Stiftung für das Staatstheater Braunschweig Am 3. Juli 2005 hat die Gesellschaft der Staatstheaterfreunde in Braunschweig die Stiftung für das Staatstheater Braunschweig gegründet. Ziel ist es, den Bestand des Staatstheaters Braunschweig für die Zukunft zu sichern. Inzwischen ist das Stiftungskapital deutlich angewachsen. 2008 konnte erstmals ein eigenes Projekt – das Festival »Tanzwelten« – maßgeblich gefördert werden. Danach finanzierte die Stiftung 2010 eine Besucherbefragung und in deren Erweiterung 2014 und 2015 eine Befragung unter Einschluss auch von Nichtbesuchern, deren Ergebnis dem Staatstheater eine wirkungsvolle Entscheidungshilfe für seine zukünftigen Planungen bieten wird. Anlässlich des 425. Jahrestages des Staatsorchesters 2012 öffnete die Stiftung ihr Füllhorn mit 20.000 Euro für die Anschaffung barocker Musikinstrumente für die Erweiterung der musikalischen Kompetenz unseres Orchesters. 2012 wurde das Festival »Fast Forward«, eine bis dato einzigartige Werkschau junger europäischer Regie, unterstützt. Sie haben die Möglichkeit, selbst Teil der Stiftung zu werden. Durch eine Zustiftung oder eine Spende können Sie die Stiftung und damit das Theater nachhaltig stärken. Nähere Informationen erhalten Sie über die Verwaltungsdirektion des Staatstheaters. Ein Flyer informiert Sie über Bestimmungen und Ziele der Stiftung für das Staatstheater Braunschweig. Diesen erhalten Sie in allen Spielstätten des Staatstheaters und über die Gesellschaft der Staatstheaterfreunde in Braunschweig e. V. Stiftung für das Staatstheater Braunschweig Verwaltungsdirektion Am Theater, 38100 Braunschweig Telefon (0531) 1234 401 | Fax (0531) 1234 403 Kontakt@stiftung.staatstheater-braunschweig.de | www.stiftung.staatstheater-braunschweig.de Kontodaten: Nord / LB Braunschweig BIC NOLADE2HXXX IBAN DE12250500000199997776 Vorstand der Stiftung Gernot Tartsch (Vorsitzender), Claudia Schmitz (Stellvertretende Vorsitzende), Dietrich Fischer, York Steifensand Kuratorium der Stiftung Beate Kirchner (Vorsitzende), Dr. Bettina Rothärmel (Stellvertretende Vorsitzende), Oberbürgermeister Ulrich Markurth, Generalintendant Joachim Klement, Ulrike Munte, Dr. Henrich Wilckens
171