Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 09 2015

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 21. November 2015

Münster in der Tasche

Busse würden gern pünktlicher fahren…

Neue kostenlose App für Smartphones und Tablets

F

reie Parkplätze im Parkhaus, aktuelle Baustellen, die nächsten Termine der Müllabfuhr oder Notfallnummern und Notdienst-Apotheken. Die neue münster:app der Stadtwerke Münster vereint viele Services rund um Münster in einer Applikation für Android und iOS und geht damit deutlich über die Angebote der Stadtwerke hinaus. „Mit unserer App haben Sie Münster in der Tasche“, sagt Dr. Henning Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke. „Egal, ob Sie in Amelsbüren, Sprakel, der Innenstadt wohnen oder Pendler sind; ob Sie hauptsächlich mit dem Bus, dem Auto oder per Leeze unterwegs sind; als Stadtwerke-Kunde oder Gast in der Stadt“, so Dr. Müller-Tengel­ mann. Die App bietet zudem Informationen rund um die Kundenkarte PlusCard und die aktuellsten Lokal-News.

Viele Kooperationspartner Für die App haben die Stadtwerke mit vielen Partnern zusam­ mengearbeitet, die Inhalte für die App bereitstellen, etwa die Stadt Münster, die Abfallwirt-

schaftsbetriebe und die West­ fälischen Nachrichten. „Das unterstreicht unseren Anspruch, eine App für alle Münsteraner, Münsterländer und Gäste zu schaffen“, betont Dr. Müller-­ Tengelmann.

Die Stadtwerke werden den Funktionsumfang der münster:app auch in Zukunft stetig erweitern. Die nächste Ausbaustufe enthält dann zum Beispiel einen Veranstaltungskalender. Außerdem können sich die Nutzer ihre Lieblingsfunk­ tionen direkt auf den Startbildschirm der App legen.

Fahrplan bleibt Kernelement Das Kernelement bleibt die Fahrplanauskunft. Sie informiert Fahrgäste in Münster über Fahrtzeiten und Haltestellen der Linienbusse, aber auch der Regional- und Schnellbusse sowie der Bahn. Von den rund 40 Millionen Fahrgästen im Jahr haben bereits mehr als die Hälfte ein Smartphone in der Tasche. Mit der App haben sie eine Möglichkeit, ihre Busverbindung direkt an Ort und Stelle herauszusuchen.

Jetzt herunterladen Alle Informationen über die kostenlose App bieten die Stadtwerke auf ihrer Internetseite unter www.stadtwerkemuenster.de/app. Für Apple iOS

Ständige Weiterentwicklung Die Nutzer erwartet ein komplett neues Design und mehr Komfort bei der Bedienung gegenüber der bisher bestehenden App „Fahrplan MS“. Die wurde seit 2012 über 200.000 Mal heruntergeladen, nun wird sie Die münster:app erinnert auf Wunsch daran, die Mülltonne an die durch die münster:app ersetzt. Straße zu stellen.

Für Android

Bargeldlos Taxi fahren mit der PlusCard Gemeinsames Angebot der Stadtwerke und Taxizentrale Münster

JUWELIER HOCKELMANN Sie sparen mit der PlusCard beim Kauf von Schmuck oder einer Uhr 15 Prozent und erhalten ein Schmuckpoliertuch gratis dazu, solange der Vorrat reicht. Die Aktion gilt vom 27. November bis 12. Dezember.

SATURN Wenn Sie sich für ein Smart­ phone von Saturn und einen Tarif von mobilcom debitel ­entscheiden, sparen Sie mit der PlusCard die Anschlussgebühr. (außer Flex25 und Surf 250 Promotion). Zudem erhalten Sie 10 Prozent Rabatt auf den Monatsgrundpreis für ausgewählte Netz­betreiber-Tarife. Die Saturn- und Debitel-Aktion läuft bis zum 31. Dezember.

SPORTBÖRSE Bis zum 31. Dezember 2015 ­bekommen Sie bei der Sportbörse am Germania-Campus mit der PlusCard eine kom­ plette Fußanalyse mit Skischuh­ beratung für 40 statt 80 Euro. Käufern von Skischuhen wird die Gebühr in voller Höhe vom Kaufpreis erlassen.

A

b sofort können Kunden der Stadtwerke Münster in vielen Taxis der Taxizentrale Münster bargeldlos bezahlen. Möglich macht das die Kundenkarte PlusCard. „Schon seit längerem parken unsere Kunden in den Parkhäusern mit der PlusCard bargeldlos und nutzen den Bus, ohne beim Fahrer noch ein Ticket zu kaufen. Jetzt weiten wir diesen

geld oder Wechselgeld mehr bereithalten.“ In puncto Datenschutz können sich die Kunden auf die Stadtwerke und die Taxizentrale verlassen: Personenbezogene Auswertungen der Fahrten sind nicht möglich. So werden Fahrdaten und personenbezogene Daten komplett getrennt erhoben und lediglich für die Rechnungserstellung kurzzeitig zusammengeführt. Für die RechPlusCard statt Bargeld ­nung kann jeder Kunde selber Jedes teilnehmende Taxi ist mit entscheiden, ob er eine Einzel­ einem Lesegerät für die Plus auflistung seiner Fahrten möchCard ausgestattet. Am Ende der te. Fahrt liest der Fahrer die PlusCard des Kunden ein und der TaxiPlus freischalten Fahrpreis wird mit der nächsten PlusCard-Nutzer lassen sich PlusCard-Abrechnung vom das TaxiPlus online unter Bankkonto abgebucht. Auf www.stadtwerke-muenster. Wunsch stellt der Fahrer dafür de/taxiplus oder persönlich eine Quittung aus. Auch das in den Stadtwerke-Kunden­ Trinkgeld kann in der gezen­tren freischalten. Kunden, wünschten Höhe bargeldlos die noch keine PlusCard mitbezahlt werden und geht ­haben, bestellen die Karte dann direkt an den Fahrer. ­online oder persönlich bei „Mit der PlusCard wird das Taden Stadtwerken. Einzige xifahren für den Fahrgast und Voraussetzung ist ein Strom-, für den Fahrer unkomplizierErdgas-, oder Fernwärme­ ter“, sieht Dr. Henning Müllervertrag oder ein Bus-Abo bei Tengelmann Vorteile für beide den Stadtwerken. PlusCard einlesen und schon ist die Fahrt bezahlt – ganz ohne Bargeld. Seiten: „Beide müssen kein Bar-

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

ein PlusCard-Taxi rufen möchte, kann dafür die Telefon­ nummer der Taxizentrale unter 0251.60011 anwählen, die Taxi-Münster-App „0251 60011“ nutzen oder das PlusCard-Taxi im Internet unter www.taxi So funktioniert zentrale-muenster.de besteldie Bestellung len. Bei der Taxibestellung gibt Die PlusCard-Taxis erkennen er einfach die PlusCard als geFahrgäste an blauen Aufkle- wünschtes Zahlungsmittel an. bern auf der Motorhaube. Wer Service auf das Taxi aus“, kündigt Dr. Henning MüllerTengel­mann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke, an.

Gründe Wie aber kommt es dazu? Schon immer steigen im Winter viele Radler auf andere Verkehrsmittel um. Dieses Jahr kommen noch einige Baustellen hinzu: Weil die Brücke an der Schillerstraße und der Hafenweg gesperrt sind und auf der Hafenstraße nur einspurig gefahren wird, staut es sich zum Beispiel auf dem Albersloher Weg weit zurück. Ähnlich sieht es an Kappenberger Damm, Wolbecker oder Grevener Straße aus. Keine Frage übrigens: Die Baustellen sind notwendig, zum Beispiel um Straßen zu reparieren oder die Energienetze auszubauen – das sind dann ja sogar Baustellen der Stadtwerke selbst. Und möglicherweise animiert der gesunkene Benzinpreis auch noch den ein oder anderen, wieder häufiger das Auto zu nutzen. Das Resultat: Es sind mehr Autos unter-

wegs, als Platz auf den Straßen ist. Und die Busse stecken in deutlich längeren Staus fest.

Das tun die Stadtwerke Ist der Verkehr erst einmal zum Stehen gekommen, haben die Stadtwerke kaum noch Möglichkeiten, pünktlich bleiben zu können. Trotzdem tun sie, was geht: Gerade erst wurden die so genannten Wendezeiten erhöht. Das heißt, die Busse haben an ihren Endhaltestellen nun längere Pausen – und können auch dann pünktlich losfahren, wenn sie von der vorherigen Fahrt eine größere Verspätung mitgebracht haben. Und ab Januar werden die Fahrpläne so angepasst, dass alle Linien einige Minuten mehr Zeit für ihre Strecke haben. Schritte, die viel Geld kosten, weil zusätzliche Busse und Fahrer eingesetzt werden müssen, die aber dafür sorgen, dass die Busse auch bei Staus weniger Verspätung bekommen. Weitere Maßnahmen können nur langsamer greifen. Zusammen mit der Stadt Münster möchten die Stadtwerke zusätzliche Busspuren dort einrichten, wo genug Platz ist. Auch das Thema Ampelbevorrechtigung für Busse gehen Stadt und Stadtwerke im neuen Nahverkehrs­ plan an, über den der Stadtrat voraussichtlich Anfang 2016 entscheidet.

Advent, Advent, 10.000 Lichtlein brennen Innenstadt weihnachtlich beleuchtet

Martin Pfitzner und seine Kollegen von den Stadtwerken sorgen für Adventsstimmung in Münsters Innenstadt.

Noch zwei Tage: Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarkts in Münster ist die Innenstadt festlich beleuchtet. Zwei Teams der Stadtwerke, verantwortlich für die Straßenbeleuchtung, haben insgesamt 10.000 Glühlämpchen in 50 zentralen Bäumen in der Innenstadt aufgehängt. Dafür schrauben sie die neuen Glühlampen in rund zehn Kilometer Lichterkette ein.

Fernwärmeversorgung in Münster Am Mittwoch, 25. November 2015, 16 bis 18 Uhr, informieren Experten der Stadtwerke Münster ausführlich über die Technik des Fernwärmenetzes, Versorgungsmöglich­keiten in Münster und Kosten für Anschlüsse und Versorgung nach Bedarf.

Aktion „Fensterchen öffne Dich“ An jedem der vier Adventssamstage öffnet sich ein „Fensterchen“ im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße. Dahinter verbirgt sich ein musikalisches Highlight:

Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Wer in Münster in den letzten Wochen Bus gefahren ist, der hat es vielleicht selbst erlebt: Insbesondere morgens und nachmittags kommen viele Busse zu spät. Das ist im Herbst und Winter während des Berufsverkehrs nie komplett zu vermeiden, derzeit aber schlimmer als in Vorjahren. Darüber ärgern sich viele Fahrgäste – und auch die Stadtwerke – zu Recht, denn niemand wartet gern.

24 Weihnachtsgewinne mit der Kundenkarte der Stadtwerke Münster

Am Samstag, 21. November 2015, 11 bis 14 Uhr, erläutern die Energieberater Michael Beffart und Jürgen Klein, wie Verbraucher ihre Heizung vor der Heizperiode optimieren und sanieren. Außerdem beraten sie über passende Heizsysteme zu verschiedenen Immobilien.

Infos und Anmeldung unter 0251.694 -1234 oder www.stadtwerke-muenster.de/cityshop.

Im Stau braucht man gute Nerven und viel Geduld.

PlusCard Adventskalender

Heizung optimieren und sanieren

28.11.2015 6-Zylinder, DIE deutsche A-cappella-Gruppe aus Münster 05.12.2015 Die Blosewinds, der kleinste Shantychor der Welt 12.12.2015 Die drei Nikoläuse, Münsteraner Kult-Combo 19.12.2015 Galaxy Brass, das Blechbläserensemble der Uni Münster

…und warum das nicht immer klappt.

TELEFON

02 51.694-12 34

Angefangen haben sie damit bereits Ende Oktober. Die 7-Watt-Glühlampen scheinen – passend zur Adventszeit – mit einem warmen gelben Licht. Wem es beim Schlendern über den festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt zu kalt wird, wärmt sich an jedem Adventssamstag bei einem Tässchen Punsch und einer musikalischen Einlage im Stadtwerke CityShop auf.

FAHRPLAN

INTERNET Mit der PlusCard, der kostenlosen Kundenkarte der Stadtwerke, gibt’s im Adventskalender wieder tolle Preise zu gewinnen. Jede Menge PlusCard-Partner machen auch 2015 mit und haben die Gewinne beigesteuert. Jeden Tag befindet sich hinter dem Türchen etwas anderes: Mal findet sich ein Gutschein für einen Restaurantbesuch in Münster, mal ein Münster 4 Life-Jahreskalender 2016. Dafür müssen Teilnehmer nur eine Frage beantworten und dann heißt es: auf die Losfee hoffen! Am 1. Dezember geht’s los auf www.stadtwerke-muenster.de/adventskalender.

www.stadtwerke-muenster.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.