Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 03 2015

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 25. April 2015

Elektrobusse auf Münsters Straßen unterwegs Neue Busse tanken Ökostrom und fahren schadstofffrei / Wichtiger Baustein für Münsters Klimaziele

F

ünf neue Busse mit elektri­ schem Antrieb rollen zu­ künftig auf Münsters Stra­ ßen. Die neuen Elektrobusse fahren auf der Linie 14 zwi­ schen dem Allwetterzoo und dem Stadtteil Mauritz. An den Endhaltestellen Maikotten und Zoo laden die Busse ihre Akkus über Schnellladestationen wie­ der auf. Zunächst machen sie nur einzelne Fahrten und keh­

ren anschließend auf den ­Betriebshof der Stadtwerke zu­ rück, um Messungen durch­ zuführen. Nach den Sommerfe­ rien beginnen die Elektrobusse dann mit ihrem normalen Be­ trieb nach Fahrplan. Spätestens 2016 bringen dann ausschließ­ lich Elektrobusse die Fahrgäste auf der Linie 14 an ihr Ziel. Die Stadtwerke betanken ihre Busse mit Ökostrom. Auf dem

Betriebshof der Stadtwerke stammt der Strom aus der eige­ nen Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Bushallen.

tägliche Betrieb der Busse um­ weltschädliche Schadstoffe. Dr. Dirk Wernicke, technischer Ge­ schäftsführer der Stadtwerke, erklärt: „Elektrobusse sind ein Ökostrom im Tank weiterer wichtiger Baustein, mit dem wir die Klimaziele der Auch an den Endhaltestellen Stadt Münster konkret unter­ laden die Busse ausschließlich stützen.“ Ökostrom. Damit verursachen Akku in zehn Minuten weder die Stromproduktion für die Ladung der Akkus noch der aufgeladen Die Elektrobusse müssen zum Aufladen ihrer Akkus nicht zum Betriebshof zurückkehren. An den beiden Schnellladestatio­ nen an den Endhaltestellen der Linie 14 füllen sie ihre Akkus wieder auf. Das dauert nur fünf bis zehn Minuten. Diese ­Lösung bringt viele Vorteile: Die Busse benötigen kleinere Akkus, weil sie regelmäßig g ­ eladen wer­ den können. Daraus resultiert weniger Gewicht, was letzt­lich zu weniger Strom­ verbrauch während der Fahrt führt. Ver­ kehrsbetriebsleiter Eckhard Schläfke erklärt: „Diese Lade­ infrastruktur hat uns überzeugt, weil sich der niedrige Stromver­ brauch durch die kleinen Akkus positiv auf die Wirtschaftlich­ keit auswirkt. Technische Inno­ vationen müssen sich für uns auch ökonomisch auszahlen.“

Die neuen Elektrobusse tanken ausschließlich Ökostrom und fahren damit schadstofffrei.

AKTIONEN DOCKLAND-FESTIVAL Am 13. Juli treffen sich die Größen der Houseund Elektroszene am Hafen in Münster. Mit der PlusCard zahlen Be­ sucher 27 statt 33 Euro und erhalten zusätzlich ein Ticket-Upgrade zum VIP. Die Tickets gibt’s im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße. KÜCHENPARTY IM KAISERHOF PlusCard-Besitzer werfen am 13. Mai ab 18 Uhr einen Blick in den Wein­ keller und die RestaurantKüche des Hotel Kaiser­ hof. Das PlusCard-Event kostet 45 Euro pro Per­son inklusive aller Speisen und Getränke. Anmeldung unter 02 51.4 17 86 35 oder verkauf@ kaiserhof-muenster.de.

wird ein Aufbau im hinteren Teil des Busdaches auffallen. Dieser Dachaufbau verbindet sich zum Auf­laden an ­­ den ­End­­haltestellen mit dem Kopplungsarm der Schnell­ ladestationen auf den Halte­ stellenhäuschen. Zuletzt fi ­ ndet sich beim genauen Hinsehen ein Z-förmiges Symbol auf den Felgen der hinteren Antriebsachse – ein Hinweis auf den Hersteller des Rad­ nabenmotors, der den Elek­ trobus antreibt.

Busse sind leiser Einen Unterschied gibt es aber: Die neuen Elektrobusse sind wesentlich leiser und beschleu­ nigen sanfter ohne die für einen Dieselantrieb typischen Ruck­ ler. „Wir werden auch weiter auf alternative Antriebe im Nahverkehr setzen“, berichtet Dr. Dirk Wernicke. „Für Elektro­ busse ist beispielsweise der Einsatz von Wasserstofftech­ ­ nologie mit Brennstoffzellen zur Ergänzung des Akkus in­ teressant.“

Aufmerksame Beobachter identifizieren den Elektrobus anhand des Z-förmigen Symbols auf den Felgen der hinteren Antriebsachse.

Telefonverkäufer drängen Münsteraner zum Stromanbieterwechsel

Hafenplatz wird zur Tanzfläche

und geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus, um ihr Ziel zu erreichen. Die Drücker for­ dern die Kunden auf, ihre Ver­ tragsdaten und Bankdaten ­mitzuteilen. Mit diesen Daten

kündigen Sie ohne Einwilligung der Kunden den Energievertrag bei den Stadtwerken und sen­ den dem Kunden die Vertrags­ bestätigung für einen neuen Stromliefervertrag zu. Auch Verbraucher, die eigentlich nur ein Angebot angefordert ha­ ben, erhalten prompt eine Ver­ tragsbestätigung.

Ohne Unterschrift nicht bindend Dass ein Stromanbieterwech­ sel ohne Unterschrift und Ver­ tragsformulare rechtlich nicht bindend ist, wissen viele Bür­ ger nicht. „Geben Sie keine persönlichen Daten am Tele­ fon weiter“, rät Petra Willing, Leiterin des Kundenservice bei den Stadtwerken. „Sie können sich im Zweifel auch jederzeit vertrauensvoll an uns wen­ den.“ Ein weiterer hinterlisti­ ger Trick der Stromverkäufer: Sie versenden die Vertrags­ bestätigung erst, wenn die 14-­tägige Widerspruchsfrist für den Kunden vermeintlich längst abgelaufen ist. Am Telefon werden Münsteraner Bürger mit zweifelhaften Mitteln zum Petra Willing weiß: „Die 14Stromanbieterwechsel gedrängt. tägige Widerrufsfrist beginnt

Ihr Innenstadtwerk

Die Elektrobusse unterschei­ den sich in ihrem Aussehen kaum von den normalen ­Dieselbussen der Stadtwerke. Mit ein paar Tipps können aufmerksame Beobachter die fünf neuen Busse trotzdem er­ kennen. Der offensichtlichste Hinweis ist nicht zu sehen, sondern zu hören: Elektrobus­ se sind wesentlich leiser und beschleunigen sanfter. Auch die Be­klebung der Busse weist auf diesen besonderen Bustyp hin. Wer genau hinsieht, dem

Inklusiver Flashmob

Z

CITYSHOP

Ist das ein Elektrobus?

Letzter Ausweg: Widerruf wielichtige Verkäufer drän­gen Münsteraner Bürger am Telefon mit zweifelhaften Mitteln in Strom­ lieferverträge. Dabei segeln sie häufig unter falscher Flagge

Stadtwerke

Mit der Schnellladung an den beiden Endhaltestellen sind die Elektrobusse außerdem sehr flexibel. Busumleitungen auf­ grund von Baustellen oder Un­ fällen sind kein Problem, denn die Busse können bis zu zwei Ladezyklen auslassen. Erst für die dritte Fahrt müssen sie wie­ der „an die Steckdose“. Die kleinen Akkus sind außer­ dem sehr platzsparend. Bis zu 80 Fahrgäste können mit einem Elektrobus fahren – vergleich­ bar mit einem regulären Diesel­ bus. Außerdem sind die Busse – wie gewohnt – mit einer Kli­ maanlage und einem Nieder­ flureinstieg für barrierefreies Busfahren ausgestattet.

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

„Münster flasht“ – so lautet das eigens für den Flashmob pro­ Motto des Flashmobs am duzierte Choreographie und ­ amit ein Signal für Ver­ 29. Mai auf dem Hafenplatz. setzen d Der inklusive Tanzverein Funky ständnis und Gemeinschaft. lädt gemeinsam mit den Stadt­ Choreograf Hanno Liesner hat werken die Münsteraner ein, mit seinem Team den Tanz ent­ den Hafenplatz von 11 bis wickelt: „Die Schrittfolgen sind 13 Uhr in eine riesige Tanz­fläche einfach zu lernen, sehen aber Widerrufsrecht nutzen zu verwandeln – Videopro­duk­ super aus!“ Wer den Tanz jetzt tion und abwechslungsreiches schon für den großen Tag üben Muster-Widerrufsformulare und Rahmenprogramm inklu­sive. möchte, ­ findet ein Übungs­ weitere Unterstützung finden Menschen mit und ohne Behin­ video auf Youtube unter dem besorgte Münsteraner im derung tanzen gemeinsam eine Stichwort „Funklusion TV“. Stadt­werke-CityShop auf der Salz­ straße und im Kunden-­ Service-Center am Hafen­­­platz oder telefonisch unter 02 51.694-12 34. „Wir stehen unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite und stehen als kommu­nales Unternehmen für seriöse und preislich attraktive Produkte ohne versteckte Kos­ ten“, versichert Petra Willing. Der V ­ erkaufsschlager in Müns­ ter: Das Strom-Festpreispaket Münster:garantiert. Dank der Preisgarantie von bis zu zwei Jahren sind Stadtwerke-Kun­ den von Preisschwankungen an Der inklusive Tanzverein Funky und die Stadtwerke rufen zum der europäischen Strombörse Tanz-Flashmob auf dem Hafenplatz auf. unabhängig, beugen Preisstei­ gerungen vor und können ihre Energiekosten genau planen. zwar mit dem Vertrags­schluss, aber nicht bevor der Energie­ versorger die Verbraucher über das Widerrufsrecht informiert hat. Das tun die Stromverkäufer in den wenigsten Fällen am Telefon“.

Schüler auf Energie-Mission Neue Termine für Grundschulklassen

Nachrangdarlehen fast vergriffen Letzte Chance zur Beteiligung an neuen Windenergienlagen

Viele Münsteraner haben sich über ein Nachrangdarlehen an der Genossenschaft „UNSERE MÜNSTER-ENERGIE“ und da­ mit an den drei Windenergie­ anlagen in Roxel und Amelsbü­ ren beteiligt. Wer sich jetzt noch beteiligen möchte, muss sich beeilen – das Gesamtkon­ tingent von 1,5 Millionen ist fast erschöpft. Das Nachrang­ darlehen ist ein Kredit, den

LÜFTUNGSANLAGEN Mit neuen Fenstern und Türen sind Gebäude zwar gut abgedichtet, lüften aber nicht mehr durch. ­Lüftungsanlagen schützen vor Schimmelbildung und sparen sogar Energie ein. Am 7. Mai erfahren ­Besucher im CityShop ab 19 Uhr, worauf es bei der Planung von Lüftungsanlagen ankommt.

WASSERSCHÄDEN, WAS NUN? Schimmelpilze in der Wohnung führen nicht nur zu Schäden am Mauerwerk, sondern wirken sich auch negativ auf das Raumklima und die Gesundheit aus. Das Schimmelnetzwerk Münster informiert am 21. Mai ab 17.30 Uhr über die richtige Sanierung von Schimmelschäden.

TELEFON

02 51.694-12 34

Bürger der Genossenschaft ge­ währen. Für das Darlehen er­ halten sie eine feste Verzinsung von 2,5 Prozent in den ersten zehn Jahren. Für die zweiten zehn Jahre steigt der Zins­satz sogar auf vier Prozent an. Ein Nachrangdarlehen von 500 Euro bis maximal 100.000 Euro lässt sich bequem online zeichnen unter www.unsere-­ muenster-energie.de.

FAHRPLAN

INTERNET

www.stadtwerke-muenster.de

Anmeldungen unter 02 51.694-12 34, im CityShop oder unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Ventus da Windi vom Planeten Venturion und Captain Solar vom Planeten Solanum kommen von weither, um Erdlinge zu überzeugen, wie wichtig Erneuerbare Energien sind. Die beiden außerirdischen Energie-­ Botschafter erklären Grundschulkindern spielerisch und leicht verständlich neue Wege der Energiege­ winnung. Ab sofort können sich dritte und vierte Grundschulklassen einen Termin für das Kalenderjahr 2015 sichern. Anmeldungen unter www.energiemission.de.

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.