ANZEIGE
Stadtwerke Nachrichten
Münster ist im WM-Fieber Wenn der Schiedsrichter zur Halbzeit pfeift, dreht das Wasserwerk die Pumpen auf
D
ie Gruppenphase ist vorbei und heute begin nen die Finalspiele der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Die Fans fiebern ge meinsam mit der deutschen Mannschaft – beim Public Viewing, in der Kneipe oder im Freundeskreis. Wenn der Schiedsrichter die erste Halbzeit abpfeift, geht es für die Wasserwerke erst richtig los. Rund ein Viertel der Münsteraner gehen etwa zur gleichen Zeit aufs stille Ört chen. Die T oilettenspülung und – hoffentlich – das Hände waschen verbraucht innerhalb weniger Minuten überdurch schnittlich viel Wasser. Torsten Manthey, Mitarbeiter im Wass erwerk, erklärt: „Normalerweise kompensiert unser Wasserturm Situationen mit großem, plötz lichen Wasserverbrauch, wie zum Beispiel großer L öschwasserbedarf. Das reicht bei einem Deutschlandspiel aber nicht aus“. Um den Wasserdruck von rund drei bar aufrecht zu erhal ten, müssen die Mitarbeiter in der zentra len Leitwarte am Wasserwerk V ennheide die Leis tung der Wasserpumpen erhö Oben inks: Torsten Manthey schmeißt in der Halbzeit die Pumpen an. • Unten links: Der Wasserturm hen, um mehr Wasser ins Netz kompensiert bei großem, plötzlichen Wasserverbrauch. • Oben rechts: Mit WM-Bus und 90 MinutenTicket einzuspeisen. Wenn alle Müns zum Spiel • Unten rechts: Die Verkehrsleiststelle zeigt allen Reisenden den aktuellen Spielstand an den teraner wieder entspannt und erleichtert vor dem Fernseher Anzeigesäulen am Bussteig.
sitzen und stehen, fährt die Leitwarte die Wasserpumpen wieder auf ihre normale Leis tung herunter. Für alle Fußballfans, die wäh rend der Deutschlandspiele un terwegs sind und das Spiel verpassen, blenden die Stadt werke den aktuellen Spielstand auf den Anzeigesäulen am Bus steig ein. Die Busfahrer wissen auch gut Bescheid. Die Ver kehrsleitstelle informiert alle Fahrer über einen Rundruf je weils zur Halbzeit und zum Spielende über den aktuellen Spielstand. Für die Fahrt zum Spiel und zurück empfehlen die Stadt werke den Bus. Sie erleichtern den Münsteranern die Wahl: An den Tagen, an denen die deutsche Nationalmannschaft gewinnt, fahren alle Besitzer eines 90 MinutenTickets am jeweiligen Spieltag kostenlos. Das gilt auch für die Zeit vor dem abendlichen Spiel. Die Stadtwerke stellen im Nachhi nein keine Rechnung für den Tag aus. Das elektronische BusTicket gibt es kostenlos und ohne monatliche Grundgebühr bei mobilé, im Stadtwerke CityShop und am Hafenplatz. Abgebucht werden die Fahrten im Folgemonat bequem per Bankeinzug.
Gutes Ergebnis bei schwierigen Rahmenbedingungen
Samstag, 28. Juni 2014
SC Türkiyem ist Multikulti-Meister Sponsoring für multikulturellen Fußballverein
Die Mannschaft des SC Türkiyem mit den neuen Stadtwerke-Trikots
Ohne Mesut Özil, Sami Khedira oder Miroslav Klose wäre das deutsche WM-Team undenk bar. Die Mannschaft ist eine Multikulti-Mannschaft aus vielen Spielern mit ausländi schen Wurzeln. Das National team der Schweiz hat sogar 15 Fußballer mit internationa len Wurzeln im Kader. In Müns ter ist der Fußballverein SC Türkiyem Multikulti-Meister. Seit dieser Saison unterstützen die Stadtwerke den Münstera ner Verein, indem Menschen vieler Nationalitäten gemein sam Fußball spielen. Vorstand Feridun Ciftci erklärt: „Auch neben dem Platz sind wir für unsere jungen Spieler da. Wir helfen Ihnen, Anschluss zu finden und Kontakte zu knüp fen“. Gemeinsam mit den Stadtwer ken startete der Fußballclub mit vielen jungen Nachwuchsspie
lern in die Saison. „Wir freuen uns, einen Verein zu unterstüt zen, der durch Sport Integra tion umsetzt und die Gemein schaft der Vereinsmitglieder aller Nationalitäten und ihre sportliche und persönliche Weiterentwicklung fördert“, erklärt Dr. Henning Müller- Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. Pünktlich zu den ent scheidenden Saisonspielen lie fen die Fußballer mit neuen Trikots und Trainingsanzügen auf, die mit dem Logo der Stadtwerke beflockt sind. In der Sommerpause bleibt genug Zeit, die WM-Spiele zu schau en. Zwar drückt jeder Spieler des SC Türkiyem einem ande ren Team die Daumen, aber sie schauen die Spiele gemeinsam. Der SC Türkiyem schaffte in dieser Saison den siebten Platz in der Kreisliga B.
Stadtwerke mit 6 Millionen Euro Jahresüberschuss / Kraftwerk am Hafen nicht rentabel
AKTIONEN PlusCard FerienQuiz Während der Som merferien startet das PlusCard-Ferienquiz, ein Online-Gewinn spiel. Vom 7. Juni bis zum 17. August gibt’s täglich zahlreiche Preise zu gewinnen. Täglich reinschauen lohnt sich: www.stadtwerkemuenster.de/pluscard
Coconut Beach Barbecue Ein Grillabend mit Freunden? Kein Problem! Am 18. Juli gibt’s für 29 Euro 400 Gramm Grillfleisch aus der Region. Alle Getränke sind inklusive. Karten im Stadtwerke CityShop in der Salzstraße.
A
ls lokal verwurzeltes Un Geschäftsführer der Stadtwerke ternehmen erbringen die Münster. „Das liegt unter ande Stadtwerke Leistungen rem daran, dass unser Strom für Münster: Sie zahlen eine aus der GuD-Anlage im Unter Konzessionsabgabe und Ge schied zu Strom aus erneuer werbesteuern an die Stadt, ver baren Energien keine Förde geben Aufträge an die lokale rung bekommt – obwohl er Wirtschaft und unterstützen ebenfalls sehr umweltfreund lokale Projekte als Sponsor. Au lich erzeugt wird.“ ßerdem betreiben sie die Busse Kundenservice in Münster und tragen das fi nanzielle Defizit, das daraus im Fokus entsteht. Nicht zuletzt fließt der Jahresüberschuss, den die Freuen konnten sich die Stadt Stadtwerke Münster erwirt werke im Jahr 2013 darüber, schaftet haben, in den städti wie sich die Kundenzahlen ent schen Haushalt, im Jahr 2013 wickelt haben. Um nur zwei waren das rund 6,06 Millionen Beispiele zu nennen: Mittler weile haben sich über 10.000 Euro. Mit ihrem Jahresergebnis 2013 Bürger im Münsterland für sind die Stadtwerke Münster Strom von den Stadtwerken insgesamt zufrieden, obwohl entschieden und fast 40 Millio sie mit schwierigen Rahmen nen Fahrgäste waren 2013 mit bedingungen zu kämpfen hat dem Bus unterwegs. „Dass sich ten: „Unser sehr umweltfreund unsere Kundenzahlen positiv liches Kraftwerk am Hafen, die entwickelt haben, ist ein An esser zu GuD-Anlage, können wir mehr sporn für uns, noch b nicht rentabel betreiben“, werden“, erklärt Dr. Henning erklärt Dr. Henning Müller- Müller-Tengelmann. „So be Tengelmann, kaufmännischer kommt unsere Kundenkarte
Stadtwerke
CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk
Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr
KOSTENGÜNSTIG IN DEN FERIEN FAHREN Für alle Schüler und Azubis, die in den Ferien kostengünstig unterwegs sein wollen, gibt es die goCard. Für 20,90 Euro im Monat ermöglicht sie Fahrten ohne Zeitbeschränkung mit Bus und Bahn im gesamten Münsterland. Vom 7.-12. Juli findet eine Beratungswoche im CityShop statt – die ers ten zehn Jugendlichen, die eine goCard im CityShop bestel len, bekommen eine Tasche voll Utensilien für einen Tag im Schwimmbad.
SANIERUNGSKONZEPTE FÜR WOHNGEBÄUDE Durch eine energiesparende Altbausanierung schonen Haus besitzer nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeu tel. Grundlage für ein Sanierungskonzept ist eine Aufnahme des Ist-Bestandes. Auch eine Kosten-Nutzen-Analyse ist wichtig. Details dazu erläutern die Stadtwerke am Donners tag, 17. Juli ab 18.30 Uhr im CityShop. Anmeldung unter Telefon 0251.694-1234, im CityShop oder unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster
Das Zuhause im Blick
PlusCard demnächst noch wei tere Funktionen, im Spätsom mer können alle K unden damit bargeldlos in vielen Parkhäu sern in Münster parken.“
Keine Chance für Einbrecher Im Urlaub, beim Einkaufen oder im Büro wissen, was zu Hause passiert – dafür bieten die Stadtwerke Münster in Zusam menarbeit mit Gigaset ele ments eine passende Lösung an. Sensoren an Türen und Fenstern passen auf, wenn die Bewohner nicht da sind. Im Fall der Fälle erhalten sie sofort eine Nachricht auf ihr Smartphone. So kann man jederzeit reagie
Guter Service, gute Preise Neben einem guten Service wollen die Stadtwerke mit guten Preisen überzeugen. Bereits im vergangenen Jahr haben sie ihre Erdgasprei se stabil gehalten und mussten beim Strom lediglich die Erhöhung der staatlichen Um lagen, allen voran die EEGUmlage, an die Kunden weiter geben. „Es gibt Anzeichen, dass die EEG-Umlage zum Jahreswechsel sinken wird, diese Senkung geben wir an unsere Kunden weiter“, gibt Dr. Henning Müller-Tengel mann einen Ausblick auf die Zukunft. Auch beim Erdgas preis hat das U nternehmen vor, noch wettbewerbsfähiger zu werden.
Neuer Kalender von Westfalenfleiß Das Stadtwerke Kraftwerk am Hafen arbeitet sehr umwelt freundlich, denn hier entstehen Strom und Wärme gleichzeitig. Aktuell ist jedoch kein wirtschaftli cher Betrieb möglich.
Schüler bemalen Lüftungssäule Entlüftungsschacht schützt Fernwärmenetz vor Feuchtigkeit Schüler der Montessori-Schule in Münster gestalteten die Lüftungssäule des Fernwärme netzes auf dem Bremer Platz. An zwei Tagen malten sie eine ganze Tierfamilie an die Säule: eine tanzende Kuh, einen Frosch beim Kopfsprung und einen Affen auf der Schaukel. Die Stadtwerke sagen Danke für das Engagement. Die rund drei Meter hohe Säule belüftet die Leitungen des Fernwärme netzes. Da sich in den Leitun gen unter dem B remer Platz viel Feuchtigkeit ansammelte, bauten die Stadtwerke die Lüftungssäule an dieser Stelle. Ein Rohrventilator bläst das abgelagerte Kondenswasser aus den Leitungsschächten. Um im Winter Glatteis rund um den Entlüftungsschacht zu ver meiden, entweicht die Feuch tigkeit nicht direkt über dem Boden, sondern in drei Metern
Motive am Hafenplatz ausgestellt Vom 26. Juni bis 13. Juli heißt es bei den Stadtwerken Münster „Chapeau!“. Unter diesem Motto gibt das Unternehmen Westfalenfleiß GmbH eine Vor schau auf seinen Kalender 2015 und stellt die Motive aus. Der Kalender setzt die Inklusionsge danken aus der UN-Konvention in die Realität um und zeigt Menschen mit Behinderungen einmal anders. Hinter dem Titel Chapeau, fran zösisch für Hut, verbirgt sich der Respekt gegenüber den Models: Hut ab! Die Aus stellung im Servicecenter am Hafenplatz 1 kann zu den Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Den Kalender gibt‘s im Stadtwerke CityShop oder Im Kundencen
TELEFON Das Schaf steht auf dem Elch. Sind das die Münsteraner Stadtmusi kanten auf dem Bremer Platz?
Höhe unter dem Dach der Säule. Über insgesamt 107 Kilometer Leitungen liefern die Stadt werke die Fernwärme aus dem Kraftwerk am Hafen in die
ren, wenn etwas in der Wohnung oder dem Haus nicht stimmt. Das Startpaket mit Basisstation, Bewegungssensor und Türsensor ist zum Aktions preis von 179,99 Euro im Stadtwerke Münster CityShop, Salzstraße 21 in Münster, erhältlich. Dort bekommen alle Interessierten auch eine ausführliche Beratung zur Nut zung der Produkte.
Münsteraner Haushalte. Die bei der Stromerzeugung entstan dene Wärme wird nicht unge nutzt in die Luft abgelassen, sondern als Fernwärme zum Kunden geleitet.
02 51.694-12 34
ter am Hafenplatz für 9 Euro in Din A3 Größe und 12 Euro in Din A4 Größe.
Westfalenfleiß präsentiert ihre alendermotive 2015 bei den K Stadtwerken
FAHRPLAN
INTERNET
www.stadtwerke-muenster.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++