Stadtwerke Nachrichten 10-2013

Page 1

ANZEIGE

Stadtwerke Nachrichten

Samstag, 5. Oktober 2013

Neuer Haltepunkt „Aegidiimarkt B“ nach Umbau barrierefrei Mit der neuen Linienführung in der Innenstadt von Münster präsentiert sich auch die Haltestelle „Aegidiimarkt B“, die sich direkt vor dem gleichnamigen Gebäudekomplex befindet, völlig neu. Sie wurde durch die Stadt Münster ausgebaut und ist nun übersichtlicher, komfortabler und vor allem auch barrierefrei. Die Busse der Stadtwerke, die in die City und aus ihr heraus fahren, halten

Ab Montag sind wir wieder da!

Ganz nah an der Innenstadt: die neu gestaltete Haltestelle „Aegidiimarkt B“. Die Busse halten jetzt an den getrennten Einstiegen B1 und B2.

Die Busse der Stadtwerke kehren ins Herz der Innenstadt zurück

E

s ist soweit: Die Busse der Stadtwerke fahren die wichtigen Haltestellen in Münsters Zentrum wieder an. Die Baustellen rund um Domplatz, Aegidiimarkt und Rothenburg sind Geschichte, das neue Landesmuseum nimmt Form an. „Wir freuen uns, keine Umleitungen mehr fahren zu müssen“, sagt Reinhard Schulte, Leiter Nahverkehrsmanagement der Stadtwerke. „Die Innenstadt ist nun wieder wie vor den Bauarbeiten zu erreichen“, kündigt er die Freigabe des Verkehrs an. Am Montag, 7. Oktober, werden die Busse die Haltestellen

„Domplatz“, „Aegidiimarkt A / B“, „Krummer Timpen“ und „Picasso-Museum / Rothenburg“ wieder ansteuern. Die Fahrzeuge der Stadtwerke hatten den Baustellenbereich

„Die Zeit der Umwege ist vorbei“ am neuen Museum lange Zeit umfahren müssen. „Wir haben die Linien so eng wie möglich an die Altstadt herangeführt und alternative Haltestellen genutzt“, berichtet Schulte. Er weiß, dass die Fahrgäste zum Teil spürbar längere Fußwege hatten, als sie es gewohnt wa-

Stadtwerke

CITYSHOP Ihr Innenstadtwerk Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr samstags von 10 bis 18 Uhr

FLEXABO – GEWINNE UND JONGLEUR Am Samstag, 12 Oktober, gibt es von 10 bis 16 Uhr einen Infotag rund um das FlexAbo. Für Unterhaltung sorgt ein Jongleur von 11 bis 16 Uhr (jede volle Stunde).

AZUBI-TAG Am Samstag, 19. Oktober, halten die CityShop-Mitarbeiter von 11 bis 17 Uhr Wissenswertes und Aktionen für angehende Auszubildende bereit.

EXPERTENBERATUNGEN (von 10 bis 18 Uhr) Montag, 07.10.2013 – Informationen rund um die Jahresrechnung & Tarife (Energie) Montag, 14.10.2013 – Beratung zum FlexAbo Montag, 21.10.2013 – Die städtische Umweltberatung informiert Montag, 28.10.2013 – Richtig Heizen & Lüften Montag, 04.11.2013 – Informationen rund um die Jahresrechnung & Tarife (Energie) Montag, 11.11.2013 – Informationen rund ums Firmenabo Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21, 48143 Münster

TELEFON 02 51.694-12 34

INTERNET www.stadtwerke-muenster.de

FAHRPLAN

ren. „Das war für den einen oder anderen sicher auch beschwerlich. Ich bedanke mich daher ausdrücklich für das Verständnis“, sagt er. Jetzt verbindet die Linie 1 die Stadtteile Hiltrup und Roxel wieder direkt mit dem Zentrum von Münster und passiert dabei den Domplatz. Die Linien 2 und 10 führen aus Handorf und Mecklenbeck über die Rothenburg ins Herz der Stadt. Die Busse 11, 12, 13, 22 und N80 lenken Gievenbecker und Wolbecker wieder über den Aegidiimarkt in die City. Und die Linie 14 fährt wieder zwischen Hauptbahnhof und Aegidiitor

über Bült, Neubrückenstraße, Prinzipalmarkt, Domplatz, Aegidiimarkt und -straße. „Mit den Einkäufen vom Wochenmarkt direkt in den Bus und nach Hause – das ist ab jetzt wieder möglich“, nennt Schulte ein Beispiel. Die Stadtwerke haben für die „neue alte Linienführung“ bis zum Erscheinen des Fahrplanbuches für Münster und die Region Anfang Dezember eigens Faltpläne aufgelegt. Die Broschüren sind in den Kundenzentren der Stadtwerke wie mobilé sowie an vielen öffentlichen Stellen zu bekommen. Am Montag, 7. Oktober, Diens-

jetzt an den getrennten Einstiegen „B1“ und „B2“. Die neue Zuordnung der Linien soll es für die Fahrgäste erheblich einfacher machen. So fahren die Linien 2, 10 und 14 von Bussteig „B1“ über die Aegidiistraße stadtauswärts, die Linien 1, 11, 12, 13, 22 und N80 von Bussteig „B2“ über die Rothenburg in die Innenstadt hinein. Zwischen den beiden Haltebereichen steht jetzt ein Wartehäuschen.

tag, 8. Oktober, und Samstag, 12. Oktober, ist das VerkehrsMobil am Hauptbahnhof präsent.

SERVICE Rund um Montag, den 7. Oktober, helfen Stadtwerke-Mitarbeiter den Fahrgästen an zentralen Haltestellen in der Innenstadt von Münster bei Problemen weiter. Unter www.stadtwerkemuenster.de gibt es im Internet die Pläne zum Abruf.

„Ökoflitz“ kommt Umweltprojekt stellt sich in der Innenstadt vor Am Samstag, 26. Oktober, steht der „Ökoflitz“ der Stadtwerke auf dem Lambertikirchplatz und präsentiert sich in der Zeit von 10 bis 14 Uhr der Öffentlichkeit. Der Umweltbus bringt Vorschulkindern den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Energie bei, indem er mit ihnen Ausflüge zu ausgesuchten Zielen macht. Das können der Milchhof Große Kintrup oder die Waldschule Münsterland sein.

Die beiden Einrichtungen sind an diesem Tag im CityShop an der Salzstraße vertreten, wo sie sich und ihre Ideen vorstellen. Hier werden auch Gasluftballons und darüber hinaus „Ökoflitz“-T-Shirts an Kinder verteilt, deren Rückseite von ihnen bemalt werden kann. Außerdem können sich Jungen und Mädchen schminken lassen. Für alle Fragen rund um den „Ökoflitz“ melden sich Interessierte unter info@oekoflitz.de.

Wieder Bestnoten für Münsters Busverkehr Stadtwerke belegen beim Kundenbarometer zum dritten Mal in Folge Platz 1/ Freundlichkeit des Personals gelobt

K

ein Fahrgast in Deutschland ist so zufrieden wie der in Münster. Zum dritten Mal in Folge eroberten die Stadtwerke beim ÖPNV-Kundenbarometer Platz 1. Für die bundesweite Studie von TNSInfratest zu 30 Leistungsmerkmalen waren in Münster im Frühjahr dieses Jahres 500 Buskunden interviewt worden. Sie brachten den Stadtwerken in 17 Bereichen erste, zweite und dritte Plätze ein. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis. Es ist in der Summe das bislang beste, das wir beim Kundenbarometer erreichen konnten“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Dr. Henning Müller-Tengelmann. „Überall, wo es wie bei der ,Freundlichkeit des Personals’ um den Kontakt zu den Kunden geht, haben wir überdurchschnittlich gute Werte erhalten“, analysiert MüllerTengelmann. „Lob und Dank gehen daher vor allem an die Busfahrer und Servicemitarbeiter. Ohne sie hätten wir diese Beurteilung nicht erreicht.“ Mehr als 30 Verkehrsunternehmen und -verbünde hatten an der Studie teilgenommen. Dabei landeten die Stadtwerke Münster bei der „Globalzufriedenheit“ wieder ganz oben auf dem Treppchen. Erste Plätze gab es auch für die „Aktivitäten zur Schonung der Umwelt“ und für das Thema „Zugang / Nutzung für mobili-

tätseingeschränkte Personen“. „500 von 1100 Haltestellen hat die Stadt Münster mittlerweile so ausgebaut, dass ein nahezu ebenerdiger Einstieg möglich ist“, erläutert der StadtwerkeGeschäftsführer. Alle Fahrzeuge seien mit Rampen zum Herunterklappen auf den Bordstein und die neuen Busse mit zusätzlichem Platz für Rollstühle und Kinderwagen ausgestattet. Das „Preis-Leistungs-Verhältnis“ in Münster überzeugte die Fahrgäste ebenso wie das „Tarifsystem“ und das „Fahrkartensortiment“. Müller-Tengelmann: „Und das, obwohl das elektronische 90-Minuten-Ticket zum Zeitpunkt der Erhebung noch ganz neu war und es das neue FlexAbo noch gar nicht gab.“ Im kommenden Jahr wollen die Stadtwerke bei den Bussen in neue Bordrechner und einen digitalen Betriebsfunk investieren. Damit soll der Fahrgast bei

Stolz über die erneute Auszeichnung der Kunden: die Stadtwerke-Busfahrer Manfred Reinhardt, Rita Oeser, Michael Milo, Günter Thoma (v. l.).

unvorhersehbaren Störungen planinformationen in Echtzeit wollen wir uns noch verbesnoch besser auf den aktuellen bieten wir ja längst an“, so sern.“ Auch das eine Erkenntnis Stand gebracht werden. „Fahr- Müller-Tengelmann. „Aber hier aus dem Kundenbarometer.

Mit Rückenwind durch Münster Busfahrer Günter Thoma freut das Lob der Fahrgäste – vor allem das für die Freundlichkeit des Personals. Herr Thoma, wie fährt es sich bei so gutem Rückenwind der Münsteraner? Thoma: Natürlich fährt es sich sehr gut. So soll es sein. Ich freue mich sehr über zufriedene Kunden. Fahren Sie eine Buslinie am liebsten? Thoma: Ja. Sehr gerne bin ich auf der Linie 2 von Lauheide im Nordosten zum Clemenshospital im Südwesten der Stadt unterwegs.

Warum gerade auf dieser Linie? Thoma: Hier fahren viele ältere Menschen mit, die sich freuen, wenn der Bus kommt. Sie grüßen auch immer sehr freundlich. Gefällt es den Busfahrern, wenn sie von den einsteigenden Fahrgästen gegrüßt werden oder kann das nicht auch zu viel werden? Thoma: Nein, das wird nie zu viel. Wenn man gegrüßt wird, ist die Atmosphäre im

Bus gleich viel persönlicher. Das ist eine Wertschätzung für uns. Ich fahre dann zufriedener. Ist Münster die ideale Stadt, wenn man einen Bus zu lenken hat? Thoma: Ich komme hier gut zurecht. Früher bin ich Rettungswagen und auch Löschwagen gefahren – da ist mir für meinen 18-Meter-Bus so schnell keine Straße zu eng.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Impressum: Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – info@stadtwerke-muenster.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.