Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 07 2015

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Neues Busticket mit prepaid-Funktion Stadtwerke bauen erfolgreiches elektronisches Ticket weiter aus

Ü

ber 33.000 Münsteraner fahren mit dem 90 Minu­ tenTicket der Stadtwerke Münster bargeldlos Bus. Nun erweitert das Unternehmen das Angebot und bietet das elek­ tronische Ticket auch in einer prepaid-Version an. Das neue 90 MinutenTicket kann an den 23 Fahrkarten-Automaten der Stadtwerke, den über 40 Vor­ verkaufsstellen und den Stadt­ werke-Kundenzentren mobilé, CityShop und Hafenplatz direkt mitgenommen werden.

Ähnlich wie bei Prepaid-Han­ dys muss es vor der Fahrt mit Geld aufgeladen werden, das ist ebenfalls an den Automa­ ten, den Vorverkaufsstellen und Kundenzentren der Stadt­ werke möglich.

Einfach aufladen Dieses Guthaben kann dann abgefahren werden. „Der Fahrgast aktiviert das Ticket beim Einsteigen an den Lese­ geräten im Bus, die Fahrtkos­

ten werden dann automatisch vom Gut­ haben abgezogen.“ erklärt Dr. Henning Müller-Ten­ gelmann, kaufmännischer Ge­ schäftsführer der Stadtwerke „Damit ist es fast so bequem wie ein Abo: Ich kann einfach einsteigen und losfahren, muss keinen Gedanken an Kleingeld oder Tarif verschwenden“. Das neue 90 MinutenTicket richtet sich besonders an Fahrgäste, die ihre Kosten kontrollieren wollen oder keine Abbuchung vom Konto wünschen. Ähnlich

wie Prepaid-Handys eignet es sich außerdem für Kinder ab 14 Jahren, die kein goCard Abo bei den Stadtwerken abge­ schlossen haben. Lediglich der automatische Tagesbestpreis von 4,50 Euro bleibt aus tech­ nischen Gründen dem 90 Mi­ nutenTicket mit Lastschriftver­ fahren vorbehalten.

Deutschlandweite Innovation

Ein elektronisches Ticket aus dem Automaten zu ziehen und es direkt nutzen zu können – das ist bisher einmalig in Deutschlands Nahverkehr. „Wir freuen uns sehr, dass Münster diesen innovativen Weg geht und das erste pre­ paid-eTicket aus dem Automa­ ten anbietet. Für den weiteren Ausbau von „eTicket Deutsch­ land“ markiert dies einen wich­ tigen Schritt und ist Vorbild für andere Verkehrsunterneh­ men“, so Nils Zeino-Mahmalat, Geschäftsführer des VDV eTi­ cket Service aus Köln, der den deutschen Standard für elek­ tronische Tickets im ÖPNV ver­ antwortet. Für das Prepaid-Ticket werden Dr. Henning Müller-Tengelmann (l.) und Reinhard Schulte stellen das neue Ticket vor: Die Prepaid-Version des 5 Euro Pfand fällig. Gibt der 90 MinutenTicket gibt es an allen 23 Ticketautomaten und über 40 Vorverkaufsstellen im Stadtgebiet Münster. Nutzer das Ticket irgendwann

AKTIONEN POOL-HALL Das Angebot für zwei: Eine Stunde Billard mit jeweils einem Smoky-­Burger-Menü und einem Hot Brownie mit Eis. Mit PlusCard für insge­ samt 22,50 Euro statt 29,60 Euro – inklusive Dartspiel im Wert von 2 Euro.

Genuss für Weinfreunde: Mit der PlusCard sparen Weinfreunde im Flechtheim­ speicher 25 Prozent bei allen offenen Weinen.

Sparen mit dem 90 MinutenTicket Das elektronische Ticket für Gelegenheitsfahrer

Aktion „Ticket to go“ Ab Freitag, 23. Oktober, 14 Uhr startet im CityShop die Aktion „Ticket to go“. Wer seine Prepaidkarte mit 20 Euro auflädt, erhält als Dankeschön einen TogoThermobecher – solange der Vorrat reicht. Die Aktion findet auch beim Mobilé und am Hafenplatz statt. Außerdem können Prepaidkarten-Nutzer beim Online-Gewinnspiel einen attraktiven Preis abräu­ men: Die Stadtwerke verlosen bis zum 30. November unter den Teilnehmern 3 × Münster-Gutscheine im Wert von je 100 Euro und 10 × je 20 Euro Prepaid-Guthaben. Teilnahme über: www.stadtwerke-muenster.de/ guthabenfahrt

Einfach das Ticket ans Lesegerät im Bus halten – und schon sind 90 Minuten freigeschaltet.

Sparen beim Fahren: Bis zu 90 Cent weniger kostet das 90 Minuten Ticket bei jeder Busfahrt gegenüber den Ein­ zel- und Mehrfachtickets. Ideal für Münsteraner, die nur hin und wieder den Bus nutzen. Das Ticket hat einen Tageshöchstpreis von 4,50 Euro und funktioniert bar­ geldlos. Die Fahrtkosten wer­ den im Folgemonat einfach vom Konto abgebucht.

Ideal für Familien: Bis zu drei Kinder bis 14 Jahre fahren gratis mit! Durch die neue ­familienfreundliche Regelung sparen Familien die Kinder­ tickets. Über 33.000 Müns­ teraner fahren bereits mit dem 90 MinutenTicket. Das elektronische Ticket ist online unter www.stadtwerkemuenster.de/90minticket oder in den Stadtwerke-­ Servicezentren erhältlich.

Mehr Platz und vier Türen

Ökoflitz feiert Halloween

Stadtwerke setzen ab Montag zehn neue Gelenkbusse ein

Schaurig schöner Saisonabschluss im CityShop

A

b Montag sind zehn neue Busse auf Münsters Straßen unterwegs. Das Besondere: Die neuen Fahrzeu­ ge haben vier Türen statt wie bei den bisherigen Gelenkzü­ gen drei. Je zwei Türen befin­ den sich im vorderen und hin­ teren Teil des Busses. Weil die Fahrgäste durch die zusätzliche

WOLFGANG BORCHERT THEATER Besuch der Hauptprobe und Freikarten gewinnen: Die Stadtwerke verlosen 25 × 2 Plätze zum Besuch der Hauptprobe von George Brants „Am Boden“ am 9. Dezember 2015, 18.45 Uhr und zwei Gutscheine zum Besuch einer der regulären Aufführungen des Stückes, Teilnahmeschluss ist der 15. Oktober 2015.

zurück, erstatten die Stadtwer­ ke dieses Pfand und eventuelles Restguthaben an den ServiceStandorten und allen Vorver­ kaufsstellen. Wieviel Guthaben noch auf der Karte vorhanden ist, kann der Kunde an den ­Vorverkaufsstellen, den Stadt­ werke-Kundenzentren sowie den Fahrkarten-Automaten der Stadtwerke erfahren. Zudem wird es bei jedem Fahrtantritt am Lesegerät angezeigt.

Samstag, 17. Oktober 2015

Tür schneller ein- und ausstei­ gen können, erhoffen sich die Stadtwerke kürzere Standzei­ ten an den Haltestellen. An der dritten Tür haben die neuen Busse erstmals eine zusätzliche Stellfläche für Kinderwagen und Fahrräder. Die Standflä­ chen sind mit Sicherungsgur­ ten ausgerüstet.

Damit verbessern die Stadt­ werke das barrierefreie Busfah­ ren für mobil eingeschränkte Personen. Die hinteren beiden Türen funktionieren automa­ tisch, der Busfahrer kann sie nicht bedienen. Die Fahrgäste können die Türen durch Druck­ knöpfe selbst öffnen. Ist die Lichtschranke frei, schließen

sie wieder. Die Fahrzeuge er­ setzen Busse aus den Jahren 2004 und 2005, die inzwi­ schen bis zu 800.000 Kilome­ ter auf dem Tacho haben.

Klimaschonend und sparsam Im Vergleich zu den alten Bus­ sen spart jedes neue Fahrzeug jährlich etwa 5000 Liter Diesel und 13 Tonnen CO2 ein. Die Stadtwerke erneuern ihre Flotte laufend und besitzen eine der modernsten Busflotten in Deutschland. So schonen auch die Busse mit konventionellem Antrieb das Klima.

Halloween im CityShop – Am Samstag, 31. Oktober, feiern Münsteraner Kinder den schaurig schönen Saisonab­ schluss des Umweltbusses Ökoflitz. Von 11.00 bis 16.00 Uhr lassen sich die Kinder schminken und basteln unter dem Motto „Halloween mit dem Ökoflitz“. Bei einem Ge­ winnspiel haben die Kleinen außerdem die Chance, eine ganz besondere Geburtstags­ feier im Allwetterzoo Münster

zu gewinnen: Sie dürfen ihre Eltern und 15 Freunde dazu einladen, und mit allen zusam­ men außerdem eine ÖkoflitzFahrt unternehmen. Dieses Jahr hat der Umweltbus der Stadtwerke wieder über 1000 Kita-Kinder auf 60 Fahr­ ten in die Natur begleitet. Der Ökoflitz vermittelt Kindern im Vorschulalter spielerisch einen verant wor tungsbewussten Umgang mit Natur und Ener­ gie.

Mein Name ist 1560 Was bedeuten die Busnummern?

Einsatz ab Montag Die zehn neuen Busse werden zu Beginn vorrangig auf der viel genutzten Linie 11 eingesetzt. Die neuen Fahrzeuge vom Her­ steller Citaro sind an den wei­ ßen Wagennummern von 1545 bis 1554 erkennbar. Mit dem Ende der Herbstferien erweitern die Stadtwerke ihr Fahrtenange­ bot wieder gezielt: auf den Li­ nien 1, 6, 12 und 15 bieten sie Insgesamt vier Türen und mehr Platz sorgen für mehr Komfort und Barrierefreiheit in den 10 neuen Bussen. morgens zusätzliche Fahrten an.

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

KICK-Förderpreis 2016 Schulen können sich ab sofort anmelden

Barrierefreies Wohnen Beim Neu- oder Umbau ans Alter denken und das Eigen­ heim barrierefrei ausbauen – Wie das geht und welche ­Fördermöglichkeiten es gibt, erfahren Sie am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 17.30 Uhr im Stadtwerke CityShop auf der Salzstraße.

Gesund Wohnen – Gesund Bleiben Wie schützen Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden vor Umweltgiften, Feuchte in der Wohnung oder Schadstoffen? Das Ökobaunetzwerk berichtet darüber am Donnerstag, 29. Oktober 2015 um 17.30 Uhr.

Heizmonat November Der November steht im CityShop ganz unter dem Motto „Wärme“. Rund ums richtige Heizen gibt es jede Menge Beratungen und Vorträge. Anmeldungen, Informationen und weitere Termine unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop oder Telefon 0251.694 -1234. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Hinter der vierstelligen Kennzahl der Busse steckt System.

1560 – das steht in großen, weißen Zahlen auf der Wind­ schutzscheibe des ersten Elek­ trobusses in Münster. Die 1560 ist seine Wagennummer und gleichzeitig auch sein Name. Jeder nennt ihn so: Die Busfah­ rer, die Mechaniker und auch die Leitstelle. Was auf den ers­ ten Blick unpersönlich klingt, hat System. Die Nummer ist eine Kombination aus Baujahr und Typ des Fahrzeuges. Busse aus dem Jahr 2006 beginnen mit 26, aus 2009 mit 29. Wurde ein Bus 2010 in Dienst gestellt,

TELEFON

02 51.694-12 34 Das Foto zeigt die Gewinner der Kategorie „Gesellschaft & Soziales“ 2015: Die Regenbogenschule mit ihrem selbst geschriebenen Song „Respekt“. Für den neuen Ideenwettbewerb KICK 2016 können sich Schu­ len ab sofort anmelden. KICK steht für „Klasse Ideen, clevere Köpfe“. Den Förderpreis erhalten innovative Projekte, für die sich Schüler und Lehrer auch über den Unterricht hinaus engagieren. In den Kategorien „Gesellschaft & Soziales“ und „Naturwissenschaft & Umwelt“ warten Preise im Wert von 1000, 500, 250 und 100 Euro auf die Gewinner. Der krönende Abschluss ist die große Preisverleihung im Skaters-Palace. Anmeldungen und weitere Informationen unter kick@stadtwerke-muenster.de und www.kick-muenster.de

sind die ersten zwei Ziffern 10. Das zweite Ziffernpaar benennt den Bustyp: 00 – 29 für MAN, 30 – 59 sind von Mercedes, die 60 – 99 stehen für sonstige Her­ steller. Im zweiten Ziffernpaar zählen die Stadtwerke hoch, so bekommt jeder Bus seine eige­ ne Nummer. Der Bus 1560 ist folglich aus dem Jahr 2015, von einem der sonstigen Hersteller und der Erste seiner Art. Dies und mehr lesen sie im Blog unter: http://www.stadtwerkemuenster.de/blog/

FAHRPLAN

INTERNET

www.stadtwerke-muenster.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.