stdtmgzn Werra-Meißner November 2010

Page 1

kostenlos

WERRA-MEISSNER » NOVEMBER 2010

VERANSTALTUNGEN STADTLEBEN KULTUR

5.000 xK im WM

WERRALAND WERKSTÄTTEN

TAG DER OFFENEN TÜR 1 JAHR SALZKNECHT PERSONALAUSWEIS 2.0


2


3


4

inhalt | hallo

Hallo: 1. Advent Acht Wochen. Sechsundfünfzig Tage. Tausenddreihundertvierundvierzig Stunden. Achtzigtausendsechshundertvierzig Minuten oder viermillionenachthundertachtunddreißigtausendvierhundert Sekunden beträgt die Zeit bis zum Weihnachtsfest. Stand Veröffentlichung dieser Ausgabe. Es wird also wieder Zeit. Zeit, um sich langsam über die Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen! Lieber bereits im November, als dann ein paar Tage vor Heilig Abend. Es soll ja Spezialisten dafür geben?! Die Mama, der Papa, Geschwister und Freunde. Oma, Opa, Bekannte und selbst die lieben Haustiere wollen ihr Geschenk. Die Einkaufsliste wird lang! Also, schon jetzt planen, denn am 28. November ist bereits 1. Advent!

Inhalt 04 06 10 12 14 15 16 18 20 20 21 21 22 22 23 23 25 32 33 34 34 34

HALLO: AKTUELL HAPPY BIRTHDAY, SALZKNECHT! KRONKORKEN-SAMMELSPIEL TAG DER OFFENEN TÜR 2010 ZU ALT UND ZU WENIG … SPORT: KITEN POLITIK: PERSONALAUSWEIS 2.0 INTERNET WISSEN ZUHAUSE GESUCHT STÄDTEREISE: CAMBRIDGE SCHNELL, EINFACH & GÜNSTIG CD FILM BUCH VERANSTALTUNGEN FOTOS BY FLIRTTOWN.NET HOROSKOP SUDOKU ELEKTRONISCHE TÖNE IMPRESSUM

15. November 2010 ist Redaktionsschluss für die November Ausgabe.


5


6

aktuell

Zwergen-Basar

Wir suchen Dich!

Alles rund um das Kind, Häppchen und Schnäppchen, Sekt oder Selters heißt es wieder zum 19. Zwergen-Basar in Eschwege-Albungen. Am 12. November findet neben der Turnhalle Albungen in dem Dorfgemeinschaftshaus des Eschweger Stadtteils der nächste Zwergen-Markt für die Kleinen unter uns statt. Ob Kleidung, Spielzeug oder das Gespräch mit anderen Elternteilen: der Zwergen-Basar bietet alles, was das Kind gebrauchen kann. Zusätzlich wird es noch eine Tombola geben!

Das Bowlingcenter „La Bowlera“ sucht derzeit für die kommenden Monate zusätzliche Kräfte: Servicepersonal sowie Küchenhilfen werden dringend benötigt.

Der Zwergen-Basar in Eschwege-Albungen beginnt am 12. November ab 20.30 Uhr im DGH neben der Turnhalle.

Winterzauber Vom 26. bis 28. November bietet der Kurort Bad Sooden-Allendorf wieder den traditionellen Weihnachtszauber-Markt an. Jung und Alt dürfen sich auf festlich geschmückte Verkaufsbuden und ein breites Angebot heimischer Produkte freuen. Neben verschiedenen FamilienAktionen besuchen natürlich der Nikolaus und Frau Holle den weihnachtlichen Markt. Neben der Möglichkeit einer Kutschfahrt durch die weihnachtliche Altstadt, gibt es unterschiedliche Kinderattraktionen, wie beispielsweise ein Karussel oder Theater. „Winterzauber“-Weihnachtsmarkt Bad Sooden-Allendorf, Marktplatz Vom 26. bis 28. November 2010

Hast du also den Draht zum Gast? Kannst du nicht nur gut rechnen, sondern auch das Tablett von der Theke zu der Bowlingbahn jonglieren – ohne, dass die Gläser gleichzeitig mit den Pins fallen? Dann melde dich ab sofort per Telefon und schriftlicher Bewerbung beim La Bowlera in der Niederhoner Straße 38, Eschwege. Telefon: 05651 336123 oder unter www.bowlingcenter-eschwege.de

Der Zauberlehrling und die Weber Das Junge Theater Eschwege bietet im Novmeber gleich zwei Aufführungen in dem Kulturzentrum „E-Werk“ an. Mit dem sozialen Drama von Gerhart Hauptmann „Die Weber“ wird mit großem Ensemble der Weberaufstand von 1844 aufbereitet. Termine sind der 6., 13., 20. und 27.11. jeweils um 20.00 Uhr. Für Liebhaber ab 3 Jahren führt das Kinder- und Jugendensemble des Jungen Theaters Eschwege die mit Musik gespickte, kindgerechte Ballade „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang von Goethe am 25. Novmeber sowie 1. Dezember jeweils um 18.00 Uhr auf. Beide Schauspiele finden im E-Werk Eschwege ihre Bühne.


aktuell

Bert Engel Show In Bert Engels Show weiß niemand vorher was passieren wird – am wenigsten er selbst. Diesmal sollen ein schwedischer Schlangenbeschwörer, der große Magier Fauxpas, das „Original Rat Pack“, die auf alles pfeifende Ilse Werner sowie der echte Hamburger Jung Werner Momsen mit dabei sein. An Bert Engels Seite sitzt, singt und spielt aber auf alle Fälle Matthias Brodowy, der bei Engel seine Ausbildung zum Entertainer macht. Ein Kabarettrevue mit Menschen und Puppen am 13. November 2010, 20.30 Uhr in der Kneipe Öx, Berkatal-Frankershausen.

Martinsmarkt Sontra Im November wird traditionell in der gesamten Innenstadt Sontras der Martinsmarkt veranstaltet. Viele verschiedene Marktschreier mit Wurst, Käse, Obst, Kuchen oder Nudeln brüllen um die Wette und die Gunst der Besucher. Neben weiteren Marktständen bietet die Innenstadt zusätzlich einen verkaufsoffenen Sonntag für alle, die mal Ruhe von dem Geschrei haben möchten. Martinsmarkt + Marktschreier Sontra 7. November von 11.00 bis 18.00 Uhr Marktplatz und Innenstadt

7

He‘s A Pirate: DJ Scotty live Am 13. November ist er wieder im Lande. Anfang der Achtziger Jahre kamen seine ersten Club-Erfolge. Damals zog er schon als jüngster Radio DJ durchs Land und begeisterte das Publikum. Heute legt er in verschiedenen Clubs Europas auf, erzielt mit seinen Singles Erfolge in den Charts und hat seine eigenen Labels. Das beste: Gegen Vorlage des aktuellen Amadeus-Flyers, gibt es auch noch 10 € Freiverzehr! Amadeus/Mausefalle Eschwege, 21.30 Uhr

Kammermusik Spohr-Ensemble Das Spohr-Ensemble Kassel, welches mit wechselnden Musikern seit ungefähr sechs Jahren in der Region und deutschlandweit spielt, ist Hauptbestandteil des Kammermusikabends in dem Zeichensaal der Uni Kassel in Witzenhausen (ehemals Kloster). Das Ensemble hat sich für diesen Abend die Aufgabe gestellt, in der Besetzung von 1 - 8, vor allem weniger gespielte Stücke mit der gängigen Literatur zu kombinieren. Beginn ist am 20.11.2010 um 19.30 Uhr Der Eintritt beträgt 15 €, ermäßigt 13 €. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Witzenhausen unter der Telefonnummer 05542 6001-0


8

aktuell

Das Orakel von Elfi

Puppen-Festtage

Wie werden wir leben in den schwarzgelben Luftschlössern aus Gesundheitsfonds, Steuererschmeichelungen und atomarer Grundversorgung? Müssen wir in einem Antrag auf Zahnersatz den Kauf eines Neuwagens nachweisen? Müssen wir eine Lebensgenusssteuer zahlen, wenn wir über achtzig Jahre alt werden wollen? Besucht uns einmal im Monat der Konsum-Kontrolleur? Ist jeder Bürger verpflichtet, in seinem Garten ein atomares Brennstäbchen endzulagern? Bekommt die Bundeswehr den Friedensnobelpreis? Wird Außenminister Westerwelle in der Volkshochschule Fremdsprachenkurse belegen? Wird Oskar Lafontaine endlich Sigmar Gabriel adoptieren?

Auch dieses Jahr gibt es erneut die PuppenFesttage im Werratal. An zwei Tagen stehen wieder Puppen, Bären und all die Menschen, die diese außergewöhnlichen Kunstformen lieben im Mittelpunkt. Mit einer großen Ausstellungsfläche, einem Regionalmarkt im Freien mit vielen Leckereien und einem interessanten Rahmenprogramm zeigen sich die diesjährigen Puppen-Festtage vom 6. bis 7. November in und vor dem Sportzentrum der Beruflichen Schulen. Natürlich gibt es auch wieder den „European DollamiAward „ und als Höhepunkt eine Autogrammstunde mit Barbara Steinberger von dem TV-Sender HSE24. Mehr Informationen unter www.puppenfesttage.de

Alles existenzielle Fragen, auf die es Antwort geben muss. Befrage „Die Pawlowskis forte“. Befrage „Das Orakel von Elfi“. Antworten gibt es am 13. November in dem Bürgersaal in Wanfried. Ab 20.00 Uhr wird das Orakel befragt.

Vortragsreihe von Geschichtsverein, VHS & Historische Gesellschaft Von „Lucy“ zu „Hobbits“ und „Mammutjägern in der Metro“ – Die Evolution des Menschen aus biologischer Sicht präsentiert Prof. Dr. Lothar Beck aus Marburg in seinem Vortrag am 8. November um 20.00 Uhr in der Musikschule Eschwege.

Bürgerversammlung Eschwege Am 11. November 2010 findet um 19.00 Uhr im Rathaussaal Eschwege eine Bürgerversammlung statt. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung: 1. Ein Statusbericht über die Entwicklungsstrategie Wohnen, 2. Die Umgestaltung des öffentlichen Raums sowie 3. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern.


9

g

Jeden Sonnta

BRUNCH

G N I L W BO

T L YOU CAN EA L A : S Für nur 9,000€€ G A T N N r! SO h U 0 .3 4 r bis 1 Für nur 11,0 ! von 10.30 Uh ch n ru B + g ich! 1 Stunde Bowlin -Mail erforderl E r e d o n fo le er Te Anmeldung p € Basis sofort auf 400 HENHILFEN b a n e ch su ir W NAL & KÜC O S R E -P E IC V R er SE lich an uns ohdrer! ft ri h sc te it b Bewerbungenmit unserem Geschäftsfü sprechen Sie

Bowlingcenter „La Bowlera“ | Niederhoner Str. 38 | Eschwege Telefon: 05651 336123 | www.bowlingcenter-eschwege.de Öffnungszeiten: DI - DO ab 16 Uhr | FR & SA ab 15 Uhr | SO ab 10.30 Uhr | MO Ruhetag


10 happy birthday, salzknecht!

Happy Birthday, Salzknecht! Die noch recht junge Cocktailbar „Salzknecht“ aus Bad Sooden-Allendorf feiert inzwischen ihren ersten Geburtstag und veranstaltet dazu eine Party für alle Gäste, Freunde und Cocktail-Fans. Das Kurpark Hotel in Bad Sooden-Allendorf hatte vor einem Jahr die Idee, eine zusätzliche Einrichtung zu eröffnen. Aus einer raschen Idee wurde ebenso rasch ein voller Erfolg. Immer mehr Gäste und Freunde fanden sich im Salzknecht auf einen Cocktail ein. Dafür möchte sich der Salzknecht nun bei allen Freunden, Stamm-, aber auch Neugästen bedanken! Mit einer Jazz-Night am 29. Oktober feiert die Cocktailbar mit Franck Kade K. alias Rock‘n‘Bluesy Francky das einjährige Bestehen. Von 21.00 bis 2.00 Uhr darf man per Vocal und am Piano Jazz, Boogie Woogie, Blues, Rock‘n‘Roll und Gospel genießen. Der Eintritt ist natürlich frei.

Passend zum Geburtstag bietet der Salzknecht nun auch eine Cocktail-Karte mit einer umfangreichen Auswahl an exotischen Drinks an. Von Dienstag bis Samstag ab 18.00 Uhr bis Open End – joyfull happiness! Weitere Highlights: „Happy Hour“ um 19.00 Uhr und „Blue Hour“ um 0.00Uhr. Ebenso präsentiert sich der Salzknecht nun unter www.salzknecht-bsa.de und „Facebook“. Mit allen aktuellen Informationen, dem direkten Kontakten zur online Cocktailtheke und immer frischen Fotos der aktuellen Veranstaltungen. Salzknecht Cocktailbar direkt neben dem Kurpark Hotel Brunnenplatz 1, Bad Sooden-Allendorf


11

=LYZJOSLP \UK ,YZH[a[LPSL M Y HSSL -HOYaL\NOLYZ[LSSLY

=VU (S\MLSNLU ILY )YLTZLU \UK -HOY^LYRLU IPZ OPU a\ 9LPMLU \UK A UKRLYaLU 8\HSP[p[ a\ H[[YHR[P]LU 7YLPZLU \UK R\YaLU 3PLMLYaLP[LU

;LZ[LU :PL \UZ

ZJOULSSL 3PLMLY\UN KH\LYOHM[ N UZ[PNL 7YLPZL

9: (\[V[LPSL \UK A\ILO Y

9LPJOLUZpJOZLY :[YH L H ͻ ,ZJO^LNL ;LS ! ͻ -H_!

^^^ YZ LZJO^LNL KL


12 2.970 flaschen bier geleert!

2.970 Flaschen Bier geleert! Im letzten Monat ging das bekannte sowie beliebte Kronkorkensammelspiel der Eschweger Klosterbrauerei zu Ende. Gleichzeitig hieß das aber auch, dass viele Biertrinkerinnen und -trinker in den letzten Wochen für den Genuss der regionalen Braukunst mit etwas Glück belohnt wurden. Dieses Mal gab es für das vollständige Wort „Heimatliebe“ einen lustigen AKE-Toaster! Für die Vereine hat es sich natürlich auch wieder gelohnt, die bekannten Werrataler zu sammeln. Für jeden gab es von der Brauerei 5 Cent auf das Vereinskonto. Dieses Jahr schaffte es die Vereinsgemeinschaft Renda mit 2.970 Kronkorken auf Platz 1. Damit trank sich der Zusammenschluss verschiedener Dorfvereine stolze 148,50 € zusammen. Das Geld geht in die

Kasse des Dorfes ein. Renda trank also für Renda! Auf Platz 2 waren „KC Kronenpudel“ mit 2.801 Korken und damit 140,05 €. Platz 3 belegten die „Palm Strikers“ mit 1.976 Kronkorken und einem Vereinsverdienst von 98,80 €. „Als Privatbrauerei der Region ist es für uns selbstverständlich, uns nicht irgendwo, sondern dort wo wir leben, zu engagieren und das Miteinander und die Geselligkeit des Vereinslebens in unserer Region zu fördern.“, so Ernst Andreas. Ganz nach dem Motto „Tu‘s hier!“


13


14 tag der offenen tür bei den werraland werkstätten

Tag der offenen Tür bei den Werraland Werkstätten Langjährige Tradition hat der Tag der offenen Tür bei den Werraland Werkstätten. Auch das Motto bezieht sich diesmal darauf: „30 Jahre Tag der offenen Tür Werraland Werkstätten“. Zwischen 11:00 und 17:00 Uhr finden die Besucher im Hessenring in Eschwege alles vor, was mit Weihnachten zu tun hat; außerdem viele Informationen aus den verschiedenen Arbeitsgruppen der Werkstatt. Neu ist in diesem Jahr, dass der Outdoor-Weihnachtsmarkt bis 18.00 Uhr geöffnet hat! Das geschieht aufgrund der guten Resonanz der Vorjahre. Der Weihnachtsmarkt bietet außer Essen und Trinken vielerlei Produkte und Ideen, die sich als Weihnachtsgeschenke eignen. Stöbern können die Besucher aber auch an den Verkaufsständen der Werraland Werkstätten, die sich dieses Jahr festlich dekoriert im Lichthof des Verwaltungsgebäudes befinden werden. Die zentrale Bühne steht auf dem Weihnachtsmarkt. Dort findet ein buntes Unterhaltungsprogramm statt. Von Live-Musik über Chorgesang bis hin zur Comedy ist alles dabei! Für die Kinder ist wie in den letzten Jahren ein spezielles Kinderprogramm in Planung, das Animationen, Mitmach-Aktionen, Bewegungsspiele und Bastelangebote vorsieht. So kommt keine Langweile auf, und die Zeit bis zum Erscheinen des Weihnachtsmannes wird verkürzt.

Lassen Sie sich überraschen und auf Weihnachten einstimmen! Sie kommen sowohl kulinarisch als auch unterhaltungsmäßig auf Ihre Kosten. Wer es etwas ruhiger und besinnlicher mag, kann sich in den „Raum der Stille“ zurückziehen, in dem auch Andachten stattfinden, oder sich in einem anderen Raum auf ein Gespräch mit ehemaligen Werkstatt-Mitarbeitern einlassen; passend zum Motto: „30 Jahre Tag der offenen Tür Werraland Werkstätten“. Sonntag, 28. November 2010 (1. Advent) 11.00 – 17.00 Uhr; der Weihnachtsmarkt ist bis 18.00 Uhr geöffnet! Hessenring 1, Eschwege


zu alt und zu wenig nachwuchs

15

Zu Alt und zu wenig Nachwuchs Aus Problemen Chancen machen Eine niedrige Geburtenrate und ein Bevölkerungsrückgang wird in der Politik als der „demografische Wandel“ bezeichnet. Mit dem Modell „Region schafft Zukunft“ unterstützt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Gemeinden und Städte den demografischen Wandel aktiv zu gestalten. Das 2007 gestartete Modell setzt auf die Zukunftschancen, die sich im ländlichen Raum daraus ergeben. Vier Regionen haben sich in einem Wettbewerb für die Teilnahme qualifiziert und erweitern mit verschiedenen Projekten gezielt ihre regionalen Stärken: Hierzu gehören Nordfriesland, die kreisübergreifenden Regionen Südharz-Kyffhäuser, Stettiner Haff sowie der Werra-Meißner-Kreis. Viele Projekte werden anschließend eigenständig fortgeführt. So können bundesweit Städte und Gemeinden von guten und übertragbaren Lösungen im Umgang mit dem demografischen Wandel profitieren. Der Werra-Meißner-Kreis im Dreiländereck Hessen-Thüringen-Niedersachsen lag bis zur Wende am Rand der innerdeutschen Grenze. Er ist als einer der ersten Regionen in den alten Bundesländern stark von einer niedrigen Geburtenrate und dem höchsten Bevölkerungsrückgang betroffen. Der Kreis ist das „Schlusslicht“ in ganz Hessen. Um die Folgen des demografischen Wandels abzumildern fördert das BMVBS rund 25 Projekte, mit denen die Region WerraMeißner gute Lebensperspektiven sichern

und zugleich mit neuen Standortangeboten und Personalkonzepten Investitionsimpulse für Unternehmen setzen will. Beispiele dafür sind seit Herbst 2010 der Datteröder „marktwert-Laden“ und der „Dorfladen für Gertenbach“, die eine Grundversorgung in den beiden Gemeinden sichern, Arbeitsplätze schaffen und als zentraler Treffpunkt die dörfliche Gemeinschaft stärken. Ein weiteres Beispiel ist der Raum Großalmerode, der schon seit dem Mittelalter über eine hohe Dichte an Unternehmen der Feuerfestindustrie verfügt. Schmelztiegel, Schamottsteine und andere Feuerfestprodukte gehören zu den Exportschlagern der Region. Durch die Produktion mit hohen Brennvorgängen ist eine Energieeffizienz eines der Zukunftsthemen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig zu sichern. Die Entwicklung intelligenter Energiekonzepte am Standort Großalmerode wurden exemplarisch untersucht. Neben der Stärkung des WirtschaftsStandorts und einer positiven CO2-Bilanz war für den Werra-Meißner-Kreis auch die Frage nach den Möglichkeiten einer regionalen Energieerzeugung und -nutzung interessant. Somit gibt „Region schafft Zukunft“ dem oft negativ besetzten Thema „Demografie“ eine positive Wendung und liefert neue Chancen und Möglichkeiten.


16 sport

Drachen steigen Extrem: Kitesurfen! Kitesurfen – auch Kiteboarden genannt – ist ein junger trendiger Sport, der aus der Familie des Powerkiting entstanden ist. Ein so genannter „Kite“, auf deutsch: Lenkdrachen, wird für die Fortbewegung auf dem Wasser mit Hilfe eines Kiteboards verwendet. Der Sportler befindet sich also auf dem „Brett“ und wird durch einen lenkbaren „Kite“, auch Windschirm genannt, gezogen. Gerade jetzt in den windigen Tagen kann man diese Sportart gut ausüben. Hat man einen See direkt in unmittelbarer Nähe, sind die wichtigsten Voraussetzungen erfüllt! Weltweit sollen zur Zeit ungefähr 500.000 Menschen diesen Sport regelmäßig betreiben. Ob nun Herbst oder nicht. Die Anzahl der Kitesurfer hat in den letzten Jahren rapide zugenommen, zumal dieser Wassersport leichter zu erlernen ist als beispielsweise Windsurfen. Ebenso ist die Ausrüstung im Vergleich günstiger und kompakter. Abgesehen davon, ermöglicht kein anderer Wassersport eine so umfangreiche Vielfalt an Sprüngen und Tricks.

Wer also seinen Drachen schon immer geliebt hat, gleichzeitig sportlich ist und gerne die Ausschüttung von Adrenalin verspürt, sollte sich diesen neuen Sport mal genauer ansehen. Wer das Wasser nicht so mag: Diesen Sport gibt es übrigens auch abgeändert auf dem Schnee, dem Land oder ein wenig bequemer mit einem Buggy!


Die ProHaus Bestseller:

17

Best of ProFamily! Best of ProFamily 125

ller:

ProFamily! Jetzt wahlweise mit:

Best of ProFamily 155

Best of ProFamily 125

Jetzt wahlweise mit:

45° Dachneigung inklusive Spitzboden Best of ProFamily 135

45° Dachneigung inklusive Spitzboden

Abbildung enthält Sonderausstattung. Best of ProFamily 155

Bei oder allen Aktionshäusern inklusive:

oder

■ Wahlweise Passivhauswand Mauerwerk oder Passivhauswand Klinker

38° Dachneigung ■ Haustürvordach mit zwei Stützen als optisches Highlight ■ Haustüranlage HouseLinevon KERA (U-Wert: 0,8) 38° Dachneigung

inklusive Trauferker

■ Bodenplatte mit Erdarbeiten inklusive Trauferker ■ Architektenleistung

■ Alle Ausbaupakete oder Passivhauswand Klinker

ches Highlight

ert: 0,8)

Ihre 70 ProHaus Beraterin Diana Tiedemann

70 Ihre ProHaus Beraterin Diana Tiedemann Tel. 05652.919754 Mobil 0151.52417485 d.tiedemann@prohaus.com *Effizienzhäuser sind KfW-förderfähig. Blower-Door-Test bauseits.


18 politik

Der Personalausweis 2.0 Am 1. November wird in Deutschland der neue, elektronische Personalausweis eingeführt. Das wurde vom Deutschen Bundestag am 18. Dezember 2008 beschlossen, so dass ab nun jeder neu ausgestellte Personalausweis in Scheckkartengröße ausgeliefert wird. Ebenso besitzt der neue E-Perso einen Chip, auf dem die bisher üblichen Daten des Besitzers digital gespeichert sind. Zusätzlich werden auf dem Chip biometrische Daten, das heißt, ein digitales Foto oder verschlüsselte Fingerabdrücke, auf freiwilliger Basis, zur Feststellung der Identität hinterlegt.

Signatur auf seinem Ausweis speichern lassen, so dass künftig online eindeutige und rechtlich verbindliche Unterschriften geleistet werden können. Ein Beispiel wäre der Autokauf im Internet. Macht es Sinn diesen neuen Personalausweis einzuführen? Auf der einen Seite hat er ein handlicheres Format, er ist zukunftsweisend und soll durch die Speicherung der privaten bis biometrischen Daten auch das Sicherheitslevel erhöhen. Ist das so? Die Gegenargumentation kritisiert die Massenspeicherung von biometrischen Daten. Auch, wenn es bis jetzt noch auf freiwilliger Basis ist, besteht die Gefahr, dass es bald zum Gesetz und damit auch zum Zwang wird. Wollen wirklich alle Menschen noch mehr persönliche Daten in dem täglichen Datendschungel freigeben?

Durch ein Zusammenspiel mit einer sechsstelligen PIN-Nummereingabe kann dieser neue Ausweis nun auch zur Identifikation im elektronischen Daten- und Geschäftsverkehr eingesetzt werden. Auf diese Weise sollen in Zukunft das Einkaufen im Internet und Online-Banking einfacher und sicherer werden. Das sagt zumindest das Bundesinnenministerium. Zudem soll sich der Ausweisinhaber im Internet elektronisch gegenüber Behörden identifizieren und so zum Beispiel einen neuen Reisepass direkt im Internet beantragen können. Darüber hinaus kann der Besitzer auch eine digitale

Der neue Ausweis soll stolze 22,80 Euro – ab einem Alter von 24 Jahren sogar 28,80 Euro – kosten. Ein weiteres Argument, welches man entgegen halten kann. Dennoch ist er ein Schritt in die neue Zeit. Es ist moderne Politik, da man Behördengänge, Einkaufen im Internet und die Identifikation der eigenen Person bequem von der Couch aus erledigen kann. Sicher ist auf jeden Fall, dass den neuen Personalausweis irgendwann jeder in der Tasche hat. Ob man nun will oder nicht.


19

T 05651 3329237 // E info@werbung-walter.de


20 internet | wissen

The Social Network Das bekannteste soziale Netzwerk, mit mehr als 500 Millionen registrierten Mitgliedern, ist nun auch im Kino auf der Leinwand. Die Geschichte von Gründer Mark Zuckerberg wurde von dem Regisseur David Fincher umgesetzt. In 121 Minuten wird der Ursprung von Facebook, die mehr oder weniger erfolgreiche Geschichte des inzwischen 26-jährigen Gründers und der Siegeszug des Portals erzählt. www.thesocialnetwork-movie.com

Ich mache alles für 5 €! „Ich werde deinen englischen Text mit max. 500 Wörtern auf Rechtschreibung, Grammatik korrigieren und den Ausdruck aufwerten für 5 €“ oder „Ich werde dir eine persönliche Wundertüte mit überraschendem Inhalt per Post zusenden für 5 €“ oder „Ich werde dich zum König machen für 5 €“. Die Internetseite yoofive.de gibt ihren Mitgliedern die Möglichkeit jeden nur denkbaren Job für 5 € anzubieten bzw. anzunehmen. Von Grafik über Musik, Technik oder Verrücktes ist alles möglich. Zwar ist die Webseite noch in ihren Anfängen und entwickelt sich stets weiter, aber schon jetzt ist sie ein lustiger Zeitvertreib oder bietet tatsächlich die Möglichkeit ein wenig Geld zu verdienen bzw. Zeit zu sparen, in dem man lästige Arbeiten einfach an Andere abgibt. Vorbild der Seite war übrigens fiverr.com!

Wissen: Tragzeiten und Geburtssteine GeburtsSteine Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezemeber

Granat Amethyst Aquamarin Diamant Smaragd Perle Rubin Peridot Saphir Opal Topas Türkis

Einige Tragzeiten (ca./in Tagen) Erdhörnchen Spitzmaus Kaninchen Stinktier Leopard Riesenpanda Warzenschwein Erdferkel Orang-Utan Lama

15 18 30 60 100 140 170 210 240 350


zuhause gesucht | städtereise

21

Zuhause gesucht: Percy

Städtereise: Cambridge

Percy wurde völlig ausgehungert in Netra aufgefunden und mehr tot als lebendig zu uns ins Tierheim gebracht. In einer Pflegefamilie wurde er liebevoll versorgt. Nach ein paar Wochen zwischen Hoffen und Bangen hatte der große Überlebenswillen der Fellnase gesiegt. Percy ist glücklich, dass er weiter am Leben teilhaben darf und bedankt sich mit einem sehr freundlichen Wesen und unendlichen Schmuseeinheiten. Der Perser-Mix wünscht sich eine ruhige Familie ohne weitere Katzen und bietet dafür eine lebenslange Freundschaft.

Cambridge ist die Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire und liegt circa 80 km nordöstlich von London am Fluss Cam. Die Stadt hat etwa 118.500 Einwohner, darunter 22.500 Studenten. Die jährliche Ruderregatta „Boat Race“ zwischen den Universitäten Cambridge und Oxford auf der Themse in der Nähe von London lässt die Stadt in der Öffentlichkeit glänzen.

» Tierschutzv. Eschwege & Umgegend e.V Thüringer Straße 36 37269 Eschwege Telefon: 05651 1733 www.tierheim-eschwege.de

stdtmgzn Tipps To see: University of Cambridge, die gotische Kapelle, King‘s College, Trinity College To do: Die Universitäten auch von Innen besuchen, neben den Studenten das typisch – englische Flair genießen – unbedingt die Prüfungszeiten beachten, weil zu dieser Zeit keine Touristen erwünscht sind. To go: Wenn man alles zu Fuß erkundet bekommt man den besten Eindruck der Stadt. To save money: Travel time: Frühjahr – blauer Himmel, Cherry Blossoms, pompöse Universitäten … hach, ein tolles Bild Time interval: Ein Tagesausflug ist völlig ausreichend, gut kombinierbar mit weiteren Ausflügen.


22 schnell, einfach & günstig kochen | cd

Schnell, einfach & günstig kochen

Ungarisches Gulasch Für 2 Portionen: 375 g Rindfleisch 375 g Zwiebel(n) 30 g Schweinefett 1 Knoblauchzehe, 1 TL Paprikapulver rosenscharf, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 1 EL Rotwein, ¼ TL Kümmel, ½ EL Tomatenmark, Salz Rindfleisch in große Würfel & Zwiebeln grob schneiden. Fett erhitzen, Zwiebeln und zerdrückte Knoblauchzehen darin rösten, die Zwiebeln sollen weich und fast gar werden, Paprika darüber streuen und kurz aufschäumen lassen, mit Wein ablöschen. Nun die Fleischwürfel zugeben, auf allen Seiten anrösten, im eigenen Saft schmoren, bis die Flüssigkeit eingekocht ist. Tomatenmark mitdünsten, mit Salz und fein gewiegtem Kümmel würzen. Bei Bedarf etwas heiße Flüssigkeit nachgießen. Gulasch unter öfterem Umrühren zugedeckt 1,5 - 2 Stunden weich schmoren. Dazu Spätzle, Kartoffeln oder Brot.

CD: The Veils – The Runaway Found Ein impulsives Debut hat die gleiche Qualität wie gut fließender Morgenverkehr unter der Bettdecke. Das dachte sich auch der damals der nach England ausgewanderte Australier Finn Andrews und zimmerte zusammen mit der 2001 gegründeten Band The Veils 2004 ein Debutalbum hin, das nicht nur als ekstatisch gänsehautsäumende Urschrei-Therapie vor heimischer Boxenkulisse ausgeweint werden darf. Nein, das hier ist besser … besser als der Ikea-Indoorspielplatz für Kinder. Hier muss niemand abgeholt werden, hier will man auf den Schwingen sanfter Tonalitäten gleiten, und sich gleichzeitig auch irgendwie bauchwehartig krümmen, aber nicht vor Schmerz, sondern aus fernwehähnlich erzeugter Lebensbejahung. Spätestens nach „Lavinia“ wisst ihr, dass es nach dem Tod von Jeff Buckley nicht mit der musizierten Emotionalität aufhörte. „The Leavers Dance“, an Sonnenuntergang gespiegelter Steinbruchphilosophie, treibt euch wieder Leben in das kommerziell missbrauchte Seelchen.


film | buch

23

BUCH: Am Rande der Schatten

FILM: Einfach zu haben Olive (Emma Stone) will nicht länger von ihrer Freundin gelöchert werden und behauptet deshalb, sie habe mit einem Jungen, den es in Wahrheit gar nicht gibt, beim ersten Date Sex gehabt. Die Wahrheit – das Wochenende vor dem Fernseher verbracht und nichts erlebt – ist einfach zu deprimierend. Die kleine Lüge lässt Olive als Schulflittchen dastehen, bis sie den Spieß umdreht: Dem Beispiel von Hester Prynne aus „Der scharlachrote Buchstabe“ folgend, heftet sie sich ein rotes A an gewagte Korsett-Outfits und spielt den Vamp. Eine wunderbare Emma Stone in einer Highschoolkomödie, die ihre Figuren ernst nimmt, gleichzeitig aber Witz und Charme versprüht. [Start: 11. November 2010]

„Leben ist leer. Wenn wir Leben nehmen, nehmen wir nichts von Wert.“ Der ehemalige Lehrling des berühmten Auftragsmörders Durzo Blint hat viele Namen – einst war er Azoth der Straßenjunge, wurde zu Kylar Stern dem Adligen und ist nun der Nachtengel. Nach dem Tod seines Meisters kehrt Kylar den Schatten den Rücken und versucht sich im Leben als Familienvater. Zerrissen zwischen der Liebe zu seiner Kindheitsfreundin Elene und dem inneren Drang, in der Dunkelheit zu wandern, ist er dazu gezwungen, sich zum ersten Mal mit dem Mann hinter den verschiedenen Identitäten zu beschäftigen. Als in dieser Situation einer seiner alten Freunde wieder auftaucht, muss er sich entscheiden – zwischen einem respektablen Leben, das ihn nie gänzlich erfüllen wird und einem Leben als legendärer Nachtengel, als Vollstrecker von Vergeltung, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Der zweite Teil der „Nightangel-Series“ ist genauso phänomenal wie der Erste und ein Muss für Fans der Reihe!


24

)5 %,57+'$<3$57<

*(%85767$*6.,1'(5 2.72%(5

7+( %/$&. 3($5/

:(,+1$&+76)(,(5 6(59,&(

6$ '- 6&277< /,9(

6$ 1,/6 %(5*(5 /,9( 9256&+$8

(URWLVFKH *LYH $ZD\V XQG 6H[WR\V Iย U (XFK GRUW UHJHOPlVVLJ *XWVFKHLQH UDXV :HUGH )$1 EHL IDFHERRN :LU KDXHQ GHXVHVFKZHJH &KHFNW ZZZ IDFHERRN GH DPD

ศ )5(,9(5=(+5

.DVVLHUH EHL 9RUODJH GHV )O\HUV DP '- 6&277< /,9(

KZHJH 7Kย ULQJHU 6WUDย H รท (VF

ZZZ DPDGHXV HVFKZHJH GH


veranstaltungen

Mo, 1. Nov. Sneak Preview - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 20 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Di, 2. Nov. Familientag - Kila Kinderland, Eschwege, 14 h Bücherflohmarkt - Schlossmühle, Eschwege, 15 - 18 h Sofortmaßnahmen am Unfallort DRK-Haus, Eschwege, 19 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Mi, 3. Nov.

25

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h

Fr, 5. Nov. Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h

Konzertabend „Musik- und Fanfarenzug Frankershausen“ - Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 h

Lesebühne - Schlüsselblume e.V., Eschwege-Niederhone, 20 h

Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h

Girls United - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Saturday Night Fever - Amadeus/ Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h

Bansuri Devakant „A Healing Journey“ - Gut Hübenthal, Witzenhausen, 20.30 h

Happy Friday - Traube, Eschwege, ab 20 h Duo „Fado Instrumental“ - Sammelsurium Arends, Witzenhausen

Flohmarkt Damenabteilung - ErichSchröder-Halle, Wanfried Puppen-Festtage - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 10 -17 h

Diskussion: 20 Jahre Dt. Einheit - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 19 h

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Tanzabend “Sound-Express” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 - 22.30 h

Imagine Tanzabend - Struthkeller, Eschwege, 20.30 h

Königsfeier Schützenverein Trubenhausen - DGH, GroßalmerodeTrubenhausen, 19.30 h

Antik- & Sammlermarkt - Festplatz Werdchen, Eschwege, 8 - 17 h

Blutspenden - Gesamtschule, Sontra, 14 - 18 h

Frühkonzert “Latino-Jazz” mit Duo Fischer - Kurpark Hotel, Bad SoodenAllendorf, 10.30 - 12 h

Do, 4. Nov. Happy Hour XXL - Desperado Mexican Bar, Eschwege, 19 - 24 h 3 Für 2 - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege Schottenparty - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Sa, 6. Nov.

Theater: Die Weber - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 20 h

Handball: ETSV II - HSG Werra WHO 09 - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 18 h

So, 7. Nov.


26 veranstaltungen Puppen-Festtage - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 10 - 17 h Chor- u. Orchesterkonzert - Liebfrauenkirche, Witzenhausen, 18 h

Mi, 10. Nov. Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Do, 11. Nov.

Tanztee “Sound-Express” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 15 - 17.30 h

Happy Hour XXL - Desperado Mexican Bar, Eschwege, 19 - 24 h

Kinderkine: Drachenzähmen leicht gemacht - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 14 h

Laternenumzug Kindergarten „Pusteblume“ - Waldkappel-Bischhausen

Martinsmarkt + Marktschreiertag Marktplatz + Innenstadt, Sontra, 11 - 18 h Brunch Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, 10.30 - 14.30 h 25 Jahre Musikschule Werra-Meißner Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum, Bad Sooden-Allendorf, 17 h

Mo, 8. Nov. Vortrag: “Lucy” zu “Hobbits” und “Mammutjägern in der Metro” Musikschule, Eschwege, 20 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Di, 9. Nov. Familientag - Kila Kinderland, Eschwege, 14 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Wohltätigkeitskonzert 2010 des Heeresmusikkorps 2 der Bundeswehr Bürgerhaus, Sontra, 19.30 h 3 Für 2 - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege Bürgerversammlung - Rathaussaal, Eschwege, 19 h Laternenfest/Martinstag - Kindergarten, Wanfried-Heldra Schottenparty - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h St. Martinsumzug - Ev. Kirche und in Wanfried bis Feuerwehrgerätehaus, 17 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Fr, 12. Nov. 19. Zwergen-Basar - DGH, EschwegeAlbungen, ab 20.30 h

Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h Girls United - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h Happy Friday - Traube, Eschwege, ab 20 h Njeri Weth - „Trostkonzert“ - Marktkirche, Eschwege, 19.30 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h Katja Ebstein live - Werratal Kulturund Kongress-Zentrum, Bad SoodenAllendorf, 19.30 h

Sa, 13. Nov. Tanzabend “Sound-Express” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 - 22.30 h Die Bert Engel-Show - Kneipe Öx, Berkatal-Frankershausen, 20.30 h Handball: ETSV I - HSG D/M Wetzlar II - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 18 h Kabarett: „Gemeinsam Lachen“ mit Michael Sens - Rathaussaal, Großalmerode, 20 h Theater: Die Weber - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 20 h


27

Marktstraße 4 · Eschwege ve portereignisse li eu S n e g ti h ic w e ll A n wand und jetzt auf Großbildlein HD! in SKY, ARD + ZDF 00 Uhr 2 2 b a r, e b m e 24. Dez s Bierhaus le il Z in ll e n io it Trad ARTY

DP HEILIG ABEN Vorankündigung: SILVESTER in Zilles Bierhaus

Mo-Fr von 18-20 Uhr: HAPPY HOUR, VELTINS 0,3l nur 1,50 €

ÖFFNUNGSZEITEN: täglich ab 1100 Uhr An Sonn- und Feiertagen ab 1400 Uhr Fotos & Videos unserer Partys gibt es bei uns im Internet unter www.zilles-bierhaus.de


28 veranstaltungen Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h Politisches Kabarett: „Die Pawlowskis“ mit „Das Orakel von Elfi“ - Bürgersaal Hotel „Zum Schwan“, Wanfried, 20 h Martinsmarkt - DGH, Wanfried-Aue, 17 h Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h Saturday Night Fever - Amadeus/ Mausefalle, Eschwege, 21.30 h Duo Diagonal - Anne-Frank-Schule, Eschwege, 20 h

So, 14. Nov. Antik-, Trödel- & Secondhandmarkt Festplatz Griesgraben, Wanfried, ab 8 h Kinderkino: Hier kommt Lola - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 14 h Konzert „Zwischen Zeit & Ewigkeit“ Katholische Kirche, Großalmerode, Jonasbach, 17 h Prem Joshua und The Mystics of Sound - Gut Hübenthal, Witzenhausen, 20.30 h Matinee “Viola d`amore” mit Duo Aliquot - Kurpark Hotel, Bad SoodenAllendorf, 10.30 - 12 h

Brunch Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, 10.30 - 14.30 h

3 Für 2 - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege

Mo, 15. Nov.

Schottenparty - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Sneak Preview - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 20 h Pfundtner‘s bayerische Bühne „Meine Nichte - Deine Nichte“ Bürgerhaus, Sontra, 19 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Di, 16. Nov. Sofortmaßnahmen am Unfallort DRK-Haus, Eschwege, 19 h Blutspende - DRK-Haus, A.d. Steineckel 3, Bad Sooden-Allendorf, 17 - 20.30 h Familientag - Kila Kinderland, Eschwege, 14 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Mi, 17. Nov. Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Do, 18. Nov. Happy Hour XXL - Desperado Mexican Bar, Eschwege, 19 - 24 h

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Fr, 19. Nov. Literarische Weinprobe mit Matthias Sadowsky - Stadtbibliothek, Am Mühlgraben, Eschwege, 20 h Mundart-Theater: „Der Hoaderlumpen“ - Bürgerhaus, GroßalmerodeLaudenbach, 20 h Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h Girls United - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h Happy Friday - Traube, Eschwege, ab 20 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h Comdey: Helge und das Udo - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 20.30 h


veranstaltungen

29

Sa, 20. Nov. Sofortmaßnahmen am Unfallort DRK-Haus, Eschwege, 9 h Tanzabend “Sound-Express” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 - 22.30 h Kammermusikabend Spohr-Ensemble Kassel - Zeichensaal, ehem. Kloster, Witzenhausen, 19.30 h Mundart-Theater: „Der Hoaderlumpen“ - Bürgerhaus, GroßalmerodeLaudenbach, 20 h Theater: Die Weber - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 20 h Lange Saunanacht - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 19 h Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h

Matinee “Violine & Cello” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 10.30 - 12 h Chorkonzert zum Ewigkeitssonntag Marktkirche, Eschwege, 19 h Brunch Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, 10.30 - 14.30 h

Mo, 22. Nov. Jugendbuchwoche - Gesamtschule, Wanfried, bis 26.11. Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Di, 23. Nov. Familientag - Kila Kinderland, Eschwege, 14 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

3 Für 2 - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege Schottenparty - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Fr, 26. Nov. Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h Mundart-Theater: „Der Hoaderlumpen“ - Bürgerhaus, GroßalmerodeLaudenbach, 20 h Girls United - Amadeus/Mausefalle, Eschwege, 21.30 h Weihnachtsmarkt „Winterzauber“ Marktplatz, Bad Sooden-Allendorf Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h

Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h

Mi, 24. Nov.

Saturday Night Fever - Amadeus/ Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

So, 21. Nov.

Do, 25. Nov.

Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Happy Hour XXL - Desperado Mexican Bar, Eschwege, 19 - 24 h

Twelve Strings - Sammelsurium Arends, Witzenhausen

Signum-Quartett - “Altes Kurhaus”Wappensaal, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 h Kinderkino: Marmaduke - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 14 h

Theater: Der Zauberlehrling - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 18 h

Happy Friday - Traube, Eschwege, ab 20 h


30 veranstaltungen

Sa, 27. Nov. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Hanstein, Witzenhausen, 14 - 20 h

Saturday Night Fever - Amadeus/ Mausefalle, Eschwege, 21.30 h

Brunch Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, 10.30 - 14.30 h

Barbarafeier - Bürgerhaus, Sontra

Adventsvesper - Neustädter Katharinenkirche, Eschwege, 18 h

Budenzauber - Margot-von-Schutzbar-Stift, Herlesh.-Wommen, 14 - 18 h

“Russische Weihnacht” mit Zarewitsch Don Kosaken - St. Marienkirche, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 h

Tanzabend “Sound-Express” - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 19.30 - 22.30 h

So, 28. Nov.

24. Eschweger Poetry Slam - Schlüsselblume e.V., Eschwege-Niederhone, 20 h Weihnachtsmarkt „Winterzauber“ Marktplatz, Bad Sooden-Allendorf Theater: Die Weber - Kulturfabrik E-Werk, Eschwege, 20 h Spielnachmittag - Freizeitbad „espada“, Eschwege, 15 h Handball: ETSV II - SG Schenklengsfeld - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 16 h Handball: ETSV I - TSF Heuchelheim - Sporthalle Berufl. Schulen, Eschwege, 18 h Mundart-Theater: „Der Hoaderlumpen“ - Bürgerhaus, GroßalmerodeLaudenbach, 20 h Disco-Effekt Bowling - Bowlingcenter „La Bowlera“, Eschwege, ab 20 h

Weihnachtsmarkt „Winterzauber“ Marktplatz, Bad Sooden-Allendorf Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Burg Hanstein, Witzenhausen, 11 - 18 h Frühkonzert „Duo Memory“ - Kurpark Hotel, Bad Sooden-Allendorf, 10.30 - 12 h

Mo, 29. Nov. Sneak Preview - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 20 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Di, 30. Nov. Familientag - Kila Kinderland, Eschwege, 14 h Happy Hour - Zille‘s Bierhaus, Eschwege, 18 - 20 h

Weihnachtsmarkt - DGH, MeinhardNeuerode, ab 12 h Tag der offenen Tür 2010 - Werraland Werkstätten, Hessenring, Eschwege, 11 - 18 h Kinderkino: Toy Story 3 - Kino Cinemagic Corso, Eschwege, 14 h Weihnachtsmarkt - Marktplatz, Waldkappel, 12 - 19 h Kindertheater: “Die Bremer Stadtmusikanten” - Hochzeitshaus, Bad Sooden-Allendorf, 15 + 17 h

Es fehlt eine Veranstaltung, ein Event oder ein Termin im Kalender? Einfach eine E-Mail an info@stdtmgzn.de mit den entsprechenden Daten schicken!


Sonntag, 1. Advent 28. November 2010 von 11.00 bis 17.00 Uhr Der Weihnachtsmarkt ist bis 18.00 Uhr geöffnet! Werraland Werkstätten e.V. Hessenring 1 t Eschwege

ER D G A T : T N E V 1. AD 0 1 0 2 R Ü T N E OFFEN PROGRAMM: t „Zircus Bombastico Grandiosi” mit einem Weihnachtscircus t „Ulfener Jungs“ mit weihnachtlicher Blasmusik t Walk-Acts & Comedy mit „Picco Bello” t Werraland-Chor „Pop-Chor’n“, Werraland-Theatergruppe, Werraland-Band „Glas klar Instereo“ sowie Werraland-Tanzgruppe „Flotte Bienen“ t Weihnachtsmarkt mit dekorativen Produkten (u.a. Advents- und Türkränze) t Plätzchenback-Aktion mit der Bäckerei „Hufgard“ zugunsten des Berufsbildungsbereichs t Kinderprogramm im „Kinderland“ t Andachten im „Raum der Stille“ Und vieles, vieles mehr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 1. Advent! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen: www.werraland-wfb.de

31


32 fotos by flirttown.net


horoskop

33

Wassermann 21.01. - 19.02.: Der Wassermann bemüht sich Erfolg und öffentliches Ansehen genauso wie Anerkennung zu erlangen. Auch Führungsqualitäten zeigt er. Doch die eigenen Anforderungen stellen ihn sehr unter Druck. Der sollte abgebaut werden. Mit Ruhe, Erholung und Wohlbefinden. Fische 20.02. - 20.03.: Der Fisch schwimmt munter auf einer Welle guter Stimmung. Alle Chancen nimmt er wahr. Vor allem die Liebe bringt ihn ordentlich aus seinem eingefahrenen Takt. Da heißt es gut vorbereitet sein: Dafür sollte ein wenig die Ausdauer trainiert werden. Widder 21.03. - 20.04.: Der Widder setzt sich eher körperlich statt intellektuell mit Herausforderungen auseinander. Lieber rennt er sich seinen Frust aus dem Leib, als das Gespräch zu suchen. Hin und wieder ist jedoch auch so eine Debatte von Nöten, um Wogen zu glätten und die Stimmung wieder zu steigern. Stier 21.04. - 20.05.: Stiere sehen den November ungern kommen. Sie halten sich gern Draußen auf, jedoch beschränkt sich das allmählich auf stürmische Spaziergänge. Positiv denken: Die gemütliche Jahreszeit beginnt! Essen, Spiel und Leidenschaft kann hinter zugezogenen Vorhängen ausgeübt werden. Zwillinge 21.05. - 21.06.: Schmetterlinge im Bauch wünschen sich auch die Zwillinge mal wieder. Manchmal muss man dorthin, wo die Liebe wartet. Bei kleinen oder großen Reisen finden Zwillinge großen Spaß, jedoch auch Möglichkeiten, sich weiterzubilden und Erfahrungen zu sammeln. Krebs 22.06. - 22.07.: Um Arbeit braucht sich der Krebs im November nicht zu bemühen. Die läuft ihm hinterher. Also Pausen und freie Zeiten beachten. Das fällt ihm etwas schwer, da er von Natur aus sehr hilfsbereit ist. Aber vorsicht, Ausnutzen muss er sich nicht lassen. Löwe 23.07. - 23.08.: Der Löwe kann sich im November ausgiebig um seinen Körper kümmern. Sein Wohlbefinden ist sein höchstes Gut und das sollte gepflegt werden. Es müssen ja nicht immer die teuersten Pflegemittel sein. Gutes Essen, viel Sauerstoff und ausreichend Mineralwasser wirken schon Wunder. Jungfrau 24.08. - 23.09.: Die Träume und Sehnsüchte der Jungfrau drehen sich um Leidenschaft und Erotik. Diese wollen erfüllt werden. Nicht dagegen wehren, sondern genießen, was an Streicheleinheiten geboten wird. Neue Inspirationen, zur leidenschaftlicheren Partnerschaftsgestaltung, flattern ins Haus. Waage 24.09. - 23.10.: Pläne zu schmieden, findet die Waage recht spannend. Sie verwendet ihre ganze Energie auf die Umgestaltung von Haus und Hof. Ihre Ideen holt sie sich aus Zeitschriften, dem Internet und bei Ausstellungen. Ihre Laune ist dadurch supergut und sie ist stolz auf ihren Luxusschuppen. Skorpion 24.10. - 22.11.: In letzter Zeit ist mancher Skorpion sehr viel herumgereist und -gekommen. Deshalb nun mehr Relaxen!. Stille Nachmittage und Abende verbringt er bei Musik und mit Lesefutter. Er regeneriert sich und rüstet sich für die nächsten Feiertage. Schütze 23.11. - 21.12.: Die Hektik des Sommers ist vorbei: Der Schütze erfreut sich an der schmelzenden To-Do-Liste, ist stolz auf die neue Ordnung und bringt diese auch in Beziehungen ein. Dabei finden nicht alle Bekannten in ihm einen toleranten Zuhörer. Wenn etwas nervt, dann sagt er das laut & deutlich. Steinbock 22.12. - 20.01.: Die grauen Tage möchte der Steinbock mit Sonnenlicht auffüllen. Da bleibt ihm nur übrig, sich ein Last-Minute-Ticket zu kaufen und den Abflug zu machen. Wer sich das nicht leisten kann, besucht das Solarium und stemmt einen Kokosnuss-Cocktail nach dem anderen.


34 sudoku | impressum | elektronische töne

Sudoku 7

Elektronische Töne

4

8 3 2

5

9

4

8

5

1 2

9

6

7

3

3 6 5 6 4 1 9 2 7 3 8

8 3 1 6 4 7 9 2 5

1 8 7 4 5 6 3 9 2

8 2 5 9 8 3 1 6 7 4

3 4 6 2 7 9 8 5 1

7 1 5 3 2 8 4 6 9

9 4 9 8 7 6 5 2 1 3

6 2 3 9 1 4 5 8 7

#03 Aka Aka - Ich und Du #04 Yello - Oh Yeah

#05 Super Flu - Poppycock #06 Rodriguez Jr. - Lila

8

1 9 7 2 5 8 3 1 4 6

später (DBN Remix)

(Booka Shade Remix)

8

5 7

#01 Martin Solveig ft. Dragonette - Hallo #02 2 Raumwohnung - Rette mich

3

Lösung Oktober 2010

Impressum Herausgeber: w² werbung walter Am Alten Gericht 19 | 37269 Eschwege Tel.: 05651 3329237 | info@stdtmgzn.de Redaktion: Lars Walter, Bernadett Kaufhold, Jens Dittrich | Fotoseite by Flirttown.net Gestaltung/Layout: Lars Walter | info@stdtmgzn.de Anzeigen: Lars Walter | anzeigen@stdtmgzn.de Druck: flyeralarm GmbH, Auflage: 5.000 Stück Titelfoto: hidesy, istockphoto.de Das stdtmgzn erscheint monatlich und ist kostenlos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt ohne Gewähr. Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung in elektronischen und nicht-elektronischen Medien – vollständig oder auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Beiträge und Anzeigen jeder Art geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, usw. übernehmen wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen & diese enden mit der nächsten Ausgabe.

#07 Angy Kore - Karillon #08 Alex Vitello - Cop #09 Boogie Pimps - All Day and all of the Night (Stattord Brother Remix)

#10 Depeche Mode - Fragile Tension (Laidback Luke Remix)

Die Charts werden monatlich von dem Musik-Experten DJensen zusammen gestellt.


35

Überraschen Sie im Herbst 2010 mit der

SCHLEMMER-INNOVATION: Variationen von hausgemachten

PFANNENFLEISCHKÄS‘ MOZZARELLAPFANNE deftiger Fleischkäs’, überbacken mit Blattspinat, Tomaten, Basilikum und Mozzarella Als Beilagen empfehlen wir eine Brot- und Salatauswahl! Stefan Happel Herrengasse 14

37269 Eschwege Telefon: 05651 331370

HÜTTENPFANNE deftiger Fleischkäs’, überbacken mit knusprigen Werrataler Bauernschinken, frischen Champignons, Tomaten, gerösteten Zwiebeln und Emmentaler

Ofenfrisch für 10 Personen nur 90

29, €

E-Mail: info@stefan-happel.de Internet: www.stefan-happel.de

Abholpreis

SALAMIPFANNE deftiger Fleischkäs‘, überbacken mit Salami, Kochschinken, frischen Paprika, Tomaten und Käse



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.