Stadtwerke Nachrichten Ausgabe 07 2014

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Bargeldlos parken in Münster Mit der Stadtwerke PlusCard nie mehr Schlange stehen am Kassenautomat im Parkhaus

I

n Münster ist immer viel los – nicht nur am Wochenende, sondern auch an Werktagen sind die Menschen zum Einkaufen, für Termine und Besuche in der Innenstadt unterwegs. Gerade wer aus den Vororten oder dem Umland Münsters anreist, Kinder oder schwere Einkäufe transportieren muss, nutzt gerne das eigene Auto. Parken

können Autofahrer unter anderem in acht WBI-Parkhäusern im historischen Zentrum von Münster, die rund 3900 Parkplätze bieten.

dem Bummeln oder dem Termin wieder abholen, gibt es einen neuen Service, für den sie ihre Kundenkarte PlusCard freischalten lassen können: Statt den Parkschein am Automaten Besonderer Service zu bezahlen, halten sie einfach für Stadtwerke Kunden die PlusCard bei der Ein- und Ausfahrt vor den Kartenschlitz Für Kunden der Stadtwerke und die Schranken öffnen sich. Münster, die ihr Auto nach Die anfallenden Parkgebühren

werden bequem mit der mo­ nat­lichen PlusCard-Abrechnung vom Konto abgebucht. Ob in der Rechnung die einzelnen Parkvorgänge oder nur die ­Gesamtsumme der Kosten angezeigt werden, entschei­ det der Kunde vorab selbst. Eine Grundgebühr oder Mindestnutzung gibt es nicht, sondern es fallen nur Kosten für das tatsächliche Parken an. „Wir freuen uns, als zweiten Service nach dem elektronischen Bus­ ticket unseren Kunden das bargeldlose Parken anbieten zu können. Es hat einen hohen praktischen Nutzen und macht das Leben in Münster einfacher – genau das ist der Anspruch an unsere PlusCard“, erklärt Dr. Hennig Müller-Tengelmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Münster.

im Münsterland ein zuverläs­ siger Anbieter. Die aktuellen Preise der Stadtwerke finden Münsterländer unter www. meine-muensterland-energie. de. Neben günstigem Strom können Sie dann auch die ­Services der PlusCard nutzen – zum Beispiel das bargeldlose Parken, wenn Sie mit dem Auto in die Innenstadt von Münster fahren.

Wie bestelle ich ParkPlus? Bestellen kann den neuen Service Jeder, der mit den Stadtwerken Münster ein Verkehrsabo hat oder einen Energie-Vertrag. Wer bereits eine PlusCard besitzt, aktiviert den Service ParkPlus bequem im Internet unter www. stadtwerke-muenster.de/ PlusCard. Wer noch keine PlusCard hat, kann diese ebenfalls dort bestellen und das ParkPlus gleich aktivieren.

Auch im Münsterland Kunde werden!

Einfach die PlusCard bei der Ein- und Ausfahrt an den Kartenschlitz halten und die Schranken öffnen sich.

Die PlusCard mit ihren Services ist ein exklusives Angebot für Kunden der Stadtwerke Münster. Wer das noch nicht ist, kann es werden: Die Stadt­ werke Münster liefern über das Stadt­ gebiet Münster hinaus Strom und sind für die Bürger

Kundenkarte PlusCard Bargeldlos Busfahren und Parken / Viele Vergünstigungen und Sonderaktionen mit der PlusCard

Aktionen Zahl‘ im Zoo, was du willst! Mit der Stadtwerke PlusCard bestimmen alle Zoobesucher am letzten Sonntag der Herbstferien ihren Eintrittspreis selbst. Pro PlusCard können zwei Erwachsene und vier Kinder bis 14 Jahren mitmachen. Außerdem: Beim PlusCard-Gewinnspiel gibt’s 10 × 2 Plätze für eine Allwetterzoo-Führung mit „Blick hinter die Kulissen“ zu gewinnen. Teilnahmeschluss: 30.09.2014. Doppelt SpaSS am TWIN-Day Am Montag, 27. Oktober, erhalten Besucher des Münsteraner Sends an ­ausgewählten Fahrgeschäften mit der PlusCard zwei Tickets zum Preis von einem. Außerdem verlosen die Stadtwerke 15 Bummel­pässe beim PlusCard-Gewinnspiel.

trag haben, können sich ihre PlusCard für diesen Service freischalten lassen (siehe Bericht oben). Weitere Services der PlusCard, die das Leben in Münster einfacher machen ­sol­len, sind in Planung. So wird es demnächst möglich sein, mit der PlusCard im Taxi zu bezahlen.

Eine Karte, die den Kunden in Münster und dem Münsterland wirkliche Vorteile bringt – das ist der Anspruch, den die Stadtwerke Münster an ihre PlusCard stellen. Die Kundenkarte, die es bereits seit vielen Jahren gibt, wird mittlerweile mit einem Mikrochip ausgerüstet und ist damit elektronisch. Der Vorteil: Die elektronische PlusCard ermöglicht das bargeldlose Bezahlen, abgebucht wird im Nachhinein vom Konto des PlusCard-Inhabers.

Neuer Service: Bargeldlos Parken Bereits heute sind zwei Services für unterschiedliche Kundengruppen buchbar. Während den Service bargeldloses Busfahren jeder Interessierte bestellen kann, ist das ParkPlus Kunden der Stadtwerke vor­ behalten, die einen Verkehrs­ abo- oder Energievertrag mit dem Unternehmen haben. Dabei gilt für alle Vorteile der Plus Card: Kosten dafür fallen nur an, wenn die Karte auch zum Busfahren oder Parken genutzt

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk

Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

Vergünstigungen und Sonderaktionen

Auch für Kinder hält die PlusCard viele Sonderaktionen bereit, wie Pizza backen bei Vapiano in Münster.

wird, eine Grundgebühr gibt es nicht. Bereits seit März 2013 können Kunden mit der PlusCard bargeldlos Busfahren. Mit der Funktion des 90 MinutenTickets, die auf die PlusCard aufgespielt ist, sind Gelegenheitsfahrer spontan immer zum günstigsten Preis unterwegs. Für den Fahrgast entfällt die Suche nach Kleingeld und die Frage, welches gerade das günstigste Ticket ist – der beste Preis wird automatisch

berechnet und am Monats­ ende vom Konto abgebucht. Auch die Abos der Stadtwerke sind mittlerweile fast alle elektronisch und ermöglichen einen schnellen Log-In am Lesegerät im Bus und damit auch den Einstieg durch die zweite Tür. Seit dem 1. September gibt es den zweiten Service der PlusCard: Das bargeldlose Parken. Kunden, die mit den ­ Stadtwerken Münster einen Verkehrs­abo- oder Energiever-

Stadtwerke Jam am Hafen Münsteraner Skater-Szene trifft sich heute auf dem Hafenplatz

Infotag Heizung und Haustechnik Fachleute informieren über Heizungswartung, hydraulischen Abgleich der Heizung und Trinkwasser­ hygiene im Haus – heute im CityShop auf der Salzstraße. • 12 Uhr: Trinkwasser & Co. • 13 Uhr: Wie funktioniert eine Wartung? • 14 Uhr: Hydraulischer Abgleich • 15 Uhr: Alles zur Wartung und zum Wartungsvertrag

Altersgerechter Umbau Wie baue ich die eigenen vier Wände altersgerecht um? Eckhart Bald vom Naturmöbelhaus berichtet am 25. September 2014 über altersgerechte Möbel und den rollstuhlgerechten Umbau der Wohnung.

Beratungstag zum Bargeldlosen Parken Antworten auf alle Fragen rund um den neuen PlusCardService ParkPlus finden Interessierte am 27. September 2014 von 11 bis 17 Uhr im CityShop auf der Salzstraße. Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

Ein weiterer Vorteil, den jeder PlusCard-Inhaber genießt, sind viele Vergünstigungen und Sonderaktionen. Was gerade im Angebot ist, das erfahren Kunden über die Internetseite www.stadtwerke-muenster.de/ pluscard oder im Newsletter, für den Sie sich ganz einfach online anmelden können. So heißt es zum Beispiel am Sonntag, 19. Oktober 2014, für alle PlusCard-Kunden im Allwetterzoo Münster „Zahl so viel Eintritt wie Du willst“. Kunde der Stadtwerke Münster zu werden und die PlusCard mit ihren Services zu bestellen, lohnt sich also – egal ob in Münster oder im Münsterland.

Einmal im Jahr trifft sich die Skater-Szene auf dem Hafenplatz.

Wenn auf dem Hafenplatz ein paar Skater herumfahren, ist das Alltag. Aber einmal im Jahr verwandelt sich der Platz vor den Stadtwerken in einen Skatepark mit Rampen, Hindernissen und lauter DJ-Musik – dann ist Stadtwerke Jam. Seit 13 Jahren treffen sich Skater aus dem gesamten Münsterland zu diesem Familientreff der Skater-Szene. Am heutigen Samstag ist es wieder soweit. Die Profis zeigen den Zuschauern ihre Tricks auf den vielen aufgebauten Ramps und den „Obsticles“ genannten Hindernissen. Aber auch wer sich noch nicht an die ganz großen Sprünge traut oder gar noch nie auf einem Skateboard gestanden hat, ist willkommen: Erfahrene Skate-Trainer des Skaters Palace zeigen die ersten Schritte auf dem Board. Die nötige Ausrüstung, auch die so wichtigen Schoner, bringen sie gleich mit. Mit der Stadtwerke PlusCard ist das Skateboard-Training zwischen 14 und 15 Uhr sogar kostenlos. Anmelden kann sich jeder unter s.winter@ skaters-palace.de.

Samstag, 20. September 2014

Was verbraucht mein Haus? Energieausweis ist Pflicht bei Verkauf oder Vermietung Wer einen Kühlschrank oder eine Waschmaschine kauft, achtet immer auch auf die Energieeffizienz. Geringer Stromverbrauch wird mit einem grünen A+++ gewürdigt, Energieschleudern müssen ein rotes D in Kauf nehmen – für den Verbraucher ein klares Zeichen, vom Kauf Abstand zu nehmen. Was für Haushaltsgeräte längst Standard ist, gilt auch für ­ Wohnungen und Häuser. Wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte,

benötigt einen Energieausweis, der seit diesem Jahr auch eine Energieeffizienzklasse beinhaltet. Das ist sinnvoll, denn eine gute Dämmung und sparsame Heizung spart den neuen Bewohnern nicht nur bares Geld, sondern schont auch die Umwelt. Die Stadtwerke erstellen Ihnen gerne Ihren Verbrauchs- oder Bedarfs­ energieausweis. Alle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www. stadtwerke-muenster.de/ energieausweis.

Freie Fahrt für Kinder Busfahren nach dem Weltkindertag gratis Am morgigen Sonntag haben alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren freie Fahrt in Münsters Bussen. Den ganzen Tag laden die Stadtwerke Münster die Kinder anlässlich des heutigen Weltkindertages zu kostenlosen Fahrten in Münsters Nahverkehr ein. Die Aktion gilt landesweit in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs – die besten Voraussetzungen für einen spannenden Ausflug nach Münster, ins Münsterland und Kinder fahren morgen die Umgebung. in Münsters Bussen gratis.

O’zapft is zur Brotzeit-Gaudi Familienzeit auf dem Oktoberfest am Sonntag, 28. September ab 13 Uhr Wer Oktoberfest ohne Reisestress möchte, der weiß: In Münster gibt es das laut 1Live „beste Oktoberfest in NRW“. Mit der Brotzeit-Gaudi bieten die Stadtwerke in diesem Jahr bereits zum dritten Mal genau die richtige Veranstaltung für alle an, die das Oktoberfest mit der ganzen Familie erleben möchten. Sie laden alle Münsteraner und Münster­ länder von ganz klein bis uralt

zur Brotzeit-Gaudi ins bajuwarisch geschmückte Festzelt ein. Also: o’zapft is! Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21 oder online unter www.oktober fest-muenster. de. Inhaber der Stadtwerke PlusCard zahlen 3 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. An der Abendkasse kosten Karten ohne PlusCard 6 Euro.

Stadtwerke belohnen Ehrenamt „Aktion Tribüne Mensch“ geht in die nächste Runde Gemeinsam mit der Freiwilligen-Agentur Münster bedanken sich die Stadtwerke mit der „Aktion Tribüne Mensch“ bei Ehrenämtlern. Als Dankeschön für ihr freiwilliges Engagement laden die Stadtwerke sie zu einem Heimspiel des USC Münster ins „Volleydrom“ nach Berg Fidel ein. Auch die Hin- und Rückfahrt überneh-

TELEFON

02 51.694-12 34

men die Stadtwerke, Snacks und Getränke in der Sporthalle sind inklusive. Der USC Münster spielt seit Jahren Volleyball auf höchstem Niveau und gehört in der 1. Frauen-Bundesliga zu den Top-Vereinen. Wer die mitreißende Stimmung im „Volleydrom“ noch nicht erlebt hat, sollte das unbedingt mitmachen.

FAHRPLAN

INTERNET

www.stadtwerke-muenster.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – dialog@stadtwerke-muenster.de +++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.