ANZEIGE
Stadtwerke Nachrichten
Geld sparen mit Münster:garantiert Mit einem Wechsel in den Strom- und Erdgastarif Münster:garantiert sparen Stadtwerke-Kunden bares Geld
H
aben Sie sich schon mal Gedanken um ihren Energietarif gemacht? Wer seinen Strom- und Erdgasvertrag in den günstigen Tarif Münster:garantiert der Stadtwerke Münster wechselt, spart bares Geld.
ityShop auf der Salzstraße ger, ihre Stadt und die Region. C oder im S erviceCenter am Ha- Sie schaffen Arbeitsplätze vor fenplatz. Ort und vergeben Aufträge an die lokale Wirtschaft. Alle KunEnergiewende vor Ort den tragen zur Erhaltung und Als lokal verwurzeltes Unter- Schaffung zahlreicher Arbeitsnehmen erbringen die Stadt- plätze in unserer Region bei – werke Leistungen für die Bür- ob direkt oder indirekt. Eine
Stärkung der regionalen Wirtschaft ist das Ergebnis. Die Stadtwerke Münster erzeugen nahezu die ganze Menge ihres produzierten Stroms im Münsterland. Mit modernen Windenergie- und Fotovoltaikanlagen und dem
umweltfreundlichen Kraftwerk am Hafen sorgen sie für die Energiewende vor Ort. Damit erzeu gen die Stadtwerke die Energie genau dort, wo sie auch verbraucht wird.
Kundenservice vor Ort Kunden der Stadtwerke profitieren von vielen Service leistungen über die reine Energieversorgung hinaus. Im City Shop auf der Salzstraße in der Innenstadt bekommen unsere Kunden bei Vorträgen und Aktionstagen viele nützliche Informationen, zum Beispiel zum Thema Energiesparen. Erfahrene Energieexperten beraten die Besucher zu ihren individuellen Fragen rund um die Themen Energie und Verkehr.
Energiekosten im Griff
Mit dem Preisrechner auf www.stadtwerke-muenster.de finden Münsteraner heraus, wie viel sie bei einem Wechsel zu Münster:garantiert genau sparen. Dafür geben sie nur ihre Postleitzahl und ihre Haushaltsgröße oder alternativ ihren Jahresenergieverbrauch an. Kunden der Stadtwerke erhalten mit den Festpreisprodukten Münster:garantiert für Strom und Stadtwerke PlusCard Erdgas eine Preisgarantie für Mit der PlusCard, der kostenzwei volle Jahre und m achen losen Kundenkarte der Stadtsich damit unabhängig von werke, nutzen Kunden Rabatte den Preisschwankungen an und zahlreiche Services lokaler den Strombörsen. In einem Unternehmen: Sie erhalten zum persönlichen Beratungsgespräch finden Stadtwerke- Beispiel vergünstigte Tickets für Kunden gemeinsam mit den Fahrgeschäfte auf dem Send Energieexperten der Stadtoder nehmen an einem der werke heraus, welcher Tarif vielen Gewinnspiele mit attraktiven Preisen teil. Außerdem am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt – tele können sie mit der PlusCard in fonisch unter 02 51.694-12 34 Gemeinsam mit den Energieexperten der Stadtwerke finden Münsteraner den besten und günstigsten Münster bargeldlos parken und oder vor Ort im Stadtwerke Tarif für ihre individuellen Bedürfnisse. Bus sowie Taxi fahren.
So funktionieren Haltestellen-Anzeigen Woher wissen die Stadtwerke, wann der Bus an der Haltestelle ankommt?
AKTIONEN KAISERHOF Werfen Sie am 23. Mai ab 18 Uhr einen Blick in den Weinkeller und die Restaurant-Küche des Hotels Kaiserhof. Das PlusCard-Event kostet 45 Euro pro Person inklusive aller Speisen und Getränke. Anmeldung unter 02 51.4 17 86 35 oder verkauf@kaiserhof-muenster.de.
ADFC Mit der PlusCard zahlen Sie bis zum 30. April 19,50 Euro statt 56 Euro (Einzelperson) oder 68 Euro (Familien) für eine einjährige Mitgliedschaft im ADFC. Eine Fahrradrah mencodierung kostet Sie mit der PlusCard 6 statt 10 Euro im Stadtwerke CityShop.
SOLAARIS Ab sofort fährt das Solarboot Solaaris wieder auf dem Aasee. Mit der PlusCard kostet ein Ticket bis zum 15. April 5 statt 9 Euro im Vorverkauf im CityShop. Am 3. April ist „Frühlingsfahrt“. Der ersten 50 Gäste mit PlusCard-Vorverkaufsticket erhalten einen Prosecco gratis.
14:27 Uhr, Haltestelle Klemens- länger steht – etwa weil die straße – „Linie 11 Richtung Kreuzung am Landesmuseum Gievenbeck 1 Min“, sagt die verstopft ist? Der Bus steckt fest digitale Anzeige an der Halte- und sendet mehrmals die stelle. Tatsächlich: Hinter dem gleiche Position, der errechnete Stubengassen-Bau kommt ein Weg bleibt natürlich auch gleich blauer Stadtwerke-Bus um die lang. Darum dauern 3 Minuten Ecke. Die silbernen Anzeige- auch manchmal 5 Minuten. Säulen an vielen Haltestellen in Münster zeigen den Fahrgästen Warum steht eigentlich minutengenau an, wann der manchmal eine Uhrzeit auf Bus an der Haltestelle an. Wie der Anzeige? funktioniert diese Echtzeit-Die Minutenanzeige, zum BeiAuskunft, und wann kommt sie spiel „5 Min“, ist immer eine an ihre Grenzen? Wir stellen Echtzeit, die auf der letzten erdrei Fragen zu den Anzeigen an fassten Position des Busses basiert. Wenn eine Uhrzeit, zum den Haltestellen: Beispiel „14:25 Uhr“ auf der Woher weiß die Anzeige, wie Anzeige steht, ist das nicht die lange der Bus noch braucht? Echtzeit, sondern die fahrplanDie Busse senden ihre genaue mäßige Abfahrtszeit. In diesem Position etwa alle 20 Sekunden. Fall zeigt die Anzeige VerspäDaraus errechnen die Stadt tungen nicht an. Sobald die werke, wie lange der Bus noch angezeigte Uhrzeit erreicht ist, bis zur Haltestelle braucht – in verschwindet die Fahrt von der Anzeige. Der Bus kommt dann Echtzeit. zwar trotzdem noch, das wird Warum dauert es manchmal aber nicht angezeigt. Das ist häufig bei Regionalbussen der länger als angezeigt? Linie 11 braucht von der Kle- Fall, die (noch) keine Echtzeitda mensstraße zum Krummen ten übermitteln. Ganz selten Timpen laut Fahrplan fünf Mi- kommt das auch bei Stadtbusnuten. Was passiert aber, wenn sen vor, wenn die Datenüber- In einer Minute kommt der Bus. Woher wissen die Stadtwerke das der Bus nun am Domplatz tragung gestört ist. eigentlich?
Stadtwerke
CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk
Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr
Freitag, 25. März 2016
ParkPlus: Zwei weitere Parkflächen Halle Münsterland und Stadthaus 3 im ParkPlus-Angebot In den Parkhäusern der Innenstadt können Besitzer der PlusCard, der kostenlosen Kundenkarte der Stadtwerke Münster, schon seit 2014 bargeldlos parken. Die Stadtwerke erweitern das ParkPlus nun um zwei weitere Park flächen: das Parkhaus Stadthaus 3 an der Kiesekamps Mühle und der Parkplatz P1/Nord direkt an der Halle Münsterland. „Insgesamt können unsere Kunden damit auf über 4.400 Parkplätze in der Innenstadt und jetzt auch im Hafengebiet komfortabel mit unserer PlusCard
parken“, erklärt Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke. Mit dem ParkPlus brauchen Nutzer kein Parkticket mehr zu ziehen. Bei der Ein- und Ausfahrt halten sie ihre dafür freigeschaltete PlusCard einfach vor den Kartenschlitz an der Schranke. Schlange stehen und Kleingeld suchen am Parkautomaten ist nicht mehr nötig, die entstehenden Kosten buchen die Stadtwerke monatlich ab. www.stadtwerke-muenster.de/parkplus
Die PlusCard vor den Kartenschlitz halten und die Schranke öffnet sich – jetzt auch an der Halle Münsterland und am Stadthaus 3.
TWIN-Day auf dem Frühjahrssend Zwei Tickets zum Preis von einem Wenn es ab Samstag, 9. April, wieder nach Popcorn und Zuckerwatte riecht und die laute Musik des Autoscooters bis in die Innenstadt hallt, ist es wieder soweit: Der Send ist da! Den genießt man mit der Stadt werke PlusCard am besten zu zweit. Denn am Send-Montag, 11. April, ist traditionell TWINDay. Das bedeutet: Bei ausgewählten Fahrgeschäften erhal-
ten Stadtwerke-Kunden zwei Tickets zum Preis von einem. Außerdem verlosen die Stadtwerke Münster 15 Bummelpässe für den Frühjahrssend unter allen Kunden mit einer PlusCard. Mit dem Bummelpass lässt sich der Send sogar ganz umsonst genießen. Weitere PlusCard- Angebote und exklusive Events gibt‘s unter www.stadtwerkemuenster.de/pluscard
Energiemission Neue Termine für Grundschulklassen Captain Solar und Ventus da Vindi gehen wieder auf Energiemission und haben noch Termine frei! Spielerisch mit Witz und leicht verständlich durch anschauliche Modelle erklären die beiden Energiebotschafter der Stadtwerke Grundschülern der dritten und vierten Klasse, was Erneuerbare Energien sind und wie sie funktionie-
ren. Durch kindgerechte Lehrfibeln, Arbeitsblätter und ein Quiz bleibt weder der Lerneffekt noch der Lernspaß auf der Strecke. Ab sofort können sich Grundschulklassen einen der begehrten einstündigen Unterrichtsbesuche sichern. Kostenlose Anmeldung unter www.energiemission.de.
Aasee-Schiff „Solaaris“ Solarschiff feiert sein Comeback
„Fit in den Frühling“ - unter diesem Motto bietet der Stadtwerke CityShop im April viele Aktionen und Beratungs angebote an. D ie wichtigsten Termine im Überblick:
Autogrammstunde WWU Baskets, Samstag, 2. und 9. April Die WWU Baskets sind von 11 bis 15 Uhr zu Besuch im CityShop, geben Autogramme und spielen mit den Kids.
Fahrradcodierung, Mittwoch, 30. März und 13. April Der ADFC bietet exklusiv für PlusCard-Kunden von 10 bis 15 Uhr eine Fahrradcodierung im CityShop an. Mit der PlusCard und dem entsprechenden Coupon aus dem PlusCard Newsletter zahlen Stadtwerke-Kunden 6 statt 10 Euro.
Die Energiebotschafter erklären Grundschülern, wie Erneuerbare Energien funktionieren.
Autogrammstunde SC Preußen Münster, Samstag, 16. April
Neu im Einfach. Näher. Blog:
Zwei Preußen-Spieler besuchen den CityShop von 11 bis 15 Uhr und geben Autogramme. Kinder fordern die FußballProfis am Kicker heraus. Preußen-Fans machen ihre persön lichen A utogrammkarten im Preußen-Look und nehmen sie direkt mit nach Hause.
Weitere Informationen unter 02 51.694 -12 34 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster
» Woher kommt unser Trinkwasser? « Ab jetzt startet die Solaaris wieder an sieben Tagen in der Woche stündlich von 11 bis 17 Uhr an den Aaseeterrassen und steuert das Freilichtmuseum Mühlenhof und den Allwetterzoo an. Tickets sind im CityShop, bei mobilé oder im Kundencenter am Hafenplatz erhältlich. Stadtwerke-Kunden mit PlusCard zahlen bis zum 15. April 5 statt 9 Euro im Vorverkauf im CityShop.
www.stadtwerke-muenster.de/blog
+ + + + + + + + + + + Impressum: Stadtwerke Nachrichten · Unternehmenskommunikation · Hafenplatz 1 · 48155 Münster · Tel. 0251.694 -12 34 · www.stadtwerke-muenster.de · dialog@stadtwerke-muenster.de + + + + + + + + + + +