ANZEIGE
STADTWERKE NACHRICHTEN
Samstag, 1. Dezember 2012
„Außerirdische“ auf Energie-Mission Captain Solar und Ventus da Windi kommen in die Grundschulen / Jetzt Termine buchen
S
ie heißen Captain Solar und Ventus da Windi: Als Energie-Botschafter sind die beiden Kunstfiguren an Münsters Grundschulen unterwegs und erklären spielerisch und leicht verständlich, warum erneuerbare Energien so wichtig für die Zukunft der Menschen sind. Mit dem Grundschulkonzept „Energie-Mission für Münster“ fördern die Stadtwerke umweltfreundliches Verhalten schon bei jungen Münsteranern: Kinder im Grundschulalter lernen nach einem neu entwickelten Konzept alles über Umwelt und Energie. Energie-Comic klärt auf Unterstützung bekommen die Lehrer im Unterricht durch eine eigens entwickelte Energiefibel. Das Comic erzählt die Geschichte von Captain
Anmeldung und Infos Grundschulen, die Besuch von Captain Solar und Ventus da Windi haben möchten, können sich unter www.energiemission.de anmelden. Dort erhalten sie auch Arbeitsblätter für den Unterricht und in einem Energie-Quiz können Schüler ihr Energiewissen testen.
Solar und Ventus da Windi: Die beiden Figuren sind Botschafter aus einer fernen Galaxie und reisen auf die Erde. Sie wollen sich die Aktionen ansehen, mit denen die Erdenbewohner für eine umweltfreundliche Energie-Zukunft sorgen. Mit vielen Zeichnungen zeigt das Heft den Grundschülern, was es mit Energie und Strom auf sich hat. Solar und da Vindi erklären, dass man auch mit Sonne, Wind und Wasser Energie gewinnen kann und zeigen, wie jeder selbst Energie sparen kann. Solar und da Windi Die Energie-Mission vermittelt Wissen auf spannende Weise. Die Comic-Figuren Captain Solar und Ventus da Windi tauchen darum nicht nur als Zeichnungen im Comic auf: Für eine Stunde besuchen sie sogar äußerst lebendig, live und in Farbe dritte und vierte Klassen und schaffen so eine Wissenswelt zum Anfassen, zeigen beispielsweise wie sich ein Propeller beginnt zu drehen, sobald er von kleinen Solarzellen mit Strom versorgt wird. Dabei erklären die beiden viel und gern. Gemeinsam mit Rixa Borns, Schulleiterin der MatthiasClaudius-Schule und Sprecherin der münsterischen Grundschulleitungen, sowie den Lehrerinnen Beate Baukmann
mobilé: Berliner Platz 22 (gegenüber vom Hauptbahnhof) Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr
Telefon-Service ServiceCenter: 0251.694-1234 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr „Schlaue Nummer“ für den Busfahrplan: 01803.504030 (9 Cent pro Minute aus dem Festnetz, mobil maximal 42 Cent pro Minute) Rund um die Uhr erreichbar
Eine kindgerechte Methode alles über Energie zu lernen, haben sich die Stadtwerke einfallen lassen. Captain Solar und Ventus da Windi sind in Münsters Grundschulen auf Energiemission. Foto: Stadtwerke und Claudia Heidsick haben sich die Stadtwerke auf Energiemission begeben und Unterrichtsmaterialien entwickelt. „Das ist ein interessantes und ganz neues Konzept. Bislang war es schwierig, zu dem The-
ma gutes Material zu finden. Mit dem Auftritt der Schauspieler und dem Energiecomic haben wir jetzt alles, was wir benötigen, um das Thema interessant und spannend vermitteln zu können“, lobt Borns die Idee und deren Um-
schäftsführer der Stadtwerke, findet frühe Aufklärung sehr wichtig: „Wir wollen schon Kindern mit unserem Lernangebot die Energiewelt näher bringen und nutzen dafür die Frühe Aufklärung wichtig Dr. Henning Müller-Tengel- kindliche Neugier im Grundmann, kaufmännischer Ge- schulalter.“ setzung. Die Zusammenarbeit mit den Pädagogen steht für die hohe Qualität des Projektes.
Engagement lohnt sich
S
des Stadtsportbundes, die vier besten Ideen mit dem Stadtwerke-Preis ausgezeichnet. Für den 2. Preis wurden gleich drei Preisträger ausgelobt: Über 600 Euro freut sich der Rock‘n‘Roll Club Münster. Ebenfalls 600 Euro Preisgeld 1000 Euro für die Kasse der Schachclub Für den Sportverein Blau Weiß erhalten Aasee bedeutet der erste Platz Münster `32 und der Segel1000 Euro in die Vereinskasse. Club Münster. „In diesem Verein sporteln behinderte und nicht behinderte Fortsetzung 2013 Jugendliche unterschiedlichs- Auch im nächsten Jahr wird ter Herkunft miteinander. Das der Preis vergeben. Sportverhat uns imponiert“, so Stefan eine können schon jetzt Ideen Weber, Aufsichtsratsvorsitzen- sammeln, welche Konzepte sie 2013 einreichen wollen, der der Stadtwerke. Bei der Show des Sports hatte um Jugendliche an ihren Verer gemeinsam mit Hans Joa- ein zu binden und ein Preischim Temme, Vorsitzender geld zu gewinnen. port für alle wird großgeschrieben bei dem Verein, den die Stadtwerke in diesem Jahr als Preisträger des Jugend-Sportvereinspreises ausgelobt haben.
Stefan Weber (l.) ehrt die Vertreter von Blau Weiß Aasee mit dem Jugendsportvereinspreis und 1000 Euro Preisgeld. Foto: Stadtwerke
A
dvent, Advent, ein Lichtlein brennt – Fotowettbewerb „Münster leuchtet“, musikalische Adventssamstage, Gepäckbus: Besser kann man kaum aufs Fest einstimmen.
Stiefelabgabe: vom 26.11. bis 04.12.12 Stiefelabholung: vom 06.12. bis 08.12.12 Salzstr. 21 · 48143 Münster Mo-Fr 10 bis 20 Uhr Sa 10 bis 18 Uhr
Zusammen mit den 6-Zylindern dürfen sich die Besucher des Cityshops über Kekse, Kekse, Kekse und andere Hits aus dem Schweinachtsmann freuen.
Expertenberatung: 3.12.: Heizen und Lüften 10.12.: Erdgas im Haushalt jeweils von 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21
Vorsingen, Mitsingen, Zuhören Die Adventszeit ist bei den Stadtwerken in diesem Jahr besonders musikalisch. Der CityShop öffnet jeden Adventssamstag ein Türchen und bringt den Münsteranern ein weihnachtliches Ständchen: Die 6-Zylinder geben Lieder aus dem „Schweinachtsmann“ zum Besten, alte Weihnachtslieder, Shanties mit den Blosewinds, und gemeinsames Singen zur Einstimmung aufs Fest: Los geht es
schon am heutigen Samstag, 1. Dezember, mit Weihnachtsshanties. Ab 15 Uhr sind die Blosewinds im CityShop zu Gast. Eine Woche später können alle Münsteraner ihre Singstimme erklingen lassen. Um 15 Uhr laden die Stadtwerke zum Gemeinschaftssingen im CityShop. Am 15. Dezember, diesmal um 16.30 Uhr, besucht der Schweinachtsmann die Geschäftsstelle. Am 22. Dezember, wieder um 15 Uhr gibt es Weihnachtslieder von klassisch bis modern. Alle Angebote sind kostenlos. Nikoläuse und Weihnachtsengel Um auch in den Bussen Lust auf Weihnachten zu machen, sind am Nikolaustag, Donnerstag,
Energieschuldnerberatung: dienstags von 8 bis 17 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr im ServiceCenter, Hafenplatz 1, oder telefonisch unter 0251.694-2297 Alle Beratungsangebote sind kostenlos.
Online-Service Unsere Homepage: www.stadtwerke-muenster.de
Heute Blosewinds im City-Shop / Sonderfahrten zum Shopping
Kinder bis 12 Jahre sind herzlich eingeladen, ihre Stiefel im CityShop vom Nikolaus weihnachtlich füllen zu lassen.
Beratung
Gebäudeenergieberatung: dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21. Anmeldungen unter 0251.694-1234
Musik und Mondlicht
Stiefel gesucht!
Bei einer Störung sind die Stadtwerke Münster rund um die Uhr zu erreichen: Störungsstelle für Gas, Wasser und Fernwärme: 0251.694-1522 Störungsstelle für Strom: 0251.694-1422
Umweltberatung: montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 17 Uhr im CityShop, Salzstraße 21
Jugend-Sportvereinspreis verliehen
www.stadtwerke-muenster.de
CityShop: Salzstraße 21 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr ServiceCenter: Hafenplatz 1 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr
Aktuelles
Mit über 10 000 Metern Lichterkette bringen die Stadtwerke Münster in der Adventszeit zum Leuchten. Halten Sie das im Foto fest und nehmen Sie an dem Fotowettbewerb „Münster leuchtet“ teil. Ab dem 1. Advent unter www.stadtwerkemuenster.de. Es erwarten Sie tolle Preise.
Service vor Ort
6. Dezember, von 10 Uhr bis 18 Uhr Engel und Nikoläuse unterwegs. Sie sind in den Bussen und an den Haltestellen in den Bereichen Bahnhof, Bült, Aegidiimarkt und Ludgeriplatz mit reichlich Naschereien im Gepäck anzutreffen. Moonlightshopping ganz entspannt Ein besonderes Bonbon bieten die Stadtwerke zum Moonlight-Shopping am Freitag, 7. Dezember, wenn die Geschäfte in der Innenstadt bis 22 Uhr geöffnet haben. Dann verdoppelt sich der NachtBus-Takt bis 24 Uhr, so dass alle 15 Minuten ein Bus kommt. Am Hauptbahnhof starten die Fahrten zusätzlich um 20 und 50 Minuten nach.
Der direkte Weg zu den Stadtwerke Nachrichten auf dem Smartphone:
Außerdem finden Sie uns auf diesen Portalen:
Abo: Kostenlos auf unserer Homepage anmelden und die neuesten Infos als PDF lesen. Die nächste Ausgabe der Stadtwerke Nachrichten erscheint am 15. Dezember.
++++++++++++++++++++++ Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – info@stadtwerke-muenster.de ++++++++++++++++++++++