Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 05 2016

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 9. Juli 2016

Aus Münster für Münster

Münster in der Tasche

Stadtwerke Münster unterstützen zahlreiche lokale Projekte, Vereine und Gruppen

Kostenlose App für Android und Apple

Ü

ber 72 Millionen Euro. So viel haben die Stadtwerke im vergangenen Jahr für die Stadtgesellschaft in Münster und dem Münsterland geleistet. Als lokal verwurzeltes Unternehmen erbringen die Stadtwerke Leistungen für die Bürger, ihre Stadt und die Region. Sie schaffen Arbeitsplätze vor Ort und vergeben Aufträge an die lokale Wirtschaft. Alle Kunden tragen zur Erhaltung und

Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze in unserer Region bei. Ob direkt oder indirekt, eine Stärkung der regionalen Wirtschaft ist das Ergebnis.

Lokale SponsoringProjekte Die Stadtwerke übernehmen gezielt Verantwortung für die Menschen, die Stadt und die Region. Zu dieser Verantwortung zählt auch ihr v­ ielfältiges

Sponsoring-Engagement, mit dem sie lokale Projekte, Ver­ eine und Gruppen unter­ stützen. Sie unterstützen viele unterschiedliche Projekte in Müns­ ter, vom Kreuzviertelfest über das Wolfgang-Borchert-Theater bis zum interkulturellen Fußballverein FC Türkiyem. Wichtig dabei: Für ihre Leistung bekommen die Stadtwerke Münster eine adäquate Gegenleistung. Davon profitieren

auch die Inhaber der PlusCard, der kostenlosen Kundenkarte der Stadtwerke, zum Beispiel über vergünstigte Eintritte zu Veranstaltungen.

Familientribüne bei Preußen „Bei Preußen Münster b ­ ieten wir unter anderem mit der Stadtwerke-Familientribüne besondere Angebote für Familien an“, nennt der kauf-

„Schatz, ist morgen Papierton- Münster-News der Westfäline oder gelber Sack?“ Jeden schen Nachrichten und aus Dienstagabend schallt der Ruf dem Stadtwerke-Blog lesen durch das Haus an der West­ oder die Angebote der Stadtfalenstraße in Hiltrup. Die werke-Kundenkarte PlusCard münster:app der Stadtwerke durchschauen. Wer lieber mit ­ Münster erinnert auf Wunsch dem Auto in die Stadt fährt, hat am Vorabend daran, die Ton- zwar keine Zeit zum Schmönen oder den Sperrmüll an die kern, findet aber in der App auf Straße zu stellen. Natürlich einem Blick freie Parkplätze in kennt sie auch den Bus- und den Parkhäusern und auch Zugfahrplan von Roxel zum noch eine Übersicht über die Hauptbahnhof, aus Handorf in Baustellen in Münster. Ganz die Altstadt oder von Wolbeck neu im Angebot: Ein VeranstalKICK-Förderpreis nach Gievenbeck in- und aus- tungskalender und ein Live­ wendig. stream von Radio Antenne für Schüler Während der Fahrt kann man in Münster. www.stadtwerkeDie Stadtwerke stellen auch der münster:app die aktuellen muenster.de/app eigene Sponsoring-Projekte auf die Beine: Mit KICK (Klasse Ideen, Clevere Köpfe) richten sie seit acht Jahren einen Schüler-­ Wettbewerb aus, der naturwissenschaftliche und soziale Projekte unterstützt, für die sich Schüler und Lehrer aus Münster über den Unterricht hinaus engagieren. 2016 haben sich 23 Münsteraner Schulen mit 40 Projekten um den begehrten Förderpreis beworben. Das ist neuer Rekord und zeigt, mit wie viel Engagement die Schüler dabei sind. Mehr Informationen unter www.stadtwerkemuenster.de/sponsoring Die münster:app der Stadtwerke erinnert auf Wunsch daran, die Müllmännische Geschäftsführer Dr. Henning Müller-Tengelmann ein Beispiel, „hier können unsere Kunden mit ihren Kindern die Heimspiele unseres Vereins günstiger genießen.“ Zu S ­pielen des USC Münster ­laden die Stadtwerke regelmäßig ehrenamt­ liche Helfer ein, um sich damit für ihr Enga­ gement zu be­ danken – auch diese „Aktion T ­ ribüne Mensch“ ermöglicht das Sponsoring.

tonnen an die Straße zu stellen.

Der KICK-Förderpreis zeichnet Projekte aus, für die sich Münsteraner Schüler über den Unterricht hinaus engagieren.

4.500 Rennenten schwimmen um die Wette Für den guten Zweck: Stadtwerke-Entenrennen des Round Table 48 Münster

AKTIONEN BROTZEIT-GAUDI Am Sonntag, 25. September, heißt es „o’zapft is!“ bei der Stadt­werke Brotzeit-­ Gaudi. Auf dem Münsteraner Oktober­fest gibt’s von 11 bis 18 Uhr abwechslungsreiche Unter­haltung für die ganze Familie. Vorverkaufstickets sind mit der PlusCard für 3 Euro im C ­ ityShop erhältlich.

ZOOLAARIS Zoo plus Solaaris: Mit der PlusCard erleben Sie einen perfekten Ausflug zum Aasee. Genießen Sie vom 11. Juli bis zum 23. August für 17,90 statt 25,90 Euro eine Solaaris-­ Rundfahrt und einen Tag im Allwetterzoo. Kinder von 3 bis 14 Jahren zahlen 10,90 Euro statt 15,90 Euro.

GOP VARIETÉ Erleben Sie die neue Show „WET - die Show“ im GOP ­Varieté Münster am Haupt­ bahn­hof. Mit der PlusCard sparen Sie vom 13. Juli bis zum 28. August 10 Prozent auf den Eintrittspreis beim Kauf e ­ iner regulären Eintrittskarte.

Aus einer riesen Baggerschaufel stürzen sich 4.500 Rennenten in die Aa. Wie gut, dass die Tiere nicht aus Federn, Haut und ­Knochen bestehen, sondern aus Plastik – so überstehen alle Enten den Sprung ins kühle Nass ohne Blessuren. Der mutige Sprung markiert den Startschuss zum großen Stadtwerke-Entenrennen, das der Round Table 48 Münster am Samstag, 3. September, ausrichtet. Von der Westerholtschen Wiese aus plätschern die quietschgelben Enten dann so schnell wie möglich in Richtung Juridicum.

ein Familienwochenende im ten so Eltern, Pfleger und Ärzte. Freizeitpark. Außerdem profitiert das Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm. Clinic-Clowns Das geschulte „FruchtiesDer Verkaufspreis der Lose Team“ mixt erfrischende und geht dabei komplett an einen bunte Kinder-Cocktails direkt guten Zweck: Die Clinic-Clowns am Krankenbett. Die Stadtwerbesuchen die jüngsten Patien- ke als lokal engagiertes Unterten der Uniklinik Münster, um nehmen unterstützen die Verihnen den Krankenhausaufent- anstaltung mit ihrem sozialen halt zu erleichtern und entlas- Zweck, die ein besonderes Er-

lebnis für viele Münsteraner bietet. Am 3. September, dem Tag des großen Stadtwerke-Entenrennens wartet auf die Zuschauer am Stadtgraben zwischen 13:30 Uhr und 18 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Live-Musik, Jongleuren und den Clinic-Clowns sowie Kaffee und Kuchen.

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Münster ist Kongressstadt. Nationale und internationale Tagungen, Seminare und Kongresse finden in Münster beste Bedingungen für ihre Veranstaltung. Kongressteilnehmer fahren mit dem „Willkommen! Ticket Münster“ während i­hres Aufenthalts kostenlos Bus und Bahn im ganzen Stadtgebiet.

Als Mitglied der Kongress­ initiative sind die Stadtwerke Münster Partner in einem Netzwerk aus Hochschulen, Stadtverwaltung und Hotel­ lerie, die M ­ ünster attraktiv für Planer und O ­ rganisatoren von ­Kon­­gressen macht. Mehr Informatio­nen unter www. kongresse-­muenster.de

Diplom für sicheres Busfahren

Wer mit seiner ganz persönlichen Ente mitfiebern möchte, der bekommt sein Los ab Donnerstag, 14. Juli, für vier Euro unter anderem im CityShop an der Salzstraße 21, bei mobilé am Hauptbahnhof und im Service-Center am Hafenplatz. Mit jedem Los erhält der Käufer eine kleine Plastikente für die heimische Badewanne. Den Teilnehmern mit den schnellsten Enten winken rund Noch ruhen sich die kleinen Quietscheenten am Hafen aus. Am Samstag, 3. September, müssen ihre 50 Gewinne, unter anderem großen Renn-Brüder beweisen, wer die schnellste Ente Münsters ist. Lose für das Entenrennen gibt’s ab Donnerstag, dem 14. Juli, im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße.

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

„Willkommen Ticket Münster“

Bustraining

Lose kaufen

Stadtwerke

Mit dem Stadtbus kostenlos zum Kongress

Vom Schulkind bis zum Senior – Busfahrer Klaus Wegener hat bereits über 500 unterschied­ lichen Gruppen gezeigt, wie sie sicher mit dem Bus unterwegs sind. Seit knapp elf Jahren zeigt er interessierten Gruppen aus Kitas, Schulen und Vereinen das richtige Verhalten an der Haltestelle und im Bus sowie den sicheren Einund Ausstieg. „Sitzen ist immer sicherer als Stehen“, erklärt Klaus Wegener. „Wenn ein Platz frei ist, sollten sich

alle Fahrgäste hinsetzen – kleine und große! Neben dem Training an der Haltestelle und im Bus gehört auch eine Führung durch die Leitstelle und Werkstatt zum festen Programm eines jeden Bustrainings. Die Kleinen erhalten zum Abschluss jedes Bustrainings als Belohnung und Erinnerung ihr persönliches Busfahr-Diplom. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.stadtwerkemuenster.de/bustraining.

Grüner Strom für Münster 17 „Windmühlen“ ernten Wind für die Energiewende in Münster

Wärmeschutz im Sommer Am Mittwoch, 27. Juli, sind die Experten vom „Ökobaunetzwerk Münsterland“ zu Gast im Stadtwerke CityShop und informieren I­nteressierte von 16 bis 18 Uhr über den richtigen Wärmeschutz im Sommer. Dabei geht es sowohl um verschiedene Dämmtechniken als auch um die Finanzierung, Fördermöglichkeiten und gesetzliche Bestimmungen.

Kneipp im CityShop Der Kneipp-Verein Münster informiert CityShop-Besucher am Mittwoch, 20. Juli, von 14 bis 17 Uhr über das kneippsche Wasserheilverfahren. Dafür bringen die Kneipp-Therapeuten sogar ihre eigenen Kneipp-Becken mit.

Für die Kleinen gibt’s am Ende des Bustrainings ein Busfahr-Diplom.

Trinkwasserberatung

Neu im Einfach. Näher. Blog:

Am Montag, 25. Juli, informieren Trinkwasserexperten der Barmer von 16 bis 18 Uhr über das Lebensmittel Nummer 1, unser Trinkwasser. Dabei geht es zum Beispiel um die Zusammensetzung, den Nutzen und die richtige Aufbewahrung von Trinkwasser.

Weitere Informationen unter 02  51.694 -12  34 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

» So fährt

die Ringlinie

Die Stadtwerke Münster treiben die Energiewende in Münster und der Region voran. Mit 17 eigenen „Windmühlen“ ernten sie den Wind für 100 Prozent grünen Strom. Sie sind der Windenergie-Experte in Münster und Umgebung – von der Flächenakquise über die Projektentwicklung und den Bau bis zur Betriebsführung. www.stadtwerke-muenster.de/wind

«

www.stadtwerke-muenster.de/blog

+ + + + + + + + + + +   Impressum: Stadtwerke Nachrichten · Unternehmenskommunikation · Hafenplatz 1 · 48155 Münster · Tel. 0251.694 -12 34 · www.stadtwerke-muenster.de · dialog@stadtwerke-muenster.de  + + + + + + + + + + +


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 05 2016 by Stadtwerke Münster - Issuu