offene Küche, die den größten Teil der Ladenfläche einnimmt, bietet den Kunden die Möglichkeit, bei der Zubereitung die einzelnen Arbeitsschritte nachzuvollziehen – ganz nach dem Motto: „Es ist wichtig, dass man weiß, was man isst.“ Frische Zutaten von regionalen Zulieferern und ausgefallene Rezepte, dazu noch eine Portion pure Lebensfreude – das klingt zum anbeißen. Neben einer Auswahl von zehn Salaten, zu denen zwei Nudelsalate gehören, gibt es noch einen Salat des Monats, der immer neu und frisch kreiert wird. Ergänzt wird das Angebot durch zwei verschiedene Ofenkartoffeln und zwei saisonale Suppen für die kalte Jahreszeit. „Die Rezepte haben wir uns selbst überlegt und ein paar Foodblogs durchstöbert“, erzählt Tim.

Bereits seit 2006 ist er aktiver Mitgestalter der gastro­ nomischen Versorgung in Mainz: Die Coffee Bay am Schillerplatz dürfte wohl jedem ein Begriff sein. Als einer der ersten Läden wurden hier Milch-Alternativen wie Soja- und lactosefreie Milch sowie vegane Snacks und Kuchen angeboten. Im Standort Schillerplatz sieht er viel Potential: „Seine eigene grüne Oase in der Stadt finden, und sei das in Form eines frischen Salats zum Mittagessen, das ist hier möglich.“ Und weiter: „Die Mainzer sind ein offenes und empfängliches Völkchen. Genau der richtige Nährboden für das Projekt.“ Unsere Stadt wächst und gedeiht. Zeit, sich um die Ernte zu kümmern.

Ehrlich, richtig, lecker: Getreu diesem Motto bekommt man hier nicht nur eine reichhaltige und vielfältige Auswahl an frischen Salaten – fast alle Zutaten werden

16


MAYENCE

Mund-Art, im wahrsten Sinne des Wortes `Kwisin´, das ist eine Eigenkreation aus dem französischen Wort für `Küche´ und der unabdingbare rheinhessische Einfluss. Diesen bemerkt man auch bei Brits tollen Eigenkreationen: Das geröstete Sauerteigbrot von der Bäckerei Vetter bekommt man beispielsweise mit Fleischworscht und Rote-Beete-Wasabi-­Aufstrich oder auch mit Handkäs´-Creme mit Kreuzkümmel. Auch bei ihren Suppen, die immer mit saisonalem Gemüse gekocht werden, versucht Brit, traditionelle rheinhessische Rezepte mit ihren eigenen verrückten Ideen zu mischen. Für den gekonnten Genuss zu Hause gibt es Brits Aufstriche und Marmelädschen auch zu kaufen. Ein besonders schönes Schmankerl wartet in den Sommermonaten: ein Picknick für zwei, in der To Go-Variante. Brit und ihre Partner, zu denen unter anderem Eulchen und Geile Weine gehören, bestücken einen hübschen Picknickkorb mit leckeren Broten, Salat, Getränken und Nachtisch. Nur genießen, das muss man noch selbst.

Auf ein Brot zur Brit – vor etwas mehr als einem Jahr war noch Traum, was nun Realität ist: Betritt man die Kwisin auf der Rheinallee, duftet es stets. Entweder nach frisch gebackenem Kuchen, leckerer Suppe der Saison oder aufgebrühtem Kaffee. Mit einem breiten Lächeln wird man begrüßt, ehe man es sich in einem der einladenden Sessel bequem macht. Beim Besuch in Brits Lädsche wird eins ganz schnell klar: Wer kein Wohnzimmer sein Eigen nennt, der findet hier gelebte Wohlfühl-Atmosphäre. Die Möbel hat Brit selbst zusammengestellt, teilweise vom Flohmarkt, teilweise sind es Erbstücke. Besonders sticht dabei der Nähmaschinentisch ins Auge, dieser stammt original von der Großmutter. Blickt man sich um, entdeckt man neben vielen interessanten Kochbüchern die bemalten Glasscheiben: Die werden gemäß der Jahreszeit vom Mainzer Künstler elfelix gestaltet. Bei Brit werden eben alle Sinne angesprochen. Genau wie alles andere geht der Mainzer den Tag gerne gemütlich an, im Idealfall mit einem kräftigen Frühstück. `Bong Juäh Meenz´ ist die Variante mit heißer Fleischworscht, `Froh-Maasch´ Brits Interpretation von einem Käsefrühstück, bei `Flokkones´ kommen auch Veganer auf ihre Kosten. Dienstags bis sonntags kann man sich ab 10 Uhr verwöhnen lassen. Ehre, wem Ehre gebührt: 2015 wurde die Kwisin vom Journal Frankfurt Wiesbaden & Mainz geht aus! mit dem ersten Platz in der Kategorie „Bestes Frühstück/Brunch“ geehrt. Auch für die Abendgestaltung ist von Zeit zu Zeit gesorgt. Bei den `kwisinösen Abenden´ gibt es mal eine Weinprobe, mal Eiskreationen, mal einen Retroabend. Für 2016 sind auch Kochkurse geplant, natürlich mit entsprechender Themenvielfalt. Die gebürtige Mainzerin, die früher einmal Angestellte bei einer großen Versicherung war, hat schon früh gemerkt, dass sie eigentlich mehr kann und will, als mit Zahlen zu jonglieren. Durch das Au-Pair-Jahr in Frankreich kam die Leidenschaft fürs Kochen, einige Jahre später dann die Selbstständigkeit. „Das einzige, was ich bereue, ist, dass ich es nicht schon früher gemacht habe.“

17


NEUHIJTEN #8

– Anzeige –

schieferTON Taunus 580,- €

Handgefertigte Lautsprecher aus Schieferstein. Fantastische, räumliche Wiedergabequalität mit viel Feingefühl für Stimmen und Instrumente.

Jede der Schieferseiten wird durch die feine Spaltung und Zeichnung zu einem Unikat, das es nur in der Natur gibt.

www.schieferton.com www.facebook.com/schieferton 18


MAYENCE

Kein Tee von gestern „Es war einmal ein kleiner Junge, der erkältet war“, so beginnt das Märchen von Mutter Holunder, das aus der Feder von Hans-Christian Andersen stammt. Die Geschichte von Silke Neumann beginnt ein wenig anders, ist deswegen aber nicht minder erzählenswert. Nach rund 25 Jahren Arbeit als Journalistin, Pressesprecherin und Marketingleiterin entschließt sich die Frankfurterin, „die kommenden Jahre so schön wie nur möglich zu verbringen.“ Sie absolviert eine Ausbildung bei Ronnefeldt, wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und erfüllt sich damit einen Traum. Seit dem 1. Oktober 2015 schmückt sich die Mainzer Altstadt so mit einer neuen Oase der Ruhe und Vielfalt: Willkommen bei mutter holunder, wo es mehr als nur Tee gibt. Als Inspiration dazu kann neben der eigenen Leidenschaft fürs Teetrinken die Lust am Reisen gesehen werden: „Was die wenigsten wissen: Tee ist das meistgetrunkene Getränk der Welt, nach Wasser. Und er hat eine weitaus längere Tradition als Kaffee, nichtsdestotrotz gibt es bei uns auch Kaffee. Da sind wir tolerant.“ Silke lacht. Man macht es sich gemütlich, die Deko mit vielen Gold- und Kupferakzenten lädt zum Verweilen ein. Zur Rundum-Entspannung findet der Besucher einen kleinen Teesalon mit gemütlichen Sitzbänken und der Möglichkeit, die erlesenen Lose-Blatt-Tees aus entzückenden Sammlertassen zu genießen. Ergänzt wird das Angebot noch durch kleine Leckereien wie echte englische Scones, die man nach alter Tradition warm und mit Marmelade und Clotted Cream genießt.

ausgefallenen Kreationen wie Jun Chiyabari und einem Thé Mayence aufwartet) bis hin zu klassischen Sorten. Auch der Holunder findet sich in vielfacher Form wieder: als Senf, Chutney, als Aufstrich oder Balsam. Dort, wo an gleicher Stelle zuvor schon ein Teeladen war, gibt es nun Teekultur zum anfassen und ausprobieren: Neben Teegeschirr, einer Feinkostecke und zahlreichen Teesorten wurde die Ladenfläche durch ein gastronomisches Angebot ergänzt – eine märchenhafte Erfahrung. Oder, um es mit den Worten von Hans-Christian Andersen zu sagen: „Mutter sagt, dass alles, was Sie sehen, ein Märchen werden kann, und aus allem, was Sie berühren, können Sie eine Geschichte machen.“

„Nicht nur Matcha, Mate und Chai: Tee ist Trend“, verrät Silke, für die Tee seit ihrer Kindheit fester Bestandteil des Alltags ist. Beim Teeportionieren und gleichzeitigem Erzählen strahlt sie etwas Ruhiges, Vertrauenswürdiges aus. Gemütlich eine Tasse Tee trinken, das passt in diese Zeit, in der Entschleunigung zum Mantra von mehr als einer ganzen Generation wurde. „Auch durch das allgemeine Gesundheitsbewusstsein, das gerade in diesen Zeiten allgegenwärtig ist, steigt der Teekonsum an. Und in der kalten Jahreszeit ja sowieso, denn was kann es Schöneres geben?“ Wer den Laden besucht, darf sich zwischen rund 300 Teesorten entscheiden: von der renommierten Marke Ronnefeldt aus Frankfurt über die englische Bio-Teemanufaktur English Tea Shop, die hauseigene Marke mutter holunder (die mit

19


NEUHIJTEN #8

Auf der Suche nach dem Gin des Lebens Freitagabend, kurz vor zwölf. An großen und kleinen Tischen verteilt sich die Vergnüglichkeit, leichtes Gemurmel erfüllt den Raum, jemand feiert Geburtstag. Wer an Tobis Theke, im SPIRITUS, ein Plätzchen findet, der kriegt mehr als nur ein gefülltes Glas: geballtes Spirituosen-Wissen, das schluckweise serviert wird. „Gin ist gerade im Trend. Dabei gibt es das Getränk `Gin´ gar nicht. Das ist eher eine Masse an verschiedenen Getränken“, erklärt der Inhaber. Ihre Ursprünge hat die Spirituose in den Niederlanden: Dort hieß sie Genever und wurde aus Wacholderbeeren gewonnen. Im 17. Jahrhundert gelangte der Gin nach Großbritannien, wo ein Importverbot französischer Waren dafür sorgte, dass das Getränk plötzlich sehr gefragt war. Fast zeitgleich wurde der „Distilling Act“ verabschiedet, ein Gesetz, das es möglich machte, eigene Spirituosen zu destillieren, die nur minimal versteuert waren. Was damals hergestellt wurde, hat jedoch wenig mit dem zu tun, was uns heute als `Gin´ bekannt ist – die Bezeichnung stand Ende des 17. Jahrhunderts für jede Art Billig-Branntwein. Um der Trunksucht vieler Londoner Herr zu werden, wurde 1729 eine hohe Lizenzgebühr auf aromatisierte Spirituosen erhoben. Rohalkohol blieb nach wie vor unversteuert, was erneute Qualitätseinbußen zur Folge hatte. Viele Versuche der Regierung, den Konsum und die illegale Herstellung einzudämmen, scheiterten. Erst Mitte des 18. Jahrhunderts bekam Großbritannien das Problem mit strenger Gesetzgebung, Schanklizenzen und Steuererhöhungen in den Griff und so gelang es, den Konsum einzudämmen. Gin wurde erstmals salonfähig.

„Was uns von anderen Bars unterscheidet, ist der ursprüngliche Kneipencharakter, den der Laden hier noch in sich trägt.“ Dazu gehört nicht nur die unprätentiöse und doch fachkundige Beratung bezüglich der Getränkeauswahl, sondern auch die Einrichtung: Zwischen alten Holzbalken und rötlichen Backsteinwänden wurden die rustikalen Möbel nahezu in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Das Gebäude im ehemaligen Mainzer Rotlichtviertel stammt aus dem 19. Jahrhundert, es ist eins der wenigen, die im Krieg nicht der Zerstörung zum Opfer fielen. Die Bar verteilt sich auf zwei Räume, Spiritus und Spiritus-Rauch nebenan, die von außen nicht als Bar auszumachen ist und in deren Innenbereich geraucht werden darf. Langfristig soll es auch eine Auswahl an erlesenen Zigarren und Cigarillos geben.

„Genug Geschichtsunterricht. Was kann ich dir anbieten?“, fragt Tobi. Anzubieten hat er hier einiges. An die 300 verschiedenen Spirituosen stehen im deckenhohen Regal aufgereiht. Indirekte Beleuchtung lässt die Flaschen geheimnisvoll funkeln. Vielversprechend sind vor allem die hausgemachten Infusionen: „Das sind Mazerate, das bedeutet Kaltauszug. Wir legen also etwas in Flüssigkeit ein und entziehen so auf natürliche Weise den Geschmack, der dann in die Flüssigkeit übergeht.“ So entstehen unter anderem Himbeer-, Brombeer oder Erdbeer-Infusionen und etwas, dessen Geruch an eine Schachtel Pralinen erinnert und als Schokoladenrum vorgestellt wird.

Zwischen Gast und Barkeeper gibt es eine Art unausgesprochenes Gesetz, einen Bund des Vertrauens, erklärt Tobi: „Ich würde hier niemals was ausschenken, was ich nicht selbst auch trinken würde.“ Der gebürtige Mainzer kam durch eigenes Interesse zu seiner Tätigkeit: „Whiskey fand ich schon cool, da hab ich selbst noch nicht mal ans Trinken gedacht.“ Anfang 2013 war es dann soweit: Aus dem IT- und Versicherungsbereich an die Theke war ein Schritt, den er keine Minute bereut: „Man hat ja immer mit Menschen zu tun, die eine gute Zeit haben. Da kann man doch nur gerne arbeiten.“ Auf gute Laune, auf den ersten Schluck und auf die Leidenschaft. Prost!

20


SEITENTITEL

HOLZOFEN • BROTHAUS • CAFÉ

g e n u s s

Der

vo n

b r ot

i st e i n z ig artig au f de r We lt Erleben und genießen Sie Werner‘s Holzofen Brothaus & Café. Gutes Brot aus dem Holzbackofen. Gebacken vor Ihren Augen mit hauseigenem Natursauerteig und natürlichen Mehlen.

Urige Holzofenbrote & Backspezialitäten frisch aus dem Holzbackofen

Bäckerfrühstück, Blechkuchen & Snacks von früh bis spät

Montag - Freitag 6.30 - 18.30 Uhr • Samstag & Sonntag 6.30 - 17 Uhr

Am Mombacher Kreisel / neben Fahrrad-Franz & Ford Heinz www.werners-backstube.de

21

– Anzeige –

H O LZ O F E NB ROT


NEUHIJTEN #8

Dürfen wir vorstellen? Wenn der Stijl DesignMarkt am Sonntagabend seine ­Türen schließt, kannst Du entweder ungeduldig auf die nächste Ausgabe warten – oder Dich in der Zwischenzeit von außergewöhnlichem Produktdesign und anderen ­schönen Dingen begeistern lassen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Dir einige unserer ­Aussteller etwas genauer vor. Mit dabei sind auch Verkäufer von unserem Online-Marktplatz selekkt.com. Viel Spaß beim Stöbern!

22


VORGESTELLT SEITENTITEL

Kollateralschaden Unsere Stoffe riechen gut. Von sich aus. Schon bevor wir aus ihnen schöne Sachen schneidern. Das mal vorneweg. Unser Label macht Mode für Menschen, die sich gerne bewegen. Geistig, und körperlich. Mode für Menschen, die außergewöhnliche Bewegungsfreiheit, stilistische Eleganz und künstlerische Einzigartigkeit vergnügt verbinden. Mode für Menschen, die es ernst meinen, wenn sie sich nach nachhaltiger Produktion erkundigen, und es schätzen, wenn sie wissen: Ist so. Kollateralschaden: Das sind Dennis Pahl, Künstler, und Philippe Werhahn, Stilist. Seit fünf Jahren in Berlin, seit zwanzig Jahren Freunde.

 www.kollateralschaden.com wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

VACA VACA Lass Dich einwickeln – unsere handgewebten Tücher aus 100% Baumwolle sind Poncho, Cape und Schal in einem. 1001 Tragemöglichkeiten, mindestens ;-). Ein weiterer Bestandteil der VACA VACA Kollektion sind Ledertaschen, die durch einzigartige Materialien wie Kuhfell und Vintage-Kilim faszinieren. Das Label wurde 2014 in Süddeutschland gegründet und ist auf der ganzen Welt zu Hause: Die Idee, Leder mit außergewöhnlichen Materialen zu kombinieren, stammt aus Südamerika, – der Name des Labels („vaca“ ist spanisch für „Kuh“) erinnert an die südamerikanischen Wurzeln.

 www.vacavaca.de wir Hier sind i: e b a d

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

23


NEUHIJTEN #8

24


(Bitte l채cheln!) Und jetzt sagen alle mal: Stijl DesignMaaaaaarkt!

25


NEUHIJTEN #8

POKKETMIXER Partyretter! Ein komplettes DJ-Mischpult, dabei so klein wie ein Smartphone: Für Musikliebhaber ist der POKKETMIXER ähnlich revolutionär wie das Feuerzeug für den Neandertaler. Endlich auflegen, Musik mischen, wo immer man gerade ist. Der POKKETMIXER ist kinderleicht zu bedienen, ist flexibel einsetzbar und sieht gut aus.

 www.pokketmixer.com

wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

Ghost White Toner Weiß drucken auf schwarzes oder buntes Papier? Das war bisher dem professionellen Offset- und Siebdruck vorbehalten. Jetzt ist es für jeden einfach und kostengünstig möglich Drucksachen in Weiß auf farbiges oder schwarzes Papier herzustellen. Zielgruppe für den Druck mit Weiß sind zum einen kreative aus der DIY- und Bastelszene; zum anderen aber auch Medien- und Textildesigner. Mit weißem Druck auf farbigem Papier können Kreative völlig neue Wege bei der Gestaltung Ihrer Produkte gehen. Durch die Möglichkeiten des Transfers auf dunkle Textilien bieten sich vielfältige Möglichkeiten für individuelle Textilprodukte.

 www.ghost-white-toner.com wir Hier sind i: e b a d

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

26


VORGESTELLT

stoffbruch 2010 haben wir stoffbruch im Herzen von Berlin-Friedrichshain gegründet. Wir machen jedes Kleidungsstück zu etwas Besonderem. Mit Leidenschaft. Mit Liebe zum Detail. So entsteht, was wir „Designer Streetwear“ nennen: eine Kombination aus Business- und Streetwear-Elementen mit einzigartigem Charakter. Elegant, aber lässig. Immer individuell. Designed in Berlin. Produced in Europe.

 www.stoffbruch.com wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

KARL KONRAD‘S Kindeskinder WIE BEI OPA KARL – NUR ANDERS! KARL KONRAD‘S Kindeskinder ist das Herzblutprojekt von Kathi Sauer, Urenkelin des Gründers der KKS KARL KONRAD GmbH & Co. KG – seit über 60 Jahren Experte in Sachen Gewürzmischungen. Bisher wurden nur Firmen beliefert. Dies hat sich nun geändert: Aus über 300 Rezepturen hat Kathi die leckersten ausgewählt und in ein Gewand gepackt, das schön und praktisch zugleich ist. Ist nämlich beides wichtig! Deswegen sind die Kindeskinder Würzmischungen auch so flexibel, spontan und universell einsetzbar – eben wie du selbst. Ob beim Grillen mit Freunden, auf Reisen oder wenn es schnell gehen und trotzdem Eindruck machen soll!

wir Hier sind i: e b a d

 www.kindeskinder.biz

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

27


NEUHIJTEN #8

Lolopo Design Treuer Fritz von Lolopo Design ist ein neuer und genialer Aufhänger, den man dort einhängt, wo man mal eben einen Haken braucht. Er ist lose und hält unter Belastung – muss also nicht verschraubt oder geklebt werden. An ihm lassen sich die unterschiedlichsten Dinge an allen möglichen Gegenständen anbringen. Die Wirkungsweise basiert darauf, dass der Aufhänger unter Belastung fester sitzt.. Je mehr Gewicht an ihm hängt, desto besser hält er. Wird die Last wieder entfernt, kann der Aufhänger Treuer Fritz mühelos abgenommen werden an anderenorts verwendet werden.

 www.treuer-fritz.de wir Hier sind dabei:

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

Lichtliebe In liebevoller Handarbeit fertigen wir im weit entfernten Erzgebirge Schwipp… nein keine Schwippbögen sondern wunderschöne Leuchten aus Holz. Wir drechseln, fräsen und lasern und kombinieren unsere Holzarbeiten mit einzigartigen Lichtelementen. Unsere neueste Kreation ist der Fafoo. Er steht rum, er hängt ab er ist fresh, hübsch, zeitlos und er will zu dir nach Hause und das machen, was er am besten kann, warm und gemütlich leuchten – auf dem Nachttisch, an der Decke oder überall, wo du Platz für schönes Licht hast.

www.lichtliebe.de wir Hier sind i: e b a d

Stijl DesignMarkt in Mainz! Online auf selekkt.com!

28


– Anzeige –

29


NEUHIJTEN #8

ULSTO CANVAS MEETS CORK 8-92 €

POSTERPIX Fotodisplay 17,99 €

 www.ulsto.de

 www.posterpix.de

MASBELLEZA Pure – Heimathafen 29,00 €

OUVER COFFEE OUVER Coffee Station 59,00 €

 www.masbelleza.de/shop/ ohrringe/pure/

 www.ouvercoffee.com/shop/station/

30


PRODUKTTIPPS

WEINGUT SEBASTIAN GABELMANN Rieslinge und Burgunder aus Steillagen der Nahe 7,30 €

THE STATEMENT THING Handle STATEMENT – black 149,00 €  www.the-statement-thing.com

 www.weingutgabelmann.com

PAPERFEELINGS Notizbuch-Serie „Colour Explosion“ 30,00 €

BLACKTEA-SHIRTS Meenz55 Hoodie 49,00 €

 www.paperfeelings.com

 www.blacktea-shirts.de/shop/ buben/pullover-hoodies

31


NEUHIJTEN #8

ANCHORABLE CLOTHING Croptop „Dreamcatcher“ 25,00 €

SKELINI Keramik Ohrstecker 18,00 €

 www.anchorable.de

 www.selekkt.com/33779

ZOE ONA Strick 79,90 €

MY COUTURE BUCKET BAG BIG 249,00 €

 www.zoeona.com

 www.my-couture.com

32


GUT MIT HUT. Hier geht die Party. Die besten Clubs in deiner Stadt findest du in der CampusLeben-App.

– Anzeige –

Die Studi-App

33


NEUHIJTEN #8

FUNKELWERK Modell Evergreen *Seekarte Australia/New Zealand* 159,00 €

LINA CRI MODE UND ACCESSOIRES Kette mit Holzperlen 14,00 €  www.lina-cri.de

 www.dawanda.com/ product/78956671

KARLSKOPF FESTIVAL-karlskopf 24,95 €

REINHEFT Kalender 18,90 €

 www.karlskopf.de

 reinheft.de/shop

34


SEITENTITEL

– Anzeige –

35


NEUHIJTEN #8

36


Auch f端r den Foodcourt gilt: kein Mainstream!

37


NEUHIJTEN #8

– Anzeige –

mit

Deutschlands erstem Anti-Hangover-Shot Noch nicht probiert? Dann klick hier. ...oder geh auf: www.one47.de 38


PRODUKTTIPPS

FRAU ELISABETH Haarspangen mit Initialen (Paar) 4,80 €

VINOTOM.DE WEIN DIREKT VOM WINZER Listiger Fuchs, Portugieser Rosé 5,00 €

 www.FrauElisabeth. dawanda.com

 www.vinotom.de

SHISHA MANUFAKTUR Nordwind 79,96 €

NI YUI Poster Kamon, Siebdruck auf Büttenpapier 44,00 €

 www.shisha-manufaktur.de/ Nordwind

 www.niyui.com

39


– Anzeige –

NEUHIJTEN #8

40


PRODUKTTIPPS

MILLEMARILLE Sitzsack „save the whales“ 119,90 €

PACK & SMOOCH Corby 29,90 €

 selekkt.com/34753

 www.pack-smooch.com

MOOXI-BIKE FAHRRADFOLIERUNG Kleb‘ Dir ein neues Fahrrad! 25,00 €

MELIKE MELIKE KISSEN – DRAHTHERZ KUPFER – 50 × 50 cm 45,00 €

 www.mooxi-bike.de

 www.melike-shop.de

41


NEUHIJTEN #8

STEFANIE JUNG verrät in ihrem Buch „Best of Mainz“ die besten Geheimtipps der Stadt

12 hours in Mijnz Genuss. Essen und Trinken. Shopping, Kultur und Freizeit. Mainzer Highlights und Geheimtipps. Und von allem das Beste! In ihrem neuesten Buch „Best of Mainz“ zeigt Euch Stefanie Jung die besten Adressen der Stadt. Natürlich nicht alles und jeden, sondern nur das wirklich Besondere. In ihrem Insider-Guide nimmt Euch die Mainzerin einfach mit, von einem Lieblingsplatz zum nächsten. Für Euch hat sie exklusiv eine klijne, aber fijne Auswahl zusammengestellt: Stefanie Jung verrät ihre Lieblingsspots für einen perfekten Tag in der Landeshauptstadt! 42


BEST OF MAINZ

Manchmal muss es einfach der perfekte Tag sein. Ob man hier lebt, nur für 12 Stunden oder eine ganze Woche hier ist. Auf ausgelatschten Touri-Pfaden wandert nämlich niemand gerne. Für den perfekten Tag in Mainz braucht es nicht viel – wenn man die richtigen Adressen hat. Der größte Vorteil dieser Stadt? Hier könnt Ihr alles zu Fuß erledigen. Oder schnell mal aufs Rad umsteigen.

10 am – Frühstück bei dicke lilli, gutes kind Erst mal gesund!

Der Start in den Tag beginnt mit einem Frühstück in der Gaustraße, die derzeit ganz oben auf dem Mainzer Hipster-Index steht. Hier häufen sich coole Shops, nette Cafés und angesagte Locations zum Essen und Ausgehen für nahezu jedes Budget. Im Café „dicke lilli – gutes kind“ sitzt Ihr in entspannter Vintage-Atmosphäre und habt die Straße mit der steilsten Straßenbahnstrecke Deutschlands bestens im Blick. Die Idee für das Café hatte Vera Kohl gemeinsam mit ihrer Mutter. Als der Wunschladen frei wurde, zögerten die beiden nicht und eröffneten im November 2012 die dicke lilli. Alles, was hier im Angebot ist, wird selbst hergestellt. Viele Rezepte entwickelt Vera selbst, eingekauft wird sehr regional. Unbedingt probieren: die durchweg leckeren Kuchen, Salate und Suppen. Gaustraße, Ecke Breitenbacher Str. 9, 55116 Mainz Tel. 06131 – 4877080     www.dickelilliguteskind.de

43


NEUHIJTEN #8

11 am – Shoppen bei Fuchs & Bente Unkonventionelles für Zuhause

Gegenüber von der „dicken lilli“ liegt Fuchs & Bente. Im November 2013 sind Franziska Fuchs und Bente Oelkers mit ihrem Geschäft an den Start gegangen. Die Gaustraße sollte es von Anfang an sein: „Es ist eine frische, junge Straße mit unglaublich netten Nachbarn“, sind sie sich einig. Eine Besonderheit ist das sich kontinuierlich verändernde Sortiment, weswegen man sich auch gerne schon am Schaufenster die Nase plattdrückt: Die Deko wirkt so, wie man es auch im eigenen Zuhause gerne hätte. Kurzum: Im Angebot sind schöne Dinge für den guten Geschmack. Und die reichen von Pflanzen, Lifestyle, Büchern und Magazinen bis zu Einrichtungsgegenständen wie Lampen, Regalen und anderen Accessoires. Gaustraße 34, 55116 Mainz Tel. 06131 – 8905481     www.fuchs-bente.de

44


BEST OF MAINZ

11.30 am – Marktbummel Ein Fest für die Sinne feiern

Die Gaustraße wieder runter geht es in Richtung Schillerplatz. Hier ist der Fastnachtsbrunnen immer wieder ein Hingucker. Der Dom bietet Orientierung auf dem Weg zum Wochenmarkt. Nach Herzenslust könnt Ihr hier gucken, schnüffeln und genießen. Immer dienstags, freitags und samstags bauen die Händler in aller Frühe ihre Marktstände im Schatten des Doms auf. Im Angebot ist dann alles von Obst und Gemüse über Blumen, Feinkost, Wurst und Fleisch bis hin zu Wein. Von März bis November findet samstags auf dem Liebfrauenplatz parallel das Marktfrühstück der Winzer (www.diemainzerwinzer.de) statt. Toll für eine zweite Stärkung! Dom- und Liebfrauenplatz , 55116 Mainz

1 pm – Ristorante Como Lario Mittagessen beim Retro-Italiener

Durch die Römerpassage mit vielen Shops und der sehenswerten Inszenierung des Isis- und Magna Mater Heiligtums in der Taberna archaeologica geht es zum Mittagessen in einen Mainz-Klassiker: Das Ristorante Como Lario. Als Bruno Bellini am 1. März 1962 sein Lokal in der Neubrunnenstraße eröffnete, war es das erste ausländische Speiselokal in Mainz! Noch heute werden hier die Kerzen in den mit Wachs betropften, dickbauchigen Chianti-Flaschen angezündet, sind die Tische mit weißen Stofftischdecken eingedeckt und tragen die männlichen Bedienungen weiße Jacketts und schwarze Fliegen. Von Schickimicki ist man hier aber weit entfernt. Und auch deswegen ist das Como Lario – nicht nur wegen seiner schmackhaften Pasta- und Pizzagerichte – eine Institution in Mainz! Neubrunnenstraße 7, 55116 Mainz Tel. 06131 – 234028

45


NEUHIJTEN #8

3 pm – Kunsthalle Mainz Zeit für Kunst!

Frische Luft nötig? Dann ab an den Rhein! Es geht in Richtung Zollhafen, zur Kunsthalle. Unverwechselbares Erkennungsmerkmal des Ausstellungshauses für internationale zeitgenössische Kunst ist der aus dem Ausstellungsgebäude ragende grüne „Schiefe Turm“. Die Kunst wechselt hier im Rahmen verschiedener Ausstellungen regelmäßig - genauso wie der Ausblick auf das sich gerade durch städtebauliche Planungen verändernde Zollhafengelände. Am Zollhafen 3–5, 55118 Mainz Tel. 06131 – 126936     www.kunsthalle-mainz.de

4.30 pm – Bummel durch die Neustadt Sightseeing mal anders

Die Neustadt – das kann Liebe auf den zweiten Blick sein. Nicht umsonst gilt sie als das facettenreichste Viertel der Landeshauptstadt. Zu den kulturellen Highlights zählt außer der Kunsthalle übrigens auch die neue jüdische Synagoge! Einer der stijlischsten Orte ist nach wie vor der Gartenfeldplatz. Nicht verpassen: Bei „Bukafski“ (Kurfürstenstr. 9, T 8845693, www.bukafski.de) die Qual der Wahl inmitten der kleinen, aber feinen Buchauswahl genießen, sich im „Schrebergarten“ (Kurfürstenstr. 9, T 6937740, www.schrebergartenmainz.de) durch leckere Kumpir-Varianten probieren – und in der Annabatterie (Gartenfeldplatz 2, www.annabatterie.de ) Blaubeerpfannkuchen oder Panini schlemmen…

46


BEST OF MAINZ

6 pm –  Weinraumwohnung Gemütlichkeit und Wein

Zurück in Richtung Altstadt geht’s über die Neubrunnenstraße. Die bietet mittlerweile eine spannende Mischung aus unterschiedlichsten Läden. Einer davon ist die Weinraumwohnung. Und hier ist der Name Programm: Wohnen, Gemütlichkeit und Wein, das gehört für Inhaber Michael Reinfrank einfach zusammen – deswegen steht im Weinladen auch ein Sofa. In der Neubrunnenstraße 14 hat er im März 2012 seinen Traum vom Verkauf von Wohnaccessoires und Wein im selben Geschäft verwirklicht. Dabei ist es ihm wichtig, weder eine „Altherren-Weinhandlung“ noch ein „Yuppie-Laden“ zu sein: Einfach jeder soll sich hier wohlfühlen! Neubrunnenstr. 14, 55116 Mainz Tel. 06131 – 2154866     www.weinraumwohnung.de

e Weiter uf: tipps a Gehijm www. mainz f o t s be .com

47


NEUHIJTEN #8

48


Nicht nur Fijnes f端r die Augen, sondern auch f端r die Ohren!

49


NEUHIJTEN #8

8 pm – Weck, Worscht und Woi Unterwegs in Weintrinkers Wohnzimmer

Dem Mainzer Dreiklang „Weck, Worscht und Woi“ frönt Ihr am besten in einer der Weinstuben in der Mainzer Altstadt. Hier wird auch noch zusammengerückt, wenn eigentlich gar keiner mehr an den Tisch geht. Je enger, desto besser! In der Weinstube Hottum (Grebenstr. 3, T 223370) mit leckerem Speiseangebot wird schon seit über 200 Jahren Wein ausgeschenkt. Das Weinhaus Schreiner (Rheinstr. 38, T 225720) ist unschwer an seiner grünen Fassade zu erkennen. Ebenfalls in der Rheinstraße liegt das urige Weinhaus Wilhelmi (Rheinstr. 53, T 224949). In der Jakobsbergstraße ist das bei Jung und Alt beliebte Weinhaus Michel zuhause. Gleich gegenüber befindet sich die Weinstube Lösch (Jakobsbergstr.9, T 220383) mit ihrer holzgetäfelten Stube. Dann müsst Ihr eigentlich nur noch anstoßen. Prost!

Best of Mainz: Die Stadt entdecken von Stefanie Jung 260 Seiten, SmartCover 12,80 Euro (D), 13,20 Euro (A), sFr 18,90 (CH) ISBN 978-3-95542-151-9 Bestell-Nr. 42570372 Societäts-Verlag Frankfurt Erhältlich überall im Buchhandel

50


SEITENTITEL

– Anzeige –

WE COME BACK EVERY TIME ’CAUSE WE NEVER GO OUT OF STYLE.

#Pop #Kultur #Life #Style Monatlich als Heft und täglich im Netz. www.intro.de 51


NEUHIJTEN #8

ZEHNHOCHACHT GESCHENKPAPIER „MILCHSTRASSE“ 3,00 €

SÜSSE DINGE „TANZEN“ Fair Trade T-Shirt 29,00 €  www.süßedinge.de

 www.zehnhochacht.com

HANNAHLOTTA Kette „Smuk“ Holz Weiß Gold 16,90 €

LUMIKELLO Recycling-Kissen 65,00 €

 www.hannahlotta.de

 selekkt.com/43074

52


SEITENTITEL

– Anzeige –

15% RABATT bis zum 21.3.16

Und so funktioniert’s: Gib bei Deiner Bestellung den Rabattcode STIJL1603 an und Dir werden 15% des Warenkorbwertes gutgeschrieben. 53 www.das-rote-paket.de


NEUHIJTEN #8

DESIGN VERLAG Sie parken Scheiße 1,50 €

DIN’X Geschenkboxen mit Reliefprägung 4,90 €

 www.design-verlag.com

 www.urban-designed.de/shop

JÜLI-VERLAG Kartensets mit Zehn Kunstkarten auf hochwertigem Feinkarton gedruckt und in einer attraktiven Mappe gefasst 12,00 €

MILLEMARILLE Bettnest „Hipster Friends“ 89,90 €  www.selekkt.com/43133

 www.jueliverlag.de

54


PRODUKTTIPPS

DR. CHARLES LEVINE GIN KIT – make your own gin 42,90 €

TYPE HYPE Becher DIN / Heft A5 DIN 48,00 €

 www.makegin.com

 www.typehype.com

dieZeitwiese MohnBlumen IV 29,90 €

B KREB JEWELRY OVAL X bracelet 269,00 €

 www.diezeitwiese.de/shop/uhren/ wickelarmbanduhr-leder/

 www.bkreb.com/collections/facets/ products/oval-x

55


NEUHIJTEN #8

So wird Dein Design-Jahr 2016 aussehen!

Jan vom Online-Marktplatz selekkt.com verr채t uns, welche besonderen Design-Trends dieses Jahr auf uns zukommen werden.

56


SELEKKT

Hij Jan! Das Thema „Design“ hat mittlerweile in allen Lebensbereichen Platz gefunden. Kannst Du uns verraten, welche besonderen Trends dieses Jahr auf uns zukommen werden? Ich bin fest davon überzeugt, dass das Trendmaterial Beton auch in 2016 sehr präsent sein wird. Unser Verkäufer Korn Produkte geht hier mit einem guten Beispiel voran und setzt den grauen Baustoff nun auch bei eher untypischen Produkten wie zum Beispiel USB-Sticks ein – eine Idee, die super bei uns ankommt! Nach den sanften Pastellfarben, die letztes Jahr dominiert haben, wird es 2016 wieder deutlich knalliger zugehen. Meinen persönlichen Favoriten habe ich hier zum Beispiel schon in den Steckdosenleisten aus buntem Stahlblech und den gemusterten Kissen von nice nice nice oder MEINE LIEBE gefunden. Ich denke auch, dass man dieses Jahr vermehrt auf die Wiederverwertung von Materialien wie Leder oder Holz achten wird. Einige Verkäufer von uns nähen beispielsweise aus Lederresten ausgefallene Taschen im Vintage-Look oder greifen auf Recycling-Hölzer zurück, um Möbelstücke mit Geschichten zu entwerfen. Jetzt, wo Du schon das Thema „Nachhaltigkeit“ angesprochen hast: Legt Ihr einen besonderen Wert auf umweltschone Produktideen? Auf jeden Fall! Das Bewusstsein nimmt hier von Jahr zu Jahr zu und unsere Kunden achten schon besonders auf die Herkunft der einzelnen Materialien oder Produktionsbedingungen. Als Plattform für junge Designer haben wir aber das besondere Glück, dass der Großteil der auf selekkt.com gezeigten Produkte noch von Hand in kleinen Werkstätten produziert wird und so auch leicht lokale Partner einbezogen werden können.

2

4 1

Angenommen ich hätte ein neues Trendprodukt im Ärmel: Wie kann man bei Euch mitmachen bzw. verkaufen? Die Teilnahme ist wirklich kinderleicht: Wir haben für interessierte Designer eine eigene Seite eingerichtet, die alle Informationen zum Ablauf und unseren Verkaufskonditionen liefert. Wenn Du bereits Fotos von Deinen Produkten oder sogar auch eine eigene Homepage besitzt, kannst Du uns dort auch direkt eine Bewerbung zukommen lassen. Uns ist die Zusammenstellung der Produkte auf unserem Marktplatz sehr wichtig und wir prüfen daher immer, ob ein potentieller Neuzugang auch wirklich zu uns passt. Wenn das aber der Fall ist, trennen Dich wirklich nur noch wenige Klicks von Deinen ersten Produkten bei uns. Über Jan Jan ist seit 2009 als Projektleiter für den OnlineMarktplatz selekkt.com zuständig und sorgt dafür, dass über 1.000 Designer bequem und vor allem erfolgreich ihre Produkte an Kunden in ganz Deutschland verkaufen können.

3

www.selekkt.com/marktplatz

4

1 2 3 4

57

➝ www.selekkt.com/brands/kornprodukte ➝ www.selekkt.com/brands/peppermintproducts ➝ www.selekkt.com/brands/nicedesign ➝ www.selekkt.com/brands/iv


NEUHIJTEN #8

Bau’ Dir doch ne Leuchte! Diese Diamant-Käfig-Leuchte ist schnell konstruiert, schont den Geldbeutel und sieht fantastisch aus. Auf Draht werden zugeschnittene Strohhalme aufgezogen, die sich zu einem stij­ lischen geometrischen Lampenschirm verbinden lassen.

58


KLOTZ&QUER

Hij! Wir sind Sue und Alexander von Klotz&Quer! So heißt unser Laden am Gartenfeldplatz in der Mainzer Neustadt. Wir verkaufen Möbel, Deko- und Geschenkartikel. Wenn Ihr wollt, richten wir Euch sogar Euer Zuhause ein. Aber das Beste an uns: Alles, was es bei uns zu kaufen gibt, könnt Ihr auch einfach selbst herstellen. Im Laden haben wir eine Bastelstube, in der Ihr Eure DIY-Projekte mit Unterstützung, dem richtigen Werkzeug und netter Gesellschaft angehen könnt. Falls Ihr gerade kein bestimmtes Projekt im Auge habt, aber trotzdem kreativ werden wollt, könnt Ihr auch einfach etwas aus unserem Crafting Menu bestellen – das sind saisonal wechselnde kleine DIY-Ideen, die Ihr wie eine Art

Tellergericht serviert bekommt. Oder Ihr bucht einen Workshop mit uns. Wenn Ihr ein größeres Möbelprojekt plant, bietet es sich an, in unsere OFFENE WERKSTATT zum Co-Making zu kommen. Denn dort könnt Ihr auf ein großes Sortiment von Holz- und Metallbearbeitungswerkzeug und ebenfalls sehr viel Expertise zurückgreifen. Beschnuppern kann man uns auch beim Stijl DesignMarkt in Mainz, wo wir an einem DIY-Stand ähnliche Leuchten wie die, die wir im Folgenden vorstellen, mit Euch bauen. Kommt vorbei – denn Selbermachen macht glücklich!

Materialien & Werkzeuge für den Lampenschirm  Blumendraht  18 Strohhalme  Filz (ca. 2 cm breiter Streifen und 30 cm lang, oder einfach Reste)  Schere  Schmuckzange  kleiner Seitenschneider oder alte Schere

59


NEUHIJTEN #8

1

3

3

4

4

4

1

Strohhalme zuschneiden Zuerst entfernst Du das Biegeteil von den Strohhalmen. Schneide so genau wie möglich, da unterschiedliche Strohhalmlängen die Geometrie der Lampe verändern. 12 dieser zugeschnittenen Strohhalme werden halbiert, um 24 halbe zu erhalten. 6 Strohhalme bleiben ganz erhalten.

3

Filz zuschneiden Schneide aus dem Filz 18 etwa gleichschenklige Dreiecke (Seitenlänge 1,5 – 2 cm) zu und entferne dann jeweils ein kleines Stück von jeder Seite. Mit diesen Minipropellern verschließt Du die Stellen, an denen die Strohhalme aneinander stoßen.

2

Draht zuschneiden  1 × 6-fache Länge eines halben Strohhalms  6 × 5-fache Länge eines halben Strohhalms  6 × 1-fache Lange eines ganzen Strohhalms

4

Lampenschirm zusammenbauen Ziehe zuerst 6 halbe Strohhalme auf den ersten Draht auf und verbinde dann den Draht zu einem nicht allzu gespannten Sechseck. Die Drahtenden dann verzwirbeln, kurz abschneiden und mit Hilfe der Zange in einem Strohhalm verschwinden lassen.

Wichtig: Gib’ zu allen Angaben immer noch etwas zusätzliche Länge hinzu – so lassen sich die Drahtkreise später schließen.

60


KLOTZ&QUER

5

5

6

8

9

7

n jede Ecke des Sechsecks schließt Du nun ein A Fünfeck an. Der Draht wird jeweils durch eine Seitenwand des Sechsecks gezogen, dann vier weitere Strohhalme aufgezogen und verbunden. Am Besten biegst Du während des Fädelns den Draht an einem Ende um, damit er nicht wieder aus dem ersten Strohhalm heraus rutscht. Wenn alles aufgefädelt ist, verzwirbelst Du den Draht wieder, kürzt und versteckst ihn.

6

erbinde jedes neue Fünfeck mit der Seitenwand V des vorherigen und mit einer Seite der Basis des Sechsecks. Das erhöht die Formstabilität der ganzen Konstruktion.

7

n die sechs freien spitzen Enden der Fünfecke A bringst Du nun den übrigen Draht an und ziehst danach die sechs ganzen Strohhalme auf.

8

um Schluss machst Du die sechs freien Z Strohhalmenden an einer Überwurfmutter für eine Gewindemantelfassung fest. Falls nicht vorhanden, kannst Du auch eine Draht- oder Pappkonstruktion basteln, die Du an einer Fassung festmachst.

9

An den Stellen, an denen die Strohhalme aneinanderstoßen, schließt Du jetzt die Zwischenräume. Erstens, damit man den Draht darunter nicht mehr sieht und zweitens, um die Strohhalme schön in Position zu halten.

Wichtig: Am Besten kaufst Du ein fertiges Kabel-­ Fassungs-Set im Fachhandel oder kommst bei uns im Klotz&Quer vorbei.

✋ Du brauchst Hilfe, hast eine Frage zur Bastelanleitung oder bist auf der Suche nach Nachschub? Dann komm’ bei uns im Klotz&Quer vorbei – wir freuen uns auf Dich! 61


✌ Vielen Dank für Eure Unterstützung!


IMPRESSUM

Du willst auch dabei sein? Sprich uns an! Kontakt info@stijlmarkt.de Tel. 06131 88491-20 Impressum Neue Projekt GmbH & Co. KG, Lauterenstraße 37, D-55116 Mainz Geschäftsführung: Christian Voigt Handelsregister A 41367, Amtsgericht Mainz Komplementärin: Neue Projekt Verwaltungs GmbH, Mainz Handelsregister HRB 43485, Amtsgericht Mainz Geschäftsführung: Christian Voigt USt. IDNr. DE266638873, Finanzamt Mainz Redaktion Ruth Herberg, Christine Hahn, Christian Voigt Design Magnus Richter Inhaltlich verantwortlich Christian Voigt Bildhinweis Titelbild: Mathilda Mutant (www.mathildamutant.de) Danke an unsere Stijl-Fotografen Janosch Boerckel & Tim Dechent (KUNSTSTOFF), Patrik Powalowski, Kristoffer Braun, Vivi D‘Angelo und Angelika Stehle, Miriam Braun Auflage 8.000 Stück


PEACH DREAMS INSPIRATION UND EINZIGARTIGES

...mit Liebe handgemacht

25 Gutscheine a

100 €

GEWINNEN! Code Neu08 einlösen: dawanda.com/losaktion

MIT LIEBE GEMACHT

DaWanda, der Online-Marktpkatz für einzigartige Produkte und Do-it-yourself-Ideen. Credits: Armband von NanuAlwin, Kissen von Mikanu, Blumenampel von California Dreaming, Kulturbeutel von renna deluxe, Postkarte von Stennie Photography

www.dawanda.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.