Stadtwerke Nachrichten Oktober 2016

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 8. Oktober 2016

Ab Montag: Neuer Busfahrplan in Münster Stadtwerke bitten alle Fahrgäste, ihre Abfahrtszeiten zu prüfen / Kostenlose Probe-Busfahrten für alle Fahrgäste am 15. Oktober

M

der öffentliche Nahverkehr in Münster mit. Mit dem neuen Liniennetz verstärken die Stadtwerke Strecken, die von vielen Fahrgästen nachgefragt werden. So ist die Linie 5 zwischen Berg Fidel und Hauptbahnhof über Friedrich-Ebert-Straße in Wie informiere Zukunft alle 10 Minuten und ich mich? damit doppelt so häufig unterFahrgäste machen sich auf viewegs. Das Gewerbegebiet am len Wegen mit ihren neuen, Nienkamp wird mit der Linie 17 persönlichen Busverbindunüber die Umweltspur durch Viele Verbesserungen gen vertraut: Am komfortabden Wienburgpark direkt an Münster wächst und verändert den Bahnhof Zentrum Nord lesten informieren sie sich im sich stetig, deshalb ändert sich angebunden. Internet unter www.stadtwerAuch dort, wo nur wenige Fahrgäste unterwegs sind, haben die Stadtwerke Änderungen vorgenommen. So wird Handorf während der Hauptverkehrszeiten weiterhin alle 10 Minuten durch die Linien 2 und 10 angebunden, hinzu kommt in dieser Zeit mit den stündlichen Fahrten der Linie 4 sogar eine zusätzliche Verbindung. Nur während der schwach ausgelasteten Zeiten am Vormittag und frühen Abend endet die Linie 2 bereits an der Oderstraße bzw. Danziger Freiheit. Dann fährt die Linie 10 alle 20 Minuten nach Handorf. Einen Gesamtüberblick über die Änderungen bietet der interaktive Liniennetzplan unter www.stadtwerke- Ab Montag, 10. Oktober, ändern sich mit dem Fahrplanwechsel viele Linienwege und Abfahrtszeiten im münsterschen Busverkehr. muenster.de/liniennetz.

ontag ist es soweit. Ab 10. Oktober fahren viele Buslinien auf neuen Wegen durch Münster. Auch die Abfahrtszeiten der meisten Buslinien ändern sich. Damit nehmen die Stadtwerke Münster den größten Fahrplanwechsel der letzten 20 Jahre vor und verbessern das Busangebot an vielen Stellen. „Wir weiten unser Gesamtangebot gezielt aus, bieten unseren Fahrgästen also mehr Fahrten an als bisher schon“, erklärt Dr. Henning Müller-Tengelmann,

kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. „Zudem werden die Busse stärker nach Nachfrage eingesetzt. Wo viele Fahrgäste den Bus nutzen wollen, fährt er daher in Zukunft häufiger.“

ke-muenster.de oder in der kostenlosen münster:app der Stadtwerke über die neuen Abfahrtszeiten und Linienwege. Dafür stellen sie in der Fahrplanauskunft das Abfahrtsdatum einfach auf den 10. Oktober, so dass die neuen Fahrplandaten angezeigt werden. „Wer bisher am Hauptbahnhof umgestiegen ist, könnte zum Beispiel von der Ringlinie profitieren und ist in Zukunft schneller am Ziel. Auch wer nicht umsteigt, sollte in jedem Fall seine Verbindung

überprüfen, da sich Abfahrtszeiten und Linienwege geändert haben können“, so Dr. Henning Müller-Tengelmann. Das gedruckte Fahrplanbuch für Münster nehmen sich Interessierte in den Stadtwerke-Servicezentren mobilé, CityShop und Hafenplatz 1 sowie in den zahlreichen Vorverkaufsstellen in Münster und den Stadtteilen kostenlos mit.

Einmal um den Ring Linie 33/34 umkreist die Innenstadt

AKTIONEN TWIN-DAY

Die neue Ringlinie gehört wohl zu den wichtigsten Änderungen für die Münsteraner beim Fahrplanwechsel am Montag,

10. Oktober. Die neue Linie 33/34 fährt den gesamten Innenstadtring in beide Richtungen, vom Kolde-Ring im Süd-

westen bis zum Hansaring am Hafen ab und bindet auch den Regional- und Zugverkehr am Hauptbahnhof an. An den

Am Montag, 24. Oktober, ist TWIN-Day: Mit der PlusCard und Coupon erhalten Besucher an ausgewählten Fahrgeschäften zwei Tickets zum Preis von einem.

PINK FLOYD Die Pink Floyd-Coverband Kings of Floyd spielt am 4. November im Jovel. PlusCard-Besitzer zahlen nur 20 Euro statt 24,90 Euro Eintritt. Tickets sind erhältlich im CityShop und bei eventim.de ­(Promo-Code: „Jovel“).

TISCHTENNIS SUPERCUP Tischtennis mit Star-Besetzung in Münster: Timo Boll, Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson gehören zum Starterfeld beim Tischtennis Supercup in Berg Fidel am 7. November. Mit der PlusCard sparen Stadtwerke-Kunden die Hälfte des Eintritts: ­Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder zahlen 4,50 Euro, VIP-Tickets kosten 15 Euro. Die ermäßigten Tickets gibt es exklusiv mit der PlusCard und nur im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße.

Kostenlos Busfahren am 15. Oktober Stadtwerke erleichtern Fahrgästen den Fahrplanwechsel

Mit dem neuen Fahrplan ändern sich einige Linienwege und auch Abfahrtszeiten. Damit die Fahrgäste sich an den neuen Fahrplan gewöhnen, wechseln die Stadtwerke ihren Fahrplan bewusst in den Herbstferien. Eine besondere Überraschung planen die Stadtwerke für Samstag, 15. Oktober: An diesem Samstag fahren alle Fahrgäste in Münsters Bussen kostenlos. Mit einer Fahrt zum Shoppen in der Innenstadt oder einem Erholungsausflug in die Rieselfelder kann jeder Münsteraner die Verbesserungen im Liniennetz selbst erproben.

Nachtbusse Das ändert sich zum Fahrplanwechsel Mit dem neuen Busfahrplan ändern sich auch im Nachtbus-Netz einige Linien. Dies betrifft vor allem den Süden und Westen Münsters. Die Linie N85 fährt zukünftig von Nienberge nach Wolbeck und verbindet damit die Strecke zwischen den Ausgeh-Vierteln Altstadt und Hafen. Wegen der hohen Fahrgastnachfrage fährt diese Linie zwischen Hafen und Gievenbeck Freitag- und Samstagnacht bis Mitternacht alle 15 Minuten und nach Mitternacht alle 35 Minuten, also doppelt so häufig wie bisher. Die Linien N81 endet zukünftig in Hiltrup, die Linie N82 in Amelsbüren. Die beiden Nacht-

buslinien verbinden durch ihre parallele Linienführung auf der Amelsbürener Straße HiltrupOst, Hiltrup-West und Amelsbüren und erschließen zusätzlich das neue Wohngebiet rund um die Meesenstiege in Hiltrup. Zum Fahrplanwechsel erhalten alle Nachtbuslinien in den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag eine zusätzliche Abfahrt um 2:25 Uhr am Hauptbahnhof. An den anderen Wochentagen findet die letzte Abfahrt der Nachtbusse ab Hauptbahnhof wie bisher um 1:15 Uhr statt. An Wochenenden und vor Feiertagen fahren die Nachtbusse, wie gewohnt, durchgehend.

Hauptverkehrsstraßen aus den Stadtteilen, wie Grevener Straße oder Albersloher Weg, können Fahrgäste auf die neue Linie umsteigen, wenn sie nicht direkt in die Innenstadt möchten. Sie sparen dadurch Fahrtzeit und kommen schneller an ihr Ziel. Im Uhrzeigersinn verkehrt die Ringlinie als 34, gegen den Uhrzeigersinn als 33. Die Ringlinie fährt zwischen 5:30 und 20:30 Uhr und kommt alle 15 Minuten. Im Berufsverkehr von montags bis freitags zwischen 6:30 und 8:30 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr kommt die Ringlinie sogar alle 10 Minuten. Sonntags fährt sie alle 45 Minuten. Mit der Einführung der Ring­ linie bieten die Stadtwerke drei neue Haltestellen entlang des Rings an: die Haltestellen Villa ten Hompel und Schleswiger Die Nachtbuslinie N85 fährt zukünftig von Nienberge nach Wolbeck Straße im Osten nahe der Ost- und verbindet damit die Ausgeh-Viertel Altstadt und Hafen. markstraße sowie die Haltestelle Sperlichstraße auf dem Kolde-Ring im Südwesten, die zuvor nur von Schulbussen angefahren wurde.

Stadtteilverbindungen

Die neue Ringlinie bietet Anschluss an zahlreiche Buslinien, wie hier am Hansaring an die Linien 6, 8 und 17 in Richtung Loddenheide, Gremmendorf, Angelmodde und Wolbeck.

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

Bei Vollbremsung Leckerli Bustraining für Hund und Halter

E-Bikes und Pedelecs Zweirad Hansen ist am heutigen Samstag, 8. Oktober, von 11 bis 15 Uhr zu Gast im Cityshop und informiert über E-Bikes und Pedelecs. Die Fahrradexperten haben verschiedene E-Bike-Typen im Gepäck und zeigen Interessierten die Funktionsweise und beraten zu den Kosten. Besucher probieren die elektrischen Fahrräder auf einer kurzen Probefahrt aus.

Altbausanierung Am Mittwoch, 26. Oktober, informieren Energieberater Ralf Klos und Baubiologin Silke Puteanus von Ökobau Münsterland e.V. sowie Tischlermeister Hans Stumpe über Altbausanierungen. Ralf Klos kennt sich aus mit der Finanzierung und den zahlreichen Förderungsmöglichkeiten. Tischlermeister Hans Stumpe gibt Tipps zur handwerklichen Umsetzung von ­Altbausanierungen.

Weitere Informationen unter 02  51.694 -12  34 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Stadtteile rücken dank besserer ­Busverbindungen näher zusammen

Zwischen Wolbeck und Hiltrup fuhren bisher nur Taxibusse. Dank guter Fahrgastnachfrage fährt in Zukunft stündlich ein Kleinbus der Linie 18 zwischen dem Wohngebiet Am Borggarten und dem Wolbecker Ortskern über Hiltruper Straße, Osttor und Hülsebrockstraße zum Hiltruper Schulzentrum, dem Hallenbad und der Hansestraße. Die Linie 4 bildet zudem eine neue, stündlich bediente Stadtteilverbindung zwischen Mariendorf und Handorf und bindet zudem den Waldfriedhof Lau­ heide ohne Umstiege an die Innenstadt an.

Der nördlichste Stadtteil S prakel wird während der ­ Hauptverkehrszeit, insbesondere für den Schülerverkehr, von der Linie 9 alle 20 Minuten angebunden. Zudem verbindet die Kleinbuslinie 19 Sprakel jede Stunde mit Kinderhaus und Coerde. In Kinderhaus können die Fahrgäste auf zahlreiche Buslinien in Richtung Innenstadt umsteigen. Zusätzlich fahren pro Stunde weiterhin zwei Züge vom Bahnhof Sprakel in schnellen 10 Minuten zum Hauptbahnhof.

Neu im Einfach. Näher. Blog:

» 1.200 Laternen Hund und Busfahren, das passt für die Stadtwerke gut zusammen. Deshalb bieten die Stadtwerke gemeinsam mit der Hundeschule Gowin aus Nienberge drei Mal im Jahr kostenlose Busfahrtrainings für Hundebesitzer an. Neben dem richtigen Ein- und Aussteigen üben die Vierbeiner gemeinsam mit ihren Herrchen auch den Umgang mit Stresssituation, zum Beispiel bei einer Vollbremsung. Termine und Infos unter www.hundeschule-gowin-muenster.de.

­anstupsen ... aus Sicherheitsgründen

«

www.stadtwerke-muenster.de/blog

+ + + + + + + + + + +   Impressum: Stadtwerke Nachrichten · Unternehmenskommunikation · Hafenplatz 1 · 48155 Münster · Tel. 0251.694 -12 34 · www.stadtwerke-muenster.de · dialog@stadtwerke-muenster.de  + + + + + + + + + + +


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.