ANZEIGE
Stadtwerke Nachrichten
Genossenschaft vergibt Nachrangdarlehen Bürger können sich finanziell an neuen Windenergieanlagen beteiligen
D
ie Münsteraner können sich ab Montag, 16. März, 6.00 Uhr über ein Nachrangdarlehen finanziell an der Genossenschaft „UNSERE MÜNSTER-ENERGIE“ beteiligen. Die neu gegründete Genossenschaft ist über 500 Mit-
glieder stark und demnächst Eigentümerin der drei neuen Windenergieanlagen in Roxel und Amelsbüren. Die Einwerbung der Genossenschafts mitglieder fand bereits Ende Februar statt. Bereits nach zwei Tagen war das Zeichnungskon-
tingent erschöpft. „Wir sind begeistert über das Engagement der Münsteraner für erneuerbare Energien“, erklärt Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster: „Mit dem Nachrang-
darlehen erhalten alle, die bisher noch nicht zum Zuge gekommen sind, eine neue Möglichkeit, die Energiewende zu unterstützen.“ Bei einem qualifizierten Nachrangdarlehen handelt es sich um einen Kredit, den Bürger der Genossenschaft gegen eine feste Verzinsung gewähren. Der Unterschied zu einem normalen Darlehen ist: Im Fall der Insolvenz erhalten die Darlehensgeber ihre Rückzahlung erst nach den anderen Gläubigern, wie zum Beispiel B anken – sie werden also nachrangig behandelt. Um das R isiko so gering wie möglich zu halten, haben die Stadtwerke zwei unabhängige Windertragsgutachten erstellen lassen. A ußerdem profitieren die Windenergieanlagen die nächsten 20 Jahre von einer garantierten Einspeise vergütung nach dem Erneuer bare-Energien-Gesetz.
Feste Verzinsung Interessierte Bürger können ein Nachrangdarlehen von 500 Euro bis maximal 25.000 Euro bequem online Münsteraner beteiligen sich über ein Nachrangdarlehen finanziell an den drei neuen Windenergieanlagen. unter www.unsere-muensterenergie.de zeichnen. Zwei der Windräder stehen in der Nähe von Roxel direkt an der Autobahn A1.
Die Stückelung beträgt 500 Euro. Für das Darlehen erhalten sie eine feste Verzinsung von 2,5 Prozent in den ersten zehn Jahren. Für die zweiten zehn Jahre steigt der Zinssatz sogar auf vier Prozent an. Ab dem elften Jahr zahlt die Genossenschaft das Darlehen in zehn gleichen jährlichen Raten zurück. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 20 Jahren und ist nach 10 Jahren erstmalig und von da an jährlich kündbar. Dabei gilt eine Kündigungsfrist von einem Jahr.
Drückerkolonnen drängen Münsteraner in Stromverträge
AKTIONEN ALLWETTERZOO Zahlen Sie, was Sie wollen! Mit der PlusCard können Zoobesucher am 12. April den Eintrittspreis selbst be stimmen. Eine gute Gelegenheit, um mit der ganzen Familie die Osterferien ausklingen zu lassen.
S
Leiterin des Stadtwerke-Kundenservice rät: „Unterschreiben Sie keine Verträge an der Haustür und geben Sie auch sonst keine persönlichen Daten heraus, wie zum Beispiel Ihre Kontonummer. Sie können sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden und sich über unsere aktuellen Angebote informieren.“ Wer bei den Stromverkäufern bereits unter Druck einen Ver-
Stromsparen mit Kühlschrank Stadtwerke und SKM fördern Kühlschrank-Neukauf
halten fehlt häufig das Für einen alten Kühlschrank Haus werden schnell bis zu 150 Euro Geld, um alte Geräte zu er amit Energie zu Stromkosten im Jahr fällig – setzen und d erklärt Dr. Henning deshalb fördern die Stadtsparen“, werke Münster gemeinsam mit Müller-Tengelmann, kaufmänder gemeinnützigen SKM nischer Geschäftsführer der GmbH für einkommensschwa- Stadtwerke Münster: „Wir verKlimaschutz mit der che Haushalte den Kauf eines binden neuen energiesparenden Kühl- Hilfe für sozial bedürftige Mengeräts. Voraussetzung für die schen in Münster.“ Förderung ist ein Stromvertrag Interessierte melden sich direkt bei den Stadtwerken. Liegt der bei der SKM Münster telefovor, unterstützen die Stadt nisch unter 02 51.6 20 33 45 Anknüpfen an Erfolg werke den Kauf eines neuen oder unter stromspar-check@ Kühlgeräts in Abhängigkeit zur skm-muenster.de. Weitere InforDie Stadtwerke wollen auch Haushaltsgröße mit bis zu 200 mationen gibt es außerdem unzukünftig über Bürgerbetei Euro. „Einkommensschwachen ter www.stromspar-check.de. ligungsmodelle neue Wind energieanlagen in Münster realisieren. Dr. Dirk Wernicke, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster erklärt: „An d iesen Erfolg wollen wir anknüpfen. Wir sind da noch nicht am Ende.“ Die Stadtwerke errichteten die drei Windenergieanlagen in Amelsbüren und Roxel im Herbst 2014. Nach der Übergabe an die Genossenschaft sind sie weiterhin für die technische Betriebsführerschaft der Anlagen verantwortlich.
Vorsicht vor der Haustürfalle ie geben sich als Mitar beiter oder Partner der Stadtwerke aus – in Wirklichkeit arbeiten die Stromverkäufer selbstständig auf Provi sionsbasis. Sie klingeln an den Haustüren und bewegen die Bewohner unter zweifelhaften Angaben zum Abschluss eines Stromliefervertrags. Was können die Münsteraner beim Besuch eines ungebetenen Stromverkäufers tun? Petra Willing,
Samstag, 14. März 2015
trag unterschrieben hat, dem raten die Stadtwerke, das Widerrufsrecht zu nutzen: In nerhalb von zwei Wochen kann jeder den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Center am Hafenplatz mit Rat und Tat zur Seite. „Wir sind für unsere K unden da“, versichert Petra W illing, „als kommunales Unternehmen stehen wir für seriöse und preislich attraktive Produkte ohne versteckte Kos14-tägiges ten.“ Der Verkaufsschlager in Münster: Das Strom-Festpreis Widerrufsrecht paket Münster:garantiert. Dank Die Stadtwerke stehen besorg- der Preisgarantie von bis zu ten Kunden gern im CityShop zwei Jahren sind die Energieund in ihrem Kunden-Service- kosten für Stadtwerke-Kunden genau planbar. Das besondere Angebot der Stadtwerke hat übrigens Focus Money bewertet und die Stadtwerke als „Top Stromanbieter“ in Münster ausgezeichnet.
Stellen das neue Förderprogramm der Stadtwerke vor (v. l.): Peter Lammerding (Projektleiter Stromspar-Check), Dr. Henning Müller- Tengelmann (kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster) und Michael Hartleif (Geschäftsführer SKM GmbH).
Bauen & Wohnen Stadtwerke helfen bei den HAUSaufgaben
Wir machen ihre HAUSaufga- Messestand M. 205 in der Halle ben – so lautet das Motto der Mitte der richtige Ansprechpartdiesjährigen Messe „Bauen & ner. Auf der Messe zeigen sie Wohnen“, die vom 20. bis zum Besuchern das Online-Kunden 22. März in der Halle Münster- portal, mit dem Stadtwerkeland zu Gast ist. Wie kann ich Kunden bequem von zu Hause durch gezielte Umbauten von Ab schläge ändern, ZählerstänHaus oder Wohnung Energie de mitteilen oder einen Umzug melden. Besucher informieren sparen? Rechnet sich ein Dach- ausbau oder eine Fassadendäm sich außerdem über das barmung? Und was gibt es beim geldlose Busfahren und Parken Neubau zu bedenken? Die mit der Stadtwerke PlusCard. Stadtwerke Münster sind dabei Übrigens: PlusCard-Kunden zahDOCKLAND-FESTIVAL und helfen den Münsteranern len mit dem Online-Coupon für PlusCard für Kunden bei ihren HAUSaufgaben: Für sich selbst und eine Begleitung Beim Dockland-Festival Energiedienstleistungen sind jeweils 5 statt 8 Euro Eintritt für treffen sich am 13. Juli Wer bei den Stadtwerken Kun- die Experten der Stadtwerke am die Messe. die Größen der Housede ist, profitiert außerdem von und Elektroszene am einem exklusiven Service: Der Hafen in Münster. Kundenkarte PlusCard. Inhaber Mit der PlusCard können mit der PlusCard barzahlen B esucher 27 geldlos Münsters Parkhäuser statt 33 Euro. Die Tickets nutzen und von besonderen Schnelle Verbindung zwischen gibt’s ab dem 21. März Aktionen bei Partnerunternehim Stadtwerke CityShop Bus, Bahn und Auto men profitieren. „Diese Leisauf der Salzstraße. tungen fallen weg, wenn der Drückerkolonnen gehen massiv Münsteraner an der eigenen Haustür an und drängen sie zum Stroman- Kunde den Versorger wech- Fahren, klappen und dann ab in selt“, erklärt Petra Willing. den Bus – das Faltrad der Stadtbieterwechsel. werke ist die perfekte Verbindung zwischen Bus, Bahn und Auto. In nur zehn Sekunden S t a d t w e r k e Öffnungszeiten lässt sich das Rad auf Koffer montags bis freitags größe zusammenfalten und bevon 9 bis 19 Uhr PlusCard-Kunden zahlen weniger für Aasee-Rundfahrt quem im Bus oder im Koffersamstags raum verstauen. Das Faltrad Ihr Innenstadtwerk von 10 bis 18 Uhr gibt es bei den Stadtwerken im Abo: Es kostet 9,99 Euro im Monat. Das Faltradabo ist erhältlich EINBRUCHSCHUTZ UND ENERGIESPAREN für alle Kunden der Stadtwerke, Wer neu baut oder energetisch saniert, der sollte auch die ein Verkehrsabo oder ein an den Einbruchschutz denken: Experten der Polizei Semesterticket besitzen und Münster und der Stadtwerke Münster informieren am gleichzeitig Energiekunde sind. heutigen Samstag, 14. März, von 11 bis 17 Uhr im Da das Faltrad zusammengefalCityShop mit einer interaktiven Ausstellung über die tet als Gepäckstück gilt, fährt es Kombination von Einbruchschutz und in Bus und Bahn kostenlos mit. Im Mietpreis enthalten ist eine Wer das Faltrad ausprobieren Energiesparmaßnahmen. kostenlose jährliche Inspektion, möchte, kommt einfach in den bei der kleine Schäden am Stadtwerke CityShop auf der BAUHERRENSEMINAR Faltrad repariert werden. Salzstraße.
Faltrad im Abo
Saisonstart Solaaris
CITYSHOP
Schaffe, schaffe, Häusle baue! Das eigene Haus steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Am 2. April, um 17 Uhr, erfahren künftige Bauherren, welche Gesetze und Verordnungen heute beim Bauen zu beachten sind und wie sie energieeffizient bauen und sanieren. Anmeldung unter 02 51.694-12 34, im CityShop oder unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster
TELEFON
02 51.694-12 34
FAHRPLAN
INTERNET
www.stadtwerke-muenster.de „Leinen los“ für die Solaaris – am 28. März dreht das Solarschiff Solaaris zum ersten Mal in diesem Jahr eine Runde um den Münsteraner Aasee. Mit der PlusCard zahlen Stadtwerke-Kunden übrigens 4 statt 8,50 Euro für eine entspannte Aasee-Rundfahrt und reisen sogar kostenlos mit dem Bus an. Abfahrt zwischen 10 und 17 Uhr stündlich von Aaseeterrassen, Mühlenhof und Allwetterzoo.
+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++