Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 10 2014

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Mobil durch die Feiertage Die Busse der Stadtwerke sind auch an Weihnachten, Silvester und Neujahr auf Münsters Straßen unterwegs

W

ährend Sie am dritten Adventssamstag ge­ mütlich zur Kaffee­ tasse greifen und die Zeitungs­ seite umblättern, wacht die Innenstadt erst langsam auf. Die ersten Frühaufsteher be­ völkern nur langsam die Ge­

schäfte und schlendern über den Weihnachtsmarkt. Wenn sich aber schon morgens kurz nach L­ adenöffnung erste Schlan­­gen an den Kassen bil­ den, dann ist klar: Es ist Heiligabend. Wer noch eine ­ Schachtel Pra­linen oder einen

mo­­di­schen Mantel für die Liebste braucht, fährt schnur­ stracks zu Karstadt – kein ­Pro­blem, dank der ­Hal­te­stelle Klemensstraße direkt neben­­­ an. Wer Duschgel oder Parfum möchte, steigt am A ­ egidiimarkt

Mit dem Bus fahren die Münsteraner stressfrei durch den Weihnachtsverkehr – auch an den Feiertagen.

aus und b ­esucht den Body­ Shop. In beiden Geschäften erhalten Stadtwerke-Kunden mit der PlusCard zusätzliche Rabatte. Soll es lieber ein Kino­ gutschein? Dann ist der ­CityShop die richti­ge Anlauf­ stelle. Denn dort gibt es extra zu Weihnachten vom 22. bis 24. Dezember einen CineplexGutschein­­­verkauf – Aus­­stiegs­ halte­stelle Eisenbahn­straße. Damit die Last-Minute-Einkäu­ fer gut in die Stadt und z­ urück kommen, fahren die Busse der Stadtwerke Heiligabend nach dem Samstags-Fahrplan. Auch wenn Ruhe auf den Stra­ ßen einkehrt und nur noch vereinzelt Fahrgäste zur Oma, in die Kirche oder zum Spazier­ gang unterwegs sind, fahren die Busse weiterhin. Ab etwa 15 Uhr rollen die Nachtbusse im 70-Minuten-Takt durch­ gehend bis zur letzten A ­ bfahrt am Hauptbahnhof um 1.15 Uhr ­An den beiden Weihnachtsfeier­ tagen gilt dann wie gewohnt der Sonntagsfahrplan.

Nachtbus-Angebot. Bis um 23.40 Uhr bringen die sechs Linien alle Feiernden in die Innenstadt, dann bleiben die ­ Nachtbusse bis 1.15 Uhr ste­ hen und fahren die erste Nacht im Jahr 2015 im 70-Minu­ ten-Takt durch. Zum neuen Jahr gibt‘s dann auch neue Fahr­pläne, gültig ab dem 7. Ja­ nuar 2015 und erhältlich bei mobilé, im CityShop und bei den Stadtwerken am Hafen­ platz.

Bargeldlos Busfahren

Übrigens: Wer nur gelegentlich mit dem Bus unterwegs ist, dem empfehlen die Stadtwerke das 90 MinutenTicket. Das bie­ tet nicht nur eine 90-Minu­ ten-„Miniflatrate“ für Busse und Bahnen in Münster, son­ dern dank Tagesbestpreisab­ rechnung auch immer den bes­ ten Preis. Da der abgefahrene Betrag monatlich vom K ­ onto abgebucht wird, entfällt die lästige Suche nach Kleingeld. Natürlich gilt dabei: Keine Busse fahren Silvester Fahrten, keine Abbuchung. Das 90 MinutenTicket kann auch nachts ­je­der in den Servicezentren der Auch Silvester gilt der Sams­ Stadtwerke oder online unter tagsfahrplan, gegen 20.30 Uhr www.stadtwerke-muenster.de/ beginnt ganz regulär das pluscard bestellen.

Leezenbox am neuen Bahnhof Roxel Mobilstation am Bahnhof verbindet Bus, Bahn, Fahrrad und Auto

AKTIONEN WEIHNACHTSZIRKUS Bühne frei für den Jugend­circus Alfredo in Hiltrup, eine Kombination aus jugendlichen Ama­ teuren und internationa­ len Top-Artisten. Mit der PlusCard z­ ahlen Erwach­ sene 11 statt 17 Euro und Kinder 8 statt 14 Euro. OPEN AIR EISBAHN Jedes Jahr im Winter wird der See am Germania Campus zur Eisfläche, um unter freiem Himmel Schlittschuh zufahren, mit guter Musik und ­heißen Getränken. Besucher zahlen mit der PlusCard 2 statt 3 Euro Eintritt. Schlittschuhe ­können vor Ort ausge­ liehen werden.

A

m heutigen Samstag ­öffnet der neue Bahnhof in Münster-Roxel. Der Bahnsteig liegt „Kante an Kan­ te“ mit dem Bussteig, einem Park&Ride-Parkplatz und einer neuen Fahrradabstellanlage, so dass die Fahrgäste mit kurzen Wegen umstei­gen.

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

Ab dem 1. Januar 2015 för­ dern die Stadtwerke Münster die ­Installation eines Fernwär­ meanschlusses für Ein- bis Zweifamilienhäuser mit 1.000 Euro. Hauseigentümer h ­ aben Zeit bis zum 31. Dezember 2015, den Förderantrag bei den Stadtwerken einzurei­ chen. Voraussetzung ist, dass sie den Antrag vor Beginn der Bau­ maßnahme stellen, vor dem 30. Juni 2016 erst­malig Fernwärme b ­eziehen und die O ­ riginalrechnungen für die Baumaßnahme bis zum 30. September 2016 ein­ reichen. Die Energieexperten

der Stadtwerke unterstützen Eigentümer bei der gesamten Abwicklung des Förderpro­ gramms. Die umweltfreundliche Fern­ wärme produzieren die Stadt­ werke in der GuD-Anlage der Stadtwerke am Hafen. Dort erzeugen sie zum einen Strom, zum anderen wird die ohnehin entstehende Abwärme nicht ungenutzt in die Umwelt ab­ gegeben, sondern zum Heizen in die Haushalte geleitet. Wei­ tere Informationen gibt es tele­ fonisch unter 02 51.694-12 34 oder unter www.stadtwerkemuenster.de.

Die umweltfreundliche Fernwärme produzieren die Stadtwerke in der GUD-Anlage am Hafen.

Neue Öffnungszeiten vor der Tür gewartet ­ haben“. Werktags schließt das „Innen­ stadtwerk“ dann eine Stunde früher, um 19 Uhr. Das KundenService-Center der Stadtwerke am Hafenplatz ist ab dem neuen Jahr von 9 Uhr bis 18 Uhr ge­ öffnet. Telefonisch erreichen die Kunden die Stadtwerke von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr unter 02 51.694-12 34.

Spende statt Geschenk Der neue Bahnhof Roxel – hier noch als Modell – öffnet heute seine Pforten für Bus- und Bahngäste, Fahrrad- und Autofahrer.

Die Nutzung der Leezenbox ist kostenlos und ­bietet Pendlern 58 Fahrrad­stellplätze. Zusätz­ lich finden sie in neun Schließ­ fächern ausreichend Stauraum und einen Stromanschluss, zum Beispiel um einen E-­BikeAkku aufzuladen. Anträge für einen Stellplatz in der Lee­ zenbox gibt es online unter www.stadtwerke-muenster.de/ leezenbox oder im CityShop,

bei mobilé und im Kunden-­ sie ihre PlusCard als Schlüssel Service-Center der Stadtwerke für die Leezenbox und erhalten am Hafenplatz. zusätzlich eine Gratis-Inspek­ tion ihres Fahrrads bei Zweirad PlusCard-Service Pöttker in Roxel. Neben den Stadtbuslinien 1 RadPlus und 10 sorgen die TaxiBus-­ Die Stadtwerke-Kunden mit Linien T10 und T20 für eine di­ einer PlusCard profitieren rekte Stadtteilverbindung nach ­ vom ­neuen PlusCard-Service ­ Albachten und Mecklenbeck RadPlus. Nach der Freischal­ und ergänzen das Busangebot tung des neuen Service nutzen am Wochenende.

Energie-Mission Captain Solar und Ventus da Windi als Energie-Botschafter unterwegs

Stadtwerke-Senioren spenden 3.000 Euro an Lebenshilfe

Die Spende der Stadtwerke-Senioren unterstützt die Lebenshilfe bei ihrem abwechslungsreichen Freizeit- und Ferienangebot.

Bereits seit neun Jahren verzich­ ten die Stadtwerke-Pensionäre auf ein Weihnachtsgeschenk ihres ehemaligen Arbeitgebers und spenden stattdessen 3.000 Euro an eine wohltätige Orga­ nisation in Münster. In diesem Jahr geht die Spende an die Lebenshilfe Münster, die Men­ schen mit geistiger Behinde­ rung darin unterstützt, ein ak­ tives und eigenständiges Leben zu führen. Kathrin Brinks, die Geschäftsführerin des Vereins, freut sich sehr über die Spende:

Am Samstag, 14. Dezember, öffnet sich der CityShop-­ Adventskalender zum dritten Mal. „Fensterchen auf“ heißt es um 15 Uhr: Erscheinen werden die „6-Zylinder“ mit i­hrem berühmten „Schweinachtsmann“. Richtig festlich wird es am Samstag, 20. Dezember: Dann spielt das Stadtwerke-­Musikkorps klassische Weihnachtslieder.

VORTRAG ZUR DACHSANIERUNG Am Donnerstag, 18. Dezember, 18.30 Uhr, erklären ­Experten der Handwerkskammer Münster, welche Vorund Nachteile die verschiedenen Dämmsysteme haben und welche energetischen Verbesserungen möglich sind.

Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

1.000 Euro für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern

Ab dem 1. Januar 2015 ändern sich die Öffnungszeiten des CityShops der Stadtwerke auf ­ der Salzstraße. Der CityShop öffnet dann bereits um 9 Uhr seine Türen. „Wir passen unsere Öffnungszeiten an die ­Kun­denbedürfnisse an“, erklärt CityShop-Leiterin Christiane Puhe: „Denn die Erfahrung zeig­ te, dass bereits einige Kunden

„6-ZYLINDER“ IM CITYSHOP

Anmeldung im CityShop unter Telefon 02 51.694-12 34 oder im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop.

Stadtwerke fördern Fernwärmeanschluss

CityShop auf der Salzstraße öffnet früher

Neue Fahrradabstellanlage Reinhard Schulte, Leiter des Nahverkehrsmanagements der Stadt­­­werke, freut sich beson­ ders über die gelungene Ver­ zahnung der Verkehrsmittel: „Sobald die letzten Asphalt­ arbeiten an der Zufahrt zum Bahnhof fertig sind, fährt die Linie 1 den n ­ euen Bahnhof im 20-Minuten-Takt an, die Linie 10 wochentags stündlich. Wer ­lieber mit dem Rad vom oder zum Zug fährt, kann das neue Stadtwerke-Angebot der Fahr­ radabstellanlage „Leezenbox“ nutzen. Dort stehen die Räder nicht nur s­ icher vor Wind und Wetter, dank elektronischem Schließsystem sind sie auch vor Diebstahl und Beschädigung geschützt.“

Samstag, 13. Dezember 2014

TELEFON

02 51.694-12 34

„Wir setzen das Geld für ­un­seren Freizeitbereich ein. Damit ermöglichen wir Men­ ­ schen mit geistiger Behinde­ rung ein abwechslungsreiches Freizeit- und Ferienangebot.“ Für die Stadtwerke-Pensionäre ist die Weihnachtsspende in­ zwischen gute Tradition: „Statt eine Kleinigkeit für uns zu be­ kommen, können wir mit den 3.000 Euro viel Gutes für ein soziales ­ Projekt in Münster tun“, erklären Heinz Schmidt und Elmar N ­ eufeld.

FAHRPLAN

INTERNET

www.stadtwerke-muenster.de Ventus da Windi vom Planeten Venturion und Captain Solar vom Planeten Solanum kommen von weither, um Erdlinge zu überzeugen, wie wichtig Erneuerbare Energien sind. Die beiden außerirdischen Energie-­ Botschafter erklären Grundschulkindern spielerisch und leicht verständlich neue Wege der Energiegewin­ nung. Ab sofort können sich dritte und vierte Grundschulklassen einen Termin im zweiten Schulhalbjahr sichern. Anmeldungen gibt es unter www.energiemission.de.

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.