Stadtwerke Nachrichten 25. Februar 2017

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Grundschüler aus Münster auf Energie-Mission Interview mit Jaqueline und David alias Captain Solar und Ventus da Windi

D

ie Schauspieler Jaqueline Bollig und David Hentschel alias Captain Solar und Ventus da Windi sind seit fünf Jahren in rund 120 Schulklassen auf Energie-Mission. Über 2000 Kinder aus der dritten und vierten Klasse lernten bisher mit den beiden außer­ irdischen Energiebotschaftern, woher unsere Energie kommt, wie Strom funktioniert und wie wir Verantwortung für die Ressourcen unserer Erde übernehmen können.

unserem Alltag nicht mehr Was ist euch bei diesem Pro- viel. Ich finde es wichtig, Kinjekt ganz besonders wichtig? der darüber aufzuklären, wie Strom hergestellt wird und ein Jaqueline: Das lebendige Mit- Bewusstsein dafür zu schaffen, einander mit den Kindern. Und dass man mit Energie sparsam der Inhalt des Stückes. Wir umgehen sollte. stellen wichtige Fragen: Was ist Energie und wo kommt sie David: Ich finde die Idee super, her? Wie können wir bei der Wissen durch darstellende Gewinnung die Umwelt scho- Kunst zu vermitteln. Wir vernen und warum ist das so mitteln Wissen über einen Kawichtig? Ohne Strom läuft in nal, den die Kinder aus dem

Schulalltag noch nicht kennen. lieben die Mission und halten Was ist eurer Meinung nach sie für sehr wichtig. Jeder auf das Besondere an diesem seine Weise. Projekt? David: Niemand weiß weniger Jaqueline: Das Besondere für als Ventus. Kein Kind muss sich mich an diesem Stück sind die schämen, etwas zu fragen oder Figuren und ihre Beziehung nicht die passende Antwort auf zueinander. Die beiden Figuren eine Frage zu wissen. Ventus sind clownesk, haben aber kla- stellt auf jeden Fall die dümmsre Rollen: Solar ist die allwissen- te Frage und gibt die dümmste de Chefin und Ventus der win- Antwort. dige „dumme August“. Beide

Die Energie-Mission

Wir haben mit Jaqueline und David über die vergangenen fünf Jahre gesprochen: Seit 2012 seid ihr beide jetzt schon auf Energie-Mission. Wenn ihr an den Start denkt, was fällt euch als Erstes ein. Jaqueline: (grinst) Wow, das ist ja schon fünf Jahre her! Wie schnell die Zeit vergeht ... David: Achselschweiß! Bei der Premiere waren unsere Auftraggeber, also die Stadtwerke, und die Presse vor Ort. Das war natürlich sehr aufregend für uns. Die Premiere lief ziemlich gut und bei mir lief der Schweiß Die Schauspieler Jaqueline Bollig und David Hentschel alias Captain Solar und Ventus da Windi. mindestens genauso gut.

Das kostenlose Angebot richtet sich an dritte und vierte Klassen der Münsteraner Grundschulen. Die Kunstfiguren Captain Solar und Ventus da Windi vermitteln in einer Stunde spielerisch Wissen zu den Themen Energie und Energiegewinnung. Nach dem Unterrichtsbesuch erhält jeder Schüler Lehrfibel, die das Thema anschaulich und kindgerecht behandelt. Das erlernte Wissen kann anschließend in einem Energie-Quiz getestet werden. Lehrer finden online hilfreiche Arbeitsblätter für den Unterricht. Alle Termine und weitere Informationen finden sich unter www.energiemission.de.

An Karneval für 1,11 Euro Busfahren Sonderpreis mit dem 90 MinutenTicket bis Veilchendienstag

AKTIONEN FRISEUR-GUTSCHEIN Mit der PlusCard erhalten Sie noch bis zum 31. Mai einen 10-Euro-Gutschein von Kopfsalat. Laden Sie einfach den Coupon online herunter und lösen ihn in einem der Salons ein. Als Dankeschön gibt es einen 10-Euro-Gutschein für den nächsten Haarschnitt (solange der Vorrat reicht).

Über die „tollen Tage“ bieten die Stadtwerke einen Karnevals-­ Sonderpreis für alle, die mit dem 90 MinutenTicket unterwegs sind. 90 Minuten Bus und Bahn in Münster kosten bis einschließlich Veilchendienstag, 28. Februar, nur 1,11 Euro statt regulär 2 Euro. Wer über Karneval mehrmals am Tag Bus fährt, zahlt höchstens 3,33 Euro statt regulär 4,50 Euro. Bis zu drei Kinder bis 14 Jahre fahren mit dem 90 MinutenTicket kosten-

TISCHTENNIS TOP-SPIEL

los mit, auch außerhalb der Karnevalszeit. „Der Vorschlag zum Karnevals­ tarif stammt vom Stadtjugendprinzenpaar 2014, Sophia und Tom“, erinnert sich Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke, „wir haben ihn damals begeistert aufgegriffen und freuen uns, dass auch die diesjährigen Jugendprinzen Lena und Tobias die Aktion unterstützen“.

„Voll ist out“, auch an Karneval

zeit ist unsere Hochsaison. Wir sind auf der Straße, in Kneipen und Diskos unterwegs und inGerade wer Alkohol trinkt, pro- formieren zum verantworfitiert von dem Sonderpreis, tungsvollen Umgang mit Alkodenn das Fahrrad und erst recht hol.“ das Auto sollte man dann lieber stehen lassen und mit dem Bus Die 1,11-Euro-Aktion gilt nur fahren. Ganz besonders an Kar- beim 90 MinutenTicket mit neval gilt aber auch: „Voll ist monatlicher Abbuchung, das out“. Darauf weist Carolin Gil- sich auf der Stadtwerke-Plus les vom Amt für Kinder, Ju- Card, der kostenlosen Kunden­ gendliche und Familien der karte der Stadtwerke Münster, Stadt Münster hin: „Karnevals- befindet. Beim Ticket mit prepaid-Funktion gilt sie aus technischen Gründen nicht.

Am Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr, trifft Timo Boll mit dem Deutschen Meister Borussia Düsseldorf in der Sporthalle Berg Fidel auf den Vizemeister aus Saarbrücken. Mit der PlusCard sparen Stadtwerke-Kunden die Hälfte des Eintritts: Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder zahlen 4 Euro, VIPTickets kosten 19,50 Euro. Die ermäßigten Tickets gibt es exklusiv mit der PlusCard und nur im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße. Mehr Infos und Coupons zum Download unter www. stadtwerke-muenster.de/pluscard

Ticket jetzt noch bestellen

Samstag, 25. Februar 2017

Werksführung bei den Stadtwerken Neue Termine für 2017 Ab März können Interessierte hinter die Kulissen der Stadtwerke Münster blicken. Das Unternehmen bietet ab sofort neue Termine für Werksführungen am Hafenplatz an. Auszubildende der Stadtwerke beantworten Fragen rund um Münsters Nahverkehr und Energieversorgung. Das Highlight der Führung ist die Besichtigung des Gasund Dampfturbinenkraftwerks am Hafen. Zu der anderthalbstündigen kostenlosen Reise durch die

Stadtwerke sind Gruppen von zwölf bis 20 Personen eingeladen. Einzelpersonen und Kleingruppen können sich für einen Sammeltermin anmelden. Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich unter www. stadtwerke-muenster.de/ werksfuehrungen. Wer bereits vorab einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, findet ein Video auf dem YouTube-Kanal der Stadtwerke: www.youtube. com/StadtwerkeMuenster.

Highlight der Führung: Die Besichtigung der GuD-Anlage am Hafen.

WWU Baskets gegen Giants Düsseldorf Stadtwerke-Spieltag beim Basketball in Münster Die WWU Baskets kämpfen am Samstag, 4. März, gegen die ART Giants Düsseldorf um den Anschluss an die Tabellenspitze. Für die Halbzeit-Pause haben sich die Stadtwerke etwas Besonderes einfallen lassen: Zwei Zuschauer treten gegeneinander im Korb-Werfen an. Vorher drehen sie sich zehnmal um die eigene Achse. Wer als Erster trifft, gewinnt eine komplette Trikotausstattung der WWU Baskets inklusive Trainingsanzug, Schuhen, Rucksack und einem signierten WWU-Trikot mit persönlicher Beflockung. Dem

Zweitplatzieren winken ein Rucksack der WWU Baskets und eine Dauerkarte. Die Zuschauer erhalten ihre Lose für die Teilnahme vor Spielbeginn am Eingang. Los geht es am Samstag um 19:30 Uhr in der Universitätssporthalle am Horstmarer Landweg. Karten sind im Vorverkauf im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße für 6 Euro erhältlich. Kunden der Stadtwerke zahlen mit der PlusCard 1 Euro weniger. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt kostenlos.

Wer noch kein 90 Minuten Ticket besitzt, aber trotzdem von den – auch außerhalb der Karnevalszeit – günstigen Preisen profitieren möchte, bestellt das Ticket persönlich im CityShop auf der Salzstraße, am Hafenplatz 1 oder bei mobilé am Hauptbahnhof und kann es in der Regel gleich mitnehmen. www.stadtwerke-muenster. de/90minticket Stellen das Karnevalsticket der Stadtwerke Münster vor: das Jugendprinzenpaar Lena und Tobias (r.) mit Dr. Henning Müller-Tengelmann, Carolin Gilles und dem Jugendprinzgardisten Leon (l.)

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

Münster helau! Fotoaktion im CityShop an Rosenmontag

Die WWU Baskets sind am Dienstag, 28. Februar, zu Gast im CityShop. Von 12 bis 16 Uhr geben die Spieler der B ­ askets Autogramme. Außerdem können Besucher Frei­karten für das Spiel gegen die ART Giants Düsseldorf am nächsten Samstag, 4. März, und ein Essen mit den Spielern im Ratinger Hof nach dem Spiel gewinnen.

Gebäude-Energieberatung

Planen Sie einen Neu- oder Umbau? Ist eine neue Heizung nötig oder braucht Ihr Eigenheim nur eine bessere D ­ ämmung? Der Sachverständige und Energieberater Michael Beffart berät Stadtwerke-Kunden kostenlos zu allen Fragen rund um ihr Gebäude. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop oder persönlich im CityShop auf der Salzstraße.

Günstige Theatertickets mit der PlusCard Das Stück ist inspiriert durch Alice im Wunderland und erzählt die Geschichte eines Mädchens auf der Suche nach einer neuen Heimat. In einer Welt voller verrückter Figuren begegnet Alice Bürokraten im Ordnungswahn, Zollbeamten im Kontrollstress oder einer Partygesellschaft, die mit Flamingos Golf spielt. Tickets sind online unter www. stadtwerke-muenster.de/pluscard

oder im Stadtwerke-CityShop an der Salzstraße 21 erhältlich.

Neu im Einfach. Näher. Blog:

Beratung zur bargeldlosen Mobilität Im CityShop steht der Monat März unter dem Motto ­„Bargeldlose Mobilität“. Lassen Sie sich beraten und finden Sie das passende Ticket für Ihren Bedarf.

Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

„Alice on the Run“ Die Theatergruppe Theater Titanick präsentiert ihr OpenairStück „Alice on the Run“ im Mai auf dem Hafenplatz. Mit der PlusCard sparen Stadtwerke-Kunden 5 Euro und können für ausgewählte Termine ein kostenloses Meet & Greet mit den Darstellern dazu buchen. Für 25 Euro gibt es mit der Kundenkarte der Stadtwerke am 7. Mai eine Backstage-Führung inklusive Vorstellung an einem Folgetag.

WWU Baskets

Weitere Informationen unter 02 51.694 -12 34 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop.

Forward Andrej König spielt seit 2013 bei den WWU Baskets.

Münster helau! Münsteraner können sich an Rosenmontag im CityShop auf der Salzstraße kostümiert foto­ grafieren lassen. Die Fotos werden auf der Facebook-Seite der Stadtwerke hochgeladen. Wer mit seinem Foto die meisten „Gefällt mir“-Angaben erzielt, schippert mit bis zu 40 Freunden mit dem Solaarboot über den Aasee. Verfolgen Sie die Aktion auf: www.facebook.com/stadtwerke.muenster

» Zu Besuch in der Stadtwerke Basketball-­ Akademie... « www.stadtwerke-muenster.de/blog

+ + + + + + + + + + +   Impressum: Stadtwerke Nachrichten · Unternehmenskommunikation · Hafenplatz 1 · 48155 Münster · Tel. 0251.694 -12 34 · www.stadtwerke-muenster.de · dialog@stadtwerke-muenster.de  + + + + + + + + + + +


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.