ANZEIGE
STADTWERKE NACHRICHTEN
Samstag, 24. März 2012
Schnell und einfach sparen
Service vor Ort
100 Tage Umweltberatung im CityShop: Energieverbrauch im Haushalt ist ein wichtiges Thema
Informiert seit 100 Tagen im CityShop: Umweltberaterin Beate Böckenholt (links). Fragen zum Energie sparen im Haushalt sind bei ihr besonders populär.
Z
eit für eine erste Bilanz: Seit 100 Tagen ist die Umweltberatung der Stadt Münster im CityShop vertreten – ein weiterer Schritt, der das „Innenstadtwerk“ an der Salzstraße zur
ersten Anlaufstelle für alle Fra- – an Montagen bis 20 Uhr – gen rund um Energie, Umwelt werden gut angenommen, berichtet Umweltberaterin und Verkehr macht. Beate Böckenholt. Vor allem praktische Tipps rund um das Praktische Tipps gefragt Besonders die arbeitnehmer- Energiesparen im Haushalt freundlichen Beratungszeiten seien im CityShop besonders
Aktuelles
Führungen durch das Wasserwerk
gefragt, so die Umweltberate- chen aus“, lautet Beate Börin. Die Möglichkeiten reichen ckenholts Tipp. So lassen sich dabei vom Kühlschrank bis bis zu 20 Euro im Jahr sparen. zum Computer. Stromfresser PC-Bildschirm Der PC-Bildschirm verbraucht Glühlampen austauschen „In vielen Haushalten gibt es häufig mehr Strom als der Einsparpotenziale, die schnell Rechner. „Deshalb lohnt es und ohne großen Aufwand sich, ihn bei Nichtbenutzung umgesetzt werden können“, so oft wie möglich per Hand sagt Beate Böckenholt. Stand- auszuschalten“, so Böckenby-Verbräuche lassen sich holt. Komfortabler gehe das durch schaltbare Steckerleis- auch über die entsprechenten vermeiden; Glühlampen den Einstellungen des Bekönnen in vielen Bereichen triebssystems. Dann reicht durch LED- oder Energiespar- auch eine Bewegung mit der lampen ausgetauscht werden. Maus, um den Monitor wie„Werden in einem Haushalt der anzuschalten. alle Glühlampen ausgetauscht, lassen sich die Strom- Nachwärme nutzen kosten um rund 100 Euro im Auch beim Kochen lässt sich Jahr senken“, weiß die Um- einiges einsparen. Bei Elektroherden sollten ebene Töpfe weltberaterin. und Pfannen verwendet werden, die zur KochplattengröKühlschrank nicht zu kalt Wer darauf achtet, dass der ße passen. Die höchste GarKühlschrank nicht zu hoch stufe braucht man meistens eingestellt ist, kann ebenfalls nur, um anfänglich für schnelsparen: „Sieben Grad Celsius le Hitze zu sorgen. Danach im Kühlschrank und minus 18 kann man auf eine kleinere Grad im Gefrierschrank rei- Stufe herunterdrehen.
40 Grad reichen aus Beim Waschen sollte die Waschmaschine stets voll beladen werden. Bei normaler Verschmutzung reicht das 40Grad-Programm aus. Das bedeutet eine Energieeinsparung von etwa 50 Prozent gegenüber dem 60-Grad-Programm, ohne auf saubere Wäsche verzichten zu müssen. Beim Wäschetrocknen lüften Wer die Möglichkeit hat, seine Wäsche an der frischen Luft zu trocknen, sollte das so oft wie möglich tun nutzen. Wird die Wäsche in der Wohnung getrocknet, muss gut gelüftet werden, damit sich kein Schimmel bildet. Hier gilt:Stoßlüften statt Dauerlüften.
Jungfernfahrt der Solaaris am 2. April
Beratung Expertenberatung: 26.3. Ökostrom und Ökogas 2.4. Ökostrom 9.4. entfällt wegen Ostern jeweils 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21
Das Wasserwerk in der Hohen Ward öffnet morgen seine Tore für Besucher.
Barrierefreie Bootstouren Das Doppelrumpfschiff mit Aluminium-Rumpf bietet in der Kabine Platz für 50 Passagiere sowie 18 Plätze im Freien. Das Schiff ist komplett barrierefrei nutzbar, auch die Anlegestellen werden behindertengerecht umgestaltet. Die Rundum-Verglasung bietet eine tolle Aussicht.
Dort werden vier Plätze für die erste Tour mit der Solaaris verlost. Der reguläre Linienverkehr startet am Karfreitag, 6. April. Ab dann fährt das Schiff täglich von 10 bis 18 Uhr im Stundentakt zwischen Goldener Brücke, Zoo und Mühlenhof. Die Ticketpreise bleiben auch mit dem High-TechBoot unverändert. Die große CO -neutral unterwegs ² Runde über den Aasee kostet Dank Elektroantrieb fährt der Solarbus fast geräuschlos. 28 nach wie vor acht Euro.
26. April, ab 18.30 Uhr Bauherrenseminar für Bauwillige Sie wollen bauen? Dann haben wir die richtigen Infos für Sie! Energieberater Dipl.-Ing. Michael Beffart berät unsere Kunden. (Bitte melden Sie sich für diesen Vortrag telefonisch unter 0251.694.1234 an.)
Solar-Paneele liefern die Energie. So ist die Solaaris CO ² neutral unterwegs. An trüben Tagen sorgt eine Ladestation dafür, dass der Solaaris nicht der Strom ausgeht. Schwimmendes Labor Der innovative Antrieb wurde zusammen mit dem Batterieforschungszentrum MEET entwickelt. Die Forscher werden die Solaaris auch als schwimmendes Labor nutzen, unter anderem durch ständige Aufzeichnung der Batteriedaten.
„Unterwegs“ mit der Kamera
Anlässlich des Tag des Wassers, der weltweit am 22. goCard-Videowettbewerb: März begangen wird, zeigen die Stadtwerke, wie Münsters Trinkwasser seine gewohnt unge Leute sind in Münster hohe Qualität behält. Die Fühmit der goCard unterwegs. rungen finden am Sonntag, „Unterwegs“ heißt deshalb 25 März, jeweils um 10.30 auch das Thema des Videound 14.30 Uhr statt. Wettbewerbs, den die Stadtwerke jetzt für junge Leute ausschreiben. Für die besten Ideen gibt es tolle Preise.
31. März, 11 bis 17 Uhr Öko-Botschafter werden Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich mit einem Frühlingsgruß erfreuen (nur solange der Vorrat reicht). Gleichzeitig können Sie sich über unseren Ökostrom „Münster:natürlich“ informieren und diesen ihren Freunden weiterempfehlen. Also: Werden Sie Öko-Botschafter für Münster!
ServiceCenter: 0251.694.1234 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 15 Uhr
Weltpremiere auf dem Aasee
Bei Jungfernfahrt dabei sein Wer dabei sein möchte, sollte am Morgen des 2. April Antenne Münster einschalten.
26. März, 10 bis 18 Uhr Expertenberatung zu Ökostrom und Ökogas Hier werden alle Fragen rund um die Themen „Ökostrom und Ökogas“ beantwortet.
Telefon-Service
Bei einer Störung sind die Stadtwerke Münster rund um die Uhr zu erreichen: Störungsstelle für Gas, Wasser und Fernwärme: 0251.694.1522 Störungsstelle für Strom: 0251.694.1422
D
Termine im CityShop
mobilé: Berliner Platz 22 (gegenüber vom Hauptbahnhof) Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr
„Schlaue Nummer“ für den Busfahrplan: 01803.50.40.30 (9 ct./min. aus dem Festnetz, mobil maximal 42 ct./min.) Rund um die Uhr erreichbar
er Solarbus für den Aasee wird Solaaris heißen – bald trägt er diesen Namen offiziell: Am Montag, 2. April, um 11 Uhr tauft Oberbürgermeister Markus Lewe die Solaaris an den Aasee-Terrassen. Im Anschluss startet das weltweit einzigartige Schiff zu seiner Jungfernfahrt.
A
ServiceCenter: Hafenplatz 1 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr
Beratung ohne Termin Die Zeiten der Umweltberatung stehen im Kasten rechts. Eine Anmeldung für einen Beratungstermin ist nicht erforderlich.
Am Sonntag in der Hohen Ward
ußen ein architektonisches Schmuckstück, innen modernste Technik – das ist Münsters ältestes Wasserwerk in der Hohen Ward. Am morgigen Sonntag können Besucher hinter die Jugendstilfassade des 106 Jahre alten Bauwerks schauen.
CityShop: Salzstraße 21 Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr
Siegervideo als Vorfilm im Cineplex
J
Die gute Idee zählt Ob Roadmovie oder Doku über das Busfahren in Münster: Wie die Nachwuchs-Regisseure ihr Thema umsetzen, spielt keine Rolle – Hauptsache, die Idee ist gut. Das gleiche gilt für die Technik: Es muss kein Profi-Equipment sein, auch mit dem Handy kann gefilmt werden. Einzige Bedingung: Das Video muss digital auf Datenträger eingereicht werden.
Zusehen beim Wilsberg-Dreh Auch die weiteren Preise spornen zum Mitmachen an: Der Besuch beim Wilsberg-Dreh zeigt, wie die Profis arbeiten. Mit dem Camcorder werden die eigenen Filme noch einen Tick besser und mit dem iPad lassen sich Filme überall anschauen.
Auf den richtigen Einfall kommt es an. Mit welchen Mitteln der auf Video gebannt wird, spielt keine Rolle. Siegerfilm läuft im Cineplex Prämiert werden die Gewinner am 5. Mai während der großen Premieren-Party im Cineplex. Dort laufen die zehn besten Beiträge. Nicht nur die Jury, sondern auch die Partygäste entscheiden über
die Preisträger. Für den besten Filmemacher gibt es zwar (noch) keinen Oscar, aber sein Video teilt sich die Leinwand vielleicht mit einem Oscar-gekrönten Spielfilm: Das SiegerVideo wird im Cineplex als Vorfilm zu sehen sein.
Mitmachen bis 15. April Beiträge können bis zum 15. April eingeschickt werden an: Stadtwerke Münster, Stichwort goCard-Videowettbewerb, Hafenplatz 1, 48155 Münster. Name, Adresse und Alter nicht vergessen. Teilnehmen können alle unter 26 Jahren. Mehr Infos und Anregungen gibt es im Internet auf www.gocard-abo.de.
Die ideale Fahrplanauskunft Drittes Kundenforum sucht Ideen
E
lektronische Fahrplanauskunft, Handy-App, Taschen- und Liniennetzpläne – wer in Münster Bus fährt, hat viele Möglichkeiten, sich über Verbindungen und Abfahrtszeiten zu informieren. Wie sich die Fahrplanauskünf-
Kundenforum der Stadtwerke Münster
te noch ein Stück besser machen lassen, ist Thema des dritten Kundenforums der Stadtwerke. Am Mittwoch,
25. April, dreht sich von 18 bis 21.15 Uhr alles um schnelle und einfache Informationen rund um die Stadtbusse in Münster. Wer dabei mitdiskutieren und Ideen liefern möchte, kann sich telefonisch unter
0251.694-1234 oder per EMail an dialog@stadtwerkemuenster.de anmelden. Mehr Informationen und eine weitere Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter www.stadtwerke-muenster.de/ kundenforum.
Umweltberatung: montags von 15 bis 20 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 17 Uhr 16.4., 16 bis 19 Uhr: Bestattungsformen und Grabarten jeweils im CityShop, Salzstraße 21 Gebäudeenergieberatung: dienstags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie jeden ersten Samstag im Monat von 10 bis 18 Uhr im CityShop, Salzstraße 21. Anmeldungen unter 0251.694.1234 Energieschuldnerberatung: dienstags von 8 bis 17 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr im ServiceCenter, Hafenplatz 1, oder telefonisch unter 0251.694.2297
Online-Service Unsere Homepage: www.stadtwerke-muenster.de Der direkte Weg zu den Stadtwerke Nachrichten auf dem Smartphone:
Außerdem finden Sie uns auf diesen Portalen:
Abo: Einfach auf unserer Homepage kostenlos anmelden und bereits einen Tag vor Erscheinen die neuesten Infos im PDF-Format lesen. Die nächste Ausgabe der Stadtwerke Nachrichten erscheint am 21. April.
++++++++++++++++++++++ Stadtwerke Nachrichten – Unternehmenskommunikation – Hafenplatz 1 – 48155 Münster – info@stadtwerke-muenster.de ++++++++++++++++++++++