Stadtwerke Nachrichten 8-2012

Page 1

ANZEIGE

STADTWERKE NACHRICHTEN

Samstag, 1. September 2012

Den Titel erfolgreich verteidigt Erneut Platz eins im ÖPNV-Kundenbarometer / Noten noch einmal verbessert – der beste jemals im Kundenbarometer erzielte Wert. Der Erfolg wird noch größer angesichts der stagnierenden Kundenzufriedenheit im Bundesdurchschnitt. Platz eins bei Preis-Leistung Besonders stolz sind die Stadtwerke auf die ersten Plätze in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis und Ticketsortiment. „Damit sehen wir uns bestätigt, zum einen in moderne Fahrzeuge zu investieren, zum anderen das Ticketsortiment weiter auf Münsters Bedürfnisse maßzuschneidern“, so Dr. MüllerTengelmann.

Auf dem Heck ihrer Busse sagten die Stadtwerke bereits im Vorjahr Danke für die Bestnote beim Kundenbarometer – so wie dieses Jahr wieder.

D

ie Stadtwerke Münster bleiben spitze. Beim gerade vorgestellten ÖPNV-Kundenbarometer von TNS-Infratest belegte das Münsteraner Unternehmen zum zweiten Mal in Folge bundesweit den ersten Platz. Die Noten fielen in diesem Jahr noch besser aus als 2011. „Das zeigt, dass wir mit unseren Bussen ein sehr gutes Gesamtpaket für den Nahver-

kehr in Münster schnüren“, sagt Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster zum erneuten Spitzenplatz. 15 Mal auf dem Treppchen Zu 29 Leistungsmerkmalen befragte TNS-Infratest die Fahrgäste von 39 Verkehrsunternehmen und -verbünden aus ganz Deutschland.

„Gut“ auch im Energiesektor

N

Stadtwerke bei Studie mit vorn

icht nur im Busverkehr sind die Münsteraner zufrieden mit ihren Stadtwerken. Auch im Energiebereich geben sie ihnen gute Noten. Das zeigt eine Studie unter 44 Energieversorgern, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) durchgeführt hat. Danach bewerten die Kunden unter anderem das Preis-Leistungs-Verhältnis der Stadtwerke positiv. Öko-Pläne werden belohnt Rund um die ökologische Energieerzeugung liegen die Stadtwerke auf den vorderen Plätzen. „Die Münsteraner erkennen unsere Leistungen bei der Energiewende an und ho-

Bei 15 Merkmalen belegten die Stadtwerke Münster einen Platz unter den ersten drei, fünf Mal wurden die Stadtwerke sogar als bestes Verkehrsunternehmen bewertet. Besonders wichtig ist natürlich die Gesamtzufriedenheit. Die stieg bei den Münsteraner Busfahrgästen von 2,36 im Jahr 2011 auf den aktuellen Bestwert von 2,26 (auf einer Notenskala von eins bis fünf)

Viel Komfort für alle Auch die hohe Taktfrequenz und den leichten Zugang für mobilitätsbeeinträchtigte Personen bewerteten die Münsteraner Fahrgäste am besten in ganz Deutschland. Von letzterem profitieren nicht nur Menschen, die im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs sind. Auch für Fahrgäste mit Kinderwagen ist das Busfahren in Münster besonders einfach – genauso wie für alle, die auf bequemes Ein- und Aussteigen, reichlich Platz im Bus und gut lesbare Haltestelleninformationen Wert legen. Klimaschutz im Nahverkehr Die Münsteraner geben den Stadtwerken auch beim Umweltschutz gute Noten. Zu Recht, denn das Unternehmen setzt auf abgasarme, klimaschonende Busse. Eine Rolle spielen auch Dinge, die die Fahrgäste nicht zu sehen bekommen. Zum Beispiel werden die Fahrzeuge häufig, im Winter sogar täglich, in der hauseigenen Waschstraße gereinigt. Dabei kommt Regen-

wasser und eine Wasserrück- nimmt es als Ansporn: „Da wollen wir natürlich besser gewinnung zum Einsatz. werden.“ Ein großer Schritt zu mehr Geschwindigkeit wird Schneller mit eTickets Wichtig sind den Stadtwerken die Einführung elektronischer auch die Felder, die von den Tickets im kommenden Jahr. Kunden weniger gut benotet Dann werden viele Bezahlvorwurden. „Bei Pünktlichkeit gänge beim Busfahrer entfalund Schnelligkeit werden wir len, der Bus fährt schneller nicht gut bewertet“, sagt Dr. von der Haltestelle ab und ist Müller-Tengelmann und pünktlicher.

Motivation sorgt für Freundlichkeit

D

Drei Fragen an Reinhard Schulte

Kunden ziehen mit Dieses Ziel sorgt auch für eine hohe Kundenbindung: „Der Großteil unserer Kunden fühlt sich mit ihren Stadtwerken verbunden. Für uns als kommunaler Versorger ist das natürlich besonders wichtig“, freut sich Dr. Müller-Tengelmann. Mit ihren Bemühungen, immer mehr Kunden im Münsterland zu gewinnen, tragen die Stadtwerke dieses positive Image auch über die Stadtgrenzen hinaus.

Experten helfen beim Sanieren 6. September, 18.30 Uhr: Dachsanierung Wann ist eine Dachsanierung sinnvoll? Welche energetischen Verbesserung sind zu erwarten? Diesen Fragen widmet sich der Vortrag von Dachdeckermeister und Bauingenieur Hamlet Schöpgens. 27. September, 18.30 Uhr: Förderberatung Förderprogramme und ihre technischen Anforderungen: Energieexperte Michael Beffart erläutert, welche Förderprogramme zur energetischen Sanierung es gibt, welche technischen Mindestanforderungen einzuhalten sind und wie die Berechnungsverfahren ablaufen. Für beide Vorträge wird um eine Anmeldung unter Telefon 0251.694-1234 gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Reinhard Schulte ne und gepflegte Busse für zufriedene und damit motivierte Mitarbeiter.

Warum ist Information so wichtig? Wie stellen die Stadtwerke sicher, dass die Fahrgäste immer freundlich Schulte: Menschen von A nach B bringen können viele. behandelt werden? Immer wichtiger werden die Schulte: Neben kontinuierli- Zusatzservices. Zentral ist dachen Schulungen sind gute bei die Information rund um Arbeitsbedingungen für das die Fahrt. Weil die Kunden Fahr- und Servicepersonal bei unterschiedliche Wünsche hamobilé wichtig. So gehen wir ben, optimieren wir die gebei den Dienstplänen nach lobten Klassiker Fahrplanbuch Möglichkeit auf Wünsche ein. und Haltestellen-Infos weiter. Gleichzeitig kümmern wir uns Gleichzeitig bauen wir mobile um ein gutes Arbeitsumfeld. Kanäle wie Smartphone-App Beispielsweise sorgen moder- oder QR-Codes aus.

Hybridbusse ab jetzt im Linienbetrieb Neue Fahrzeuge sind zwischen Hauptbahnhof und Gievenbeck unterwegs toren im Bus erhalten sie laufend Informationen über den momentanen Kraftfluss zwischen Batterie, Generator und den Elektromotoren. So wird während der Busfahrt die klimaschonende Technik verständlich und anschaulich erklärt. Laut dem technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Münster, Dr. Andeas Hoffknecht, sind die zwei Hybridbusse „ein wichtiger Baustein in unserer Strategie für umweltschonende Mobilität und in unserem Engagement für Elektromobilität“.

Die ersten zwei Busse mit Hybridantrieb sind jetzt in Münster unterwegs.

D

ie Umweltbilanz des Busverkehrs in Münster wird immer besser: Zwei Hybridbusse erweitern jetzt die Stadtwerke-Flotte. Deren Antrieb – bestehend aus einem Verbrennungs- und mehreren Elektromotoren – verbraucht bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoff als ein Bus mit herkömmlichem Dieselan-

trieb. Außerdem ist er im Bremsenergie-RückgewinFahrbetrieb leiser und kom- nung ausgestattet. Da bei fortabler. Elektromotoren nicht geschaltet werden muss, beschleuniModernste Antriebstechnik gen die Hybridbusse ohne die Ein Dieselmotor dient als Ge- sonst typischen Geräusche nerator für die Stromerzeu- von Dieselbussen. gung. Die Elektromotoren verwandeln diesen Strom in Technik wird an Bord erklärt Vortrieb. Außerdem sind die Für die Fahrgäste ist die TechBusse mit einem System zur nik direkt sichtbar. Auf Moni-

Gratis mit PlusCard

Biogasanlage geöffnet

eim Münsteraner Oktoberfest gibt es die erste Stadtwerke BrotzeitGaudi. Am 3. Oktober heißt es von 13 bis 18 Uhr „O‘zapft is“ – für die ganze Familie. Tickets sind exklusiv im CityShop für fünf Euro erhältlich (Kinder bis 14 Jahre frei). PlusCard-Inhaber erhalten vier Freikarten gegen Vorlage des Coupons aus der neuesten „PlusCard aktuell“.

us den Augen, aber noch lange nicht aus dem Sinn: Was mit dem Abfall passiert, wenn die Tonne geleert worden ist, zeigen die Stadtwerke und die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster am Sonntag, 16. September, von 11 bis 17 Uhr im Entsorgungszentrum Coerde unter anderem mit Führungen durch die Bioabfall-Vergärungsanlage.

B

A

mobilé: Berliner Platz 22 (gegenüber vom Hauptbahnhof) Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr

Telefon-Service

Auf der Linie 11 im Einsatz Die auffällig beklebten Hybridbusse fahren bis Ende September ausschließlich auf der Linie 11. Sie starten zu folgenden Zeiten am Hauptbahnhof von Bussteig C1 in Richtung Gievenbeck: Werktags um 9, 11.40, 14.20 und 17 Uhr, an Samstagen um 11.20 und 13.40 Uhr sowie sonntags um 10.35 und 13.05 Uhr.

Bei einer Störung sind die Stadtwerke Münster rund um die Uhr zu erreichen: Störungsstelle für Gas, Wasser und Fernwärme: 0251.694-1522 Störungsstelle für Strom: 0251.694-1422

Beratung Expertenberatung: 3.9.: Ökostrom 10.9.: Stromsparen zu Hause 24.9.: Erdgas-Umweltbonus jeweils von 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21 Umweltberatung: montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 17 Uhr 17.9., 15 bis 18 Uhr: Photovoltaikanlagen für den Eigenverbrauch jeweils im CityShop, Salzstraße 21 Gebäudeenergieberatung: dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21. Anmeldungen unter 0251.694-1234 Energieschuldnerberatung: dienstags von 8 bis 17 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr im ServiceCenter, Hafenplatz 1, oder telefonisch unter 0251.694-2297 Alle Angebote sind kostenlos.

Online-Service Unsere Homepage: www.stadtwerke-muenster.de Der direkte Weg zu den Stadtwerke Nachrichten auf dem Smartphone:

Ideen gesucht

Aktuelles

O‘zapft is Führungen

ServiceCenter: Hafenplatz 1 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr

„Schlaue Nummer“ für den Busfahrplan: 01803.504030 (9 ct./min. aus dem Festnetz, mobil maximal 42 ct./min.) Rund um die Uhr erreichbar

Welche der guten Noten freuen Sie besonders?

norieren unseren Plan, Münster bis zum Jahr 2020 atomstromfrei zu machen“, so der kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Dr. Henning Müller-Tengelmann.

CityShop: Salzstraße 21 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr

ServiceCenter: 0251.694-1234 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr

as Top-Ergebnis beim Kundenbarometer ist Lohn für viele Investitionen in Service und Technik. Reinhard Schulte, Leiter des Nahverkehrsmanagements, nennt Beispiele.

Schulte: Um nur zwei Bereiche zu nennen: die „Freundlichkeit des Personals“ und die „Informationen“. Hier tragen unsere regelmäßigen Mitarbeiter-Schulungen ebenso Früchte wie die Investitionen in den Kundenservice.

Service vor Ort

D

Für das nächste Kundenforum

ie Stadtwerke Münster und ihre Kunden sind bald wieder im Gespräch: Beim nächsten Kundenforum am 20. November sollen wieder Themen auf dem Programm stehen, die die Menschen bewegen. Welche Themen das sind, können die Kunden selbst bestimmen. Vorschläge sind willkommen und können ab sofort eingereicht werden – entweder telefonisch unter 0251.694-1234 oder per E-

Mail an dialog@stadtwerkemuenster.de.

Das Kundenforum ist die Dialogplattform zu den Leistungen und Angeboten der Stadtwerke. In loser Reihenfolge stehen Themen aus den Bereichen Energie und Verkehr auf dem Plan. Mitdiskutieren können alle Bürger.

Außerdem finden Sie uns auf diesen Portalen:

Abo: Kostenlos auf unserer Homepage anmelden und die neuesten Infos als PDF lesen. Die nächste Ausgabe der Stadtwerke Nachrichten erscheint am 29. September.

++++++++++++++++++++++ Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – info@stadtwerke-muenster.de ++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.