Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 06 2015

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Stadtwerke Münster auf Platz 1 Münsteraner sind zufriedenste Fahrgäste

I

n Münster wohnen die zufriedensten Fahrgäste in ganz Deutschland. Das hat das deutsche Marktforschungsunternehmen TNS-Infratest in ihrem „ÖPNV-Kundenbarometer“ herausgefunden. Die bundesweite Studie fragt die Zufriedenheit der ÖPNV-Nutzer an ihrem Wohnort ab. Die Stadtwerke Münster belegten gemeinsam

mit den Dresdener Verkehrs­ betrieben den ersten Platz. „Vor allem unsere elektronischen Tickets zahlen sich aus“, erklärt Dr. Henning Müller-Ten­ gelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke. „Unsere Fahrgäste profitieren davon, dass Busfahren einfacher und günstiger wird. Sie entscheiden sich häufig und gern

für den Bus.“ Das belegt auch das aktuelle Rekord­niveau von fast 40 Millionen Fahrgästen im Jahr.

Erfolgsrezept: Elektronische Tickets 31 Leistungsmerkmale fragten die Marktforscher für das ÖPNV-Kundenbarometer ab,

Vor allem die elektronischen Tickets der Stadtwerke Münster, wie das 90 MinutenTicket oder das FlexAbo, sorgen für die Top-Platzierung beim ÖPNV-Kundenbarometer.

die Stadtwerke Münster holten in zehn Leistungsmerkmalen die Goldmedaille. Darunter findet sich mit der sogenannten „Globalzufriedenheit“ auch der wichtigste Wert. Auf dem ersten Platz in der Rangliste liegen die Stadtwerke a­ußerdem mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis, dem Tarif­ system und Fahrkartensortiment. „Mit der PlusCard mit 90 MinutenTicket und dem FlexAbo ist das Busfahren in den letzten Jahren sogar deutlich günstiger geworden. Wer nur gelegentlich fährt, zahlt mit dem 90 MinutenTicket nur 2 Euro statt 2,90 Euro für das Einzelticket im Bus. Und wer häufig fährt, zahlt für das Flex Abo nur 30 Euro im Monat, wenn er flexibel ist und erst nach 8 Uhr startet“, erklärt Dr. Müller-Tengelmann das Erfolgsrezept. Aber nicht nur der Preis macht die Kundenzufriedenheit aus. Auch die Leistung muss stimmen. Deshalb freuen sich die Stadtwerke Münster besonders über Platz 1 bei der Freundlichkeit des Personals. „Unser Dank geht daher vor allem an unsere Busfahrerinnen und Busfahrer, unsere Servicemitarbeiter sowie die Kolleginnen und Kollegen hinter den Kulissen“, so Rein-

Samstag, 5. September 2015

90 MinutenTicket Kinder fahren kostenlos mit

hard Schulte, Nahverkehrsmanager der Stadtwerke Münster.

Neues Liniennetz Ende 2016 Besonders schauen die Stadtwerke auf Leistungsmerkmale, bei denen die Bewertungen eher schwächer ausgefallen sind. Dazu gehören die Schnelligkeit und das Liniennetz, bei denen Münster nur im Mittelfeld landet. Mit dem neuen Nahverkehrsplan arbeiten die Stadtwerke zusammen mit der Stadt Münster derzeit an einer grundlegenden Neugestaltung des Liniennetzes. Seit 2014 bringen Münsteraner ihre Ideen auf zahlreichen Bürgerveranstaltungen ein, in diesem Herbst soll die politische Beratung beginnen. Das neue Liniennetz kommt voraussichtlich Ende 2016. Unter anderem sieht der Plan eine Ringlinie vor, die den Innenstadtring befährt. Damit entfällt für Fahr­gäste, die umsteigen möchten, die Fahrt in die Innenstadt. Außerdem sind zusätzliche Stadtteilverbindungen geplant. Dr. Müller-­ Tengelmann: „Wir wollen auch in den nächsten Jahren die zufriedensten Fahrgäste Deutschlands haben.“

Einchecken und los. Mit der PlusCard mit 90 MinutenTicket sind Fahrgäste komplett bargeldlos unterwegs.

2,00 Euro statt 2,90 Euro! 90 Cent sparen Fahrgäste mit der PlusCard mit 90 Minuten Ticket bei jeder Busfahrt gegenüber dem Einzelticket. Damit ist das Ticket die günstigste Wahl für alle, die nur gelegentlich mit dem Bus unterwegs sind. Außerdem ­ entfällt das lästige Kleingeldzählen, denn die Fahrtkosten werden im Folgemonat abgebucht. Dabei gilt: Keine Fahrten, keine Rechnung; eine Grund­gebühr für das 90 MinutenTicket gibt es nicht. Besonders familienfreundlich ist eine neue Regelung, die die

Stadtwerke ab August eingeführt haben. Für das beliebte bargeldlose 90 Minuten Ticket gilt: Kindermitnahme ausdrücklich erwünscht – und zwar kostenlos. Wer mit dem Ticket unterwegs ist, kann bis zu drei Kinder bis 14 Jahre mitnehmen, ohne noch zusätzlich Kindertickets zu kaufen. Über 30.000 Fahrgäste haben das 90 MinutenTicket bereits in der Tasche. Wer noch nicht dazugehört, kann es online unter www.stadt werke-muenster.de/90min ticket oder in den Stadtwerke-­ Servicezentren bestellen.

„Aktion Tribüne Mensch“ geht in die nächste Runde Innovationskonferenz Stadtwerke Münster belohnen Ehrenamtliche für ihr soziales Engagement

AKTIONEN GÜNSTIGER HANDY-­ TARIF BEI SATURN Auf der Suche nach ­einem günstigen HandyTarif? Bei Saturn sparen sich Stadtwerke-Kunden mit der PlusCard 10 Prozent der monatlichen Grundgebühr auf alle Tarife. Für Tarife von mobilcom-debitel entfällt mit der PlusCard die Anschlussgebühr. INTERNATIONALES BOXTURNIER Am 26. September ­boxen internationale Box-Größen bei den Stadtwerken gegeneinander. Mit der PlusCard zahlen Box-Fans 16 statt 18 Euro Eintritt. Tickets für die Veranstaltung sind im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße erhältlich.

W

er sich ehrenamtlich für andere stark macht, der verdient auch selbst Wertschätzung. Mit der „Aktion Tribüne Mensch“ bedanken sich die Stadtwerke Münster gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur Münster bei Ehrenämtlern. Als Danke-

schön für ihr freiwilliges Enga­ gement laden die Stadtwerke sie zu einem Heimspiel des USC Münster ins „Volleydrom“ nach Berg Fidel ein. Auch die Hin- und Rückfahrt übernehmen die Stadtwerke, Snacks und Getränke in der Sporthalle sind inklusive. Bis zu

25 Karten pro Termin können lich tätigen Münsteranern ab über die Website der Stadt­ sofort unter www.stadtwerkemuenster.de/tribuene-mensch. werke gebucht werden. Die Volleyballerinnen des USC Münster spielen seit Jahren Hin- und Rückfahrt Volleyball auf höchstem Niveau inklusive und gehören in der 1. FrauAnmelden können sich interes- en-Bundesliga zu den Top-Versierte Gruppen von ehrenamt- einen. Wer die mitreißende Stimmung im „Volleydrom“ noch nicht erlebt hat, sollte das unbedingt einmal einplanen.

Austausch für grüne Energiezukunft Die zweite Innovationskonferenz des Grüner Strom Label e.V. findet am 10. und 11. September in Münster statt. Gastgeber sind die Stadtwerke Münster, als langjähriger Partner und Anbieter von Ökostrom mit Grüner Strom-Label. Die Veranstaltung mit dem Thema „Energie Erneuerbar Gestalten“ bietet eine Plattform für den Austausch von praxisnahen Erfahrungen, Perspektiven und

Ideen für eine grüne (Energie-) Zukunft. Im Anschluss laden verschiedene Foren zu Diskus­ sionen und zum Erfahrungs­ austausch über konkrete Projekte ein. Außerdem ist eine Besichtigung des Batterieforschungszentrums MEET geplant. Privatpersonen und Studie­rende sind herzlich willkommen. Online-Anmeldung unter www.innovationskonferenz. net

Termine: 18.10.2015: USC Münster – Dresdner SC 25.10.2015: USC Münster – SC Potsdam 08.11.2015: USC Münster – VS Thüringen 06.12.2015: USC Münster – AMTV Stuttgart

Tag des offenen Denkmals Wasserwerk Hohe Ward besichtigen

17.01.2016: USC Münster – NawaRo Straubing 31.01.2016: USC Münster – RR Vilsbiburg 07.02.2016: USC Münster – LiB Aachen 14.02.2016: USC Münster – VC Wiesbaden 21.02.2016: USC Münster – Schweriner SC

Ehrenamtliche werden von den Stadtwerken zu einem Volleyball-Nachmittag beim USC Münster eingeladen.

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

Die Spiele starten immer um 14.30 Uhr

Sonntag: Kids-Marathon am Prinzipalmarkt Nachwuchsathleten starten an der westfälischen Schule für Musik

Lange Nacht der Museen Am 5. September ist die Lange Nacht der Museen. Im Stadtwerke CityShop stellen Stadtwerker ihre Kunstwerke aus. Der CityShop ist von 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet.

Energiewende selber machen Wie kann ich die Energiewende im eigenen Heim voranbringen? Energieexperte Ralf Klos von der Energieagentur NRW erklärt am Donnerstag, 17. September, ab 17.30 Uhr staatliche Förderungen und günstige Finanzierungsmöglichkeiten für die ganz persönliche Energiewende.

Das Wasserwerk Hohe Ward gehört zu den ältesten noch genutzten technischen Bauwerken in Münster.

Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 13. September, öffnen die Stadtwerke Münster ihr Wasserwerk Hohe Ward. Um 14 Uhr führen zwei Stadtwerke-Mitarbeiter Interessierte durch das historische Gebäude und erklären, wie dort aus Grundwasser das Trinkwasser für Münster gewonnen wird. Der Tag des offenen Denkmals steht 2015 unter dem Motto „Handwerk, Tech-

nik, Industrie“. Das Wasserwerk Hohe Ward gehört zu den ältesten noch genutzten technischen Bauwerken Münsters. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Von den Parkplätzen am Steiner See in Hiltrup liegt das Wasserwerk rund 30 Minuten Spaziergang entfernt, die direkte Anfahrt mit dem Auto ist auf Grund von Wasserschutzbestimmungen nicht möglich.

Neues Ökolabel für Heizungsanlagen Ab sofort gilt das neue Ökolabel für Heizungs- und ­Warmwasseranlagen. Was sich hinter der EU-Verordnung verbirgt und welchen Einfluss das neue Gesetz auf den Kauf einer Heizung hat, erklärt Thomas Weber von der Verbraucherzentrale NRW am Donnerstag, 1. Oktober, ab 17.30 Uhr. Kostenlose Anmeldung unter 0251.694 -1234 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

TELEFON

02 51.694-12 34

FAHRPLAN

INTERNET

www.stadtwerke-muenster.de Auf den letzten 1.500 Metern bekommen die Läufer des Münster-Marathons Gesellschaft. 300 Nachwuchs­ athleten zwischen 6 und 13 Jahren laufen am morgigen Sonntag gemeinsam mit ihren großen Vorbildern die entscheidenden Meter bis ins Ziel. Begleitet von der jubelnden Menge winkt ihnen als Belohnung eine Medaille. Los geht’s beim Stadtwerke-Kids-Marathon an der Westfälischen Schule für Musik in der Himmelreichallee. Damit das Warten bis zum Start nicht zu lange dauert, sorgen Betreuer vor Ort für gute Stimmung.

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.