Stadtwerke nachrichten 14 dezember 2013

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 14. Dezember 2013

Nun auch durch 2. Tür einsteigen Mehr Service für Stadtwerke-Kunden mit elektronischem Busticket

Alles Gute wünschen die Stadtwerke Münster.

Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

Wer mit einem elektronischen Busticket der Stadtwerke unterwegs ist, kann ab 1. Januar 2014 auch durch die zweite Tür in den Bus einsteigen. Hier befindet sich wie vorne im Wagen ein Lesegerät: Einfach das Ticket vor das Sichtfenster halten, Bestätigungssignal abwarten, fertig. Die Sichtkontrolle durch den Busfahrer entfällt. Mit der neuen Regelung bieten die Stadtwerke Münster ihren Fahrgästen, die eine PlusCard mit eTicket nutzen, einen besonderen Service. Zudem soll der Einstieg an den Haltestellen noch schneller gehen und die Busse Die zweite Tür im Bus steht eTicket-Kunden ab 1. Januar ebenfalls sollen noch pünktlicher werden. zum Einsteigen zur Verfügung.

Unterwegs durch die Heilige Nacht Die Stadtwerke-Busfahrer Beate Degner, Iddi Saliou und Alexander Zolin haben an den Festtagen Dienst

Freuen sich auf einen „besinnlichen“ Dienst: Beate Degner, Iddi Saliou und Alexander Zolin (v.l.) bringen die Fahrgäste an den Festtagen durch Münster.

N

ein, sentimental werden sie nicht. Beate Degner, Iddi Saliou und Alexander Zolin schütteln die Köpfe. Am Heiligen Abend den

AKTIONEN

Am 30. Dezember zahlen Erwachsene für den Hiltruper Weihnachtszirkus 11 statt 17 Euro, Kinder 8 statt 14 Euro (maximal fünf Tickets). Vorverkauf: WN Ticket-Shop.

Pirouetten unter freiem Himmel? Wer auf der Open Air Eisbahn am Germania Campus seine Runden drehen möchte, zahlt anstatt 3 nur 2 Euro.

Bus durch die Stadt lenken, im Seitenspiegel die Tannenbäume glitzern sehen und nicht zu Hause mit den Lieben feiern – kein Problem, sagen die drei

Stadtwerke-Busfahrer. Weihnachten haben sie Dienst. „Ich freu’ mich richtig drauf“, kündigt Iddi Saliou an. „Es wird Spaß machen. Die Stadt ist

schön beleuchtet und ich treffe nette Leute, die mir frohe Weihnachten wünschen.“ Beate Degner wird in Erinnerung an frühere Fahrten nachdenklich. „Am Heiligen Abend ist es ist schon komisch“, erzählt sie. „Die Straßen werden ab 16 Uhr immer leerer. Dann sind höchstens einige ausländische Fahrgäste unterwegs, die das Fest nicht feiern. Zur Zeit der Bescherung wird es noch ruhiger. Und so um 18, 19 Uhr sind zu Hause alle beim Abendessen“, rechnet sie nach. „Da freut man sich richtig, wenn mal jemand einsteigt.“ In der Regel sind das ältere Leute auf dem Weg in die Kirche oder zu Verwandten. Manchmal erzählen sie ein bisschen. „Für mich sind es die gelassensten Tage des Jahres“, berichtet Alexander Zolin. „Da kann ich wirklich entspannt fahren.“ Man spüre die selige Stimmung der Fahrgäste, die sogar so weit gehe, dass Verspätungen gelassen hinge-

nommen würden. Auch er, aus der ehemaligen UDSSR stammend, hat keinen Druck. Selbst wenn seine Kinder am 24. Dezember schon Geschenke bekommen, „als Orthodoxe feiern wir am 7. Januar, ich weiß also, Weihnachten kommt für mich noch.“ Eine Lichterkette oder leise Musik im Wagen? „Das darf nicht und das vermissen wir auch nicht“, versichern die drei Fahrer, die auch in ihren Pausen Stollen und Kartoffelsalat schmähen und lieber zu ihren gewohnten Broten oder zu Obst greifen. Noch, wie sich herausstellt. So wird Iddi Saliou, wenn er so über die Straßen Münsters rollt, nichts anderes im Kopf haben als die Gans, die ihn zu Hause erwartet. Wann immer das sein wird. Denn der gebürtige Ghanaer hat Bereitschaftsdienst und weiß nicht genau, wann und wie lange er raus muss. Nur eins weiß der Moslem: „Ohne Gans kein Weihnachten.“

IHRE MEINUNG IIST UNS WICHTIG! WIE FINDEN SIE DIE STADTWERKE NACHRICHTEN? A AN GRUPPENDISKUSSION ODER ONLINE-UMFRAGE TEILNEHMEN UND ATTRAKTIVE PREISE GEWINNEN Regelmäßig informieren die Stadtwerke Nachrichten über Neuigkeiten aus dem Unternehmen. Wir möchten nun von Ihnen wissen, ob Ihnen die Seite gefällt und ob die Inhalte Sie erreichen. Vielleicht haben Sie Anregungen, wie wir Sie noch besser informieren können oder welche zusätzlichen Aspekte wir aufgreifen sollten. Wir suchen Leser, die uns ihre Meinung zu den Stadtwerke Nachrichten mitteilen möchten. Für das einstündige Gespräch in der Gruppe erhalten sie als Dankeschön einen „Münster-Einkaufsgutschein“ im Wert von 50 Euro. Interessenten melden sich bitte unter den rechts genannten Kontaktdaten.

Auch über die Teilnahme an der Online-Befragung zur Seite würden wir uns freuen: Das Beantworten der Fragen auf der Stadtwerke Homepage dauert nur fünf Minuten. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zehn Mal zwei Eintrittskarten für das GOP-Varieté-Theater in Münster. Die Ergebnisse der Leserumfrage werden von einem unabhängigen Forschungsinstitut ausgewertet. Sie sollen bei der Gestaltung der Stadtwerke Nachrichten Berücksichtigung finden. GRUPPENDISKUSSION: Telefon 02 51.694–2012 oder dialog@stadtwerke-muenster.de ONLINE-UMFRAGE: www.stadtwerke-muenster.de

Weihnachtsspenden für soziale Projekte

Faltrad als Geschenk

Stadtwerke und Pensionäre: 5000 bzw. 2000 Euro für „Radio Kaktus e.V.“ und Palliativstation

Für PlusCard-Kunden 50 Euro Rabatt

E

s ist eine lange Tradition, die die Stadtwerke auch in diesem Jahr fortführen: Aufwändige Weihnachtsgeschenke für Kunden gibt es nicht, dafür spendet das Unternehmen für einen gemeinnützigen Zweck. Sozusagen unter dem Tannenbaum liegt in diesem Jahr für den interkulturellen Verein „Radio Kaktus Münster e.V.“ ein Scheck über 5000 Euro. „Kaktus e.V.“ ist ein freier Träger der Jugendhilfe. Er fördert die Begegnung von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen. Durch zahlreiche Kultur-, Kunst- und Medienangebote in Seminaren, Lesungen und Ausstellungen sollen vor allem Kinder und Jugendliche eine tolerante und interessierte Haltung gegenü-

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

ADVENTSKALENDER Am Samstag, 14. Dezember, öffnet sich wieder der CityShopAdventskalender. „Fensterchen auf“ heißt es um 15 Uhr: Erscheinen werden „Fuchs & Friends“ mit ihrer Musikcomedy. Richtig festlich wird es Samstag, 21. Dezember. Dann singt Sopranistin Tünde Gajdos ab 15 Uhr klassische und moderne Weihnachtslieder aus aller Welt.

VORTRAG ZUR DACHSANIERUNG Am Donnerstag, 19. Dezember, 18.30 Uhr, lädt der CityShop zu einem Vortrag der Handwerkskammer Münster zum Thema „Dachsanierung“ ein. Anmeldung sind erforderlich im CityShop unter Telefon 0251.694.1234 oder im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de/cityshop. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Mit einer Radiosendung über den Bürgerfunk der Stadt Münster spricht „Kaktus“ Menschen mit und ohne Migrationshintergrund an.

ber Anderen entwickeln. Neben den Bürgerfunk der Stadt Münder Sozial- und Beratungsarbeit ster Personen mit und ohne Mierreicht der Verein auch über grationshintergrund. „Wir freu-

en uns sehr über die Weihnachtsspende“, sagt „Kaktus“Geschäftsführer Molla Demirel. „Wir werden das Geld in weitere interkulturelle Projekte investieren.“ Auch die Stadtwerke-Pensionäre verzichten auf ihr Weihnachtspräsent. Sie spenden 2.000 Euro für die Palliativstation des St. Franziskus-Hospitals, auf der Menschen mit einer weit fortgeschrittenen Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung betreut werden. Ziel der Behandlung ist der Erhalt einer möglichst hohen Lebensqualität der Patienten. Mit der Spende soll die Entspannungstherapie ausgebaut werden, die über Phantasiereisen und Meditationsübungen die Körperwahrnehmungen der Kranken stärkt.

Wer noch ein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben oder für sich selbst sucht, sollte das Faltrad ins Auge fassen, das die Stadtwerke im Abo für 9,99 Euro im Monat anbieten, das aber auch gekauft werden kann. Kunden mit einem Energievertrag, die ein Verkehrsabo

oder eine PlusCard mit eTicket besitzen, bieten die Stadtwerke mit einem Rabatt von 50 Euro einen Vorzugspreis für die Modelle Link D7i (799 Euro statt 849 Euro) und Swoop Duo (849 Euro statt 899 Euro) des Herstellers TERN. Infos gibt es u. a. im CityShop.

Mobil an den Feiertagen Stadtwerke-Busse fahren Weihnachten und Neujahr zu geänderten Zeiten Auch rund um Weihnachten und Neujahr sind die Münsteraner mobil und werden an ihr gewünschtes Ziel gebracht. Die Stadtwerke-Busse fahren, wenn auch zu geänderten Zeiten: So richten sich die Busse an Heiligabend nach dem Samstagsfahrplan. Am Nachmittag um 15.55 Uhr (Abfahrt am Hauptbahnhof) beginnt dann das Nachtbus-Angebot: Im 70 Minuten-Takt sind bis 1.15 Uhr (Abfahrt Hauptbahnhof) Wagen unterwegs durch die Stadt. Am ersten und zweiten Weihnachtstag, 25.

und 26. Dezember, gilt ab morgens 8 Uhr der Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Silvester, 31. Dezember, gilt bis 17.05 Uhr der Samstagsfahrplan. Dann (Abfahrt Hauptbahnhof) werden wieder die NachtBus-Zeiten aktuell, bis 23.30 Uhr (Ankunft Hauptbahnhof) fahren die Stadtwerke-Busse alle 30 Minuten. Ab 1.05 Uhr in der Silvesternacht greifen die regulären NachtBus-Zeiten mit ihrem 70Minuten-Takt. Um 2.30 Uhr und 4.50 Uhr werden für Nachtschwärmer vom Haupt-

bahnhof Münster aus zusätzliche Nachtzüge ins Umland eingesetzt. Die Busse machen sich Neujahr, 1. Januar, nach Radeln bis unter den Tannenbaum: Wer noch ein Weihnachtsgedem normalen Sonn- und schenk sucht, könnte mit dem Faltrad richtig liegen. Feiertagsplan auf den Weg. Am Heiligen Abend bleibt mobilé am Bahnhof geschlosTELEFON FAHRPLAN sen, am 31. Dezember ist es 02 51.694-12 34 von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Der CityShop an der Salzstraße ist INTERNET Heiligabend und am 31. Dewww.stadtwerke-muenster.de zember von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Elektronische Fahrplanauskunft gibt es unter: www. stadtwerke-muenster.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – info@stadtwerke-muenster.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.