ANZEIGE
Stadtwerke Nachrichten
Vorsicht vor dem „Stadtwerke-Trick“ Kriminelle geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und betrügen so die Bürger
E
s klingelt an der Haustür. Zwei Männer geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und behaupten, die Wasserleitungen prüfen zu müssen. Während der eine den Wohnungsbesitzer ablenkt, lässt der andere Schmuck und Bargeld aus der Wohnung mitgehen. Die Betrüger bauen
darauf, dass viele Münsteraner Vertrauen zu dem bekannten Versorgungsunternehmen haben. Die Stadtwerke Münster warnen vor diesem sogenannten „Stadtwerke-Trick“: „Unsere Mitarbeiter tragen Dienst kleidung und führen einen Dienstausweis mit sich“, erklärt Petra Willing, Leiterin des
Kunden service bei den Stadtwerken. Außerdem klingeln sie nur an der Haustür, wenn sie zum Zähler müssen. In vielen Mehrfamilienhäusern sind die im Hausflur oder Keller, dann müssen wir nicht in die Wohnung. Außerdem überprüfen wir Wasserleitungen niemals in der Wohnung. Bei dem gerings
Samstag, 20. Juni 2015
Denkmal fast fertig Büro- und Archivflächen am Hafen mieten
ten Zweifel raten die Stadt Wochen kann jeder den Verwerke, niemanden in die Woh- trag ohne Angabe von Grünnung zu lassen und stattdessen den widerrufen. den Stadtwerke-Kundenservice 14-tägiges unter 02 51.694-12 34 anzurufen. Widerrufsrecht
Vorsicht an der Haustür
Nicht nur Diebe sind unterwegs, auch Verkäufer anderer Energieversorger beziehen sich auf die Stadtwerke Münster und führen damit in die Irre. Sie arbeiten häufig selbstständig auf Provisionsbasis, ziehen von Haustür zu Haustür und bewegen die Bewohner unter zweifelhaften Angaben zum Abschluss eines Stromliefervertrags. Auch hier rät Petra Willing: „Unterschreiben Sie keine Verträge an der Haustür und geben Sie auch sonst keine persönlichen Daten heraus, wie zum Beispiel ihre Konto- oder Zählernummer. Sie können sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden und sich über unsere aktuellen Angebote informieren.“ Wer bei den Stromverkäufern bereits unter Druck einen Stromvertrag unterschrie ben hat, dem raten die StadtVorsicht vor dem Stadtwerke-Trick: Kriminelle versuchen, sich mit dem „Stadtwerke-Trick“ Zugang zur werke, das Widerrufsrecht zu nutzen: Innerhalb von zwei Wohnung zu verschaffen.
Muster-Widerrufsformulare und weitere Unterstützung finden besorgte Münsteraner im Stadtwerke-CityShop auf der Salzstraße und im Kunden-ServiceCenter am Hafenplatz oder telefonisch unter 02 51.694-12 34. „Wir stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite und stehen als kommunales Unternehmen für seriöse und preislich attraktive Produkte ohne versteckte Kosten“, versichert Petra Willing.
Focus Money: Top Stromanbieter Der Verkaufsschlager in Münster: Das Strom-Festpreispaket Münster:garantiert. Dank der Preis garantie von bis zu zwei Jahren sind die Energiekosten für Stadtwerke-Kunden genau planbar. Das besondere An gebot der Stadtwerke hat übrigens Focus Money bewer tet und die Stadtwerke als „Top Stromanbieter“ in Münster ausgezeichnet.
Die Bauarbeiten am Flechtheimspeicher am Hafen in Münster laufen auf Hochtouren.
Die Sanierung des denkmal geschützten Flechtheimspeichers am Hafen in Münster läuft auf Hochtouren. Mit dem Wolfgang-BorchertTheater ist der erste Mieter bereits eingezogen. Von insgesamt 4.500 m² Bürofläche sind noch drei Flächen mit jeweils 180 m², 300 m² und 520 m² verfügbar. Spannend für Unternehmen mit großem Archivbedarf: es gibt außer-
dem noch Archivflächen mit einer Größe von jeweils 15, 30, 50, 100 oder mehr Quadratmetern. Die Archiv flächen besitzen eine eigene Zufahrt am südlichen Gebäudeteil mit Laderampe und großzügigem Lastenaufzug. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02 51.694 - 25 20 oder im Internet auf der Website www.flechtheimspeicher.de.
Mit der PlusCard in den Sommer starten
Münster mittendrin
Sommer-Highlights von A wie Allwetterzoo bis Z wie Zelten
Stadtwerke-Bühne an der Dominikanerkirche
D
ie Tage werden länger und wärmer. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer nicht in den Strand urlaub fährt, genießt die lauen Sommertage hier in Münster und kann auch in der Heimat eine Menge unternehmen. Mit der PlusCard, der Kundenkarte der Stadtwerke, erleben Münsteraner exklusive Events – und sparen häufig noch dabei: Von A wie Allwetterzoo bis Z wie Zelten!
Tischtennis-Supercup mit Timo Boll
Mit gebrannten Mandeln und Besucher an ausgewählten und Artistik zu begeistern. anno 1890 gelebt und gearbeiZuckerwatte geht’s auf den Fahrgeschäften zwei Tickets Zoobesucher sparen mit der tet haben – Zeltnacht mit der Münsteraner Sommersend. zum Preis von einem. ganzen Familie inklusive. Die PlusCard zwei Euro Eintritt. Veranstaltung „Eine Nacht im TWIN-Day Zelten im Mühlenhof Im Allwetterzoo treffen sich am Mühlenhof“ ist exklusiv für 4. und 5. Juli Straßenkünstler PlusCard-Besitzer und kostet auf dem Send aus der ganzen Welt, um neben Im Mühlenhof erfahren Plus 10 Euro pro Teilnehmer. Die Am Montag, 29. Juni, ist TWIN- Pinguinen, Elefanten & Co. das Card-Besitzer ab dem 20. Juli Anmeldung gilt für bis zu zwei Day: Mit der PlusCard erhalten Publikum mit Musik, Jonglage hautnah, wie die Menschen Kinder (6 bis 10 Jahre) und ein Elternteil. Klassisch wird’s im August am Hafen. Am 7. August spielen Justus Frantz & die „Philharmonie der Nationen“ ein Gala konzert, am Tag danach lädt das Ensemble der SET Musical Company zur großen Musical Night – beides unter freiem Himmel! Mit der PlusCard sind die Karten im C ityShop nicht nur 15 Prozent günstiger, es gibt außerdem ein Glas Sekt und ein Brezel kostenlos.
Am kommenden Donnerstag, 25. Juni, steigt am Berg Fidel der Tischtennis-Supercup 2015. An der Platte stehen unter anderem der 15-fache Europameister Timo Boll und der Schwede Jörgen Persson, fünfmaliger Weltmeister. Mit der PlusCard sparen Tischtennis-Fans 50 Prozent des regulären Ticketpreises: Erwachsene zahlen 7,50 statt 15 Euro, Kinder 4,50 statt 9 Euro. VIP-Tickets sind für 15 statt 30 Euro erhältlich. Die Vorverkaufstickets gibt es nur im CityShop auf der Salzstraße. Die Straßenkünstler zeigen ihre Tricks mitten im Allwetterzoo – zwischen Pinguinen, Giraffen & Co.
Nach dreijähriger Unterbrechung kommen dieses Jahr vom 10. bis 12. Juli über tausend Künstler und Schausteller zum Münsteraner Stadtfest „Münster mittendrin“. Zu den Hauptacts gehören Kool & The Gang, Lena Meyer-Landrut und Johannes Oerding. Mit der PlusCard können Stadtwerke- Kunden für jeden StadtfestAbend dreimal zwei „PlusCard Packages“ gewinnen. Enthalten sind eine exklusive BackstageFührung bei den Top-Acts am
Domplatz und ein „StadtfestDinner“. Gewinspiel unter www.stadtwerke-muenster. de/pluscard/gewinnspiel. Eintrittskarten für die Abendveranstaltungen am Domplatz sind im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße e rhältlich. Auf der Stadtwerke-Bühne an der Dominikanerkirche sorgen ab 20 Uhr The Dandys, The forgotten Sons of Ben Cartwright und The Session mit Lokalmatador Mike Förster für Stimmung.
Windenergie vor Ort Stadtwerke unterstützen Gemeinden
Coupon nicht vergessen Wichtig: Für alle Angebote mit der PlusCard ist ein Coupon nötig, den es in der PlusCard aktuell und im Internet zum Ausdrucken gibt. Anmeldungen und weitere Infos unter www.stadtwerke-muenster.de/ pluscard. Die Stadtwerke Münster begleiten Windprojekte im Münsterland als kommunaler Kooperationspartner.
Stadtwerke
CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk
Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr
Schnupper-Marathon Probelauf für Münsteraner Kids auf der Sentruper Höhe
THEMENMONAT: WASSER IST LEBEN Der Juli 2015 steht ganz im Zeichen des Lebensmittel Nr. 1: Trinkwasser Dienstag, 7. Juli 2015, 15 bis 17 Uhr: Expertenberatung zur Trinkwasserhygiene Dienstag, 14. Juli 2015, 15 bis 17 Uhr: Vorstellung unseres Trinkwasserprodukts Münster:vital Dienstag, 21. Juli 2015, 15 bis 17 Uhr: Expertenberatung zu den Richtlinien der Trinkwasserverordnung
TELEFON
Donnerstag, 25. Juli 2015, 14 Uhr: Vortrag der Unicef zum Thema „Wasser ist Leben – Einblicke in die Unicef-Projekte“ Dienstag, 28. Juli 2015, 15 bis 17 Uhr: Vortrag zum Thema „Wasser-Lebensqualität in seiner reinsten Form“ Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster
Gemeinsam mit Grundstücks an der Windenergie. „Wir haeigentümern und Gemeinden ben bereits eine Vielzahl mofördern die Stadtwerke Münster derner Windenergieanlagen mit Windenergieanlagen den erfolgreich realisiert“, erklärt Ausbau erneuerbarer Energien Dr. Dirk Wernicke, technischer im Münsterland und un - Geschäftsführer der Stadtwerterstützen die Energiewende ke. „Deswegen haben wir quavor Ort. Dabei begleiten sie lifizierte Windexperten mit viel Windprojekte als kommunaler Erfahrung und Know-How.“ Kooperationspartner. Die Zu- Die Kooperationspartner besammenarbeit ist in den unter- gegnen sich auf Augenhöhe schiedlichsten Projektphasen und sorgen dafür, dass die möglich – von der Grund- Wertschöpfung im Münsterstückssuche bis hin zur techni- land bleibt. Interessierte schen und kaufmännischen Be- Grundstückseigentümer oder triebsführung. Mit individuellen Gemeinden melden sich telefoBürgerbeteiligungsmodellen nisch unter: 02 51. 694 - 39 48 beteiligen sich die Anwohner oder per E-Mail: wind@ und Bürger direkt und finanziell stadtwerke-muenster.de.
02 51.694-12 34 Am 10. Juli um 15 Uhr treffen sich Kinder aus Münster und Umgebung und üben für den großen Stadtwerke Kids-Marathon, der gleichzeitig mit dem Münster-Marathon im September stattfindet. Auf dem 1,5 Kilometer langen Schnupperkurs am Sportzentrum „Sentruper Höhe“ proben Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren für den großen Tag. „Professor Spaghetti“ sorgt mit Zaubertricks, Fußmassagen und Ballonherzen für gute Unterhaltung bei den jungen Läufern. Jeder ist willkommen, ob er den Kids-Marathon im September mitläuft oder einfach Lust auf einen sportlichen Nachmittag mit seinen Freunden hat. Kostenlose Anmeldung bis 6. Juli unter dallmann@volksbank-muenster-marathon.de
FAHRPLAN
INTERNET
www.stadtwerke-muenster.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++