Life is a beach #2

Page 1

Foto: Per Zennstrom

*Life’s a beach! Season 2019

#2

A magazine about things we like... L’Espoir

10 years Boya

We support women

Boya Men

So heißt die aktuelle Herbst/WinterKollektion 2019/20. Schlichte, moderne Schnitte, die in besonderen Farben und auffälliger Strickoptik designt sind. Sehr fashionable und immer 100 Prozent Cashmere.

Von Anfang an war es die Leidenschaft für Cashmere, die Glenda Scipio und Stephan Fahning nach jahrelanger Erfahrung in der Modebranche 2009 dazu brachte, ihr eigenes Label in Hamburg zu gründen.

Für Boya ist Nachhaltigkeit unverzichtbar, deshalb haben die Unternehmer 2009 ihren Produktionspartner ganz genau ausgesucht. In dem Familienbetrieb in Kathmandu arbeiten zu 70 Prozent Frauen.

Erstmals gibt es auch eine Strickkollektion für Männer. Dabei haben sich Boyas inspirieren lassen vom coolen Strickdesign der siebziger Jahre, wie es etwa Steve McQueen trug.


Stephan Fahning

Stephan Fahning

“It starts here!”

Stephan Boya Beach House Schon länger träumten beide Designer von einem eigenen Laden für ihr Cashmere-Label, aber sie suchten eine Location, die perfekt zur Marke passen sollte. Und diese fanden sie auf Sylt. Hier eröffnete vor einem Jahr im März 2018 der erste Stephan Boya Store, an der nördlichsten Inselspitze in List. “Wir haben uns sofort in diesen Laden und die Lage verliebt, unser Beach House”, schwärmt Glenda Scipio. Hier ist es den Designern gelungen, ihre Markenphilosophie, dieses “selbstverständlich, klar und simple” für jeden spürbar zu machen. Weiß lackierte Böden und Wände, die vielen großen Fenster und offene Flügeltüren zum Innenhof erinnern an die klassischen Strandhäuser der amerikanischen Ostküste. Luxuriöse Cardigans hängen hier neben dem großen, einladenden Sofa, lässige Pullover liegen auf einem langen Holztisch

und in Körben sieht man Decken und Kissen aus Cashmere. “Wir wollten keinen typischen Laden machen, sondern unsere Kunden sollen dieses unkomplizierte Lebensgefühl spüren. Wir haben hier nur Home Accessoires und Möbel, die wir selbstverständlich auch in unserem Wohnzimmer in Hamburg hätten”, erläutert Glenda Scipio stolz. In der Weihnachtszeit gab es sogar einen geschmückten Tannenbaum mitten im Laden, unter dem wunderschöne dicke Cashmere-Pullover und kuschelige Decken lagen. Dieses Wohlfühl-Konzept wurde von den Kunden von Beginn an sehr geschätzt. Sie genießen einerseits das Ambiente im Laden, aber sie sind vor allem auch vom Styling, den Farben und der hohen Qualität der CashmereKollektionen begeistert. Neben den aktuellen Sommer- und Winter-Kollektionen für Damen wird seit diesem Jahr auch eine Boya-Herren-

linie angeboten. Darüber hinaus wurde das erste Mal speziell für den Store eine kleine Home Linie designt mit Kissen, Decken, Strandtüchern und Bettwäsche und sogar einzelne Baby- und Kinderbekleidung aus Cashmere. “Die Kunden, Urlauber und die Sylter selbst, genießen die entspannte Atmosphäre und nehmen sich viel Zeit bei uns im Laden, weil sie sich hier wohlfühlen. Das freut uns besonders”, berichtet der Inhaber Stephan Fahning stolz. Der Laden lebt aber auch von der interessanten Nachbarschaft in der Dünenstraße in List, wie zum Beispiel von der Eisdiele. Durch die vielen Kunden ist die Stimmung locker und es ist immer etwas los im Dünenhof.

Endlich angekommen auf der Insel und der Weg führt direkt ans Meer, denn der erste Strandspaziergang ist der Schönste. Diese Weite, der Wind und das Meer lassen einen den Alltag vergessen. Vor der Abfahrt noch schnell ein paar Dinge eingepackt, natürlich auch das Lieblingsstück, den dicken Cashmere-Pullover, der bei Wind und Wetter so herrlich kuschelig ist. Lieblingsstücke wollten Glenda Scipio und Stephan Fahning kreieren, als sie sich vor 10 Jahren entschlossen, das Cashmere Label Stephan Boya zu gründen. Der Stil ist lässig und

zeitlos - einfach selbstverständlich - passend zur Markenphilosophie des Cashmere-Labels aus Hamburg. Dieser selbstverständliche und trotzdem moderne Strick wird in besonderen Farben und auffälliger Strickoptik designt – sehr fashionable und dabei immer 100 Prozent Cashmere. Egal ob Cardigan, Pullover oder Strickmantel, alle Teile einer Kollektion werden in Nepal aus hochwertigem Cashmere hergestellt. Diese Softness des exklusiven Materials und der typisch lässige Stil machen Boyas Modelle zu Lieblingsstücken, die man am liebsten auf nackter Haut trägt.

Schon von Beginn an hatte das Hamburger Label das klare Ziel, hochwertige aber nicht gewöhnliche Mode zu entwerfen. Diese Unkompliziertheit ist das, was den Designern so wichtig ist: „Man soll in die Pullover reinschlüpfen, sich wohlfühlen und dann auch noch gut aussehen“, sagt Stephan Fahning, einer der Gründer von Stephan Boya. Und so lässt sich ein Cardigan von Boya tagsüber im Büro, in der Stadt oder zuhause unkompliziert zu Jeans oder Rock tragen. Doch die herrlich weichen Cashmere-Stücke machen genauso auch jedes edle Abendoutfit perfekt.

Diese unkomplizierte und selbstverständliche Lebensart zeigt Boya nicht nur in der Mode, sondern seit letztem Jahr auch mit dem ersten eigenen Store im Stephan Boya Beach House auf Sylt. In List im Dünenhof präsentieren sie auf eine besonders schöne Art ihre Cashmere-Mode und alles, was Scipio und Fahning mögen. In entspannter Atmosphäre können die Kunden neben Mode auch Home Accessoires und Schönes für zuhause erstehen. Dabei geht es den Designern nicht nur darum, dass sich ihre Kunden im Laden wohlfühlen, sondern

für Beide gehört auch der gute Austausch mit den direkten Nachbarn dazu. Neben dem Stephan Boya Beach House liegt die inselweit bekannte Sylter Eismanufaktur, die ihre Gäste auf der Terrasse oder to-go mit köstlichem Eis und Kaffee verwöhnt. Und wer Lust auf etwas Warmes hat, wird beim mobilen Foodtruck Sylter Suppen versorgt. Weitere Nachbarn sind der Innenausstatter Mylin und Dünenstrauss, das Atelier für Einrichtungen aus Treibgut. Diese Vielfalt und die einladende Atmosphäre im Dünenhof in List wissen auch die Kunden zu schätzen.

Stephan Fahning

Lieblingsstücke


Foto: Bob Leinders

Stephan Boya 10 years

Auf der Suche nach dem Besonderen

Stephan Boya Look, nämlich simplen und modernen Schnitten in besonderen Farben und Strickoptik, sind sie auch nach zehn Jahren treu geblieben. Die Entwürfe stammen nach wie vor von Glenda, Stephan kümmert sich überwiegend um das Organisatorische. Beide sind übrigens auch privat ein Paar und beide haben sich einen lang gehegten Wunsch erfüllt, nämlich den eigenen Laden auf Sylt. Stephan Boya ist deutschlandweit im exklusiven Handel erhältlich, unter anderem bei Lodenfrey in München, Anita Haas in Hamburg, Donna in Hannover, im KaDeWe in Berlin und demnächst auch im Boya Onlineshop.

www.faszinationsylt.de

Von Anfang an war es die Leidenschaft für Cashmere, die Glenda Scipio und Stephan Fahning vor 10 Jahren dazu brachte, ein eigenes Label zu gründen. Beide hatten jahrelang Erfahrung in der Modebranche gesammelt, sie erst als Model, er im kaufmännischen Bereich. Mylin ist die erste Adresse für Kunden, die fasziniert durch seine Einzigartigkeit; jeder Von Miami aus, wo sie sich in der Werbeein Faible für handgefertigte, antike und Stein ist ein Unikat. reproduzierte Produkte haben und Unikate mit Ergänzend wurde eine eigene, junge Lifestyle- branche kennenlernten, gingen sie gemeinsam in Fahnings Heimat Hamburg, um dort 2009 hoher Qualität wünschen. Linie kreiert. Clåssics steht für handgeferdas exklusive Cashmere Label Stephan Boya In den Shops in List auf Sylt, in Wyk auf tigtes Altholz-Interieur für Ihr Zuhause. zu gründen. Damals sind sie mit ihrer sehr Föhr und in Risum-Lindholm finden Sie Klassisch & schlicht. Das Angebot umfasst hochwertigen Strickmode in lässigem Stil in antike Kachelöfen und Kamine, exquisite charmante Möbel, stilvolle Accessoires und eine Nische vorgestoßen, so dass Boya schnell Möbelstücke, liebevoll restaurierte Antiqeinzigartige Lieblingsstücke für eine besonin exklusiven Läden wie Eickhoff, Unger uitäten sowie historische und neu gefertigte dere Wohnkultur. Bodenmaterialien aus Holz, Terrakotta und Gerne berät die Familie Mylin Sie individuell, und Maendler zu finden war. Dem typischen Naturstein. wie Sie verschiedene Materialien und InLassen Sie sich von dem handgefertigten Old terieur harmonisch miteinander kombinieren Camargue Limestone aus Frankreich (siehe können und unterstützt Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Materials. Foto) inspirieren. Der Naturstein verleiht jedem Objekt einen unverwechselbaren Charme, eine entspannte Atmosphäre und

Sylter Suppen Sylter Suppen, das bedeutet frische und mit Liebe zubereitete Suppen mit Gemüse von der Insel, vom Gründer und Inhaber Maurice Morell. Die warmen Speisen werden in einem historischen Suppenwagen serviert und verkauft und dies an wechselnden Standorten auf der Insel, je nach Jahreszeit, Anlass und Bedarf. Im Winter gibt es Cremesuppen, im Sommer leichtere Suppen, immer konsequent frisch gemacht, feinheimisch, saisonal, bio und vegan, ohne Geschmacks-

verstärker und glutenfrei. Morell richtet seine Suppen lecker in der Schale an mit Brot und Nachschlag und wer seine Suppe to go haben möchte, bringt einfach ein passendes Weckglas oder ein anderes Behältnis mit. Der Suppenwagen stand schon auf dem Winterzaubermarkt in Kampen und auch mitten im Dünenhof in List zwischen Sylter Eismanufaktur, Mylin, Stephan Boya und Bo Dünenstrauss. Die Öffnungszeiten und der aktuelle Standort sind nachzulesen unter www.sylter-suppen.de.

Wear our Cashmere naked!

Sinnlich, weich, luxuriös auf der Haut und doch selbstverständlich, so fühlt es sich an, wenn man Cashmere von Stephan Boya trägt. In jeder Kollektion verarbeiten die Designer ausschließlich das wertvollste und sinnlichste Material, was man in der Natur findet,

Cashmere-Garne aus der Mongolei. Dabei sind Stephan Fahning und Glenda Scipio überzeugt: „Es fühlt sich so gut an, dass man unsere Pullover und Cardigans auf nackter Haut tragen kann.“ Probieren Sie es aus!

Eines der It-Pieces der Damenkollektion Herbst/Winter 2019/20 ist der roséfarbene, weiche Rollkragen-Sweater mit auffälligem handgestrickten Moss-Stitch-Muster. Diese Stephan Boya Kollektion mit dem Namen L’ESPOIR bietet feinstes Cashmere im unvergleichlichen Stil, also Cardigans und Sweater in ausgefallener Strickoptik, großmaschig und oft in Handarbeit hergestellt. Die Schnitte sind unkompliziert und gleichermaßen modern, die Farben besonders – sehr fashionable und dabei immer 100 Prozent Cash-

L’Espoir

mere. Glenda Scipio hat sich bei der Farbauswahl für diese Kollektion bei einem Besuch in Nepal am Woman‘s Day im März 2018 inspirieren lassen. „Alle Frauen waren in intensiven Rottönen gekleidet, was eine starke Ausstrahlung hatte“, erzählt Scipio. Boya hat sich dann für den Rotton „Color Lipstick“ entschieden. Der Ripp-Cardigan in der Lipstick-Farbe und in chunky knit, also in grobem Strick, ist ein echtes Kollektions-Highlight: auffällig und immer noch kuschelig. „Ich liebe dieses Rot mit einer Nuance Blau, was

den Ton besonders weiblich und intensiv macht“, schwärmt die Designerin. Farben wie Lipstick, der Roséton „Blancmange“ und das Blau „Prussian“ machen die Damenkollektion komplett und harmonisch. Daneben dürfen in der Herbst/Winter-Kollektion 2019/20 natürlich auch die typischen klassischen Farben Weiß, der Beige-Ton Bisque und das leichte Grau Foggy nicht fehlen. Typisch Boya ist auch die Strickoptik dieser Winter-Kollektion. Inspiriert von den Strickmustern der 70er Jahre gibt es lässige Rollkragenpullis mit dickem Zopfmuster,

lange grobgestrickte Rippstrick-Mäntel oder superweiche Pullover in grobem Perlmuster. Die Kollektion enthält selbstverständlich auch wieder Modelle, die in klaren Mustern wie feinem Ripp und Jersey gestrickt wurden. Bei Stephan Boya gibt es Cardigans, Pullover, Strickmäntel, Schals und Ponchos, die alle ausschließlich aus weicher, langstapeliger Kaschmirfaser aus den Hochebenen der Mongolei hergestellt wurden. Produziert wird seit neun Jahren in zwei Familienbetrieben in Nepal.


Sylter Eismanufaktur

Nepal - Das Land des Lächelns Fahnen lebhaft zelebriert werden. Sie haben meistens einen religiösen Hintergrund und dauern mehrere Tage an. Eines der wichtigsten Festivals in Nepal ist DASHAIN, bei dem Hindus und Buddhisten im ganzen Land 15 Tage lang den Sieg des Guten über das Böse feiern. Das zweitgrößte nepalesische Festival nach DASHAIN ist TIHAR. Die

We Support Women Bereits bei der Gründung ihres luxuriösen Cashmere-Labels in Hamburg war für Glenda Scipio und Stephan Fahning klar, dass sie nachhaltig produzieren wollten. Sie reisten nach Asien, schauten bei der Wahl ihrer Produktionspartner sehr genau hin, unter anderem auch auf die Ar-beitsbedingungen und entschieden sich dann für zwei Familienunternehmen in Nepal. Das Duo setzt im Design und bei ihren Produkten auf die Prinzipien Klarheit, Transparenz und Respekt. Zu einer nachhaltigen Textilproduktion gehört auch eine kontrollierte Lieferkette, die bei Boya von

der Mongolei bis nach Hamburg reicht. Aus der Mongolei stammt das hochwertige Garn der Kaschmirziege. Dieses langfädige Garn wird aufwendig ausgekämmt und ergibt so pro Jahr und Ziege maximal 200 bis 300 Gramm Wolle, der Grund für den hohen Materialpreis. Die Farben bestimmt die Designerin für jede Kollektion wieder neu. Bei diesem Prozess arbeitet Glenda Scipio bereits eng mit der Strickerei in Nepal zusammen, die die Garne seit über 20 Jahren bei derselben Spinnerei kauft. Wenn die Entwürfe aus Hamburg und die fertigen

hinduistische Bevölkerung, immerhin 80 Prozent der Nepalesen, feiert im Oktober fünf Tage lang das sogenannte Lichterfest. Bunte Farben, fröhliche Menschen und die Festivals gehören deshalb genauso zu Nepal wie die beeindruckende Natur.

Garne aus der Mongolei in Kathmandu vorliegen, wird die Cashmere Mode je nach Modell in der großen Strickerei produziert und in einem kleinen auf Handstrick spezialisierten Familienbetrieb. Auch Umweltschutz und eine verantwortungs-volle Wasserverwendung gehören zur nachhaltigen Textilproduktion dazu. Gerade die Wasserqualität spielt eine sehr wichtige Rolle beim Waschen der Cashmere-Wolle, denn sie entscheidet, wie weich sich das Cashmere-Garn anfühlt. „Das wir bei Stephan Boya sehr viel Wert auf ein gutes „Handfeel“ legen, spürt man sofort beim Tragen unserer Sweater,

sogar auf nackter Haut“, betont Stephan Fahning. Das in der Produktion verwendete Wasser kommt direkt aus dem Himalaya-Gebirge, wird von einer schwedischen Filteranlage gereinigt und am Ende des Kreislaufs gesäubert zurück in den Fluss geleitet. Dieser Prozess wurde in Zusammenarbeit mit der nepalesischen Umweltschutzorganisation Smart Pani in Kathmandu umgesetzt. Jeder einzelne Schritt vom Rohmaterialeinkauf bis zur Produktion wird von den beiden Boya Gründern Scipio und Fahning durch regelmäßige Besuche bei den Lieferanten und Produzenten

ung unserer köstlichen Eisspezialitäten, so wie Boya in die Gestaltung und Herstellung seiner Cashmeremode. Hier im Dünenhof in List haben wir mit Stephan Boya einen sympathischen Nachbarn mit viel Fantasie und Kreativität gefunden.

Wenn wir uns morgens auf unserer Terrasse des Stephan Boya Beach House und unserer Eisdiele treffen, fängt der Arbeitstag schon mit einem Lächeln an. Besuchen Sie uns doch mal im Dünenhof, es lohnt sich!

Stephan Fahning

Besucher erfasst werden auf ihrer Reise durch das Geburtsland Buddhas. Nepal wird auch das Land des Lächelns genannt, weil seine Menschen von innen strahlen, sie lächeln, sind hilfsbereit und freundlich. Zu Nepal gehören aber auch die zahlreichen Festivals, die das ganze Jahr hindurch in großer Farbenpracht, bunten Kleidern und passenden

Stephan Fahning

piele Nepals, wenn sich die schneebedeckten Gipfel im Phewa-See spiegeln und dabei eine schier unfassbare Weite eröffnen. Im scheinbaren Gegensatz dazu stehen einsame Klöster, meditierende Mönche, exotische Tempel und riesige Buddha-Bäume. All diese Stätten sind auch ein Zeichen für die im Land herrschende Spiritualität, von der selbst die

Stephan Fahning

Bunte Gebetsfahnen wehen hoch oben auf Bergpässen und Gipfeln im Wind und bilden einen starken Kontrast zu der immensen Gebirgswelt Nepals. Alleine acht der höchsten Berge weltweit liegen im nepalesischen Teil des Himalaya. Der eindrucksvolle AnnapurnaBerg ist einer davon: hier bietet sich dem Betrachter eines der faszinierenden Naturschaus-

Das Erfolgsrezept für unser gutes Eis aus der Sylter Eismanufaktur sind Liebe und Leidenschaft für das Produkt und die Verwendung bester Zutaten überwiegend aus der Region. Wir probieren immer neue Rezepte aus und stecken unsere ganze Energie in die Vollend-

Selbstverständlich nachhaltig

Bereits bei der Gründung ihres luxuriösen Cashmere-Labels in Hamburg war für Glenda Scipio und Stephan Fahning klar, dass sie nachhaltig produzieren wollten. Sie reisten nach Asien, schauten bei der Wahl ihrer Produktionspartner sehr genau hin, unter anderem auch auf die Arbeitsbedingungen und entschieden sich dann für zwei Familienunternehmen in Nepal. überprüft. Das ist ein klarer Pluspunkt bei der Das Duo setzt im Design und bei ihren ProdukQualitätsgarantie, auf die großen Wert gelegt ten auf die Prinzipien Klarheit, Transparenz und wird. Und Verschwendung gibt es hier keine! Respekt. Zu einer nachhaltigen Textilproduktion Jede Damenkollektion gibt es in einer limitierten gehört auch eine kontrollierte Lieferkette, die bei Auflage von rund 40 Teilen, die aber nur nach Boya von der Mongolei bis nach Hamburg reicht. Vor-Order hergestellt werden. So vermeidet man Aus der Mongolei stammt das hochwertige Garn Überproduktion und beugt der Verschwendung des der Kaschmirziege. Dieses langfädige Garn wird kostbaren Rohstoffs Cashmere vor. aufwendig ausgekämmt und ergibt so pro Jahr und Ziege maximal 200 bis 300 Gramm Wolle, der Grund für den hohen Materialpreis. Die Farben bestimmt die Designerin für jede Kollektion wie-

der neu. Bei diesem Prozess arbeitet Glenda Scipio bereits eng mit der Strickerei in Nepal zusammen, die die Garne seit über 20 Jahren bei derselben Spinnerei kauft. Wenn die Entwürfe aus Hamburg und die fertigen Garne aus der Mongolei in Kathmandu vorliegen, wird die Cashmere Mode je nach Modell in der großen Strickerei produziert und in einem kleinen auf Handstrick spezialisierten Familienbetrieb. Auch Umweltschutz und eine verantwortungsvolle Wasserverwendung gehören zur nachhaltigen Textilproduktion dazu. Gerade die Wasserqualität spielt eine sehr wichtige Rolle beim Waschen der Cashmere-Wolle, denn sie entscheidet, wie weich sich das Cashmere-Garn anfühlt. „Das wir bei Stephan Boya sehr viel Wert auf ein gutes „Handfeel“ legen, spürt man sofort beim Tragen unserer Sweater, sogar auf nackter Haut“, betont Stephan Fahning. Das in der Produktion verwendete Wasser

kommt direkt aus dem Himalaya-Gebirge, wird von einer schwedischen Filteranlage gereinigt und am Ende des Kreislaufs gesäubert zurück in den Fluss geleitet. Dieser Prozess wurde in Zusammenarbeit mit der nepalesischen Umweltschutzorganisation Smart Pani in Kathmandu umgesetzt. Jeder einzelne Schritt vom Rohmaterialeinkauf bis zur Produktion wird von den beiden Boya Gründern Scipio und Fahning durch regelmäßige Besuche bei den Lieferanten und Produzenten überprüft. Das ist ein klarer Pluspunkt bei der Qualitätsgarantie, auf die großen Wert gelegt wird. Und Verschwendung gibt es hier keine! Jede Damenkollektion gibt es in einer limitierten Auflage von rund 40 Teilen, die aber nur nach Vor-Order hergestellt werden. So vermeidet man Überproduktion und beugt der Verschwendung des kostbaren Rohstoffs Cashmere vor.


We Are Family!

Stephan Boya - Men nen der Kaschmirziege in A-Grade Qualität gestrickt. Dabei hat der Troyer mit Reißverschluss in Navyblau eindeutig das Potenzial zum Lieblingsstück zu avancieren. Daneben enthält die Herrenlinie dicke Rollkragen- und Rundhals Sweater mit starker Strickoptik in den Farben grau, navy und weiß. Die komplette Kollektion ist erhältlich im Store in List.

Michaela Bodenmiller, die die tolle Cashmere Mode mit einer überzeugenden Selbstverständlichkeit trägt. Zum Team gehört weiterhin die Stylistin Claudia Schliffter, die für Frisur und Make-up verantwortlich ist. Mindestens genauso wichtig für das Image der Marke ist aber der schwedische Fotograf Per Zennström, der das kuschelige Cashmere so phantastisch in Szene setzt, dass man beim Blick auf die Bilder im Lookbook am liebsten direkt reinschlüpfen möchte in die kostbare Strickmode von Stephan Boya.

Foto: Tim Glasshoff

Seit diesem Jahr gibt es erstmals auch eine Strick-Kollektion für Männer. Dabei haben sich Boyas inspirieren lassen vom coolen Strickdesign der siebziger Jahre, wie es etwa Steve Mc Queen oder Paul Newman trugen: dicke Pullover mit Zopfmuster oder Rollkragen in Rippstrick. Die 12 Modelle umfassende Kollektion aus reinem Cashmere wurde in Nepal aus Gar-

In diesem Jahr feiert das Cashmere-Label seinen 10. Geburtstag und die Boya-Family feiert mit. Tatsächlich arbeiten Glenda Scipio und Stephan Fahning seit fast 10 Jahren mit dem gleichen kreativen Team und diese jahrelange Zusammenarbeit ist ein Zeichen von Vertrauen und Zuverlässigkeit. Beide Prinzipien zeichnen das Label aus, aber auch die Menschen, die hinter Boya stehen. Aber wer gehört denn neben den Gründern noch zur Boya Family? Kampagnengesicht ist seit 2010 das deutsche Model

The Stephan Boya Beach House Dünenstrasse 3, 25992 List, auf Sylt Tel. 04651/8355920 beachhouse@stephanboya.com

Öffnungszeiten

Mo.-Sa.: 11:00 - 18:00 An Feiertagen und ab Pfingsten auch Sonntag 11.00 – 17.00 ...und nach Vereinbarung. www.stephanboya.com

Boya Home Collection

Weil sich Cashmere von Boya so wunderschön zart auf der Haut anfühlt, haben Glenda Scipio und ihr Mann sich entschlossen, eine eigene kleine Home Collection zu entwickeln. Speziell für den Laden auf Sylt wurde 2018 eine kleine feine Produktlinie entwickelt, die auch nur hier erhältlich ist. Schlicht und in top Qualität präsentiert sich die Home Collection mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie die Mode von Stephan Boya. Neben Decken mit passenden Kissen aus purem Cashmere gehören wunderschöne Strandtücher und große Stranddecken im

gleichen Design dazu. Beides, Strandtücher und Decke, wird wegen der besseren Saugfähigkeit aus Cashmere und Baumwolle gewebt und kommt wie die Boya-Mode aus Kathmandu. Ergänzt wird die Home Linie um herrlich weiche LeinenBettwäsche und Gästehandtücher aus Europa. Es ist also egal, ob man sich nach einem Strandspaziergang vor dem Kamin in die warme Decke kuschelt oder am Strand nach dem Schwimmen in das so weiche Strandtuch hüllt, jedes einzelne Teil der Boya Home Collection hat garantiert einen hohen Wohlfühlfaktor.

Impressum: Herausgeber: Stephan Boya GmbH, Droysenstraße 49, 22605 Hamburg www.stephanboya.com Design: Per Zennstrom Photography www.perzennstrom.com

Text: Katja Lippert Kommunikation

Mail: press@stephanboya.com

Druck: Newspaperclub www.newspaperclub.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.